16 Bewertungen von Mitarbeitern
16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Klassik Radio über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenMehr Transparenz in den verschiedenen Teams schaffen. Gezielte Kommunikation und gezielte Abläufe schaffen. Probleme erkennen ist super, sie zu lösen noch besser, auch die Führungskräfte sollten sich an die genauen Arbeitswege halten. Damit sind sie nicht nur ein gutes Vorbild, sondern unterstützen den einheitlichen Workflow und die verschiedenen Arbeitswege bleiben auch wirklich klar und verständlich. Abläufe sind teilweise sehr kompliziert und nehmen viel Zeit in Anspruch. Ich wünsche mir klare Kommunikation und einheitliche Wege für die Bearbeitung meiner Projekte.
Ich persönlich konnte mich noch nie beklagen und habe auch Überstunden fair entlohnt bekommen.
In einigen Abteilungen ist der Kollegenzusammenhalt sehr gut, in anderen könnte noch etwas daran gearbeitet werden ;) Denke aber, dass das natürlich mit den jeweiligen Bereichen und deren Zielen zusammenhängt.
Habe mit Uli direkt zusammengearbeitet und kann absolut nichts Negatives über ihn sagen - im Gegenteil. Es war ehrlich, fair, auf Augenhöhe und ich habe viel von ihm gelernt.
Da ich bisher noch nicht im neuen Gebäude gearbeitet habe, kann ich leider nur den Turm bewerten. Hier war die Luft leider oft nicht ganz so gut und die Klimaanlage ein ständiges Sorgenkind. Die Laptops waren leider nicht immer auf dem neuesten Stand und es hat lange gedauert, bis man ein benötigtes Programm endlich installiert bekommen hat. Hier sehe ich also durchaus Verbesserungsbedarf.
Absolut fair und auch das Massage-Angebot habe ich gern genutzt.
Darüber wurde niemals diskutiert. Das Geschlechts spielte nie eine Rolle - also definitiv gleichberechtigt
Extrem abwechslungsreich. Genau meines, nicht jeden Tag den gleichen Stiefel zu machen, sondern jeden Tag etwas anderes / neues und viele Herausforderungen zu haben.
Mehr Raum für Mitarbeitende schaffen, z.B. um Mittags auch mal gemeinsam im Büro zu essen & mehr Möglichkeiten zum Austausch untereinander bieten (scheint alles in Planung zu sein). Pflanzliche Milchalternativen für Kaffee wären auch super.
Leider konnte ich das Unternehmen nur zu Corona-Zeiten kennenlernen, dementsprechend gab es wenig Kontakt zu anderen Kolleg:innen im Büro.
Als Werkstudent:in hat man wirklich flexible und faire Arbeitszeiten. Urlaub kann man sich auch relativ kurzfristig nehmen.
Durch den häufigen Personalwechsel (und coronabedingt), war es nicht so einfach die Kolleg:innen richtig kennenzulernen, aber die Mitarbeitenden sind alle freundlich und ich hatte wirklich ein tolles Team.
Aktuell werden aber viele neue Stellen besetzt und ich glaube Werkstudent:innen sind hier sehr gut aufgehoben.
Das neue Gebäude ist stilvoll und gepflegt mit einer guten Einrichtung und allem was man zum Arbeiten braucht.
Wenig Meetings, was Vor- und Nachteile hat, aber in Pandemiezeiten kann es auch nicht schlecht sein, die Kolleg:innen doch öfters mal zu sehen
Die Aufgaben waren immer machbar und man bekommt reichlich Unterstützung, wenn man sie braucht. Cool ist vor allem, dass man als Werkstudent:in einen guten Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche erlangt und auch mal mehr Verantwortung bekommt.
extrem großer Gestaltungsfreiraum, tolle Firmenfeiern
Nichts.
Süßigkeitenautomaten
Nette Kollegen, gut gemischt von jung bis erfahren.
Image ist immer das woran man schließlich selber glaubt.
Auch wenn es sich um ein zielstrebiges Unternehmen handelt, ist es möglich die persönlich eWork-Life Balance zu halten.
Es gibt keine Weiterbildungsprogramme die von einer HR Abteilung konzipiert und angeboten werden, wie das in Konzernen gewöhnlich ist. Das heißt es gibt keine pauschalen Angebote. Wer sich fortbilden will und einen genauen Plan hat, was er erreichen will, dem stehen alle Türen für Weiterbildung in jeder Form und individuell zugeschnitten, offen.
Gehalt und Sozialleistungen sind verhandelbar.
Bewusstsein für Umwelt und Soziales ist vorhanden. Es wird auch für wohltätige Projekte gespendet, ohne es an die Große Glocke zu hängen.
Ich fand immer sehr viel Unterstützung! Fand das super.
Das Unternehmensklima schätzt den Erfahrungswert von älteren Kollegen und das Querdenken und frische Denken von jungen Kollegen. Es ist durchaus erwünscht, das sich das perfekt vermischt.
Alle Entscheidungen sind klar und nachvollziehbar, ich wurde mit eingebunden und es war immer Raum für unterschiedliche Positionen. Ich konnte sehr große Führungsqualitäten erleben.
Die Räumlichkeiten sind top - sehr viel Stil - ein wirklich schönes Ambiente, in dem man gerne seine Arbeitszeit verbringt. Computer und Technik entspricht dem was man benötigt. ich hab sogar zwei Computerbildschirme aufgebaut bekommen, ohne selbst danach zu fragen, weil ich gewohnt war mit dem Laptop zu arbeiten, was für das Augenlicht natürlich nicht das Beste ist.
Im Vergleich zu Unternehmen mit regelmäßigen Jour Fix Terminen und Besprechungen mag es anfänglich scheinen, dass es hier zu wenige davon gibt. Schnell stellt sich heraus, dass man hier nicht Termine abhält, bloß weil Sie als Serientermin eingetragen sind. Abstimmen kann man sich jederzeit und Antworten gibt es schnell und gute. War in meiner Arbeit noch nie so effektiv, weil ich immer sofort Entscheidungen erhalten habe.
Männer und Frauen sind hier gleichberechtigt.
Die Aufgaben bei Klassik Radio sind gigantisch. Das Unternehmen hat Visionen und Großes vor. Jeder der Teil davon werden möchte, kann sich hier voll entfalten und hat die Möglichkeit genau das zu tun, was er gut kann.
Mir fällt nichts erwähnenswertes ein:
zumindest nichts was nicht selbstverständlich sein sollte.
Siehe nachfolgende Bewertung.
Es MUSS eine komplette Umstrukturierung stattfinden.
Die Geschäftsführung muss endlich aufwachen und sich der Kritik stellen. Umsatz ist wichtig, aber die Mitarbeiterzufriedenheit und ein positives Umfeld sorgt erst für ein produktives Arbeiten und würde das Unternehmen zu Erfolgen pushen. Davon ist KR weit entfernt. Das ist meine ehrliche Einschätzung mit der ich bei weitem nicht alleine bin.
Fehlende Wertschätzung:
Dank fehlender Wertschätzung durch die Geschäftsführung ist die Arbeitsatmosphäre leider sehr angespannt. Die Mitarbeiter sind meist sehr frustriert und überarbeitet. Produktives Arbeiten wird dadurch gehemmt.
Über Landesgrenzen hinaus einen schlechter Ruf:
Dadurch findet die Firma kaum noch Personal und es entsteht ein Teufelskreis.
Es gibt überraschend viele positive Bewertungen, die „zufällig“ nach Neustart des Klassik Radio kununu Profils (im Februar 22) erscheinen (ein Schelm wer dabei Böses denkt…). Ich kann diese nicht nachvollziehen und sie wirken sehr suspekt auf mich.
Es wird viel erwartet, aber leider wenig zurückgegeben:
Unbezahlte Überstunden sind an der Tagesordnung und werden als selbstverständlich angesehen. Wer hier arbeitet, muss auf Freizeit oft verzichten. Auch an freien Tagen wird man gerne mal kontaktiert.
Weiterbildungen werden nicht angeboten.
Zumindest in meiner Abteilung gibt es keinerlei Aufstiegschancen:
Das Gefälle ist hier sehr groß. Manche Abteilungen bekommen die Anerkennung und Applaus, wo andere hart arbeiten und schlecht bezahlt werden.
Außen hui, innen pfui:
Klassik Radio ist ein perfektes Image sehr wichtig. Diese Energie würde man sich auch für die Mitarbeiter wünschen.
Ständiger Personalwechsel:
Durch ständigen Personalwechsel kann leider kein beständiger Zusammenhalt entstehen. Kaum gewöhnt man sich an Kollegen und spielt sich ein, wechselt das Personal wieder. Es gibt Abteilungen die sich wegen ihrem eigenen Profit nicht um andere scheren.
Ältere Kollegen gibt es kaum:
Das Unternehmen stellt stets junge Leute ein, die nach kurzem schon das Weite suchen. Die etwas älteren Kollegen (in seltensten Fällen über 40) werden nicht anders behandelt als jüngere.
Die Geschäftsführung bietet Ihren Mitarbeitern keinerlei Benefits:
Anerkennung sucht man vergebens. Taten zählen mehr als Worte und mehr als ein kurzes Dankeschön und leere Versprechungen sind nicht zu erwarten. Die Geschäftsführung ist allerdings von sich selbst trotzdem sehr überzeugt und verschließen vor der allgemeinen Unzufriedenheit einfach die Augen.
Auch hier sind die unbezahlten Überstunden zu erwähnen (siehe oben):
Stellen werden nicht nachbesetzt, was den Arbeitsaufwand für verbleibende Kollegen deutlich erschwert. Die Geschäftsführung schaut hier allerdings weg und überlässt den hilflosen Mitarbeitern sich selbst.
Kommunikation findet kaum statt.
Jeder achtet nur auf sich und holt das beste für sich raus. Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt sucht man oft vergebens. Hier gibt es natürlich auch Außnahmen !
Könnte besser sein:
Abteilungen die Geld und Umsatz erwirtschaften (abgesehen von dem Druck den sie dahingehend abbekommen) werden ab und zu gelobt und erwähnt. Dazu zählen auch Abteilung die KR nach außen präsentieren. Auch von diesem Mindestmaß an Anerkennung können Abteilungen, die im Background arbeiten nur träumen.
Potenzial wird nicht ausgeschöpft:
Radio ist meiner Meinung nach ein interessanten Medium mit sehr interessanten Aufgabenfelder. Die Arbeit macht Spaß, ist aber trotz der vielen Nachteile dennoch oft frustrierend. Der Arbeitsaufwand ist sehr hoch und kaum stemmbar.
Für einen Radiosender wirklich faire Ansagen
Nichts, weil im Radio ganz oft hire and fire ist, hier aber nicht.
Mehr Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten
Ich war vor Corona hier, deswegen kann ich nur das beurteilen. Die Events waren immer sehr großzügig und feierlich, aber auch im normalen Arbeitsalltag konnte man eigentlich immer mit allen sprechen, auch mit Vorgesetzten.
Ich habe am Anfang gesagt bekommen, dass es sich um Vertrauensarbeitszeit handelt, und so war das auch. Ich musste nie nachweisen, wann und wie lange ich gearbeitet habe und konnte mir mein Leben so ganz gut einteilen.
Ich hatte ein tolles Team, in dem man sehr gut zusammengearbeitet hat (man muss ja nicht immer gleich mit allen Bier trinken wollen).
Nichts zu bemängeln. Natürlich wird von einem viel erwartet bei Klassik Radio, wer einen gemütlichen Bürojob sucht, ist bestimmt nicht richtig. Aber das macht einen auch besser in dem Beruf in dem man ist und für den nächsten Job fit. Man darf Kritik halt grundsätzlich nicht persönlich nehmen, dann wächst man an den Aufgaben.
Wie schon gesagt, total okay. Man darf halt kein Mäuschen sein, sondern in der Lage sich zu seinen Anliegen zu äußern.
Ich habe genau das getan, was ich am liebsten tue, verkaufen, hier halt Werbezeit. Andere Aufgaben wurden mir nicht zugeteilt.
Keine Parkmöglichkeiten vorhanden
Langfristige Beschäftigungsverhältnisse anstreben
Ansich ist die Atmosphäre in Ordnung. Allerdings herrscht bereits ab dem ersten Tag Druck bzgl. der Probezeit. Direkt zur Begrüßung wurde mir mitgeteilt, dass man sich einige Tage vor Ende der Probezeit in einem Mitarbeiter-Gespräch darüber unterhält, ob das Arbeitsverhältnis fortgesetzt wird oder nicht. Ich und auch einige andere haben dies zum Anlass genommen, das Unternehmen schnellstmöglich auf eigene Faust wieder zu verlassen. Leider sieht ein sicherer Arbeitsplatz definitiv anders aus.
Auf Grund der ständigen Angst der Kündigung (es wird einem auch immer wieder erzählt, dass man noch in der Probezeit ist und ob man diese denn bestehen will) kam ich oft mit Bauchschmerzen zur Arbeit.
Home Office war eigentlich nie ein Problem. Die Vertrauensarbeitszeit kann man sich weitgehend so einteilen wie man möchte.
Allerdings wird erwartet, dass man auch Abends und am Wochenende bzw. im Urlaub seine Mails liest und zeitnah beantwortet. Dauert dies zu lange, wird man per Whats App oder Telefon kontaktiert.
Gehalt gut, Bonusvereinbarung unerreichbar. Bezahlung immer pünktlich.
Meine direkte Führungsperson war sehr fair und immer freundlich. Leider fachlich nur nicht besonders kompetent. Deswegen konnte ich Anweisungen und Strategien oft nicht nachvollziehen. Durch die oberste Geschäftsführung viel Druck und rauer Ton.
Leider relativ wenig Meetings und gerade abteilungsübergreifend kein Austausch
Komplette Umstrukturierung, langfristige Strategien ausarbeiten, umfassendere Meinungsbildung zulassen.
Nette Kollegen, aber jeder kocht sein eigenes Süppchen
Sehr schwierig zu beantworten. Es gibt sehr gute Vorgesetzte, die sich wirklich bemühen - aber leider auch Vorgesetzte, die absolut keine Führungsqualität besitzen
Quasi nicht vorhanden. Keine Meetings, keine Absprachen, keine Kommunikation zu Internas
durch Innenstadtlage keinen Parkplatz
wieder Massagen nach Corona
tolle Kollegen, großartiges office mitten in der Stadt
remote jederzeit möglich - angenehme Arbeitszeiten
Karriere ist möglich
Weiterbildung eher "learning by doing“
Gehalt ist in Ordnung, man kann sich aber steigern...
eigentlich toll, aktuell fehlen corona bedingt Events zum besser Kennenlernen
schwer beweisbar - es gibt eigentlich keine Alterswahrnehmung,
bis jetzt nichts auszusetzen
jetzt im neuen office wirklich top
Türen sind immer offen, wenig Hierarchiegehabe
gefühlt mehr Frauen wie Männer auch in Führungsfunktion
hinter Klassik Radio steckt viel mehr als ich zu Beginn dachte.... sehr spannend und innovativ
Sehr angenehme, ungezwungene und offene Atmosphäre in der man sich einfach nur wohl fühlen kann.
Über das Unternehmen kam mir noch nie etwas schlechtes zu Ohren.
Das Privatleben kommt hier aufkeinenfall zu kurz. Fexible Anpassungen an einen sonst gut durchdachten Arbeitsplan sind nach Absprachen immer möglich.
Fleiß wird belohnt!
mehr als fair!
Mülltrennung ist Pflicht - Soziale Projekte werden regelmäßig durch groß angelegte Aktionen unterstützt.
Alle sind sehr hilfsbereit und stets freundlich zueinander.
Vorbildlich
Vorgesetzte in diesem Unternehmen begegnen allen Mitarbeitern immer mit Respekt und und bringen selbst für schwierige Situationen Verständnis auf.
Für das leibliche Wohl ist stets gesorgt. Das Arbeitsumfeld ist sauber und gepflegt.
Guter Informationsfluss
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen genießen ein modernes und aufgeschlossenes Arbeitsumfeld.
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und geben sehr interessante Einblicke in die gesamte Struktur des Unternehmens und vorallem können sich die Aufgaben durch etwas Eigeninitiative weiterentwickeln! Es wird also nie langweilig!