Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Kreis 
Unna
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Die Stellen sind im regionalen Vergleich schlechter bewertet. Wenig Transparenz, schlecht Qualität des FB Personal

3,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Zusatzversorgungskasse, die Gleitzeit und Möglichkeit zum Homeoffice

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Alles andere

Verbesserungsvorschläge

Gleichberechtigung, Stellenbewerbung nach der tatsächlichen Leistung, Förderung der Personals hinsichtlich Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Eine gute Führungskraft zeichnet nicht aus, dass sie spontan zu einem fremden Thema präsentieren kann, sondern eher strukturiertes Arbeiten, Erfahrung, Empathie, Menschenkenntnis und Sinn für Gleichberechtigung. Dringende Schulung des FB Personal hinsichtlich Tarifrecht. Mehr Transparenz bei Auswahlverfahren und Berücksichtigung der Erfahrung und Interessen.

Arbeitsatmosphäre

Viele sind wegen der o. g. Punkte unzufrieden und wenn ich gerade der Ruhestand naht oder eine Ortsgebundenheit besteht, wechseln viele. Selbst bei den Kreis gehörigen Städte sind die Stellen besser bewertet und man erhält bessere Aufstiegschancen. Der Landrat und der Kreisdirektor sind beim Personal wenig beliebt und der Personalrat interessiert sich nur für sich selbst.

Kommunikation

Es kommt darauf an wo man eingesetzt ist und mit wem man kommuniziert. Vom FB Personal oder Steuerungsdienst bekommt man oft keine Antwort. Innerhalb des Fachbereichs war die Kommunikation gut.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt war gut.

Work-Life-Balance

Gute Ansätze sind da. So kann jeder Homeoffice beantragen. Aber hat der Vorgesetzte ein Problem damit, geht der Antrag nicht durch. Es gibt nicht genug Technik für alle. Die Anträge benötigen lange bis zur Bewilligung. Die technische Lösung ist nicht die Beste. Eine Zeitersparnis hatte ich nicht, weil der Laptop 15 Minuten brauchte bis man starten konnte. Ansonsten war die flexible Gestaltung der Arbeitszeit während der Gleitzeit gut. Es gibt keine Rahmenzeit. Dennoch müssen die Öffnungszeiten abgedeckt sein und es bedarf einer Absprache zwischen den Kollegen.

Vorgesetztenverhalten

Es kommt darauf an. Teilweise diskriminierend gegenüber Frauen. Führungskräfte sind angewiesen das Personal schlecht zu bewerten. Sind die Bewertungen zu gut, wird man vom Kreisdirektor unterbewertet ohne dass er einen überhaupt kennt und sich eine Lage der Situation verschafft.

Interessante Aufgaben

Meine Stelle war interessant.

Gleichberechtigung

Da kann ich nur drüber lachen. Die Frauenquote in Führung ist gering und auf Fachbereichsebene sehr dünn. Auf Dezernatsebene liegt sie derzeit bei 20%. Teilweise werden stellen ohne Ausschreibung besetzt und Beförderungsstellen häufig von einem Mann. Da es bei internen Stellen kein Auswahlverfahren gibt und anhand der letzten Beurteilung ausgewählt wird, gibt es keine Transparenz. Ohnehin sind die Beurteilungen nicht vergleichbar weil Vorgesetzte unterschiedliche Maßstäbe anlegen. Bei Beförderungen zählt nicht die Leistung sondern die Nase. So ist es auch bei Lob. Keine Leistungsziele und viel Willkür.

Umgang mit älteren Kollegen

Teilweise werden Kollegen befördert weil sie dran sind, von daher ist der Umgang im Vergleich zu jüngeren besser.

Arbeitsbedingungen

Gleitzeit ohne Kernarbeitszeit und Homeoffice sind grundsätzlich gute Bedingungen. Es hapert teilweise an der Umsetzung. Der Umgang mit höhenverstellbaren Schreibtisch Dr nicht einheitlich geregelt sondern Entscheidung der Fachbereiche. Das führt dazu dass einige Fachbereiche gut aufgestellt sind und andere hohe Hürden setzen.

Gehalt/Sozialleistungen

Wenn es ging würden sie vermutlich sogar unter Tarif bleiben. So werden also die Stellen schlechter bewertet und bei Angestellten werden negative Regelungen des Beamtenrechts auf Angestellte übertragen.

Entweder der FB Personal hat keine Ahnung von Tarifrecht oder das Tarifrecht wird absichtlich nicht korrekt angewandt um Geld zu sparen.

Image

Naja der schlechte Ruf eilt mittlerweile voraus. Viele verlassen das sinkende Schiff.

Karriere/Weiterbildung

Der A2 hängt von der Entgeltgruppe ab und um Führungskraft werden zu können muss man an einer Potenzialanalyse teilnehmen. Anhand einer Persönlichkeitsanalyse durch einen Fragebogen und einer Präsentation wird festgemacht ob man eine gute Führungskraft sein kann. Und das Ergebnis. Naja einige bekommen schnell eine Führungsstelle und bei anderen wird das positive Ergebnis ignoriert. Total lächerlich. Externe Bildungsgänge werden nur zum Teil gefördert auch hier wird die Entscheidung nach der Nase getroffen.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden