3 Bewertungen von Mitarbeitern
3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Landratsamt Lindau über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENLage
Räumlichkeiten, Sicherheitskonzept, Personalsituation
Mehr Wertschätzung der Mitarbeiter. Verbesserung der Bezahlung und des Personalbestandes.
Eingruppierung wird niedrig gehalten. Teilweise absichtliche niedrige Eingruppierung.
Wer länger da ist bekommt mehr Geld. Ob die jeweilige Person gute Arbeit leistet oder nur auf die Pension wartet ist irrelevant.
Kein Interesse an den Mitarbeitern. Wichtig ist nur das Image der Vorgesetzten nach außen. Kompetenzen sind zweitrangig.
Ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Liegt am schönen Bodensee.
Keine Kantine, keine Kinderunterbringung, kein respektvoller und wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitern, wenig Gehalt und kein Zusammenhalt.
Das Leitbild leben mit mehr Respekt und ehrlichem Interesse an den Mitarbeitern.
Informationen sind eine Holschuld. Auch wenn man die Frage nicht kennt. Hier schaut jeder nur nach sich und Rivalität ist an der Tagesordnung. Die Arbeitsbelastung ist hoch, doch fehlt es an zeitgemäßen EDV-Anwendungen.
Wenn man das Leitbild liest, hört sich alles gut an, doch gelebt wird keiner der Punkte.
Siehe homepage mit Imagefilm.
Teilzeitarbeitarbeit gibt es und Kurse zur Verbesserung der Gesundheit, wenn man nach all dem Ärger im Job dann mal zum Yoga gehen möchte.
ab einem gewissen Alter Fehlanzeige, was ALG II angeht. Ansonsten Tagesserminare.
Nachweislich wird hier am wenigsten bezahlt. Bei der Einstufung auch versucht die Berufserfahrung zu ignorieren. Ansonsten gibt es Weihnachtsgeld und wer über dem Durchschnitt leistet, erhält einen Bonus, der sich in der Größenordnung von 500 € brutto bewegt. Reich wird man hier nicht.
Wenn man also nicht raucht und keine Lust auf Lästereien hat, dann kann man vor sich hinwerkeln, doch Hilfe und Unterststützung auch zum Beispiel durch den Personalrat ist Fehlanzeige. Die Kollegen bestimmen vielfach wo es lang geht, da die Führungskräfte sich nicht einmischen.
Der Altersdurchschnitt dürfte 45 sein. Insofern findet der automatisch statt.
Spielregeln werden nicht beachtet. Die Führungskräfte sind als solche nicht zu erkennen, da sie wie Sachbearbeiter arbeiten. Seit Jahrzehnten im Job zu sein, bedeutet nicht auch führen zu können.
Gut eingerichtete Büros.
Es gibt keine regelmässige Kommunikation mit dem Teamleiter. Stattdessen findet die Kommunikation bei ausgiebigen Rauchpausen und Kaffeepläuschchen statt. Wer nicht zur Clique gehört, erfährt auch nichts. Aufgrund von mangelnder Kommunkation wird vielfach doppelt an Sachen gearbeitet oder auch gar nicht.
Viele weibliche Kolleginnen, doch in der Führungsriege nur vereinzelt anzutreffen.
Alles was im Landkreis zu regeln und ordnen ist.