13 Bewertungen von Mitarbeitern
13 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
7 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
13 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
7 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von MOESCHTER Group GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENGeprägt von Vertrauen und Wertschätzung
Offen und fair in der Zusammenarbeit. Selbständigkeit - ausdrücklich gewünscht. Offen für konstruktive Kritik
Probleme sind identifiziert. Wir arbeiten dran...
Digitalisierung wird hier groß geschrieben. Homeoffice wurde während der Corona Phase sehr unterstützt. Klima ist sehr offenkundig Firmenwerte werden gelebt
Hab in den letzten Jahren einiges an Wechsel an der Spitze
Kommunikation kann verbessert werden aber es gibt schon Bemühungen das zu tun.
Zu klein im richtig bekannt zu sein aber ist ein feines Mittelstandsunternehmen mit 30-Jahre Geschichte
Unternehmen gehört jetzt einem Finanzinvestor und hat daher das Kapital fir Wachstum. Dadurch ergeben sich gute Chancen für ein Weiterkommen in der Firma
Themen werden offen angesprochen. Negatives Feedback ist gewünscht.
Sehr respektvoll.
Schöne Büros. Kein Grossraumkonzept.
Wird ständig besser.
Sehr vielfältige Bereiche. Von Industrie bis Medical. Beliefern große Konzerne.
In den letzten beiden Jahren wurde das Unternehmen zukunftsfähig gemacht. Mitarbeitern wird eine sehr hohe Wertschätzung entgegengebracht, sowohl für deren Leistung aber auch persönlich. Fairness, Offenheit und Vertrauen prägen den Umgang miteinander. Weiter so!
Sehr angenehmes Arbeitsklima, das von einem hohen Maß an Offenheit, Fairness und gegenseitigem Vertrauen geprägt ist.
Ist in der Unternehmenskultur verankert und wird auch aktiv so gelebt. Vorbildlich!
Notwendige Verbesserungen werden bereits aktiv angegangen.
Sehr guter Zusammenhalt und ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen.
Ein sehr guter Mix aus älteren und jüngeren Kolleginnen & Kollegen, der die Zusammenarbeit belebt und von dem beide Seiten profitieren.
Ist geprägt von einem Klima der Offenheit, Fairness und hohem Vertrauen. Ziele werden klar vermittelt, Entscheidungen schnell und fundiert getroffen.
Angenehme Arbeitsumgebung, ergonomisch sehr gute Arbeitsplätze, Equipment für Büro- und Technikarbeitsplätze auf dem neuesten Stand.
Gute Kommunikation in den Abteilungen und dem Unternehmen. Luft nach oben gibt es immer, das liegt aber auch an jedem einzelnen.
Gleichberechtigung wird gelebt, sei es im Tagesgeschäft aber auch bei der Besetzung von Führungspositionen.
Das Unternehmen ist ein Muss für jeden, der sich selbst aktiv einbringen und weiterentwickeln will. Eigeninitiative und Engagement sind ausdrücklich gewollt und werden gefördert.
Die Gestaltungsspielräume für Mitarbeiter
Noch etwas an der Kommunikation und dem Führungsverhalten arbeiten. Attraktiver Arbeitgeber für neue und Bestandmitarbeiter bleiben.
Die Vorgesetzten besuchen Schulungen und die Resultate daraus sind immer mehr zu spüren.
Kein gestriegeltes Unternehmen ohne Fehler, aber es ist echt.
Vor einigen Jahren wurde die flexible Arbeitszeit eingeführt mit einer Kernzeit eingeführt. Mit Urlaubsplänen oder privaten Terminen hatte ich noch keine Schwierigkeiten.
Freitags könnte die Kernzeit aber ruhig noch etwas verkürzt werden.
Jeder der will, kann. Ein gewisses Maß an Eigeninitiative ist jedoch Voraussetzung.
Nicht Tarifgebunden, daher ein Stück weit Verhandlungssache. Ich kann mich nicht beklagen.
Wird immer besser, aber ist noch ein Stück Arbeit.
Aus meiner Sicht kann ich hier nur positives sagen - auch abteilungsübergreifend.
Die neuen Mitarbeiter werden ebenfalls im Newsletter vorgestellt und aus meiner Sicht ist hier vom Azubi bis zum "noch ein paar Jahre bis zu Rente"-Mitarbeiter alles dabei.
Aus meiner Sicht absolut super - in anderen Abteilungen ist hier aber sicher noch aufholbedarf. Aber wie gesagt: es wird immer besser.
Die Büros sind offen und hell, über die technische Ausstattung gibt es nichts negatives zu sagen. Im Sommer wird es in den Büros die keine Klimaanlage haben etwas warm.
Es gibt einen monatlichen Newsletter von Mitarbeitern für Mitarbeiter und einen Geschäftsführerbrief wodurch alle Mitarbeiter informiert werden. Darüber hinaus ist es natürlich vom jeweiligen Vorgesetzten abhängig.
Jeder wird gleich behandelt - aus meiner Sicht weitestgehend frei von subjektiven Empfindungen.
Mein Tag ist abwechslungsreich und unsere Produkte sind interessant und vielseitig.
Betriebsrente, Mitarbeiter Kühlschrank, Gleitzeit, Feiern ...
Kommunikation, Umgang untereinander ...
Moderner werden, mehr Vertrauen in die eigenen Leute, alte Strukturen aufbrechen, flachere Hierarchien ...
Man steht nur unter Druck, bloß nichts falsches sagen ...
Falls privat etwas dazwischen kommt haben die meisten Vorgesetzten dafür Verständnis je nach Laune ...
Wenn der Vorgesetzte einen mag überhaupt keinen Problem, andersherum keine Chance ...
Eher unter Durchschnitt in der Industrie ...
Wird immer besser ...
Genau wie beim Thema "Kommunikation" ...
So schnell kann man gar nicht gucken, da fliegen dann Kollegen raus, die bereits 10 Jahre zuverlässige Arbeitnehmer waren ...
Flache Hierarchien? FEHLANZEIGE! Hier lernt man ganz schnell wer das Sagen hat ...
Könnte alles moderner und offener sein ...
In der Abteilung an sich ok aber übergreifend die reine Katastrophe ...
Junge Frauen werden augenscheinlich mehr gefördert ...
wenig abwechslungsreich ...
zwischen den mitarbeitern sehr gut, aber perspektivisch was die leitung innerhalb der firma und die perspektive an sich angeht ist das ein sehr mulmiges, negatives klima - man hat das gefühl: flüchte solange es noch möglich ist.
sehr diskriminierend, rassismus darf man schon unterstellen
Sozialleistungen
Arbeitsumfeld
Möglichkeit Verbesserungsvorschläge einzubringen
Kommunikation zwischen Abteilungen und innerhalb der Führungsebenen
Man zieht oft nicht an einem Strang - Inseldenken
Störfeuer beheben und Durchfluss ermöglichen,
Personal aufstocken
Hoher Stresslevel beeinflusst negativ die Atmosphäre,
Personalmangel in diversen Abteilungen aufgrund starkem Auftragsvolumen
Wird unterstützt
Gehälter ausbaufähig - Kein Vergleich mit Tarif!
Positiv: Altersversorgung/Fahrgeld/Jobrad Angebot / VWL / Firmenfahrzeug
Innerhalb der eigenen Abteilung sehr gut
Ausbaufähig
Versorgung mit kostenlosen Getränken (Kaffee, Wasser),
Möglichkeit Nutzung eines gesunden Snackautomaten,
Klimatisierte Büros,
Moderne Arbeitsmittel (Headset, höhenverstellbare Tische, ergon.Stühle usw.)
Ausbaufähig
Abteilungsübergreifendes Inseldenken
Problemverschiebung statt Lösung
Industrieunternehmen mit interessanten Produkten. Jeder Tag ist eine Herausforderung
... nichts
... Verhalten der Geschäftsführung und Schädigung durch externe Machthaber
Kompletter Austausch der Führungsebene oder ohne GF einfach das Unternehmen laufen lassen- sind alle besser mit bedient und die Firma hat Zukunft.
Nur noch die Kollegen halten zusammen.
Aufgrund schwankender Launen der Geschäftsführung entsteht Angst bei den Mitarbeiter .
Unter der Führung des Inhabers ein top unternehmen- mittlerweile schlimmer als Sodom und Gomorrha.
Ellenbogen raus !
Unter dem Tarif und unter den Leistungen der Mitarbeiter die sich den A**** aufreißen.
Vorgesetzte sind auch nur Marionetten der Geschäftsführung.
Flurfunk
Durch Konzernstrukturen bei einem 100 Mann Betrieb sind die Aufgaben durchwachsen und eintönig.
Klare Aufgaben werden hundert mal hin und her gedreht und am Ende an das Fußvolk verteilt.
Hier werden Entwicklungen von neuen Werkstoffen schnell voran getrieben. Eigene Ideen sind gern gesehen und umgesetzt.
Beim geplanten Neubau eine kantine mit planen.
Wenn man das hinter sich hat, kann einen so schnell nichts mehr schocken.
Dem Unternehmen fehlt es an Grundlagen jeglicher Führungskompetenz. Strategie- und Unternehmensentwicklung, eine transparente Kommunikation oder ähnliches – Fehlanzeige. Besonders aber ist die Mitarbeiterführung hervorzuheben: von „ganz oben“ herab herrscht ein negatives Menschenbild, welches als einziges Mittel nur die Kontrolle der Mitarbeiter kennt und eine Art Alltagssadismus in übelster Art und Weise an den Tag legt. Es wird bloßgestellt oder lächerlich gemacht (gerne auch vor anderen Mitarbeitern), es wird aufgehetzt und Fehler unterstellt oder ständig genörgelt wegen Kleinigkeiten. Dieses antisoziale Verhalten hat demzufolge eine schwindelerregende Fluktuation zur Folge, wobei die einen auch gerne willkürlich vor die Türe gesetzt werden und die anderen aktiv dem Grauen selbst ein Ende setzen.