Novo Nordisk ist ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das 1923 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in der Nähe von Kopenhagen, Dänemark, hat.
Wir treiben Veränderungen voran mit dem Ziel, Diabetes und andere schwerwiegende chronische Krankheiten wie Adipositas sowie seltene Blut- und Stoffwechselkrankheiten zu besiegen.
Dafür arbeiten wir an bahnbrechenden wissenschaftlichen Innovationen bis hin zur Heilung von Krankheiten. Wir fördern den Zugang zu unseren Produkten für Patienten weltweit und engagieren uns aktiv für Prävention.
Novo Nordisk beschäftigt mehr als 45.000 Mitarbeiter in 80 Ländern und vermarktet seine Produkte in rund 169 Ländern. Am deutschen Hauptsitz in Mainz sind rund 470 Mitarbeitende tätig.
Unsere Strategie im Rahmen der sozialen Unternehmensverantwortung spiegelt sich in neuen, langfristigen Zielsetzungen in drei Kernbereichen wider, um die Gesundheit des Einzelnen und die öffentliche Gesundheit zu verbessern:
- Dem Anstieg von Typ 2 Diabetes und Adipositas vorzubeugen
- Zugang zu bezahlbarer medizinischer Versorgung für Diabetespatienten in jedem Land zu bieten
- Innovationen voranzutreiben, um Leben zu verbessern
Heute hat einer von elf Menschen auf der Welt Diabetes. Wenn wir nicht handeln, wird diese Zahl laut Schätzungen bis zum Jahr 2045 auf einen von neun Menschen ansteigen.
Diabetes stellt eine enorme Belastung für die Gesundheitssysteme dar. In den Ländern, die wir beliefern, arbeiten wir engagiert mit den Gesundheitsbehörden und anderen Partnern zusammen, um Diabetes vorzubeugen und zu behandeln.
Kein Kind sollte an Typ 1 Diabetes sterben
Wir erweitern unser Programm Changing Diabetes® in Children mit dem Ziel, 100.000 Kinder bis zum Jahr 2030 zu erreichen und zu behandeln. Unser Programm zeigt bereits Erfolge. In den schwächsten Gesellschaftsschichten konnten wir bislang mehr als 25.000 Kindern mit Typ 1 Diabetes dabei helfen, Zugang zu medizinischer Versorgung und lebensrettenden Medikamenten zu erhalten.
Bezahlbares Humaninsulin in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen
Wir senken den Höchstpreis für Humaninsulin von vier auf drei US-Dollar pro Durchstechflasche in 76 Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen. So erweitern wir den Zugang zu Insulin und verstärken unsere Bemühungen, die am stärksten gefährdeten Menschen mit kostengünstigem Insulin zu erreichen.
Verbesserte medizinische Versorgung in strukturschwachen Regionen
Wir verlängern unser Programm Partnering for Change zusammen mit dem internationalen Komitee des Roten Kreuzes und dem dänischen Landesverband des Roten Kreuzes bis 2023. Das Programm unterstützen wir mit einer Spende in Höhe von über zwei Millionen Euro. Mit vereinten Kräften gelingt es uns so, den schwächsten Patientengruppen während humanitärer Krisen zu helfen.