Super Work-Life-Balance. Leider wenig Aufstiegschancen & Weiterbildung.
3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei queo GmbH in Dresden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kollegen und die Work-Life-Balance.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Bezahlung, die fehlende professionelle Personalentwicklung und unausreichende Kompetenz bei einzelnen Führungskräften.
Verbesserungsvorschläge
Gerechte Vergütung, Aufstiegschancen und strukturierte Weiterbildungsmöglichkeiten können queo attraktiver machen. Eigenverantwortung ist wichtig, aber nicht die Lösung für jedes Problem und auch nicht für alle Mitarbeitenden geeignet.
Arbeitsatmosphäre
Lob und Danksagungen von Führungskräften erhalten Mitarbeitende leider gar nicht. Innerhalb der einzelnen Teams ist jedoch eine angenehme Atmosphäre.
Image
Gemeckert wird überall. Grundsätzlich ist man aber zufrieden und trägt das auch nach außen weiter.
Work-Life-Balance
Homeoffice ist jederzeit und uneingeschränkt möglich. Das Arbeitszeitkonto und die Gleitzeit ermöglichen eine flexible Einteilung der Arbeitszeit. Urlaub kann spontan genommen werden. Nur gar nicht arbeiten wäre noch freundlicher.
Karriere/Weiterbildung
Das Thema Weiterbildung wird jedem selbst überlassen. Es gibt keine strukturierten Pläne oder Zielvorgaben. Jeder Mitarbeitende soll sich selbst überlegen, inwiefern er sich weiterbilden möchte. Karriere machen ist eher schwierig, da es kaum Perspektiven für den Aufstieg gibt.
Gehalt/Sozialleistungen
Weniger Gehalt wird häufig durch die regionale Lage, Branche und die Ausübung andere Benefits gerechtfertigt. Leider gibt es diesbezüglich kaum etwas, was andere Unternehmen im Benchmark nicht auch bieten. Diese zahlen aber trotzdem besser und auch fairer gemäß der Ausbildung, Erfahrung und Leistung. Halbwegs gut verdienen kann nur, wer am besten verhandelt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Dahingehend ist wenig wahrzunehmen. Ab und zu gibt es einen Aufruf zur Klimademo oder gegen Rechts. Die Teilnahme ist aber Freizeit bzw. werden keine ausreichenden Freiräume dafür geschaffen.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Teams ist der Zusammenhalt und das Klima meist angemessen. Übergreifend hat dies seit der neuen Struktur (2018) leider stark nachgelassen.
Umgang mit älteren Kollegen
Eingestellt wird nach Kompetenz, nicht nach Alter. Wenn der oder die 50-jährige mehr Erfahrung mitbringen kann, wird er einem oder einer 25 jährigen vorgezogen.
Vorgesetztenverhalten
Das lässt sich nicht pauschal sagen. Es gibt gute Führungskräfte und weniger geeignete Mitarbeitende auf diesen Positionen. Führung will gelernt sein und qualifiziert sich leider nicht durch lange Unternehmenszugehörigkeit oder Sympathie bei den Gesellschaftern.
Arbeitsbedingungen
Für eine Agentur ist es okay, aber im Benchmark sicherlich ausbaufähig.
Kommunikation
Die Führungsebene berichtet stetig über Kennzahlen und strategische Pläne des Unternehmens.
Gleichberechtigung
Grundsätzlich haben Frauen gleiche Chancen. Wobei gefühlt mehr Männer auf den wichtigen Positionen vertreten sind.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit ist starke von zwei bis drei Kunden geprägt, die nicht wirklich zu den innovativsten Unternehmen des Landes gehören und die eingekauften Leistungen auch nur unterstützend für das Geschäftsmodell benötigen. (keine Kunden aus dem eCommerce, usw.) Interessant ist es daher nicht immer.
queo: mein Wegbegleiter vom Werksstudenten zur Führungskraft
4,1
Empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich PR / Kommunikation bei queo GmbH in Dresden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich bin bei queo vom Werksstudenten zur Führungskraft mit Personal und Business-Verantwortung gewachsen. Dieser Weg war nur möglich, dank dem Vertrauen, den vielen offenen Türen und einer Vielzahl von Projekten für die unterschiedlichsten Kunden. Ich blicke zurück auf Herausforderungen, Zusammenhalt, Erfolge und Niederlagen. Das alles hat mich reifen und wachsen lassen, als Mensch und Stratege. Und das alles wäre nicht möglich gewesen, ohne die großartigen Menschen bei queo, deren Enthusiasmus, deren Expertise, der Neugierde, der Demut und der Lebensfreude. Dafür bin ich extrem dankbar.
Verbesserungsvorschläge
Ich glaube es gibt viele Bereiche in denen queo sich weiter professionalieren kann, um auf dem weiteren Weg, hoffentlich weiterem Wachstum, besser gewappnet zu sein - beispielsweise die HR- oder IT-Strukturen. Zudem ist eine höherwertige Austattung der Arbeitsräume und - gegenstände sicherlich sowohl anziehend für neue Talente als auch ein Grund für Zufriedenheit und Wohlbefinden im Büro/ bei der Arbeit.
Image
Das Image von queo könnte besser sein - das Unternehmen, die Menschen und die Leistungsfähigkeit, hätten das verdient. Work in progress ;-)
Work-Life-Balance
In den 9 Jahren meiner Zeit, hatte ich trotz "Agenturalltag" nie das Gefühl von ungerechter Behandlung im Sinne der Arbeitslast - im Gegenteil: wenn man will, kann bei queo eine Punktlandung bei der Arbeitszeit machen - im Jahresdurchschnitt. Projektalltag heißt auf und ab, im Durchschnitt ist das Modell bei queo allerdings mehr als fair. Doch ist Arbeitszeit die wichtigste Kenngröße?
Karriere/Weiterbildung
Die individuellen Möglichkeiten, die queo mir geboten hat, mich in jeder erdenklichen Form - Literatur, Mitgliedschaften, Konferenzen, Studien & Coachings als Fach- und Führungskraft weiterzubilden, suchen seines Gleichen. Ich bin dankbar, diese Eindrücke, Impulse, Erkenntnisse und Reflektionsmöglichkeiten bekommen zu haben!
Gehalt/Sozialleistungen
Die Vergütung ist leistungsorientiert und wächst mit der eigenen Entwicklung sowie Verantwortungen die man fachlich oder für Kunden oder das Business übernimmt. Die Beteiligung am Unternehmenserfolg ist vorhanden und je nach Ergebnis beträchtlich.
Kollegenzusammenhalt
Der Spirit der Menschen, die enge Verbindung, das besondere Teamgefühl und die bedingungslose Unterstützung untereinander ist ein kulturelles Asset, das sicher nur selten zu finden ist. queo ist ein Stück "Familie".
Interessante Aufgaben
Die Bandbreite an Aufgaben die ich bei queo bearbeiten, betreuen und verantworten durfte ist enorm - von Mitwirkung, Anleitung, Führung zur MItgestaltung des Unternehmens. Mit ausreichend Engagement und guten Ideen stehen bei queo jedem alle Türen für neue Herausforderungen, Positionen und Verantwortungsbereiche offen. Und es in 9 Jahren nicht einen Tag, an dem ich das Gefühl von Langeweile oder Stillstand hatte.
Viel Know-How, tolles Team, aber eingefahrene Strukturen
3,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei queo GmbH in Dresden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das quärtchen - ein Dachgarten - und das Engagement der Mitarbeiter. Aus dem sogenannten Neukundentopf werden kleine Wunschprojekte der Mitarbeiter realisiert. Insgesamt ist viel fachliches Know-How unter dem queo-Dach vereint.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich glaube es ist sehr Typ-abhängig, ob man sich mit den vorhandenen Strukturen und Prozessen anfreunden kann. Es bleibt aus meiner Perspektive wenig Freiraum für Kreativität, weil der ein großer Teil des Arbeitsalltags mit Dokumentation und Planung gefüllt ist. Entscheidungen dauern unendlich lange, das kann schnell demotivierend wirken. Man fühlt sich leider oft kontrolliert - auch wenn immer wieder betont wird, dass alles nur zu einer guten Planung beitragen soll. Es gibt Mitarbeiter, die können wochenlang nicht ausgelastet werden und müssen Minusstunden aufbauen, während andere permanent überplant sind und Plusstunden nicht abbauen können bzw es nicht gern gesehen wird. Einfach mal etwas mehr Freiraum lassen und den Mitarbeitern vertrauen würde schon viel zum Positiven verändern.
Verbesserungsvorschläge
Den Mitarbeitern mehr zutrauen, fachliche Entscheidungsfreiräume lassen.
Image
In Dresden kennt man queo leider kaum. Das ist super schade. Aber das Marketing-Team ist dran - der digitale Momentum-Talk war ein super Start.
Work-Life-Balance
Leider nicht optimal - das schwankt aber sehr stark zwischen den Mitarbeitern. Einige sammeln jede Woche fleißig Überstunden an, andere haben Probleme ihre 40 Stunden zu füllen. Es wird zwar immer gesagt, dass Stunden auf dem Arbeitszeitkonto abgebaut werden können, allerdings gibt es dafür manchmal wochenlang keine Möglichkeit...bzw. man arbeitet dann in 4 Tagen die Zeit von 5 Tagen und sammelt wieder neue an...Die Planung soll eigentlich genau das vermeiden, aber kurzfristige Sachen werden eben nicht abgebildet oder Dinge dauern länger als sie geplant werden. 25 Prozent der Arbeitszeit sollten eigentlich nicht geplant werden. Das ist die Zeit, die für interne Tasks und Weiterbildung genutzt werden soll. Nur leider geht das in der Praxis nicht wirklich auf, auch wenn es in der Theorie erstmal gut klingt...
Karriere/Weiterbildung
Es wird ganz genau hingeschaut, ob das Ticket für eine Konferenz etc gekauft werden kann, sprich: zu teuer, macht es überhaupt Sinn? Ich denke, dass sollten Mitarbeiter in einem gewissen Rahmen selber beurteilen können, welche Fortbildung nützlich ist. In der Praxis scheitert es außerdem an dem Faktor Zeit. Ich weiß allerdings nicht wie es in anderen Abteilungen gehandhabt wird.
Gehalt/Sozialleistungen
Durchschnittlich. Manche Agenturen in Dresden zahlen schlechter, andere besser. Aber einen großen Gehaltssprung kann man nicht erwarten. Weitere Benefits decken sich mit dem, was mittlerweile überall zum Standard-Paket gehört.
Kollegenzusammenhalt
Tolles Team! Man hilft und motiviert sich gegenseitig.
Vorgesetztenverhalten
Stets verständnisvoll und motivierend. Allerdings sind die Führungskräfte selber so mit Aufgaben dicht, dass sie wenig Zeit für tiefere Einblicken haben. Es ist üblich, dass in jedem größeren Projekt-Meeting die UL involviert sind, demnach sind ihre Kalender auch voll. Ich denke mit etwas mehr Vertrauen, könnten einige Meetings auch in kleineren Runden durchgeführt werden.
Kommunikation
Trotz Corona funktioniert die Kommunikation eigentlich ziemlich gut. Kurzer Weg über Slack, wichtiges über Mail.
Was mir fehlt ist ein Projektmanagement-Tool, in den Wikiseiten findet man sich kaum zurecht bzw Dinge wieder. Würde man mit einem Kanban-Board oder ähnliches arbeiten wäre der Projektstatus transparenter und man könnte sich sicher auch viele kurzfridtigen Planungstasks sparen.
Interessante Aufgaben
Alles dreht sich um den größten Kunden des Unternehmens, sprich, es kommen zwar immer wieder neue Projekte, aber man ist aber in dem Kundenkosmos gefangen. Dadurch fällt es vielen schwer, sich für andere/kleinere Kunden zu öffnen, weil alles immer an dem Premium-Kunden gemessen wird.
vielen Dank, dass du dir die Zeit für ein so umfangreiches Feedback genommen hast.
Es freut uns, dass du dich in deinem Team wohl gefühlt hast und auch in der Corona-Zeit die Kommunikation gut funktionierte. Auf unser vielseitiges Know-How sind wir genauso stolz wie auf unser queo-eigenes Dachterrassen-Gärtchen.:) Danke für deine Weiterempfehlung von queo als Arbeitgeber!
Es gibt jedoch auch einige kritische Punkte, die du in deiner Bewertung formuliert hast. Einiges hat uns verwundert. Einiges hat uns auch enttäuscht, da es unserem Anspruch als Arbeitgeber nicht gerecht wird.
Freiraum ist ein Wert, der uns sehr wichtig ist und für welchen wir uns tagtäglich einsetzen. Insbesondere in den letzten 3 Jahren haben wir viele Strukturen und Prozesse in ihrer Notwendigkeit hinterfragt, vieles „aufgebrochen“ und uns neu organisiert. Dass du dich dennoch in Bezug auf dein kreatives Schaffen und deinen Entscheidungsspielraum eingeschränkt gefühlt hast, ist wirklich sehr schade.
Dass du darüber hinaus das Gefühl mitgenommen hast, auslastungsintensive Phasen nicht ausgleichen zu können, hat uns überrascht. Bislang haben wir von vielen Seiten positives Feedback zur Einführung und Nutzung unseres Arbeitszeitkontos bekommen. Pausen und ausreichend Zeit zum Durchatmen und Krafttanken liegen im Selbstverständnis unseres täglichen Tuns. Das versuchen wir jedem und jeder Mitarbeiter*in zu ermöglichen. Es tut uns leid, dass uns dies in deinem Fall nicht hinreichend gelungen ist.
Zuletzt hast du noch Unzufriedenheit bezüglich des Themas Weiterentwicklung/ Weiterbildung zum Ausdruck gebracht. Dies ist bei queo seit diesem Jahr ein strategisches Fokusthema, für welches wir sowohl finanzielle als auch personelle Ressourcen verstärkt einsetzen. Wir arbeiten aktuell intensiv daran, unser Weiterbildungsangebot qualitativ zu erweitern und die Weiterentwicklung aller queos strukturierter zu gestalten.
Sehr gern können wir zu einzelnen Aspekten auch noch einmal intensiver in den Austausch gehen, wenn du das möchtest. Danke noch einmal für dein Feedback!
Viele Grüße Linda
Gelebte Vereinbarkeit von Job und Familie
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei queo GmbH in Dresden gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Das Krisenmanagement war top. Es wurde schnell reagiert und informiert. Mitarbeiter hatten früh die Gelegenheit ins Homeoffice zu wechseln und ein gegründetes Krisenteam ist ansprechbar für die Mitarbeiter. Zudem gab es ein Carepaket im Homeoffice und wöchentliche Updates der Geschäftsführung zur Lage als Videocall. Hardware wurde unkompliziert zur Verfügung gestellt und ein Programm fürs psychologische Durchhalten in der Krise etabliert. Mitarbeitern mit Kindern wurden Angebote für verträgliches Arbeiten mit Homeachooling unterbreitet. Im direkten Vergleich zum Arbeitgebers meines Partner waren das alles Welten, hier spielt queo Champions League und sorgt für seine Mitarbeiter! Dafür ein dickes Danke an die Beteiligten!
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Manchmal wird etwas viel informiert und befragt (wöchentliches Stimmungsbarometer als Onlinebefragung). Das ist aber Geschmackssache und sieht sicher jeder anders.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Mir fällt nichts ein, siehe Hierzu die Ausführungen bei Lob.
Arbeitsatmosphäre
Die Kollegen sind nett, weltoffen und hilfsbereit. Auch wenn’s mal stressig wird, hält man zusammen. Arbeiten auf Aufenhöhe wird gelebt.
Image
Als Arbeitgeber gutes Image, extern in Richtung Kunden fehlt es an der Politur der Strahlkraft. Hieran arbeitet man aber und macht gerade zuletzt gute Fortschritte.
Work-Life-Balance
Mit Arbeitszeitkonto, Kernarbeitszeit und Möglichkeit des Homeoffice kann man vieles gut arrangieren. Für fünf Sterne fehlt ein besseres Auslastungsmanagement, was nicht immer zwischen den Kollegen ausbalanciert ist.
Karriere/Weiterbildung
Karriereoptionen sind wie so oft im Agenturbereich limitiert, aber man bemüht sich um Möglichkeiten. In der Weiterbildung gibt es teils noch ein großes Gefälle - auch das hat man erkannt und arbeitet an Verbesserungen. Tendenz zu vier Sternen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist für Dresdner Verhältnisse gut, variiert aber teilweise auch stark. Im Branchenschnitt ist sicher noch Luft nach oben. Es gibt zwar eine BAV, die subventioniert wird, die Produkte muss man aber beim Arbeitgeber wählen. Eine mitgebrachte BAV weiter zu nutzen, ist nicht in allen Fällen möglich. Weiterhin sind diverse Gehaltsbausteine, ÖPNV-Jobtickets und Kita-Zuschuss je nach Ermessen möglich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
queo ist ein sehr soziales Unternehmen. Man hinterfragt auch das Umfeld der Mitarbeiter um besser auf sie eingehen zu können. Allerdings gibt es hier Unterschiede, was bei der Unternehmensgrösse aber nicht überrascht. Extern gibt es z.B. soziale Einsätze, Spendenaktionen der Mitarbeiter usw. Auch der Umweltaspekt ist gegeben, nehme ich aber nicht so stark wahr wie die soziale Ausrichtung.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist gut. Für fünf Sterne fehlt noch der unitübergreifende Austausch.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt wenige ältere Kollegen, aber ich konnte keine Unterschiede feststellen.
Vorgesetztenverhalten
Arbeiten auf Aufenhöhe, fairer Umgang und immer ein offenes Ohr. Vorschläge werden gehört und diskutiert, gute Ideen berücksichtigt.
Arbeitsbedingungen
Die Büros sind modern und gut ausgestattet. Die Ergonomie ist an manchen Stellen noch verbesserungsbedürftig. Einen Standschreibtisch oder eine ergonomischere Maus gibt es nur auf Antrag wenn man dran bleibt.
Kommunikation
Die Geschäftsleitung kommuniziert offen und transparent. Der Austausch zwischen den Kollegen wird gefördert. Wenn ein Problem besteht hat man stets ein offenes Ohr.
Gleichberechtigung
Ich konnte keine Ungleichbehandlungen feststellen.
Interessante Aufgaben
Projekte sind zwar immer spannend, aber oft ähnlich gelagert. Es wird nie langweilig, was aber weniger an den Aufgaben, als vielmehr an Kunden und eigenen Fehlern liegt.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei queo GmbH in Dresden gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
queo hat von Anfang an sehr transparent und ausführlich über die Auswirkungen informiert und sehr schnell auf die gegebene Situation reagiert. Die getroffenen Maßnahmen waren immer nachvollziehbar. Der Umstieg auf fast vollständige Remote-Arbeit funktioniert bisher sehr gut. Es wird immer wieder nach dem aktuellen Stimmungsbild gefragt.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Ist meine erste "richtige" Pandemie, aus diesem Grund kann ich dazu nichts sagen ;-)
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Da fällt mir nichts ein. queo hat das bisher sehr gut gemacht und das werden sie auch weiterhin tun, da bin ich mir sicher.
Work-Life-Balance
Wer die Möglichkeit hat auch mal im Homeoffice zu arbeiten, kann sich in der Regel seine Arbeitszeit flexibel einteilen.
Karriere/Weiterbildung
Chancen für einen Karriere-Aufstieg bestehen eher nicht. Weiterbildung wird allgemein angeboten. Gezielte Weiterbildung muss man sich einfordern.
Vorgesetztenverhalten
Man hat das Gefühl mit allen Führungsebenen auf Augenhöhe zu arbeiten.
Kommunikation
Auch vor "Corona" wurden wir recht transparent über die aktuelle Lage des Unternehmens auf dem Laufenden gehalten. Das ist jetzt aufgrund der aktuellen Situation noch einmal verbessert worden.
Interessante Aufgaben
Das hängt stark vom Projekt und der eigenen Tätigkeit ab.
Liebe*r queo, vielen Dank für die tolle Bewertung. Insbesondere freut uns, dass du uns in der Kommunikation als offen und transparent erlebst. In diesem Bereich haben wir in den letzten Jahren einiges angepasst und (offensichtlich :)) verbessert. Wir freuen uns darauf, auch zukünftig mit dir an einem Strang zu ziehen!
Viele Grüße Linda
Ein unbezahlbares Team!
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei queo GmbH in Dresden gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
queo hat uns bereits aktiv informiert, als ich selber noch geglaubt hab, dass alles halb so wild wird. Wir alle hatten innerhalb kürzester Zeit die Möglichkeit, zu Hause zu bleiben, selbst als es noch keine Verpflichtungen dazu gab. Es gibt neue digitale Formate, von der Geschäftsleitung, von unserer Personalabteilung und von Kolleginnen und Kollegen. Wir werden über diese neuen Formate informiert, dabei unterstützt, mit der "neuen Normalität" zurecht zu kommen und können uns zu den neuen Herausforderungen miteinander austauschen, manchmal auch einfach "nur" miteinander Musik hören oder ein Weinchen/Bierchen trinken und zusammen lachen. queos waren für mich schon immer ganz wunderbar, doch erst in dieser herausfordernden Zeit spüre ich, wie besonders der Zusammenhalt wirklich ist. Ein unbezahlbares Team!
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Dazu fällt mir nichts ein. Vermutlich wird mich queo jedoch in den nächsten Wochen mit weiteren Möglichkeiten überraschen :)
Image
Ich glaub' es wissen viel zu wenige, wie cool das Team ist. Das müssen wir unbedingt weitersagen ;)
Work-Life-Balance
queo bietet grundsätzlich wirklich gute Möglichkeiten, die eigenen Anforderungen mit denen der Projekte auszubalancieren. Diese Balance dann jedoch tatsächlich zu schaffen ist Aufgabe jedes Einzelnen. Ich denke, hier kann queo unterstützen und ich weiß, dass sie ganz aktiv daran arbeiten.
Karriere/Weiterbildung
Wer Weiterbildung zur Chefsache macht, wird hier ggf. weniger Sterne vergeben. Wer jedoch weiß, was er möchte, der bekommt es auch.
Vorgesetztenverhalten
Für mich besonders wertvoll ist die Nähe zu jeder Führungsebene. Egal ob direkter Vorgesetzter oder Geschäftsführer, jeder hört wirklich zu. Das Umdenken zu einem neuen Führungsverständnis ist noch nicht bei jedem angekommen. Das wird aber auch werden :)
vielen Dank für das detailreiche und wertvolle Feedback! Ein „unbezahlbares“ Team – eines der wohl schönsten Komplimente, das Menschen, die täglich zusammenarbeiten, bekommen können. Und ja, Teamorientierung ist ein Wert, der in der queo-DNA steckt. Ein Wert, den wir pflegen und der für uns die Basis der Entfaltung und Verwirklichung der Stärken jeder und jedes Einzelnen bedeutet. Ein Wert, an dem wir auch zukünftig festhalten möchten. Dein Feedback bestärkt uns darin, dies zu tun. Hab vielen Dank dafür!
Und was unser Image angeht: Übers weitersagen freuen wir uns sehr! ;)
Viele Grüße Linda
queo-Familie ist familienfreundlich
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei queo GmbH in Dresden gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Hervorragende Kommunikation an alle Mitarbeiter. Flexibilität im Umgang mit Arbeitszeit, HomeOffice und anderen Herausforderungen durch die Krise. Immer darauf bedacht, eine sehr gute Lösung für die Mitarbeiter zu finden. Kreative Maßnahmen für sozialen Austausch und auch für Feedback von den Mitarbeitern zur Geschäftsleitung.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei queo GmbH in Dresden gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- vielfältige Aufgaben - Interessengebiete der MA werden berücksichtigt - Förderung der persönl. Entwicklung
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht ein seht angenehmes Miteinander. Ein große Küche als zantraler Treffpunkt dient dabei dem Austausch.
Work-Life-Balance
Jahresurlaube sind im voraus zu planen, dann aber sicher. Als Agentur möchten wir natürlich immer den Kundenwünschen/-deadlines entsprechen und so fällt ab und zu die ein oder andere Überstunde an.
Kollegenzusammenhalt
Wir sind ein super Team mit vielfältigen Charakteren, wobei Individualität und Meinungsvielfalt gewürdigt wird.
Arbeitsbedingungen
Wir arbeiten in einem Bürokomplex mit sehr schönen, hellen Zimmern.
Kommunikation
Die Kommunikation ist sehr offen. Im monatlichen Ideenkreis werden abteilungsübergreifende Dinge besprochen.
Gleichberechtigung
Wir sind ein bunt gemischtes Team mit versch. Abschlüssen. Alle werden anerkannt und es gibt keine Benachteiligung.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei queo GmbH in Dresden gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Die queo Website verlinkt alle Jahre wieder auf eine Studie, die queo nach dem Umsatz auf Platz ~30 der Top 50 der Agenturen in Deutschland listet. Die zweite Spalte der Tabelle zeigt den Umsatz pro Mitarbeiter. Dort ist queo auf Platz 49 mit einem Umsatz von 60% des Durchschnitts.
Wir konkurieren auf dem deutschen und z.T. internationalen Markt und könnten locker mehr Umsatz machen, wenn wir unsere Leistungen besser verkaufen würden. Damit ließen sich viele kleine Probleme lösen.
Work-Life-Balance
Offiziell gibt es auch Home-Office. De Facto ist es nicht erwünscht und mangels Laptop für viele auch nicht möglich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Mitarbeiter haben ein ausgeprägtes Umwelt- und Sozialbewusstsein. Unter den Vorgesetzten ist das alles ok, so lange es keine Auswirkungen auf die Geschäftszahlen hat. So produziert queo Software für den Braunkohletagebau.
Karriere/Weiterbildung
Man kann zu Konferenzen fahren und hat auch gelegendlich Zeit für eigene Projekte. Auf das Gehalt hat die gewonne fachliche Qualifikation keine Auswirkung.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt Firmenevents wie Weihnachtsfeiern, monatlicher Workshopnachmittag mit Abendessen, Fachbereichstagungen
Umgang mit älteren Kollegen
Wenn es ältere Kollegen gäbe, würden sie gut behandelt werden. Von den knapp 100 Mitarbeitern in Dresden sind weniger als 5 über 50.
Arbeitsbedingungen
Das Büro ist neu. Aber es sind laute Großraumbüros. Ergonomische Stühle und höhenverstellbare Tische gibt es erst, wenn es zu spät ist bei Nachweis von Problemen.
Gehalt/Sozialleistungen
Es könnte deutlich mehr sein. Dann würden ältere Mitarbeiter länger bleiben und Umweltaktionen nicht an der Frage scheitern, wie man 3€ Überweisen kann, wenn der Mindestbeitrag 5€ sind.
vielen Dank für dein umfangreiches Feedback! Du hast viele wichtige, positive aber auch verbesserungswürdige Punkte angesprochen. Auf einige Aspekte möchte ich dir gern direkt antworten.
Zunächst zum Thema Gehalt: queo vergütet nach den Leitsätzen Fairness und Leistung. Erbringt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin aufgrund fachlicher Weiterentwicklung mehr Leistung für queo hat das natürlich auch Auswirkungen auf das Gehalt. Es ist schade, wenn du das Gefühl hast, dass eine gestiegene fachliche Qualifikation, die du für queo gewinnbringend einsetzen kannst, nicht angemessen vergütet wird. Sprich dies doch einmal offen deinem Head gegenüber an. Trotz unseres recht jungen Durchschnittalters von ca. 33 Jahren sind ein Drittel unserer Mitarbeiter schon mehr als 5 Jahre bei queo. Mit vielen haben wir bereits das 10-jährige Jubiläum gefeiert. Die Bereitschaft für Spenden ist bei den queos sehr hoch. Allein in diesem Jahr gab es drei Spendenaktionen (Mission Lifeline, Wilderness International und die deutsche Krebshilfe), an denen sich viele queos rege beteiligt haben.
Auch hast du einige Arbeitsbedingungen angesprochen, mit denen du unzufrieden zu sein scheinst. queo hat den Anspruch, einen Arbeitsplatz zu bieten, der den Bedürfnissen der queos gerecht wird. Wir haben in den letzten Jahren sehr viel getan, um die Arbeitsumgebung für jeden einzelnen queo und im Sinne der Projektarbeit weiter zu verbessern. So haben wir die Arbeits- und Büroräume komplett umgebaut. Die offenen Büros waren dabei eine Maßnahme, um die Kommunikation und Zusammenarbeit in den crossfunktionalen Projektteams zu stärken. Rückzugsmöglichkeiten für kleinere Projektteams oder einzelne queos gibt in den einzelnen Konferenzräumen oder in unserem Ruhearbeitsraum. Aus den Ergebnissen der diesjährigen Mitarbeiterbefragung haben wir einige Anregungen und hilfreiche Ideen bekommen, wie wir die Möglichkeiten für ruhiges Arbeiten noch weiter verbessern können. Wenn auch du hierzu noch Vorschläge hast, freuen wir uns über deinen Input.
Das Arbeiten im Home-Office versuchen wir jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin so gut es geht zu ermöglichen. So gibt es beispielsweise auch Laptops zum Ausleihen. Viele queos nutzen die Möglichkeit des zu-Hause-Arbeitens auch bereits regelmäßig. Leider gibt es jedoch teilweise stellenbezogene Anforderungen, die man in der Ausgestaltung der Möglichkeiten zum Homeoffice beachten muss. Diesbezüglich zunehmend flexibler zu werden ist eines unserer gesetzten Ziele.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist uns wichtig. Wir bieten regelmäßig verschieden Maßnahmen an, welche präventiv z.B. Rückenschmerzen vorbeugen. Erst kürzlich haben wir die „Aktive Pause“ eingeführt. Auch höhenverstellbare Tische können als Präventionsmaßnahme bereitgestellt werden. Hierfür ist es wichtig, dass du dies rechtzeitig mit deinem Head besprichst.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir die genannten Aspekte noch einmal in einem gemeinsamen Gespräch offen besprechen können. Ich bin zuversichtlich, dass sich einige Dinge (wenn auch sicher nicht alles) direkt lösen lassen, andere ggf. einfach weiterer Erklärung bedürfen. Gern kannst du hierzu – per Mail, telefonisch oder einfach mal auf der Terrasse – auf mich zukommen.