Let's make work better.

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh Logo

regio 
iT 
gesellschaft 
für 
informationstechnologie 
mbh
Bewertung

Fairer Arbeitgeber mit viel Potential

4,3
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich IT bei Regio IT Aachen absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Besonders gut finde ich die flexiblen Arbeitszeiten, Mobiles-Arbeiten-Regelung, Tarifliche Vergütung, unseren Hilfsbereiten Betriebsrat und zu Beginn den transparenten und einfachen Bewerbungsprozess.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Mitarbeiter-Parkhaus, welches in der Hand der zum Konzern gehörenden APAG liegt. Täglich ist eine Gebühr von 1,53€ zu zahlen. Die Preise für das Laden des eigenen E-Autos an den Konzerneigenen Ladesäulen der STAWAG sind viel zu hoch, hier lohnen sich eher andere öff. Ladepunkte.

Verbesserungsvorschläge

Verbesserungspotential sehe ich im Bereich Fuhrpark, Ausstattung und interne Abwicklungen. Häufig hängen sich beispielsweise Prozesse daran auf, dass interne Abläufe, wie z.B. Freigaben zu lange Laufzeiten aufweisen, um zuverlässig / schnell Kundenanfragen zu bearbeiten. Schön wäre außerdem eine 1%-KFZ-Regelung für Mitarbeitende.

Die Ausbilder

Für Ausbildungsbelange steht ein Team, bestehend mehreren Ausbildern zur Verfügung. Zu Beginn meiner Ausbildung gab es einige Probleme mit dem Hauptausbilder (unfaire / unprofessionelle Behandlung, Machtspiele). Diese Probleme haben sich seit der Neubesetzung der Posten in Luft aufgelöst - man bemerkt, dass die neuen Ausbilder hinter uns stehen und sich für uns einsetzen.

Spaßfaktor

In meiner Laufbahn habe ich einige Abteilungen durchlaufen. Der Wechsel geschieht hier entweder quartalsweise oder halbjährlich. Wenn Abteilung und Azubi einen besonders guten Draht zueinander haben, lässt sich auch der Verbleib in dieser Abteilung klären - ebenso bei Nichtgefallen der Tätigkeit. Die regio iT bedient ein sehr breites Spektrum an kommunalen Kunden, daher glaube ich, dass für jeden IT-begeisterten etwas dabei ist.

Aufgaben/Tätigkeiten

Die meisten Büros sind modern eingerichtet und bieten zum Großteil den selben Standard (Dockingstation fürs Notebook, zwei Bildschirme, Maus, Tastatur und Kamera). Freies Gast-WiFi für das private Handy ist ebenfalls verfügbar. Aufgaben sind je nach Abteilung / Bereich meist sehr abwechslungsreich. Ich persönlich unterstütze den Bereich digitale Bildung im Schulsupport. Hier gefällt mir ganz besonders die Bandbreite an verschiedenen Aufgaben, es kommt somit immer etwas neues auf einen zu, eintönig wurde es bisher noch nie. Das Team ist von der Dynamik her am besten mit einer bunt gemischten Familie zu vergleichen. Ich wurde schnell integriert und darf selbstständig Arbeiten und mir meine Zeit frei einteilen.

Respekt

Bis auf die bereits erläuterten Probleme mit dem vorherigen Ausbilder gibt es nichts zu beanstanden. Der Umgang untereinander ist gesittet und fair.

Karrierechancen

Die Übernahme der Auszubildenden sollte klarer und transparenter bereits zu Ausbildungsbeginn kommuniziert werden. Natürlich ist diese Tariflich geregelt, jedoch sind sich die wenigsten zu Beginn der Ausbildung der Tatsache bewusst, dass alle gesammelten Punkte / Noten inklusive der Berufsschulbeurteilungen gegengerechnet werden, um eine Gehaltseinstufung / Übernahme mit / ohne Frist zu klassifizieren. Die Einstufung in der EG nach der Ausbildung im TV-V empfinde ich als in Ordnung. Meiner Meinung nach wäre bei guter Beurteilung und Einverständnis durch die Übernehmende Abteilung eine generell unbefristete Übernahme für die Bindung von ausgelernten angemessener.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre wirkt ruhig und besonnen. Teilweise gibt es viel ungenutztes Potential / einige Baustellen in Sachen Digitalisierung und Fuhrpark.

Ausbildungsvergütung

Die Vergütung nach TVAöD empfinde ich als sehr angemessen. Die Jahressonderzahlung (13. Gehalt), das JobTicket und der Jährliche Materialkostenzuschlag runden das ganze ab.

Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten sind generell nicht klar geregelt. Kernarbeitszeiten zwischen 06:00 - 20:00 Uhr ermöglichen je nach Einsatzgebiet relativ freie Zeiteinteilung und maximal 3 Tage mobiles Arbeiten / Woche (je nach Absprache).


Variation

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Martin Schmieder, Personalmanagement & -entwicklung
Martin SchmiederPersonalmanagement & -entwicklung

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

herzlichen Dank für das ausführliche Feedback :-). Wir geben diese sehr gerne in kompletter Form an das Team der Ausbildung weiter. Unsere Ausbilder waren und sind sehr an einem qualitativ hochwertigen Ausbildungsverlauf interessiert und arbeiten stetig an der Weiterentwicklung. Somit finden wir es super, dass hier vom Ausbildungsverlauf auch mal berichtet wird. Die Vorschläge beim Thema "Karrierechancen" und der damit verbundenen Kommunikation gebe ich natürlich auch nochmal weiter.

Wir hoffen auf eine weiterhin gute und langfristige Zusammenarbeit und wünschen weiterhin alles Beste. Bei weiteren Fragen und Vorschlägen freuen wir uns auch auf ein persönliches Gespräch.

Beste Grüße aus dem Personalmanagement

Anmelden