Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei smartsteuer gmbh gearbeitet.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Es ist gerade jetzt ein Hohn für alle Existenzbedrohten Unternehmer, dass sich das Management als Unternehmer präsentiert. Was passiert ihnen denn, wenn der Laden Pleite ginge? Bankbürgschaften? Privatinsolvenz?
Arbeitsbedingungen
Wir sind ein Startup, wir haben eine Lounge...
Kommunikation
Wenn man mal selbständig und/oder freiberuflich war, ist es extrem ätzend zu sehen wie sich die angestellten (!) Manager immer selber mit den PR-Heinis als Unternehmer ausgeben, bei impulse und handelsblatt und Co.
Gleichberechtigung
Ist halt die typische Rollenverteilung: Frauen - Marketing und Perso, Männer - IT
Tolles Arbeitsumfeld mit Wohlfühlatmosphäre und Möglichkeit der Selbstentfaltung
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Smartsteuer GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sobald Probleme auftauchen wird darüber gesprochen. Es wird sich ernsthaft Zeit genommen sich und das Unternehmen zu verbessern. Es gibt keine Hierarchien und das Umfeld lässt es zu, offen über alles zu sprechen und man kann sich selbst frei entfalten. Die eigenen Ideen kann man jederzeit in das Produkt einbringen.
Wer in dieser Firma arbeiten möchte, der sollte Humor dabei haben. Flotte Sprüche und Lacher sind tagtäglich garantiert, denn hier wird auf den Umgang mit den Leuten wert gelegt. Das man sich eben versteht und nicht nur wie am Fließband produziert. smartsteuer ist wie eine große Familie.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Aufgrund sehr agiler Methoden kommt es dazu, dass oftmals viele Punkte angefasst werden und man, aufgrund der geringen Mitarbeiterzahl, viele und vor allem verschiedene Aufgaben annehmen muss. Zum einen sehr gut für die Abwechslung, doch dadurch hat man oft das Gefühl man kann sich nicht so sehr die Zeit für eine Aufgabe nehmen, weil die nächste wartet. Dadurch passiert es, dass manch eine Aufgabe nur zu 80% gedacht wird, entwickelt wird und sich dann direkt wieder anderen Sachen widmet. Weniger Baustellen, dafür mal den großen Wurf machen und 20% weiter durchdenken.