Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Finanzen / Controlling absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tatsächlich finde ich, dass es nichts zu meckern gibt.
Karrierechancen
Es gibt sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Viele der jetzigen "hohen Tiere", sind gelernte Sparkassler.
Arbeitszeiten
Überstunden werden immer belohnt, indem man mal früher gehen kann oder frei kriegt. Wochenende muss man nie arbeiten und man hat nach der Arbeit meistens wirklich noch sehr viel vom Tag! Außerdem hat man mehr Urlaubstage, als üblich.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es ist super, dass sowohl Männern, als auch Frauen die gleichen Karrierechancen geboten werden! Diese Karrieremöglichkeiten sind vielfältig und jeder kann sich etsprechend in Berreichen weiterentwickeln, in denen sie/er sich wohlfühlt und die beste Leistung bringt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Da Mitarbeiterkonditionen bei Immobiliendarlehen teilweise höher sind als die Kundenkonditionen, wird man dadurch leider auch durch den Arbeitgeber gezwungen, Angebote bei der Konkurrenz wahrzunehmen.
Der Begriff "Sparkassen Familie" mehr als zutreffend.
4,6
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Durch das bereits erwähnte Miteinander zwischen den Kollegen entsteht eine Arbeitsatmosphäre in der man sich nur wohlfühlen kann .
Karrierechancen
Mit einer der Gründe, weshalb ich mich für die Sparkasse entschieden habe. Die Weiterbildungsmaßnahmen sind ein großes Plus in diesem Haus.
Arbeitszeiten
Durch die Flexibilität der Gleitzeit sind diese sehr angenehm. Man hat logischerweise eine gewisse Stundenanzahl, die abzuleisten ist, man kann jedoch je nach Rücksprache mit den Führungskräften bzw. dem Ausbilder immer eine gute Lösung finden.
Ausbildungsvergütung
Über die Vergütung kann man sich nicht beschweren, neben dem guten Azubigehalt zahlt die Sparkasse den Höchstbetrag an VL und über 14 Gehältern kann man sich auch nicht beschweren.
Die Ausbilder
Dazu kann ich nur sagen: " Absolut spitze". Der Ton stimmt, man lernt unglaublich viel und der Spaß kommt nicht zu kurz.
Spaßfaktor
Das Miteinander unter den Kollegen trägt maßgeblich dazu bei, dass der Spaßfaktor am Arbeitsplatz enorm ist. Dennoch werden alle Aufgaben und Tätigkeiten gewissenhaft durchgeführt, was in Summe ein Klasse Balance bildet.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben sind bestens an das aktuelle Niveau angepasst und man kann nach Wunsch immer nach anspruchsvolleren Aufgaben fragen, wenn man sich ausprobieren möchte.
Variation
Für Variation ist immer gesorgt. Nicht jeder Kunde hat die gleichen Wünsche und es gibt zahlreiche verschiedene Aufgaben , die man selbst als Azubi direkt in angriff nehmen kann.
Respekt
Wer hier seine Aufgaben gewissenhaft und sauber erledigt kann immer mit dem Respekt der Kollegen rechnen. Den Status Azubi merkt man kaum, da man sehr schnell an die Aufgaben der anderen Mitarbeiter herangeführt wird.
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Finanzen / Controlling absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
die Dauer und das Prinzip der Ausbildung. Man lernt durch das Learning by Doing Prinzip sehr schnell und wird von Tag zu Tag selbstständiger.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-
Verbesserungsvorschläge
-
Arbeitsatmosphäre
Das Arbeitsklima ist sehr angenehm. Hier versteht sich jeder gut und auch die Mittagspausen werden gerne zusammen verbracht.
Karrierechancen
Nach der Ausbildung stehen einem viele Türen offen. Dieser Beruf bietet dir viele verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an, da sich jede Abteilung voneinander unterscheidet.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind sehr angemessen und die Pausen zwischendurch sind lang genug, um sich zu erholen.
Ausbildungsvergütung
Der Lohn ist sehr angemessen und wird rechtzeitig überwiesen.
Die Ausbilder
Alle Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit. Fragen werden gerne beantwortet.
Spaßfaktor
Die Ausbildung bereitet sehr viel Spaß und Freude. Besonders wenn man gelerntes umsetzen kann.
Aufgaben/Tätigkeiten
Nach der Arbeit bietet sich noch genügend Zeit zum Lernen. Jedoch kann es an manchen Tagen schwer sein gleichzeitig für Berufsschule und Arbeit zu lernen.
Variation
Die erste Zeit der Ausbildung verbringt man am Schalter, hier sind die Aufgaben häufig abwechslungsreich, da sich die Anliegen der Kunden immer unterscheiden.
Respekt
Hier wird jeder gleich ab dem ersten Tag aufgenommen und respektiert.
dass er einen sicheren und fairen Job und spannende Herausforderungen bietet. Außerdem ist es schön, dass die Kleiderordnung der modernen Zeit angepasst wurde.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
dass er noch nicht konsequent genug die Zeichen der Digitalsierung erkennt, nutzt und in die Zukunft investiert.
Verbesserungsvorschläge
Renovierung alter Filialen und der Zentrale. Neue, saubere Teppiche, Klimanlagen, moderne Möbel in frischen Farben.
Arbeitsatmosphäre
Gute & konstruktive Arbeitsatmosphäre.
Image
Leider ist die Branche nicht die beliebteste im Moment. Aber die Spk tut was für Regensburg, das zählt!
Work-Life-Balance
Darauf wird sehr gut geachtet.
Karriere/Weiterbildung
Gute Karrierechancen wenn man ehrgeizig, intelligent und willig ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Man kann keine Bäume ausreißen. Aber das Gehalt kommt pünktlich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hohes Sozialbewusstsein. Umwelt spielt keine große Rolle.
Kollegenzusammenhalt
Sehr guter Zusammenhalt. Typisch Sparkassenfamilie.
Umgang mit älteren Kollegen
Die Sparkasse Regensburg ist da sehr integrativ, jung und alt versteht sich gut.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten bemühen sich nach Kräften Mitarbeiter miteinzubeziehen.
Arbeitsbedingungen
Nicht alles auf dem neuesten technischen Stand aber insgesamt in Ordnung
Kommunikation
Gute und schnelle interne Kommunikation. Die technischen Werkzeuge müssten aber noch digitaler werden.
Gleichberechtigung
Es sind immer noch zu wenige Frauen in Spitzenpositionen. Aber die Lage bessert sich.
Lokaler Arbeitgeber mit angenehmer Work-Life-Balance
4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexibles und interessantes Arbeiten in Nähe zum Wohnort. Es bestehen viele Aufgabenbereiche, die man bei Interesse (und freier Stelle) bearbeiten kann.
Verbesserungsvorschläge
Digitalisierung (noch) schneller angehen.
Arbeitsatmosphäre
Der Umgang miteinander im Unternehmen ist grundsätzlich sehr angenehm.
Work-Life-Balance
Mit Homeoffice und geregelten Arbeitszeiten (es gibt natürlich immer Monate, in denen mal 10-20 Überstunden anfallen) sieht man auch den Nachwuchs noch am helligen Tag.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen sind möglich und für einen Aufstieg teilweise notwendig.
Gehalt/Sozialleistungen
Bezahlung erfolgt i.d.R gemäß TVöD. Nach ein paar Jahren im Unternehmen (und entsprechendem Fortbilungs-/Veränderungswillen) erreicht man aber ein gutes Gehalt. Zu beachten ist dabei, dass neben VL auch eine Zusatzrente vom Arbeitgeber bezahlt wird.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Sparkasse spendet viel für den Bereich „Soziales“ und zeigt großes Engagement. Im Bereich Umwelt könnte durchaus noch etwas mehr passieren.
Kollegenzusammenhalt
Wie in jedem Unternehmen arbeiten verschiedene Persönlichkeiten miteinander. Die letzten 10 Jahre kam ich auf Sachebene mit jedem Kollegen klar.
Vorgesetztenverhalten
Für meine bisherigen Vorgesetzten trifft folgende Aussage zu: Kollegialer Umgang mit hohem Vertrauenspotenzial.
Arbeitsbedingungen
Es steht ein fester Arbeitsplatz zur Verfügung. Büros sind i.d.R. Nur von 2-3 Personen belegt. Die Ausstattung für das Homeoffice ist vom Angestellten selber zu stellen.
Kommunikation
Der Weitergabe von Informationen ist in der aktuellen Abteilung gewollt und man ist über alle wichtigen (Fach)Themen gut informiert.
Gleichberechtigung
Die 3-Sterne-Bewertung erfolgt rein auf quantitativer Ebene, da es auffällt, dass insbesondere Führungspositionen hauptsächlich von Männern besetzt sind.
Interessante Aufgaben
Für ein mittelständiges Kreditinstitut (oder vielleicht auch gerade deswegen) gibt es viele Aufgabenbereiche, die äußerst interessant sind.