Zuverlässiger Arbeitgeber /Gutes Unternehmen - jedoch viel Optimierungspotential
3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Worms gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Im Mikrokosmos in der eigenen Abteilung sehr herzlich, gute kollegiale Unterstützung, direkter Chef super (Rückenstärkung/Eigenverantwortung, Know-how, Unterstützung, Coach, Vertrauen), die oberste Führungsebene ist eher fern der Realität, und versteckt sich eher in Krisenzeiten, statt Flagge zu zeigen - es erweckt den Anschein, kein Interesse an den Mitarbeitern zu haben (soziale Empathie fehlt dort)
Work-Life-Balance
kommt auf die Abteilung drauf an, aus meiner Sicht werden die Personalressourcen nicht zielgerichtet dort eingesetzt, wo sie notwendig wären , um Entlastung zu bieten
Karriere/Weiterbildung
- Seminarangebote können auf Mitarbeiter Wunsch gebucht werden, seitens des Arbeitgebers erfolgen wenige fresh-ups von Wissen oder Bildungsangebote
Gehalt/Sozialleistungen
-öffentlicher Tarif - grundsätzlich ordentliche Bezahlung - im Vgl. zu Qualifikationen und anderen Branchen eher ausbaufähig nach oben - VL werden gezahlt , ebenso ein Anteil zur betrieblichen Altersversorgung, Dauerstellplatz PKW - verbesserungsfähig: tägliche Umgebung am Arbeitsplatz Optik, Treffpunkte zum kollegialen Austausch z.B. Pantries , Kaffeeecke
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Technik sollte so gestaltet werden, dass es ein papierhaftes Arbeiten und Büro gibt. Aufgrund technischer Beschränkungen ist immer noch viel zu viel Papier auszudrucken. Ein wahnsinniger Kostenblock und sehr Umweltressourcen schädlich. Zudem ein unnötiger Zeitfresser, der durch geringen Programmierungsaufwand zu beseitigen wäre.
Kollegenzusammenhalt
Team abhängig - hier in meinem Team sehr gut
Umgang mit älteren Kollegen
Respekt vor dem Wissen / Erfahrung der Älteren ist gegeben
Vorgesetztenverhalten
direkter Vorgesetzter spitze
Arbeitsbedingungen
Die eingesetzte Technik ist eher nicht anwenderfreundlich - könnte modern und praxisorientiert aufgebaut sein . Die Einrichtung ist deutlich in die Jahre gekommen - hier könnten Schönheitsreparturen nach über 30 Jahren mal vorgenommen werden.
Kommunikation
differenziert zu betrachten - in eigener Abteilung sehr guter Austausch - im Gesamtunternehmen eher nicht reibungslos - Entscheidungen kann man somit nicht immer verstehen
Gleichberechtigung
In den Führungsebenen sind eher Männer beschäftigt.
Interessante Aufgaben
die Tätigkeit als solches ist täglich sehr abwechslungsreich und spannend
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Worms gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit im HomeOffice zu arbeiten, aktuelle Informationen zu allgemeinen Lage und im Speziellen bei Anforderungen im Arbeitsalltag
Image
Es passiert viel im digitalen Bereich, ist aber noch nicht überall angekommen.
Work-Life-Balance
Wird voll erfüllt.
Karriere/Weiterbildung
Wenn man sich weiterbilden möchte, wird das unterstützt. Auch Karrierewünsche kann man offen mitteilen.
Gehalt/Sozialleistungen
Tarifvertrag. Momentan besonders attraktiv, weil krisensicher.
Kollegenzusammenhalt
Tolles Team. Fachlich und menschlich eine schöne Mischung, die für gutes Arbeiten mit Wohlfühlcharakter sorgt.
Vorgesetztenverhalten
Immer ein offenes Ohr, klare Kommunikation und ein Miteinander auf Augenhöhe.
Kommunikation
Kommunikation empfinde ich als offen und transparent, manchmal ist jedoch der Flurfunk schneller.
Interessante Aufgaben
Sind gegeben. Auch auf Nachfrage oder durch Eigeninitiative.
Ein zuverlässiger Arbeitgeber mit Pro's und Contra's
3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Worms gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
immerhin wurde reagiert, mehr kann man dazu aber nicht sagen.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Chaos. Mehr fällt mir dazu eigentlich nicht ein. Spontane Einsatzpläne, provisorischer Spuckschutz, der erst nach vier Wochen mal geliefert/montiert wurde, dann aber wieder gewechselt werden musste, zig Emails zum Vorgehen am Tag, ständig neue Infos usw. Es hätte vieles besser und einfacher laufen können und müssen...
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Vertriebsziele reduzieren und den Druck etwas rausnehmen...
Arbeitsatmosphäre
Mit den Kollegen immer sehr herzlich, mit den Chefs teilweise auch mal angespannt.
Image
Ist halt eine Sparkasse...
Work-Life-Balance
Feierabend ist Feierabend.
Karriere/Weiterbildung
Möglichkeiten gibt es immer. Allerdings sind diese sehr an die Sparkasse gebunden.
Gehalt/Sozialleistungen
meckern auf hohem Niveau - wir verdienen schon ganz gut
Umwelt-/Sozialbewusstsein
es wird unfassbar viel Papier verschwendet...
Kollegenzusammenhalt
Kann man sich nicht beschweren. Allerdings auch abhängig vom Team.
Umgang mit älteren Kollegen
angemessen
Vorgesetztenverhalten
Kommt extrem auf der Person an.
Arbeitsbedingungen
Technik könnte etwas ausgebaut werden..
Kommunikation
Mitarbeiter erfahren Neuigkeiten immer als letztes. Teilweise werden Infos spät weitergegeben.
Gleichberechtigung
vollkommen erfüllt
Interessante Aufgaben
abwechslungsreich, interessant, kein Tag ist wie der andere.
Meine Erfahrung mit der SPK-Worms-Alzey-Ried sind durchweg positiv zu bewerten.
5,0
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Worms absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Das Arbeitsklima in der Sparkasse ist, wenn man sich eingelebt hat, sehr familär. Da werden dann nach der Arbeitszeit Sachen unternommen oder während der Mittagspause gemeinsam Essen gehen. Unter den Azubis versteht man sich ebenfalls mehr als gut, sodass schnell Freundschaften entstehen und somit auch viel Privat unternommen wird.
Karrierechancen
Die Sparkasse bietet viele Fortbildungsmöglichkeiten und somit auch gute Karrierechancen um auf der Leiter weiter nach oben zu kommen. Wenn man sich während der Ausbildung gut anstellt ist auch eine Übernahmemöglichkeit möglich.
Arbeitszeiten
Das Work-Life-Balance in der Sparkasse ist sehr gut. Durch die Gleitzeit kann man sich flexibel die Stunden aufbauen bzw. dementsprechend auch abbauen. Am Wochenende hat man frei und nach der Arbeit auch genügend Zeit sich dem Sport und Freunden zu witmen!
Ausbildungsvergütung
Natürlich wird als Bank die Ausbildungsvergütung immer rechtzeitig gezahlt. Man bekommt Weihnachtsgeld und über die Höhe der Vergütung während einer Ausbildung gibt es absolut nichts zu meckern.
Die Ausbilder
Ein super nettes Team, welches sich für die Azubis die Zeit nimmt und auf Wunsch auch mal einzel Gespräche bereit stellt um Probleme,Anregungen, Bedenken und/oder Wünsche zu erläutern.
Spaßfaktor
Mit allen Kollegen mit denen ich bisher zu tun hatte, hatte man Spaß sowohl auf der Arbeit, in der Mittagspause oder auch mal abseits bei Veranstaltungen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Fokus liegt im Vertrieb, also auf den Filialen. Das bedeutet man geht viel bei Beratern mit in Terminen und hilft auch mal Schalter um den Kunden bei Problemen. Man durchläuft aber auch Interne Abteilungen um das ganze Geschehen im Hintergrund kennenzulernen, was einem auch dann auf der Filiale hilft bzw. für mehr Verständnis und wissen sorgt.
Variation
Während der Ausbildung hat man nicht nur Schule und ist auf der Geschäftsstelle, sondern man wird auch bei Seminaren und Projekten gefördert bzw. bekommt eigenständige Projekte die man bearbeitet/vorbereitet und präsentiert.
Respekt
In der Ausbildung werden wir Auszubildenden als fester Bestandteil gesehen und auch so behandelt. Die Kollegen rechnen einen fest mit in den Tagesablauf ein und unterstützen uns Auszubildenen bei der Arbeit. Jeder Kollege mit dem ich bis jetzt zu tun hatte, hat sich die Zeit für Fragen genommen und eigenständige Arbeit geben bzw. auch Termine der Kollegen, die man selber führen kann im Beisein des Beraters.
In Teilen die Gebäudeinfrastruktur, Zielevereinbarungen teilweise intransparent
Verbesserungsvorschläge
Tue Gutes und rede darüber, viel Gutes wird zu schnell zur Selbstverständlichkeit. I-Pad für alle
Arbeitsatmosphäre
Im Großen und Ganzen herrscht eine motivierende und angenehme Arbeitsatmosphäre. Natürlich gibt es Zeiten, in denen die Herausforderungen ein wenig auf die Stimmung drücken, aber wo gibt es das nicht. Ein wenig schade ist, dass die vielen positiven Aspekte als selbstverständlich hingenommen werden und bei Einigen das "Schlechtreden" auf die Stimmung drückt. Insofern die Abwertung um einen Bewertungspunkt
Image
Ist halt 'ne Sparkasse. Aber das Unternehmen ist besser, als es das Image einer Sparkasse erwarten lässt
Work-Life-Balance
Die notwendige Arbeit muss geschafft werden, aber es gibt eine sehr flexible Arbeitszeitregelung, die auch Raum für Unvorhergesehen lässt. Familiäre Themen haben hohe Priorität. Es gibt die Möglichkeit zum Urlaubsankauf, die Krawattenpflicht gehört seit über 2 Jahren der Vergangenheit an, der Dress-Code "Business - Casual" macht das Arbeitsleben angenehmer.
Karriere/Weiterbildung
Tolle Möglichkeiten auch für junge Mitarbeiter, Weiterbildung und Studium wird breiter Basis ermöglicht, auch bei Mitarbeitern mit Mittlerer Reife. Es gibt ein ausgewogenes Seminarprogramm mit unterschiedlichen Anbietern. Die Vermittlung von Fachkenntnissen hat einen hohen Stellenwert. Natürlich wird bei denen, die gefördert werden, auch etwas gefordert
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist der Tarif des öffentlichen Dienstes, in aller Regel nicht so prickelnd. ' Die Sozialleistungen sind sehr umfangreich. Geburtstagsgutscheine, Sonderzahlungen bei Dienstjubiläen. u.v.m
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Dieses Thema ist kaum präsent. Im Fuhrpark gibt es teilweise Fahrzeuge, die älter sind als 10 Jahre, die Heizungsanlagen sind auch nicht alle auf dem neuestem Stand. Hier wäre vermutlich mehr möglich
Kollegenzusammenhalt
Toller Zusammenhalt, sowohl bei der täglichen Arbeit als auch im Privaten. Der Austausch auf privater Ebene wird durch die Sparkasse gefördert, durch ein Betriebsfest, durch einen finanziellen Beitrag der Sparkasse für abteilungsbezogene Aktivitäten, durch Einladungen für Jubilare, ein Casino u.v.m.
Umgang mit älteren Kollegen
Mir erscheint der Umgang mit älteren Kollegen fair und respektvoll. Es gab vor einigen Jahren ein Altersteilzeitangebot, das intensiv genutzt wurde. Bei vielen Älteren ist es schade, wenn diese die Sparkasse in Richtung Rente verlassen, weil auch viel Erfahrung verloren geht.
Vorgesetztenverhalten
Hier gibt es gute und leider auch weniger gute Führungskräfte. In der Sparkasse ist ein ausgeklügeltes System, in dem u.a. Arbeitsplatzanforderungen, Personalentwicklung, Beurteilung und Mitarbeiteranliegen behandelt werden (sollen) im Einsatz. Dieses System ist eigentlich klasse, auch weil es ein regelmäßiges Gespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeiter vorsieht, aber nicht jede Führungskraft bekommt das gut geregelt. Die Zielsetzungen sind zum Teil etwas ambitioniert. Auch das Einbeziehen der Mitarbeiter klappt bei der einen Führungskraft ganz gut, bei der anderen eher weniger
Arbeitsbedingungen
Grundsätzlich sind die Arbeitsbedingungen super, viele höhenverstellbare Schreibtische, moderne Ausstattung, Digitalisierung wird vorangetrieben, Alle Azubis erhalten ein I-Pad. Es gibt auch einige wenige tolle moderne Filialen. Allerdings sind auch einige Gebäude sehr in die Jahre gekommen, hier müsste dringend was getan werden und es passiert eher wenig. Klasse ist ein Home-Office-Angebot, das sogar Mitarbeitern im Verkauf offen steht.
Kommunikation
Es herrscht eine große Transparenz, gerade bei unternehmenspolitischen Themen. Wer zuhören kann, weiß genau, wo die Sparkasse steht. Viele relevanten Themen werden auch in den Märkten und Themen in den Meetings besprochen. Auf individueller Ebene "rutscht" mancher Führungskraft und manchem Kollegen mal "was durch". Nicht optimal, abe wohl menschlich.
Gleichberechtigung
Für mich gibt es keine erkennbaren Unterschiede. Bei Stellenbesetzungen spielt die Leistung und das Können, nicht das Geschlecht die entscheidende Rolle. Bei rückkehrenden Mitarbeiterinnen wird versucht, private Situation und Sparkassenbedarf gleichermaßen zu berücksichtigen. Eine Rückkehr in interne Bereiche ist zwar auch möglich, aber eher schwierig
Interessante Aufgaben
Wie in jedem Unternehmen gibt es spannende und weniger spannende Tätigkeiten. Insbesondere in der Kundenberatung haben junge Mitarbeiter aber tolle Optionen, schon in jungen Jahren durch ein Traineeprogramm auf richtig anspruchsvolle Tätigkeiten vorbereitet zu werden und diese Stellen auch dann auszufüllen. Personalentwicklung hat einen hohen Stellenwert.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Worms gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Für mich ist die Sparkasse ein toller Arbeitgeber und ich bin mit Überzeugung und Stolz ein Teil davon.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich denke in jeden Beruf gibt es Tage an denen man nicht zufrieden ist, oder Dinge die einen stören. Aktuell ist die Personalsituation am Markt problematisch und für die betroffenen Mitarbeiter sehr kräftezehrend.
Verbesserungsvorschläge
Weniger Papier bei Vertragsabschlüssen und mobile Geräte für die Mitarbeiter am Markt, um die Beratungsleistung und Beratungsmöglichkeiten zu verbessern. ( bspw. Außer-Haus-Termine, Videos in der Beratung abspielen, einholen von Kundenunterschriften, ..)
Ein familiärer Arbeitgeber, der vieles richtig macht, aber auch in vielen Bereichen Verbesserungspotenzial hat
4,2
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Alzey gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich bin stolz Teil der Sparkasse zu sein und dankbar für die Chancen, die mir ermöglicht wurden. Jedes Team, in dem ich bisher gearbeitet habe, war sehr familiär und es gibt ein hohes Maß an gegenseitiger Unterstützung. Auch sind die Wege in aller Regel kurz, sei es zum eigenen Vorgesetzten, zum Leiter einer anderen Abteilung oder zu sonstigen Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wir (und daran kann man sehen, dass ich mich als Teil des Unternehmens sehe und versuche meinen Teil zur Lösung beizutragen) müssen an unserer Kommunikation arbeiten. Wir müssen wieder mehr lobende Worte finden und Vertrauen ineinander haben. Wir müssen Wege finden Prozesse einfacher zu gestalten und Bürokratie abbauen, trotz aller Regulatorik.
Fair. Menschlich. Nah. Unser eigenes Motto dürfen wir nicht vergessen. Viele Mitarbeiter in unserem Haus machen deutlich mehr als den Standard für Ihre Kunden oder Kollegen. Das kostet Zeit und Geld, aber das macht auch den Unterschied zu einer Direktbank wie ING oder N26 aus. Unsere Produkte sind austauschbar. Unsere Mitarbeiter mit ihrer Dienstleistungs- und Serviceorientierung, sowie dem freundlichen Lächeln, wenn sie den Kunden begrüßen, sind es nicht! Das macht den Unterschied, das hebt uns ab und das müssen wir viel stärker nutzen!
Verbesserungsvorschläge
-Transparenz steigern -offene Kommunikation fördern -Vertrauen in die Mitarbeiter setzen -Bottom-Up Ansätze zulassen -Mutigere und schnellere Entscheidungen treffen, ohne in vermeintlich unbedachten Aktionismus zu verfallen.
Arbeitsatmosphäre
Alles in allem ist die Arbeitsatmosphäre gut. In einem aktuell sehr schwierigen Umfeld für Banken wird Leistung von den Mitarbeitern erwartet, aber das ist in meinen Augen legitim, wenn man am Monatsende Gehalt überwiesen bekommen will. Da das Haus mit rund 500Mitarbeitern recht klein ist, ist man nach ein paar Jahren gut vernetzt und kennt in jeder Abteilung irgendjemand, der einem weiterhelfen kann.
Image
Der Ruf aller Banken hat in den letzten Jahren gelitten, Niedrigzins und Preiserhöhungen tun ihr übriges dazu. Allerdings ist der Ruf bei einer Regionalbank immer noch deutlich besser, als bei einer Großbank
Work-Life-Balance
Gleitzeit, Bezahlte Frühstückspausen und Zeiten für Arztbesuche, 30-Tage Urlaub, plus Heiligabend und Silvester, minutengenaue Arbeitszeiterfassung mit der Möglichkeit Überstunden als Freizeittage abzugleiten, die Möglichkeit weiteren Urlaub anzukaufen —> Arbeitnehmerherz was willst du mehr?
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird gefördert. Sei es Sparkasseneigene Fortbildungen wie SPK-Betriebswirt oder auch fremde Weiterbildungen wie berufsintegrierte BWL Studiengänge in Ludwigshafen oder Mainz. Daneben werden jedes Jahr eine Vielzahl von internen und externen Seminaren angeboten
Gehalt/Sozialleistungen
Auch hier macht sich der Öffentliche Dienst bemerkbar. Das Grundgehalt ist niedriger als im Bankentarif. Dafür gibt es unter anderem die Zusatzversorgungskasse, eine zusätzliche Altersvorsorge, die hauptsächlich Arbeitgeberfinanziert ist. Auch gibt es die Sparkassensonderzahlung und für Mitarbeiter im Vertrieb einen Erfolgsbonus
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Als öffentlich rechtliches Institut spendet die Sparkasse jedes Jahr an Vereine und gemeinnützige Organisationen. Aber: Die täglich produzierte Papierflut ist eine Katastrophe. Pro Arbeitstag werden tausende Blätter Papier ausgedruckt. Das muss aus meiner Sicht verbessert werden.
Kollegenzusammenhalt
Hier und da klemmt es mal wie in jeder Beziehung, aber ich arbeite gerne mit meinen Kollegen zusammen und ich habe ein Team auf das ich stolz bin und mit dem ich auch gerne meine Freizeit verbringe!
Umgang mit älteren Kollegen
Das Bankwesen verändert sich ständig und nicht jeder Kollege schafft es mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten. Wenn ein Kollege seinen Job nicht mehr so ausfüllen kann wie früher, wird er nicht auf die Straße gesetzt. Wenn es irgendwann gar nicht mehr auf der aktuellen Stelle geht, wird eine Alternative gesucht. Wir sind eine Sparkasse und öffentlicher Dienst! Bei uns kann ein Mitarbeiter bis zur Rente bleiben wenn er das will!
Vorgesetztenverhalten
Wenn es um meine direkten Vorgesetzten ginge würde ich 5 Sterne vergeben. Meine Chefs haben mir immer den Rücken gestärkt und mich gefördert und tun es noch. Für die oberste Ebene kann ich im Moment leider nur 3 Sterne geben, hier fehlt im Moment manchmal das Verständnis für die Basis und das Vertrauen in die Ebene darunter und in den einzelnen Mitarbeiter. Daher im Schnitt 4.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind in Ordnung. Wir haben die technische Ausstattung, die wir brauchen. Die Sparkasse investiert regelmäßig in neue Technik. Viele Berater sind mit IPads und Firmenhandys ausgestattet. In Zukunft soll auch noch stärker mobiles Arbeiten angeboten werden.
Kommunikation
Hier ist eine der größten Baustellen aktuell. In meinen Augen fühlt sich die Belegschaft nicht mehr von der ersten und zweiten Führungsebene mitgenommen. Versuche Kommunikation offener und transparenter zu gestalten, sind bisher nicht immer von Erfolg gekrönt. Dennoch der Draht zum direkten Vorgesetzten funktioniert, auch weil hier viele Positionen über viele Jahre von den gleichen Personen besetzt wurden und diese Kontinuität eine Vertrauensbasis schafft.
Gleichberechtigung
Mir ist kein Fall bekannt in dem ein Mitarbeiter aufgrund Geschlecht oder sonstigen nicht Leistungs- oder Qualifikationsbezogenen Gründen einen Vorteil/ Job erhalten hat.
Interessante Aufgaben
Jeden Tag gibt es etwas Neues zu tun. Das wird vor allem durch unsere Kunden geprägt, von denen jeder ganz anders ist und jeder eine ganz individuelle Vorstellung von guter Bankberatung hat. Das macht den Job spannend und man lernt auch jeden Tag etwas dazu! Auch in internen Projekten kann man sich engagieren. Sei es bei der Ausbildung der Azubis, im Komitee für das Mitarbeiterfest oder in der Einführung und Verbesserung von Prozessen.
Weniger Bürokratie (das geht bei anderen Banken auch), mehr Digitalisierung
Arbeitsatmosphäre
Vertriebliche Erfolge werden von Vorgesetzten honoriert. Aufgrund der schlechten Ertragslage werden Zielvereinbarungen derart angehoben, dass das diese nur schwer zu erreichen sind. Dies führt u.a. zu Demotivation von Mitarbeiten.
Image
Nach Außen ist die Sparkasse ein renommiertes Unternehmen. Dies muss den Mitarbeitern aber noch verdeutlicht werden, da sich viele gerne anderen Banken unterordnen.
Work-Life-Balance
Aufgrund flexibler Arbeitszeitmodelle, kann i.d.R. kurzfristig freigenommen werden. Urlaube können gut geplant werden und werden nicht kurzfristig widerrufen.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es viele. Die Sparkasse fördert dies auch. Dadurch gibt es auch diverse Möglichkeiten die Karriere voran zu treiben.
Gehalt/Sozialleistungen
Viele sehen nur das für Banken geringe Grundgehalt. Hier muss an aber die Sparkassensonderzahlung, Weihnachtsgeld, ZVK, Mitarbeitervergünstigungen und die erfolgsorientierte Vergütung hinzurechnen.
Kollegenzusammenhalt
Die Sparkasse ist eine große Familie, das spürt man auch.
Vorgesetztenverhalten
Die Zielsetzung durch die Vorgesetzten/ Vertriebsmanagement ist nicht realistisch. Diese sind nicht an die aktuelle Marktsituation angepasst. Vielmehr ist hier eine Dynamik eingezogen, sodass die Ziele Jahr für Jahr um 10-15% steigen.
Arbeitsbedingungen
Zwar arbeitet die Sparkasse mit vielen innovativen Entwicklungen (eSafe, Linda, etc) dennoch ist im Kundenverkehr dies nicht bemerkbar (keine digitale Unterschrift, viel Papier)
Kommunikation
Mind. einmal jährlich wird über die Ertragslage der Sparkasse im Rahmen einer Jahresauftaktveranstaltung berichtet. Sonstige Ereignisse (Filialschließungen, Umbau, regulatorische Änderungen) werden erst sehr spät kommuniziert.
Gleichberechtigung
Frauen oder Menschen mit Behinderungen werden nicht nachteilig behandelt.
Interessante Aufgaben
Außerhalb des Tätigkeitsprofils werden oft verschiedenste Aufgaben zur freiwilligen Bearbeitung angeboten (Planung Mitarbeiterfest, Azubiprojekte, Innovationsschmiede, etc.)
So unglücklich ich dort war, solange ich dort war, so sehr genieße ich jede Sekunde, die ich dort weg bin
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Worms gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nicht mehr dort zu arbeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Absolutes Missverhältnis zwischen dem, was verlangt wird und dem, was dafür geboten wird. Das Betriebsklima ist unterirdisch
Verbesserungsvorschläge
Wenn das gesamte Unternehmen weiterhin mit dem Argument, man könne sich die zu hohen Personalkosten nicht leisten, kaputtgespart wird, hat man in einigen Jahren überhaupt keine qualifizierten Mitarbeiter mehr. Wenn die Erträge die Kosten nicht decken, ist es vielleicht eher an der Zeit, das Geschäftsmodell zu überdenken
Arbeitsatmosphäre
Das Motto scheint zu lauten "Alles fordern, so wenig wie möglich geben"
Image
Branchenüblich nicht besonders
Karriere/Weiterbildung
Ausgewählte Glückliche erhalten tatsächlich marktgerechte Weiterbildungsangebote, können aufgrund der kaum vorhandenen Karrierechancen jedoch kein echtes Kapital daraus schlagen
Gehalt/Sozialleistungen
Dadurch, dass nicht nach Bankentarif bezahlt wird, ist das Gehalt um mehrere hundert Euro niedriger als im Branchendurchschnitt, ohne dass die Arbeitsbedingungen besser sind
Kollegenzusammenhalt
Sehr stark teamabhängig, in einigen Teams schweißt der Leidensdruck zusammen, in anderen übervorteilt man sich gegenseitig
Umgang mit älteren Kollegen
Nicht besser als bei jüngeren
Vorgesetztenverhalten
Auf der operativen Ebene gibt es einige Vorgesetzte, die tatsächlich versuchen ihre Mitarbeiter zu fördern, darüber scheint sich niemand auch nur im Geringsten dafür zu interessieren, ob qualifizierte Mitarbeiter ihre Karriere im Unternehmen fortsetzen wollen
Arbeitsbedingungen
Man darf sich den ganzen Tag mit unzufriedenen Kunden auseinandersetzen, wird mit enormem Druck dazu angehalten, Produkte zu verkaufen...
Kommunikation
Mitarbeiter werden erst über Vorgänge informiert, wenn es unerlässlich ist. Transparenz gleich null