43 Bewertungen von Mitarbeitern
43 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
19 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
43 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
19 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENEigentlich gibt es nur eins zu sagen: In unserem Unternehmen, so viel es auch manchmal von Mitarbeitern kritisiert wird, gab und gibt es hoffentlich, keine Corona Kurzarbeit oder Entlassungen. Alle Mitarbeiter bekommen volles Gehalt, auch wenn sie Corona bedingt nicht voll arbeiten konnten und können. TOP!! Vielen Dank, vor allem auch im Namen meiner Familie dazu. Wir haben im Bekanntenkreis einige Familien, die zusätzlich zu gesundheitlichen Sorgen, den Problemen mit Kindern die nicht in Schule/Kita können, nun auch noch von finanziellen Sorgen geplagt sind. Nicht so hier - Danke!
Wie oben schon erwähnt: Vergütungstabelle, selbst kochende Kantine, IT Schulungen. Ich hoffe auch, dass das Thema Homeoffice nun auch anders betrachtet wird, als vor Corona. Denn im Grunde gibt es weder betriebswirtschaftliche, noch fachliche oder disziplinarische Gründe, die während Corona wunderbar funktionierende Homeoffice-Regelung, nach Corona wieder einzuschränken.
In meiner Gruppe/Team gut. Die Arbeitslast ist durch viele Projekte allerdings auch relativ hoch. Aber besser so, als wenn man sich langweilt.
Wirklich gut. Gleitzeit, Homeoffice
Wirklich sehr gut. Blockheizkraftwerk, Ladestrom für E-Autos für Mitarbeiter, Fahrgeldzuschuss
Eher eingeschränkt. Man kann sich zwar intern bewerben, jedoch sind viele Ausschreibungen auf eine bestimmte Person zugeschnitten. Im Grund sitzt man auf seiner Stelle fest. Auch das Thema Schulungen ist eher mau, zumindest in unserer Abteilung.
War und ist gut.
Kommt immer darauf an, in welchem Team man ist.
Bei uns in der Abteilung Großraumbüros, aber immerhin meistens Notebooks oder Tablets. Wir haben eine Kantine, über das Essen kann man streiten. Aber es gibt ja Gott sei Dank Tendenzen, unsere Kantine mehr zu einer "selbst kochenden Kantine" aufzuwerten. Auch die geplante Salatbar wäre ein Fortschritt.
Hat sich auf alle Fälle verbessert. Es gibt eine wöchentliche E-Mail von der Geschäftsleitung, regelmäßige "aktuelle Stunden" mit dem Geschäftsführer und auch innerhalb des Teams regelmäßige Teammeetings.
Grundsätzlich gut. Es gibt aus meiner Sicht aber Verbesserungsbedarf bei der Vergütungstabelle, was die horizontale Ausbreitung betrifft. Am Anfang steigt man alle zwei Jahre eine Stufe in der Betriebszugehörigkeit nach "oben". Irgendwann ist damit aber Schluss, und man tritt quasi auf der Stelle. Hier sollte für Mitarbeiter, die schon länger an Bord sind, und alle Stufen durchlaufen haben, etwas getan werden.
Als das mit Corona los ging und ich keine Kinderbetreuung hatte, konnte ich immer fragen und es gab Verständnis. Jetzt kann ich ganz flexibel arbeiten und auch mal daheim bleiben, wenn es nicht anders geht. Das ist richtig gut.
Und Kurzarbeit oder so gibt es auch nicht.
Auch dass so viele so schnell ins Homeoffice konnten, war richtig gut.
Am Anfang bisschen chaotisch, aber bestimmt woanders auch.
bei uns gut
Mehr geht fast nicht: Gleitzeit, Zeitkonto, Homeoffice
Mehr als viele andere Unternehmen.
Gibt Gute und weniger Gute
Wir haben alles was wir brauchen. Auch eine gute Kantine.
Ich weiß alles was ich wissen muss und frage halt auch mal nach
Ist okay
Ich habe viele Standardaufgaben, ist aber für mich in Teilzeit okay.
Das mit den kostenlosen Masken ist super. Ich bin auch dankbar, dass wir nicht in Kurzarbeit sind und wir alle unser volles Gehalt bekommen.
Man hätte einige Punkte klarer kommunzieren können. Ansonsten, wenn ich Fragen habe, frage ich.
Ich vergleiche hier mit den Informationen aus meinem Bekanntenkreis. So viel wie Lotto macht da kein Arbeitgeber. Was den Flurfunk betrifft, so ist die Info mit den Minusstunden falsch. Und nein, ich habe nicht nur bei der Personalabteilung nachgefragt, sondern auch beim Betriebsrat.
In meiner Abteilung fühle ich mich wohl. Es herrscht ein offenes Miteinander
nun ja, wenn das hier so weiter geht mit den Beurteilungen...... Das sollten sich die Beurteiler zum Teil mal fragen; was sie damit bezwecken wollen. Kununu ist ein Marketing-Instrument und kein "Auskotzportal". Wobei konstruktive (!) Kritik selbstverständlich immer angebracht ist. Aber das hier geht ja zum Teil wirklich unter die Gürtelinie und schadet im Endeffekt und auf lange Sicht uns, den Mitarbeitern. Ist das gewollt?
Tolle Gleitzeitregelung, auf private Erfordnisse wird immer versucht, Rücksicht zu nehmen
Aufgrund der Größe sind die Aufstiegsmöglichkeiten begrenzt. So wie ich es mitkriege, gibt es sehr viele Weiterbildungen. Ich selbst war auch schon auf einigen Veranstaltungen.
Ich bin zufrieden. Die Bezahlung entspricht in etwa der in der freien Wirtschaft. Super ist die betriebliche Altersversorgung, der Fahrtkostenzuschuss und dass ein Unternehmen in dieser Größe sich eine eigene Kantine leistet.
Lotto macht einiges: Blockheizkraftwerk, E-Ladestationen, Fahrtkostenzuschuß für ÖNV, Bienenstöcke.... Aber der Papierverbrauch ist m.E. immer noch zu viel. Der arme Wald.
bei uns sehr gut. Ist von der Abteilung abhängig.
im großen und ganzen wird da aus meiner Sicht keinen Unterschied gemacht.
In unserem Bereich ist es vorbildlich. In anderen Abteilungen zum Teil wohl etwas schwierig. (Wie halt überall......)
Die Büros sind gut ausgestattet. Nach hinten schön ruhig. Mit U- und S-Bahn super zu erreichen.
Ich fühle mich (fast) immer gut informiert.
In den höheren Führungsebenen sehr männerlastig.
Die gibt es, leider fehlt of die Zeit
Es gibt keine Kurzarbeit. Mehr muss man nicht sagen. Im Namen meiner ganzen Familie, meiner Frau, meiner Kinder sage ich Danke.
Die Arbeitsatmosphäre ist seit drei Jahren geprägt von Angst und Misstrauen.
Im Vergleich zu anderen Wettanbietern ziemlich antiquiert.
Nicht besser oder schlechter als in den meisten anderen Unternehmen.
Durchschnittlich.
Ordentlich bis gut.
Fast vorbildlich.
Im großen und ganzen gut. Eine der positiven Seiten des Unternehmens
Erfahrung, Engagement und langjährige Zugehörigkeit zählen nicht viel.
Nach meinem Empfinden katastrophal. Vor allem die Unternehmensführung zeichnen sich durch Ignoranz und Arroganz aus. Leider haben sie auch fachlich nicht viel drauf, vermutlich aufgrund mangelnder Ausbildung. Ein ehemaliger Musiklehrer führt ein Wirtschaftsunternehmen. Sowas ist nur durch Politik (CDU) möglich.
Recht gute Büroausstattung
Suboptimal, leitende Mitarbeiter kennen zum Teil nicht mal die Namen ihrer Untergebenen
Ist überdurchschnittlich gut.
Gibt es insbesondere im IT-Bereich
Keinerlei schlüssiges Konzept erkennbar.
Waren überhaupt nicht auf massenhaftes Home-Office vorbereitet
Misstrauen gegenüber jeden
Karriere? Guter Witz!
Das Gehalt kommt immer pünktlich, aber zu wenig für den derzeitigen Arbeitsmarkt
Ich bin noch recht jung und neu im Unternehmen, musste aber selber erfahren dass ältere Kollegen im besten Fall auf das Abstellgleis geschoben werden. Auf die schlimmeren Fälle gehe ich lieber nicht ein
Am Anfang dachte ich gut, bis ein paar Wochen um waren. Dann habe ich die wahren Gesichter gesehen
Absolut eintönig. Eigene Initiativen sind nicht gewünscht. Die Geschäftsführung gibt vor und die Abteilungen setzen um. Gut gemeinte und konstruktive Widerworte werden hart bestraft in dem man keinerlei Zukunft hat
Keine Kurzarbeit, kein Urlaubsabbau, Versorgung mit Masken, Versorgung im Betriebsrestaurant, Zusammenhalt, Homeoffice
Zu Beginn vielleicht etwas zögerlich gehandelt.
Wenn eine langjährige Mitarbeiterin viel zu früh stirbt. Wenn an der Beerdigung viele Kollegen, ehemalige Personalchefs und frühere Mitglieder der Geschäftsleitung teilnehmen, aber weder die aktuelle Personalabteilung, noch die aktuelle GL und am schwarzen Brett nur ein extrem unpersönlich Einzeiler ("Wir müssen Ihnen mitteilen, dass...) hängt, DANN sagt das alles über die Wertschätzung des Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern aus
Es gibt so gut wie keine Aufstiegschancen. Mit dem Einstiegsjob geht man auch in Rente (oder verlässt das Unternehmen)
Unterschiedlich - in meiner Abteilung gut, aber in anderen Abteilungen gibt es noch Potenzial bei der einen oder anderen Führungskraft nach oben. Hier sehe ich unsere Personalabteilung gefordert heraus zu finden warum einige Mitarbeiter hier unzufrieden sind und die betreffenden Führugskräfte darauf hin zu schulen.
bei jüngeren eher angestaubt - bei elteren eher gut, verlässlich seriös...
es gibt eine großzügige Gleitzeitregelung, eine 39 Stunden Woche und man kann je nach Aufgabenbereich Freitags ab 12 Uhr ins WE gehen. Für jeden Mitarbeiter 30 Tage Urlaub egal wie lange er schon im Unternehmen ist, Elternzeit und Rücksicht auf Kollegen die in Teilzeit arbeiten. Selbst private Termine während der Kernarbeitszeit sind möglich. Außerdem ist man dabei das Thema Homeoffice da wo es möglich ist auch den Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen. Überstunden werden erfasst und können über die Gleitzeitregelung abgebaut werden. Nicht selbstverständlich bei anderen Arbeitgebern!
Karriere: große Aufstiegschancen eher nicht möglich was aber einfach an der Größe des Unternehmens und der geringen Fluktuation liegt (ca. 200 MA).
Weiterbildung: es entspricht einfach nicht er Wahrheit das es keine Weiterbildungsmöglichkeiten gibt. Wenn ich fachlichen Bedarf habe und mich in meiner Position weiter bilden möchte und dies einen Mehrwert für die Firma hat, ist dies auch möglich. Man muss hier halt nur von sich aus auf die Personalabteilung oder seinen Vorgesetzten zugehen. Auch bei einem berufsbegleiteten Studium unterstützt die Firma. Das ist wo anders nicht selbstverständlich!
Gehalt: wir haben einen "Haustarif" der etwas besser ist als der Verdi-Tarif für den öffentlichen Dienst. Es gibt je nach Tätigkeit feste Eingruppierungen anhand Vergütungstabellen. Hier achtet der Bertriebsrat auf faire Bezahlung bei Neueinstellungen. Zusätzlich erhält jeder Mitarbeiter je nach Zugehörigkeit zum Unternehmen alle 2 Jahre eine automatische Gehaltserhöhung zusätzlich zu Tariferhöhungen!!! Es gibt ein 13. Gehalt!!!
Sozialleistungen: es gibt eine Altersvorsorge in Form einer Bertriebsrente die zum größten Teil vom Arbeitgeber bezahlt wird. Zusätzlich für jeden Mitarbeiter vermögensbildene Zuschüsse. Es gibt ein Firmenticket für den ÖPNV dass durch die Firma zusätzlich noch monatlich bezuschusst wird. Kostenlose Parkplätze für Mitarbeiter die den ÖPNV nicht nutzen können, oder wollen. Es gibt ein Betriebsrestaurant (für die Mtiarbeiteranzahl nicht selbstverständlich) mit fairen und durch das Unternehmen subvetionierten Preisen. Das Gesamtpaket kann sich sehen lassen und ist durchaus in anderen Unternehmen nicht selbstverständlich. Das sollten die Nörgler hier nicht einfach vergessen.
es gibt ein Blockheizkraftwerk zur Energieversorgung, es wurden Leuchtmittel gegen LED´s ausgetauscht und es soll in absehbarer Zeit eine Solaranlage zur Energiegewinnung installiert werden. In der Tiefgarage gibt es Stellplätze für Eletrofahrzeuge an denen man Strom tanken kann. Lotto ist hier auf einen guten Weg.
offene, freundliche Atmosphäre, respektoller Umgang untereinander - zumindest in meiner Abteilung. Ich sehe hier keine generelle Diskiminierung älterer Kollegen. Sicher gibt es hier Einzelfälle wie in jeder anderen Firma auch. Zu den pauschalen negativen Kommentare kann ich nur sagen - mal außerhalb der Lotto-Welt zu schnuppern. Es ist halt für manche vieles einfach selbstverständlich geworden und jammern auf sehr hohem Niveau. Es ist keiner gezwunden bei Lotto zu arbeiten.
respektvoll
in meinem Bereich gebe ich gerne 5 Sterne, aber in anderen Bereichen ist meiner Meinung nach die Personalabteilung gefordert einzelne Führungskräfte hier mehr in Richtung unseres Unternehmensleitbild zu fördern.
große Büros, zum Teil Einzelbüros, moderne Technik - hier wird gerade viel investiert, z.B. höhenverstellbare Schreibtische, in den Großraumbüros werden schallschluckende Raumelemente installiert, große Schreibtische
es ist unfair der Geschäftsleitung vorzuwerfen sie würde nicht mit den Mitarbeitern kommunizieren. Es gibt wöchentlich eine Rundmail an ALLE Mitarbeiter über aktuelle Themen die Lotto BW betreffen, dazu hat die Geschäftsleitung als Reaktion auf so manche schlechte Bewertung hier zusätzlich einen "runden Tisch" mit allen Abteilungen und Teams eingeführt und quartalsmäßig eine "aktuelle Stunde" wo man sich mit Fragen an die Geschäftsführung wenden kann. Ist halt auch eine "Bringschuld" an jeden einzelnen MA. Bei Lotto ist nichts intransparent.
es gibt keine Unterschiede zwischen männlich und weiblich, weder bei den Mitarbeitern noch bei den Führungskräften
für mich persönlich auf jeden Fall
Großer Beitrag für das Gemeinwohl
Kommunikation der guten Taten
Motivierend
Leider noch sehr angestaubt, aber es bewegt sich etwas!
Ohne Probleme möglich.
Kaum negativer Druck.
Gute Leute haben gute Chancen
Aufwand / Ertrag passen gut zusammen
Vorbildlich in allen Bereichen!
Größtenteils partnerschaftlich kollegial
Wertschätzend aber gleichzeitig herausfordernd
Offen, ehrlich und fair
Sehr gute Ausstattung in jeglicher Hinsicht
Viele Möglichkeiten, die noch nicht alle genutzt werden
Mitgestaltung immer möglich