Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima hat sich in den letzten Jahren sehr verschlechtert. Die Vorgesetzten haben keine Strategie und Führungsqualitäten, geben Druck nur nach unten weiter, und gehen auf die Belegschaft los. Es gibt schon einige Fälle von Burnout, welche vertuscht werden.
Vorgesetztenverhalten
Mitarbeiter werden in wichtigen Entscheidungsprozessen nicht eingebunden. Bei Konflikten versuchen die Vorgesetzten nur durch Druck sich durchzusetzen.
Kollegenzusammenhalt
Da die Vorgesetzten mit schlechtem Beispiel vorangehen, färbt dieses Verhalten leider auf die Mitarbeiter ab. Bei ohnehin schlechter Auftragslage arbeitet man teilweise gegen- statt miteinander. Der Betriebsrat agiert eher als linke Hand der Geschäftsführung.
Interessante Aufgaben
Chaotische Organisation von Arbeitsabläufen
Kommunikation
Wichtige Informationen über die Firma erhält man meistens nur dann, wenn die Firma es der Presse bereits mitgeteilt hat
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Mitarbeiter werden zur Aufehebung des Arbeitsverhältnisses teilweise mit unverschämten Angeboten belästigt oder rausgeekelt
Arbeitsbedingungen
Räume sind nicht klimatisiert. Je nach Lage des Büros arbeitet es sich im Sommer wie im Backofen.
Umwelt- / Sozialbewusstsein
Null Umwelt- und Sozialbewusstsein
Work-Life-Balance
Es herrscht Vertrauensarbeitszeit. Einige Vorgesetzte versuchen leider Mitarbeiter zu nicht erfassten Mehrarbeiten zu nötigen.
Image
Seit der Energiewende gewinnt man leider den Eindruck, auf einem führungslosen, sinkenden Schiff zu sitzen.
Verbesserungsvorschläge
- Die komplette Führung am besten durch externe Angestellte austauschen
Pro
Vertrauensarbeitszeit
Contra
Mangelnde Führungsqualitäten, Umgang mit Belegschaft, schwacher Betriebsrat, keine Zukunftsperspektiven für junge Ingenieure