19 Bewertungen von Mitarbeitern
19 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
19 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Stellwerk3 GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenOffenes und ehrliches Klima, was auch von oben gelebt wird. Ideen und auch Probleme können jederzeit angesprochen werden.
Es wird zu wenig fürs Image gemacht, man bleibt gerne "leise".
Durch die Möglichkeit im Home Office zu arbeiten und die Vertrauensarbeitszeit, lässt sich die Arbeit gut mit dem Privatleben kombinieren.
Es gibt kein Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter, jedoch ist dies auch der Unternehmensgröße geschuldet, weniger dem Willen der Geschäftsführung. Ich denke, wenn sich ein Mitarbeiter weiterbilden möchte und dafür einen Plan hat, kann er dies immer ansprechen und man ist sehr offen dafür.
Immer ein konstruktiver Austausch, man kann alles ansprechen. Jedoch sollten sie den Mitarbeitern mehr Möglichkeiten für die Umsetzung lassen. Es happert oft daran, dass die Entscheidungsträger alles mittragen möchten und so bleiben viele Projekte leider liegen bzw. werden immer wieder verschoben.
Flexible workspaces, moderne Büroräume, technisch sehr gute Arbeitsmittel
Es werden verschiedene Kommunikationstools genutzt, die Kommunikation ist daher nicht immer leicht zu steuern. Ein Punkt der noch Verbesserungspotential hat.
Ein tolles Betriebsklima! Es herrscht eine lockere und entspannte Stimmung am Arbeitsplatz. Gegenseitiger Respekt und Toleranz sind an der Tagesordnung. Die Mitarbeiter bekommen Anerkennung und Wertschätzung.
Es wird genug Freiraum geboten, um Arbeit und Privatleben unter einen Hut zu bringen.
Das kollegiale Umfeld war stets vorbildlich. Man sprach auf Augenhöhe miteinander und respektierte sich. Alle Kollegen unterstützen sich gegenseitig, um den Erfolg des Unternehmens voranzutreiben.
Die Kommunikation und Beziehung zwischen Vorgesetzten und Angestellten war immer auf Augenhöhe und vorbildlich.
Zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten herrscht ein freundschaftliches Verhältnis, welches selbstverständlich auf gegenseitigen Respekt und Professionalität basiert.
Der Vorgesetzte hatte immer ein offenes Ohr und gab auf Nachfrage konstruktive Ratschläge. Insbesondere im Vertrieb wurde Wissen vermittelt, welches große Entwicklungssprünge zur Folge hatte. Für Erfolge gab es direktes Feedback in Form von Anerkennung und Wertschätzung. Auch an dieser Stelle ein großes Lob an den Vorgesetzten. Zudem herrscht eine gesunde Fehlerkultur. Bei Fehlern oder Misserfolgen wird die Situation lösungsorientiert betrachtet, ohne den Mitarbeiter unter Druck zu setzen!
Jeder Mitarbeiter wird bei Stellwerk3 vom Vorgesetzten wertgeschätzt und respektvoll behandelt!
Fünf Sterne reichen hier eigentlich nicht aus!
Alle Arbeitsmaterialien sind auf dem neusten Stand der Technik.
Die Menge an Informationen ist genau richtig. Es werden keine unnötigen Meetings abgehalten.
Im Vertrieb ist die Aufgabenvielfalt groß und abwechslungsreich. Als Mitarbeiter hat man zudem großen Einfluss auf die Ausgestaltung des Aufgabengebietes.
Das super tolle Team, die Kommunikation und die Arbeitsatmosphäre
Bis auf die genannten Punkte nichts. Und das ist auch nicht wirklich etwas schlechtes, sondern eher etwas wo noch Wachstumspotenzial schlummert :)
- Weiterbildungangebot anbieten/offensiver kommunizieren
- Benefits für Mitarbeiter erweitern/besser kommunizieren (Man kann nicht immer sagen wie toll es läuft und bei den Mitarbeitern die dafür sorgen kommt nix an ;) )
- Auch Kompetenzen/Ratschläge außerhalb der eigenen Abteilung besser nutzen
Das Team funktioniert super und auch die Kommunikation in alle Richtungen funktioniert sehr gut. Manchmal hat man jedoch den Eindruck, es ist nicht allen bewusst wo welche Kompetenzen schlummern.
Die Stellwerker leben ihre Firmenpolitik. Wir sind ein bunter, fröhlicher Haufen der gegenüber dem Kunden stets professionell agiert und intern freundlich, offen und für jeden Spaß zu haben ist.
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home Office.
Es fehlen klare Perspektiven und Wachstumsmöglichkeiten. Zwar sind die Aufgabengebiete klar definiert, aber man möchte ja auch persönlich wachsen. Z.B. über Projektarbeiten oder ein entsprechendes Weiterbildungsangebot. Hier mangelt es an einer klaren Kommunikation, ob und wie Weiterbildungen möglich sind, welche Weiterbildungsbudgets man als Mitarbeiter hat usw.
Das Gehalt ist soweit stimmig. Im Bereich Sozialleistungen gibt es sicherlich noch Aufholbedarf und viele ungenutzte Möglichkeiten, wie z.B. Firmenfitniss, Mitarbeitergutscheine, etc.
Hab ich in der Form noch nie erlebt. Man ist immer füreinander da, wenns Probleme gibt einfach offen Ansprechen und man findet immer eine Lösung. Auch wenn man mal Fehler macht wird man nicht runtergeputzt, sondern es wird gemeinsam nach einer Lösung gesucht.
Flache Hierachien und direkte Vorgesetze sind meist immer greifbar und tragen offene Themen auch gerne eine Ebene höher.
Das Büro ist aktuell noch etwas karg. Aber sonst wird man auch für das Home-Office mit allem nötigen ausgestattet. Im Büro selbst gibt es Gemeinschaftsplätze, an denen leider nicht überall die selben Docking-Stations sind, sodass man immer schauen muss wo was für seinen Laptop frei ist.
Kurze und direkte Kommunikation. Stets freundlich. Auch Small Talk während Calls sind kein Problem und man hat einen sehr freundschaftlichen Umgang ohne Anfeindungen.
Klar definiertes Aufgabenfeld. Hier fehlt teilweise das Wachstumspotenzial für einen selbst. Ein direktes Weiterbildungsangebot gibt es nicht, Projektthemen lassen sich nur schwer aus dem Ärmel ziehen oder verpuffen am Ende.
- Stetiger Wille und aktive Bemühungen den Arbeitsalltag für die Mitarbeiter zu verbessern
- ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe, insbesondere mit den Vorgesetzten - konstruktives Feedback ist hier ausdrücklich erwünscht!
- Vertrauen in die Mitarbeiter und die Forderung zum eigenverantwortlichen Arbeiten
Transparentere interne Kommunikation
Es herrscht eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Man erhält konstruktives Feedback und Lob und Kollegen und Vorgesetzte begegnen einander mit Vertrauen und Respekt.
Die Work-Life-Balance ist super - man kann seinen Arbeitsalltag so gestalten, wie es für einen selber passt. Man wird von Beginn an dazu angehalten auf den eigenen Rhythmus zu hören und auf sich zu achten - es gibt grundsätzlich keine starre Arbeitszeit. Hier zeigt sich auch wieder, dass das Unternehmen viel Wert auf eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten legt.
Das kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht beantworten. Meiner bisherigen Erfahrung nach erhält man Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten sofern man sie anspricht.
Das Gehalt ist fair und der Branche entsprechend.
Das Unternehmen ist sehr darum bemüht den Arbeitsalltag nachhaltiger zu gestalten. Zur Zeit strebt es z. B. eine Zertifizierung als klimaneutrales Unternehmen an, um den erzeugten CO2 Ausstoß zu kompensieren. Außerdem achtet man darauf, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen bzw. mit der Bahn zu Kundenterminen zu fahren. Alle drei Unternehmensstandorte sind sehr zentral und mit einer sehr guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel gelegen.
Der Kollegenzusammenhalt ist sehr gut und die Kollegen sind darum bemüht, dass man sich wohl fühlt. Benötigt man Hilfe bei einem Projekt oder hat eine Frage, sind die Kollegen direkt zur Stelle und unterstützen einander. Was ich besonders toll finde: Um in Zeiten des Home Office dafür zu sorgen, dass man den Kontakt nicht gänzlich verliert, gibt es eine morgendliche zwanglose (und vor allem freiwillige) Video-Kaffeeküche.
Die Vorgesetzten begegnen Ihren Mitarbeitern respektvoll und auf Augenhöhe. Sie zeigen Wertschätzung und geben konstruktives Feedback. Ziele werden realistisch gesetzt. Bei Entscheidungen über Projekte werden die Meinungen der Mitarbeiter mit einbezogen.
Eine allgemeine transparentere interne Kommunikation wäre wünschenswert.
Die Arbeitsbedingungen sind sehr gut. Die Vorgesetzten sind stets darum bemüht, dass es den Mitarbeitern gut geht. Man wird auch für das Home Office komplett ausgestattet und sollte man etwas benötigen werden einem die gewünschten Hilfsmittel ohne Probleme bereitgestellt (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch). Man wird mit der neusten Technik ausgestattet.
Die interne Kommunikation könnte gerade in Home Office-Zeiten etwas besser sein. So manches geht dann leider doch an dem einen oder anderen vorbei. Hier wäre es schön, wenn zukünftig wichtige Punkte direkt an alle Beteiligten kommuniziert würden.
Ob Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religionszugehörigkeit oder die Funktion und Position innerhalb des Unternehmens - hier werden alle gleichberechtigt behandelt.
Die gebotenen Aufgaben und Projekte sind fachspezifisch, interessant und abwechslungsreich. Hier bietet das Unternehmen jedem Mitarbeiter Gestaltungsmöglichkeiten und fordert das Einbringen eigener Ideen.
Das Verhalten von den Vorgesetzten ist wunderbar. Die Arbeitsplätze sind top ausgestattet
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice teils möglich.
Um Schulungen zu bekommen, kann man zum Vorgesetzten gehen und diese bekommen.
regelmäßiger Kontakt zu den Kollegen, trotz Kollegen. Sehr kollegialer Umgang
Sehr guter und fairer Umgang, glache Hierarchien. EIn sehr familiäres Unternehmen
Durch die kurzen Wege werden alle schnell informiert und zu wichtigen Themen Online-Meetigs einberufen. Toller Austausch!
Große Vielfat an Aufgaben
Für mich sind hier die Grenzen zwischen Kollegen und Freunden oft verschwommen. Mit unterschiedlichen Kollegen habe ich mich nach der Arbeit auf ein Getränk getroffen oder telefoniert. Dies macht den Alltag sehr angenehm mit viel lachen und privater Teilhabe am Leben der Kollegen. Und Stellwerk bietet zudem eine Kultur, die dieses auch zulässt.
Stellwerk3 hat in der allgemeinen Wahrnehmung kein Echo. In meiner eigenen Wahrnehmung und der meiner Angehörigen ist das Image von Stellwerk3 aber sehr positiv.
Ich kann mir meinen Alltag selbst einteilen und habe wirklich wenige Vorgaben. Ein Arztbesuch, ein Paket abholen oder Handwerker zuhause - alles kein Problem. In seltenen Fällen fällt aber auch ein wenig Arbeit nach der Arbeit an.
Karriere ist möglich, wenn man sich anstrengt. Die Maßstäbe dafür finde ich absolut fair.
Zum Berufseinstieg wird man ausführlich angelernt und dann immer wieder mit Informationen gespickt, wenn es etwas Neues gibt. Weiterbildung in Form von Seminaren gibt es nicht.
Das Gehalt ist nicht ganz am oberen Ende, aber unter Berücksichtigung der sonstigen Vorzüge absolut in Ordnung. Dazu gibts eine Bahncard 50 für Geschäftsreisende, ein Firmenhandy usw.
Gegenüber den Angestellten ist der Umgang sehr sozial. Nach außen ist mir von keinen nennenswerten Aktionen oder Engagements bekannt.
Wie oben schon angedeutet herscht hier ein sehr guter Zusammenhalt. Ich freue mich jeden Tag darauf, meine Kollegen wiederzusehen.
Hier arbeiten mehrere Generationen auf Augenhöhe zusammen. Konflikte oder Ähnliches sind mir nirgends aufgefallen.
Die Geschäftsführung interessiert sich nicht nur für Profit, sondern hat ein großes Interesse daran, den Angestellten einen guten Arbeitsplatz bietet. Dies zeigt sich durch eine große Menschlichkeit und ein großes Verantwortungsbewusstsein bei wichtigen Entscheidungen.
Top, man halt alles, was man braucht und die Technik ist State of the Art. Die Büros sind absolut angemessen, kein Großraum und man kann Sie sich nach eigenen Wünschen individualisieren.
Die Kommunikation ist stets offen, freundlich und respektvoll. Nur ab und an erreicht einen eine Information etwas verspätet. Hier wäre vielleicht ein Unternehmensnewsletter oder ähnliches eine gute Idee.
Geschlecht, Sexualität, Religion, Aussehen oder Herkunft spielen absolut keine Rolle. Ist man ein netter Mensch der ordentlich arbeitet, wird man hier keinerlei Probleme oder Einschränkungen haben.
Man ist in vielen unterschiedlichen Städten, hat Meetings mit Entscheidungsträgern aus diversen Branchen und kann etwas bewegen. Klar gibt es auch mal Aufgaben, die man weniger mag. Aber mit einem erwachsenen Blick auf die Arbeitswelt, bietet Stellwerk im Vergleich wirklich interessante und abwechslungsreiche Aufgaben und das Gefühl, dass man selbst entscheidenen Einfluss hat.
Viele Freiheiten - kein starrer Rahmen
Das sieht man ja an den Bewertungen hier...meine Wahrnehmung ist völlig positiv.
Oftmals melden sich aber nur die, die aus verschiedensten Gründen das Unternehmen verlassen haben :-)
Viel eigenverantwortliches Arbeiten. Ich mag es sehr gerne aber diese Art der Arbeit ist nicht für jeden gemacht.
Es gab aber noch keine Situation in der mein Privatleben wegen der Arbeit große Abstriche machen musste. Auch ein früherer Feierabend aus privaten Gründen ist kurzfristig niemals ein Problem.
Perspektiven werden auf jeden Fall geboten aber um das ausreichend zu beurteilen bin ich einfach noch nicht lange genug da.
Generell habe ich in der bisherigen Zeit massiv viel gelernt und bin vielen im Fachwissen weit voraus.
Ist man fleißig dann ist hier viel drin!
Der Weg zum Kunden soll primär via ICE/Bahn stattfinden.
Bedingt durch die verschiedenen Standorte gibt es keine 5 Sterne aber ich glaube das liegt in der Natur der Sache.
Das Unternehmen gibt sich hier in jüngster Vergangenheit allerdings große Mühe!
Hätte mich nicht besser erwischen können!
Tolles Büro, super Ausstattung...okay über den Notebook-Hersteller könnte man nochmal sprechen aber das ist die persönliche Präferenz ;-)
Überall gibt es kleine Bereiche die einem nicht immer den großen Spaß machen.
Besonders positiv finde ich in meiner Position, dass der Kundenkontakt nicht bei Vertragsunterschrift aufhört sondern dann erst wirklich startet!
- junges Team
- Obst, Kaffee, Wasser umsonst
- großes know-how
- keine Strukturen
- keine klare Kommunikation von oben
- keine kreativen Möglichkeiten
- Teamleitungen machen was sie wollen
- keine Förderungen für Mitarbeiter
Ich bevorzuge ein professionelles und positives Umfeld
Keine flexiblen Arbeitszeiten, früher gehen/später kommen wird nur in Ausnahmen geduldet, feste Vorgaben
Keine Möglichkeiten vorhanden
Für mich kein Vergleich zur Branche, wobei man bedenken muss dass das Unternehmen sehr klein ist!
Da alle sehr jung sind, kommen alle gut miteinander aus
Gibt es zwar kaum, aber die „Älteren“ dürfen sich hier austoben :)
Selten so ein Verhalten der Teamleitung erlebt! Permanente Kontrolle, null vertrauen in die Mitarbeiter, jeder Schritt wird vorgegeben, keine Förderung oder Einbindung der Mitarbeiter
Die Arbeitsplätze sind okay, allerdings nicht ergonomisch zb Stühle/Tische. Systeme veraltet
Keine Transparenz im Unternehmen, keine klare Ansprache der Geschäftsleitung, leider fehlt hier eine gute & stabile Kommunikationskultur im Unternehmen, Informationen werden nicht ausgetauscht
Regelungen sind nicht einheitlich und werden je nach Vorgaben der Teamleitung gegeben, daher haben Mitarbeiter unterschiedliche „Arbeitsbedingungen und Chancen“
Einige Aufgaben machen Spaß, leider keine Projektarbeit nur Tagesgeschäft
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr angenehm, freundlich und witzig.
Ich kann nur von mir sprechen und für mich passt es super. Die Vertrauensarbeitszeit muss eingehalten werden, aber Arzttermine usw. nach vorheriger Abstimmung sind kein Problem. Homeoffice nach Abstimmung ebenfalls.
Die Kollegen sind top!
Freundlich, nett, sachlich. Wir sind alle Menschen, ich habe auch nicht jeden Tag die gleich Laune, so wird es hier auch gesehen.
Wer kein Problem hat im Großraumbüro zu arbeiten, eine gute Sache
Hier und da könnte man mehr kommunizieren, aber wer eine Info will und sie einfordert, dann bekommt er sie auch.
Ich wurde für andere Aufgaben eingestellt und dachte schon, naja hört sich ja ok an. Jetzt habe ich mehr / andere Aufgaben gekriegt und bin begeistert. Man muss eben auch sagen was man gern hätte und nicht erwarten, dass jemand auf einen zukommt.
Weitestgehend gutes Betriebsklima, kollegiales Team, vereinzelte Firmen-Events.
Gehalt und Sozialleistungen, Kommunikation und Verhalten gegenüber Mitarbeitern. Mitarbeiterführung und
Das junge fröhliche Team macht die Arbeitsatmosphäre angenehm. Getrübt wird dies immer durch die Geschäftsleitung.
Auf ein gutes Image wird nach außen wenig Wert gelegt. Man versteht sich als "Hidden Champion". Die Selbstdarstellung der Geschäftsleitung hingegen lässt andere Rückschlüsse zu. Mit Stellwerk3 im Lebenslauf braucht man sich keinesfalls etwas einzubilden.
Zwar Gleitzeit, aber im Kern feste Arbeitszeiten, die jedoch ein gutes Maß an Work-Life Balance erlauben.
Karriere = Sackgasse! Flache Hierarchie. Mehr als eine Festanstellung wird man hier nicht erreichen können. Aufstiegschancen gibt es keine, da keine Abteilung über eine vorzeigbare Belegschaft verfügt und meist nur aus Studenten und Azubis besteht.
Leider sind sich viele nicht bewusst, dass woanders deutlich mehr verdient werden kann! Guten Absolventen und Werkstudenten werden langandauernde Trainee-Verträge mit Gehältern angeboten, die lachhaft sind. Das Gehalt der "Vertriebler" gleicht einem schlechten Scherz! Über die Gehälter der befristeten Beschäftigten (Werkstudenten, Azubis, etc.) brauchen wir nicht zu sprechen.
Wenn sich dieses Bewusstsein monetarisieren ließe, dann käme die Geschäftsleitung sicher auf diesen Trichter. Aber so spielt das hier keine Rolle.
Weitestgehend tolles Team, mit denen man gerne seine Mittagspause verbringt.
Nur die Geschäftsleitung ist alt. Das restliche Team ist jung und wird regelmäßig ausgetauscht. Das Team besteht überwiegend aus zeitlich befristeten Mitarbeitern.
Vordergründig und augenscheinlich gut, im Ton meist freundlich, aber mitunter auch unverschämt. Zusagen und Vereinbarungen werden nicht eingehalten. Mitarbeiter von Nutzen werden hofiert, andere auch gerne schnell ausgewechselt. Die Organisationsstruktur sagt im Grunde bereits alles: im Durchschnitt ca. 20 Mitarbeiter. Davon ca. 7 Festangestellte und der Rest setzt sich zusammen aus Trainees, Azubis, Praktikanten und Werkstudenten.
Zentral gelegenes Büro. Kein Prunk- und Protz-Bau. Eher schlicht, konventionell, baujahrbedingt und einfach in der Ausstattung. Keine Klimaanlage oder sonstige USPs, die man ins Feld führen könnte. Aber zumindest hat man einen trockenen Arbeitsplatz.
Die Geschäftsleitung und die vereinzelten alteingesessenen Mitarbeiter kommunizieren - das restliche Team darf empfangen. Der GF wechselt wöchentlich die Zielvorgaben und Projektziele. Das läuft unter Flexibilität. Protokolle werden nur erstellt, dass man die sprunghaften Meinungsänderungen auf Papier hat.
Aufgrund der Organisationsstruktur (Anteil Festangestellte zu Studenten/Lehrlingen) ist eine Gleichberechtigung und ein Zusammenarbeiten auf Augenhöhe kaum möglich. Eine Gleichberechtigung gibt es nur hinsichtlich Geschlecht, Religionszugehörigkeit, etc.
Kaum Abwechslung in den Aufgaben. Das einzige, was sich ändert, sind Kampagnen und Kunden. Aber dies wertet die Arbeit kaum auf.