32 Bewertungen von Mitarbeitern
32 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
21 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
32 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
21 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von REBELLE - StyleRemains GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenNichts
Angemessenes Gehalt, Wertschätzung gegenüber ALLER Mitarbeiter, Kommunikation verbessern, Chancengleichheit schaffen
Siehe Umweltbewusstsein.
Das ist in dieser Firma nicht relevant.
Keine Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung. Trotz "Startup Mentalität" sehr eingefahrene und starre Strukturen.
Dann absolute Minimum (oder drunter) und keine Chance auf Besserung
Man außen grün, nach innen wird aber nicht auf Nachhaltigkeit geachtet.
Gruppenbildung, teilweise sogar Mobbing.
Das ist kaum in Worte zu fassen, und nicht um positiven Sinn
Veraltetes oder ungeeignetes Equipment.
Nicht vorhanden.
Sehr monoton und dafür nicht sehr interessant. Stupides Abarbeiten.
Tolles, diverses Team, macht Spaß zur Arbeit zu kommen. Gute Größe um noch alle zu kennen
Flexible Arbeitszeiten, Home Office möglich.
top
Absolut auf Augenhöhe
Kurze Kommunikationswege, offene und transparente Atmosphäre
Der Teamzusammenhalt wie ich ihn erlebe ist toll!
Eine Möglichkeit die Arbeitszeiten flexibler zu gestalten wäre super.
Ich habe mich immer wohlgefühlt und Vorgesetzte bzw. Personen aus der HR sind immer ansprechbar und hilfsbereit.
Nach Außen wird viel zum Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf die Umwelt kommuniziert.
Das ist ansich nicht falsch, jedoch ist dies meiner Meinung nach fast einzig und allein dem Geschäftsmodell zu verdanken, das von Grund auf wegen der Second Hand Produkte relativ nachhaltig ist.
Weitere Unternehmungen in Richtung Nachhaltigkeit bzgl. der Umwelt werden nicht wirklich unternommen, zumindest habe ich hier nichts mitbekommen.
Hier ist noch Luft nach oben mit nur 25 Tagen Urlaub und einer relativ starren 40 Stunden Woche.
Ich konnte immer zu Arzt Terminen etc. während den Arbeitszeiten.
Ich persönlich habe ich die Möglichkeit sehr viel zu lernen.
Dafür braucht man allerdings Eigeninitiative und motivierte Vorgesetzte, so habe ich es erlebt.
Das Gehalt kommt immer pünktlich.
Meine Gehaltsverhandlungen waren immer fair, habe von Kolleg*innen jedoch Anderes gehört.
Es gibt einen Zuschuss für die HVV Proficard und Swapfiets von Rebelle.
Ansonsten habe ich kaum ein Bewusstsein für die Umwelt bei Arbeitgeber*innen und Mitarbeiter*innen erlebt.
Innerhalb des Teams und den Mitarbeiter*innen im Büro gibt es einen tollen Zusammenhalt.
Es gibt nicht viele ältere Kolleg*innen.
Ich habe hier nur Wertschätzung gegenüber diesen Mitarbeitenden erlebt.
Ich habe hier nur gute Erfahrungen gemacht.
Vorgesetzte sind für mich immer ansprechbar und ehrliches konstruktives Feedback gibt es jedes halbe Jahr von beiden Seiten.
Ich fühle mich damit sehr wohl bei Rebelle.
Technisch bin ich super ausgestattet (auch im Home Office mit Monitor etc.).
Trotz des Großraumbüros gibt es vor Ort eine angenehme Arbeitsathmosphäre.
Die Kommunikation innerhalb des Teams ist super.
Was Themen des Unternehmens angeht fühlte ich mich immer gut abgeholt.
Ich habe keine Ungleichbehandlungen erlebt.
Meine Aufgaben sind sehr vielfältig, da man in meiner Position zum einem mit so gut wie allen Teams des Unternehmens zusammenarbeitet und da von kurzen AdHoc Anfragen bis zu komplexen Analysen alles dabei ist.
Neue Technologien zu lernen wird von Vorgesetzten stets unterstützt.
Angenehm, bisher habe ich den Eindruck, dass ich mich mit allen Belangen an Vorgesetzte bzw. HR wenden kann, man ist auf Augenhöhe und wird ernst genommen. Sehr herzlicher Umgang!
Super! Termine beim Arzt, Erledigungen etc. kann man auch mal tagsüber machen und das an einem anderen Tag nachholen. Alles eine Sache der Kommunikation. Man ist aber auch selber dafür verantwortlich, seine Stunden im Blick zu behalten.
Hoch, durch die viele Remotearbeit wird zumindest bei uns kaum was ausgedruckt und auch die Produkte im Shop sind nachhaltig, da es sich um Secondhand-Artikel handelt.
Bei den Personen, mit denen ich zu tun habe, ist der Zusammenhalt sehr gut.
Auch hier habe ich nichts Schlechtes zu berichten. Ich kann jederzeit Fragen stellen und mit einer zeitnahen Antwort und konstruktiven Feedback rechnen. Funktioniert auch per Remote gut und ist auch nicht von oben herab, sondern stets respektvoll und nachvollziehbar.
Ich habe direkt am ersten (!) Tag alle notwendigen Geräte bekommen. Das habe ich in der Vergangenheit schon anders erlebt, dass ich erst tagelang warten musste, bis ein Rechner vorbereitet war. Ich habe auch zu keiner Zeit das Gefühl, dass man mir kontrollierend über die Schulter guckt. Finde ich sehr angenehm und habe auch das schon anders erlebt. Ich kann sehr selbstständig im Homeoffice arbeiten und stimme mich digital mit den Kolleg*innen ab.
Alle wichtigen Informationen werden kommuniziert und man kann auch zeitnah mit einer Antwort rechnen, wenn man selber eine Frage hat.
Mit dem Gehalt bin ich zufrieden, habe allerdings bei meiner Einstellung auch noch mal verhandelt. Da nicht nach Tarif gezahlt wird, muss man bei dem Wunsch nach einer Gehaltserhöhung sicherlich auch mal von sich aus mit seinem Teamlead sprechen.
REBELLE hat ein paar schöne Benefits, aus denen man wählen kann und die auch schnell für einen organisiert werden. Jedoch nur 26 Tage Urlaub, daher ein Stern Abzug.
Ich kenne den Aufbau der gesamten Firma noch nicht, daher kann ich nur meine direkten Kolleg*innen beurteilen: da habe ich das Gefühl, dass Männer und Frauen gleichwertig behandelt werden und es auch als Frau kein Problem ist, in eine Führungsrolle zu kommen.
Zunächst mal möchte ich sagen, dass die Aufgaben wirklich genau so sind, wie sie im Bewerbungsprozess erklärt wurden. (Bisher) keine bösen Überraschungen.
Ich hatte bisher die Gelegenheit, mir komplett neue Skills anzueignen in meinem eigenen Tempo. Es stehen auch noch weitere spannende Aufgaben an, auf die ich mich tatsächlich freue und ich bin gespannt, was ich dabei noch lerne.
Wer allerdings erwartet, dass die Aufgaben einem auch nach der Einarbeitung immer vorgekaut werden, der könnte hier Schwierigkeiten haben. Eigeninitiative und Neugier sind wichtig, so mein Eindruck.
/
Siehe oben
Spielt keine Rolle weil es keinen Ansprechpartner gibt
Unangenehm, angespannt
Nach außen Hui, nach innen Pfui. Nicht umsonst immer noch Start Up
Nur für die Homeoffice- Elite vorgesehen, die vor Ort schaffenden arbeiten für die mit
Absolut keine, es sie denn man gehört zu den aus Sympathie Begünstigten
Existenzminimum, keine Aussicht auf Gehaltserhöhungen, das wird auch genau so kommuniziert
Das angepriesene Benefit "Obstkorb" schimmelt vor sich hin. Keine Mülltrennung, und das bei einer nachhaltigen Firma
Man wird gegeneinander ausgespielt, um Unsicherheiten zu fördern
Ausnutzen der eigenen Position, man wird abgeschirmt von dem Rest der Firma
Veraltete Technik, Equipment
Beiläufig
Mobbing
Monotone Aufgaben, nur die durch persönliche Sympathie Begünstigten bekommen die besseren, abwechslungsreichen Aufgaben
Die Branche ist ganz interessant, das war es auch.
Fast alles.
Selbst über Unzulänglichkeiten nachdenken und nicht Mitarbeiter schikanieren und einen ungeheuren Druck aufbauen. Essensgutscheine sollte man nicht als tolles Benefit verkaufen, wenn sie dann letztendlich von der Gehaltszahlung zum Teil abgezogen werden.
Homeoffice mit Dauerpräsenz online zu sein. Und wehe man war das nicht!
Image ist nach aussen super, man legt Wert darauf als modernes und faires Start Up gesehen zu werden. Innen sieht es ganz anders aus, leider.
War keiner da.
Eigentlich null Sterne. Druck wurde auf absolut ungerechte Weise weitergegeben, obwohl selbst viele Unzulänglichkeiten und Wissenslücken den Arbeitsalltag pflasterten. Dadurch wurde das tägliche Arbeiten zum Albtraum.
Gab es eigentlich nicht. Bei Auftreten von Problemen wurde geschwiegen.
Eher im unteren Segment.
Teilweise, aber auch sehr verstaubt und eingefahren.
Mindestlohnniveau, Produktuktion arbeitet für den Komfort der Angestellten im Büro, wo es an Annehmlichkeiten nicht mangelt, und wo das Gehalt auch stimmt. Absolute 2 Klassengesellschaft, wie auch den anderen Kommentaren und Bewertungen zu entnehmen. Extreme Unterschiede im Gehalt auch innerhalb der Abteilungen, reines Günstlingsverhalten, Ellbogenmentalität
Leider muss man einen Stern geben
Monotone, körperlich belastende Arbeit, jeden Tag das gleiche.
Keine Karriere und keine Gehaltserhöhung zumindest nicht in der Produktion, Büro ist wieder ein anderes Thema
Hier ist Vitamin B gefragt, ohne das kommt man nicht weit
Wir bereits erwähnt, Gehaltsschluchten und meistens eine mir egal Haltung
Kaum Kommunikation vor allem stellen sich einige Abteilungen als besser dar und werden auch so bevorzugt
Alleine die Gehälter bei denselben Kollegen und gleicher Arbeit in einer Abteilung unterschiedlich
Die Zusammenarbeit ist geprägt von Hilfsbereitschaft, Vertrauen und Positivität. Jedes Team arbeitet in sich und mit anderen Teams gut zusammen.
Herzlich, menschlich und ein ehrliches Interesse an seinen Mitarbeitenden.
Es wird Rücksicht auf private Belange genommen und versucht diese immer in einem vertretbaren Rahmen umzusetzen. Ich fühlte mich stets sehr gut aufgehoben.
Seit August 2021 wurden die benefits erweitert. Ab sofort gibt es eine bKV und Zuschuss zur bAV- auch die anderen benefits, wie Qualitrain, HVV, swapfiets oder Essensgutscheine finde ich super.
Spitze! Ein tolles Team, ich wusste, dass ich mich immer mit meinen Fragen, Ideen und Anregungen an jeden MItarbeitenden und die Geschäftsführung richten konnte.
Keiner wird wegen seines Alters angesprochen, ausgemustert o.ä.. Aufgaben werden nach Fähigkeiten und Kenntnissen verteilt und es wird immer Rücksicht auf zB den Gesundheitszustand genommen.
Open door policy ist hier bei REBELLE keine Floskel. Wenn du etwas auf dem Herzen hast, kannst du dich jederzeit an den Vorgesetzten, HR oder Geschäftsführung wenden. Alle Themen werden vertraulich behandelt, man kommt sich nicht doof vor, Themen anzusprechen.
Die alten Speicher der Speicherstadt sind eine tolle Arbeitsstätte und super zentral. Wie bei alten Gebäuden, weisen sie ein paar Mängel auf, an denen allerdings tatkräftig gearbeitet wird und nicht immer in der Hand von REBELLE, sondern dem Vermieter, liegt.
Ich habe mich stets abgeholt und aufgehoben gefühlt. Auch in schwierigen Zeiten, wie in Corona, wurde Kommunikation groß geschrieben und regelmäßig updates geschickt. Nicht nur per Mail, sondern auch per Wiki und Slack. Diese Regelmäßigkeit sollte auf jeden Fall beibehalten werden und immer darauf geachtet werden, dass wirklich jede*r Kolleg*in alle relevanten Infos erhält.
Inklusion von Mitarbeitenden findet statt.
Ausgewogenes Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Führungskräften.
Eine Fülle an Aufgaben warten auf dich und eigene Ideen können jederzeit mit eingebracht und umgesetzt werden. Jeder versucht, REBELLE noch ein Stück besser zu machen und das merkt man!
Vor allem in Zeiten der Pandemie war es sehr wertvoll ein Gefühl von Sicherheit und eine gute Arbeitsatmosphäre vorzufinden.
Die Kollegen gehen sehr herzlich und respektvoll miteinander um. Das macht die Arbeit bei REBELLE wirklich besonders.
Es gibt immer ein offenes Ohr für alle Probleme oder Anliegen und man kann ehrlich miteinander sprechen.
Regelmäßige Meetings und Teamevents führen zu einem transparenten Informationsfluss.
Ich durfte die verschiedensten Projekte von der Umgestaltung und Ausstattung der Flächen bis hin zu großen Mitarbeiterevents umsetzen. Die abwechslungsreichen Aufgaben, die ich auch aktiv mit erarbeiten durfte, habe ich immer sehr geschätzt und ein monotoner Arbeitsalltag konnte so nie zustande gekommen.