16 Bewertungen von Mitarbeitern
16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENDas es fast nie stressig ist, außerdem gibt es fast immer Arbeit weshalb es so gut wie nie langweilig ist.
Bin eben ein FSJ ler
Es steht zu jeder Zeit der Mensch im Mittelpunkt.
Unser Leitbild, die darin beschriebene innere Haltung wird wirklich gelebt!
Die Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung sind unglaublich vielfältig.
Sehr viele im Unternehmen leben das gemeinsam erarbeitete Leitbild. Natürlich ist niemand perfekt, aber man merkt, dass das Leitbild nicht nur auf dem Papier steht, sondern es im Unternehmen lebt.
Ich bin stolz bei diesem Arbeitgeber zu arbeiten.
Ich habe als Führungskraft die Möglichkeit durch gleitende Arbeitszeit und klare Regelungen für Homeoffice oder Smartphonenutzung eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben zu haben.
Unternehmen legt sehr viel Wert auf zielgerichtete Weiterbildung der Mitarbeitenden.
Es gelten die AVR-Württemberg, die sich an den TVöD anlehnen.
Ich werde von meinen Kollegen sehr gut unterstützt. Die Arbeit macht sehr viel Spaß.
Mein Vorgesetzter steht voll und ganz hinter mir. Ich habe die Rückendeckung und die Freiheit mein Potenzial zu entfalten.
Durch Führungskräfteworkshops entwickeln wir uns als Führungskräfte gemeinsam weiter.
Die Ausstattung ist auf dem aktuell Stand und die Gebäude sind sehr gut gepflegt. Es wird nachhaltig investiert.
Über interdisziplinäre Gremien, tägliche Informationsrunden und ein modernes Intranet ist das Unternehmen sehr gut in Sachen Kommunikation aufgestellt. Ob über diese Kanäle zu viel oder zu wenige, die richtigen oder die falschen Informationen geteilt werden, liegt immer im Auge/Ohr des Empfängers. Alle Beteiligten sind auf jeden Fall sehr bemüht, dass die Kommunikation gelingt.
Ich bin nun schon seit über 6 Jahren im Unternehmen und habe bisher immer sehr abwechslungsreiche und interessante Aufgaben, deren Umsetzung mir sehr viel Freude bereitet.
Die Vielfalt, die der Beruf mit sich bringt. Die Voraussetzung ist natürlich, dass man gewollt ist, sich aktiv einzubringen und mit neuen Ideen seinen Alltag sinnvoll sowohl für einen selber, als auch für die Beschäftigten gestalten kann.
Manchmal würde ich mir größere Räume wünschen, gerade in Pflegesituationen oder bei Angeboten.
Durch das 50 jährige Jubiläuum, welches im Jahr 2019 auf dem Ludwigsburger Marktplatz gefeiert wurde, haben die Theo-Lorch Werkstätten ihren Ruf und ihren Platz in der Gesellschaft meiner Meinung nach verdeutlicht: Unter dem Motto "Mensch, Mensch" zeigte sich, dass Menschen mit Behinderung zum Thema Inklusion einen festen und nicht mehr weg zu denkenden Stellenwert in der heutigen Gesellschaft haben und ihre Arbeit respektiert wird. Der Austausch und die Kommunikation während dem Fest mit den Beschäftigten und den Besuchern war einmalig und punktete mit schönen Momenten sowohl auf der Bühne, als auch an den verschiedenen Ständen.
Großes Weiterbildungsangebot, welches aktuell gehalten wird, um das Personal kompetent und sicher für den Arbeitsalltag zu machen und zu halten.
Gerade in Notfallsituationen kann man sich voll und ganz auf seine Kollegen verlassen und man merkt den Zusammenhalt in den TLW.
Vorgesetzte merken, wenn man seinen Job gut macht und loben nicht wenig. Dadurch erfährt man, dass man seine Arbeit richtig macht und etwas bewegt. -- Sehr motivierend!
Stellenweise sind die leider Räume zu klein für Rollstuhlfahrer. Brandschutz ist auf dem aktuellsten Stand gebracht worden. Barrierefreiheit mit aktuellen Fahrstühlen.
Man kann seine Hobbys sehr gut einbringen und in Form von Angeboten mit den Beschäftigten durchführen und erleben lassen.
keine Angaben
keine Angaben
keine Angaben
Ja
Aus meiner Sicht stimmt das Image, Schwätzer gibt es leider überall.
Habe auch hier noch nie etwas negatives erlebt. In familären Notzeiten z. B. wird geschaut, dass eine kompetente Vertretung gesichert ist
Weiter- und Fortbildungen werden gefördert, sind sogar erwünscht. Die Firma legt Wert darauf, dass sich jeder einzelne in seinem Bereich sowie in seiner Person weiterentwickeln kann und muss!
das Gehalt wird pünktlich ausgezahlt, fällt der Zahltag mal auf einen Sonntag oder Feiertag wird immer einen Arbeitstag vorher ausbezahlt. Habe es bisher noch nicht erlebt, dass bei der Abrechnung etwas nicht stimmte. Es wird eben nach Tarif bezahlt.
Man kann sich auf die KollegInnen immer verlassen, man bekommt Unterstützung wo notwendig. Ansonsten "menschelt" es wie überall wo Menschen zusammentreffen.
es gibt jedes Jahr ein Rentnertreffen, sie werden auch zur Weihnachtsfeier eingeladen.
auch hier habe ich keine Negativen Dinge zu berichten
sollte am Arbeitspaltz, Arbeitsmaterial mal etwas nicht stimmen, wird dies nach Meldung verbessert! Ergometrie am Arbeitsplatz wird gefödert.
sowohl die Geschäftsführung als auch die Mitarbeitervertretung informieren einmal im Jahr, in Besprechungen und Gremien werden Turnusmäßig aktuelle Dinge besprochen. Manchmal scheinen Entscheidungen gefühlt ewig zu dauern, aber letztendlich sind sie in der Umsetzung praktikabel und umsetzbar.
es hat jeder die gleichen Chancen
man kann sich seine Arbeiten selbständig einteilen und man weiß was zu tun ist.
Betriebsrente über ZVK wird angeboten. Die Firma bezhalt die Gehälter nach Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes. Das Gehalt wird immer pünktlich überwiesen.
Perfekt! Tolle Kollegen und Kolleginnen
Die Kommunikation mit dem Vorgesetzen ist sehr gut! Offen für Anregungen.
Die Arbeit für die Menschen mit Behinderung macht Spaß und man bekommt oft eine positive Rückmeldung.
Ich arbeite schon länger bei diesem Arbeitgeber und bin voll und ganz zufrieden. Es herrscht ein gutes Arbeitsklima. Bei Problemen wird versucht eine Lösung zu finden.
gutes Arbeitsklima
Gehalt richtet sich nach dem TVÖD
Ich habe nette und hilfsbereite Kollegen/innen
Ich habe einen sehr guten Chef.
Es wird sehr viel Wert auf einen optimalen Arbeitsplatz gelegt.
Dass er auf die Wünsche und die Gesundheit der Mitarbeiter achtet.
Betriebsklima ist von Fairness und Vertrauen geprägt
Große Vorteile sind Gleitzeit und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aufstiegschancen möglich und Weiterbildung wird gefördert
Gehalt richtet sich nach AVR des Diakonischen Werks Baden-Württemberg
Jeder hilft jedem, sehr guter Zusammenhalt
Kommunikation funktioniert sehr gut, Umgang sehr wertschätzend, es wird gelobt
Alle wichtigen Informationen werden mitgeteilt
Sehr vielfältig, nie langweilig, immer wieder neue Herausforderungen
Mies
Gibt es da nicht
+ Flexibler und freundlicher Arbeitgeber
+ Diakonische Identität
+ Hält Arbeitszeiten ein und achtet darauf das keine Überlastungssituationen entstehen
+ Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen
+ Für ein Sozialunternehmen gute Orientierung an der Wirtschaft
- Starkes hierarchische Organisation
- Keine Leistungsboni
Mehr Wertschätzung für innovatives Handeln
Mehr Verantwortung an die Mitarbeiter
Hierarchien abbauen
Durch starkes Wachstum müssen Kommunikationswege neu installiert werden
Es gibt immer wieder neue und spannende Projekte, das das Sozialwesen sich immer weiter verändert.