39 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 11 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Es könnte auch gut sein, ist es aber nicht
1,9
Nicht empfohlen
Hat bei Unger Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe Bewertungen
Verbesserungsvorschläge
Diversity leben
Arbeitsatmosphäre
Leider ins toxische gekippt. War vor Corona besser.
Image
Nr. 1 der Branche
Work-Life-Balance
Homeoffice wurde von der Geschäftsführung oft als „Urlaub“ der Mitarbeiter verstanden. Überstunden sind normal. Auf Mitarbeiter:innen mit kleinen Kindern wird wenig Rücksicht genommen.
Karriere/Weiterbildung
Nur für Männer
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr pünktlich. Anpassung an die hohe Inflation wurden gemacht. Wirklich sehr fair.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Null. Mülltrennung = Fremdwort.
Kollegenzusammenhalt
In der Abteilung okay trotz extrem hohem Workload. Ansonsten arbeitet man eher gegeneinander.
Umgang mit älteren Kollegen
Jüngere Mitarbeiter mobben die Älteren. Und das wird toleriert.
Vorgesetztenverhalten
Sehr schwierig. Open door policy gibt es auf dem Papier. Entweder sind die Türen zu, keiner da oder es interessiert niemanden, was der Mitarbeiter denkt. Einzige Ausnahme: der Betriebsrat, letztendlich haben einige aber auch aufgegeben und gekündigt.
Arbeitsbedingungen
Zu wenig Platz im Büro. Soll aber ein neues Gebäude gesucht werden.
Kommunikation
Oftmals leidet die Kommunikation weil Führungskräfte die Prozesse nicht verstehen und dann unsinnige Entscheidungen treffen.
Gleichberechtigung
Während der Elternzeit bekommt man erst mal einen Aufhebungsvertag angeboten. Und in seine ursprüngliche Abteilung kommt man nie wieder rein. Noch Fragen?
Vielen Dank für dieses Feedback, auf welches ich näher eingehen möchte: Wir passen unsere Unternehmenskultur und die Arbeitsbedingungen immer weiter an die sich stetig wandelnden Gegebenheiten an. Dies kann natürlich nur im Austausch zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geschehen. Work from home (Mobiles Arbeiten) wurde von Unger Germany in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat per Betriebsvereinbarung festgeschrieben und kann von allen kaufmännischen MitarbeiterInnen in diesem Umfang genutzt werden. Dies berücksichtigt daher auch die MitarbeiterInnen, die mit Kindern ggf. etwas mehr Flexibilität in den Arbeitstag einbauen müssen. Auch arbeiten wir gerade an einer Arbeitszeiterfassung für alle Mitarbeiter, die den gesetzlichen Vorgaben gerecht wird und sich einfach und flexibel in den Arbeitsalltag einbauen lässt. Dies löst die bisherige Vertrauensarbeitszeit ab, bei der der Mitarbeiter eigenverantwortlich für die Erledigung der Tätigkeiten innerhalb der vereinbarten Wochenarbeitszeit zuständig war. Die Umsetzung von bestehenden Regelungen liegt dabei natürlich dann auch in der Hand der MitarbeiterInnen – sollte es hierbei Schwierigkeiten geben, können selbstverständlich Termine mit Vorgesetzten oder der Personalabteilung vereinbart werden. Wird dies allerdings versäumt, kann hier keine Lösung gefunden werden und die Unzufriedenheit bleibt. Eine Rückkehr nach der Elternzeit ist immer dann problemlos möglich, wenn die vor der Elternzeit besetzte Position noch verfügbar ist. Kommt es innerhalb der Elternzeit zu Umstrukturierungen, so dass die Stelle nicht mehr besteht, müssen andere Lösungen (wie z.B. ein Aufhebungsvertrag oder die Umsetzung auf eine andere Position) gefunden werden. Dies war bisher auch immer möglich, so dass pauschale Aussagen zu Gleichberechtigung nicht den Tatsachen entsprechen. Das Thema Mobbing ist sehr komplex, da hier einige Bedingungen erfüllt sein müssen. Daher wird das Thema vom Betriebsrat mit großer Aufmerksamkeit verfolgt – auch hier erfolgt die Zusammenarbeit mit der Personalabteilung, um den Umgang miteinander positiv zu gestalten. Es ist schade, dass aus der eigenen subjektiven Perspektive verallgemeinernde Aussage zu Gleichberechtigung, interessanten Aufgaben oder Karriere getroffen werden – bei über 130 Mitarbeitern finden sich hier mit sicherlich auch mehrheitlich positive Stimmen, die das Gegenteil belegen.
Gesundes und dynamisches Unternehmen das stetig wächst, aber dabei die Mitarbeiter verliert
3,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Unger Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Er gibt sich Mühe.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bemühungen alleine reichen manchmal dann doch nicht aus.
Verbesserungsvorschläge
Vermehrter Fokus auf Mitarbeiterbindung statt -neugewinnung. Kostet am Ende dem Unternehmen auch weniger. Und motivierte Mitarbeiter sind eh unbezahlbar.
Arbeitsatmosphäre
Ok. Jedoch ist das Unternehmen mehr und mehr nur noch zahlengesteuert. Die Investition in die Mitarbeiterbindung schwindet immer mehr. Dies wird wahrgenommen, allerdings bewusst leider nichts unternommen.
Kollegenzusammenhalt
Auf der gleichen Hierarchieebene ok.
Vorgesetztenverhalten
Kommt auf die Abteilung an. Sollte das Vorgesetztenverhalten jedoch zu wünschen übrig lassen (ist in einigen Abteilungen leider der Fall), wird dies leider so von den anderen Managern toleriert. Frei nach dem Motto "Die eine Kräh.e hackt der anderen kein Auge aus". Schade! So werden einige Mitarbeiter unmotiviert bis hin zur innerlichen Kündigung.
Interessante Aufgaben
dynamisches Unternehmen mit entsprechenden Aufgaben und Projekte. Es wird definitiv nie langweilig :-)
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2021 im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Unger Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Unternehmen ist für die Branche und Größe fortschrittlich und international.
Verbesserungsvorschläge
Man sollte versuchen zu Erreichen das alle das gleiche Verständnis der strategischen Gesamtausrichtung haben und dies auch in gleicher Weise unterstützen. Dann geht hier noch viel mehr.
Guten Tag, schade, dass wir trotz "offener Tür"-Politik erst durch Kununu über diese Umstände informiert werden. Wir bitten alle Mitarbeiter, entweder mit uns oder dem Betriebsrat Kontakt aufzunehmen, um gemäß unserer Policy agieren zu können. Nach Rücksprache mit der Abteilung ist dort kein Mobbing-Fall bekannt. Weder die Abteilung, noch der Betriebsrat, noch die Personalabteilung können diese Vorwürfe also nachvollziehen und aufarbeiten. Dies ist schade, da wir stets bemüht sind, uns zu verbessern. Sollte der Wunsch bestehen, dies nachzuholen, kann das vollkommen vertraulich gestaltet werden. Meine Kontaktdaten sind bekannt und ich bin jederzeit gesprächsbereit.
Gute Bezahlung, schlechtes Klima
1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Unger Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktliche Vergütung!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenig Zusammenhalt, viel Konkurrenzdenken untereinander!Leider nur ein großer Name!
Verbesserungsvorschläge
Vorgesetzte nach ihren Fähigkeiten benennen und nicht, weil sie schon lange dort sind!
Arbeitsatmosphäre
Jeder ist sich selbst der Nächste
Image
Nunja...
Karriere/Weiterbildung
Vergebens.
Gehalt/Sozialleistungen
Weder Urlaubs-noch Weihnachtsgeld!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung ist eher obligatorisch.
Kollegenzusammenhalt
Stammpersonal mit Stammpersonal, Leiharbeiter sehen sich gegenseitig als Gefahr/Konkurrenten an.
Umgang mit älteren Kollegen
Die jüngeren Kolleginnen/Kollegen stehen den Älteren eher feindselig gegenüber! Arges Konkurrenzdenken!
Vorgesetztenverhalten
Kommt auf den Vorgesetzten an. Mancheiner hat seinen Posten wohl nur aufgrund der langjährigen Betriebszugehörigkeit bekommen und nicht deshalb, weil er es kann!
Arbeitsbedingungen
Wer nur irgend einen Job sucht, ist dort richtig.
Kommunikation
Wenig Infos, Ideenaustausch wird als Einmischung verstanden
Guten Tag, schade, dass ihre Erfahrungen eher negativer Natur sind, leider haben Sie uns nur wenige Tage Zeit gelassen, Sie vom Gegenteil zu überzeugen. Viele Mitarbeiter, die hier bereits lange Jahre arbeiten, scheinen im Gegensatz zu Ihnen sehr zufrieden zu sein. Nicht immer klappt die Zusammenarbeit. Aber man sollte einer neuen Stelle auch eine Chance geben. Ich wünsche Ihnen alles Gute!
besser nicht
3,1
Nicht empfohlen
Hat bei Unger Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Richtig schöne Kataloge!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gerechtigkeit gibts dort nicht, auch nicht nach Leistung.
Verbesserungsvorschläge
Produktionsmitarbeiter sind auch Mitarbeiter. Monatsziele sollten nicht über der Gesundheit der Mitarbeiter stehen. Teilweise herscht in der Produktion die Angst vor dem Jobverlust.
Arbeitsatmosphäre
Richtig gut, wären da nicht immer diese Unbelehrbaren.
Image
Vom guten Image lebt die Firma.
Work-Life-Balance
Home office in Zeiten von Covid-19 wäre gut für die Kollegen die ihre Kinder zu Hause betreuen mussten. Im Team das die bunten Kataloge herstellt ging Home Office ohne Probleme
Karriere/Weiterbildung
Keine Perspektive für Ingenieure - Für die Kollegen, die die bunten Kataloge machen schon.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt kommt immer pünktlich
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Interessiert dort keinen.
Kollegenzusammenhalt
Im Team ist der Zusammenhalt echt super. Mann kann eben nicht alles haben.
Umgang mit älteren Kollegen
Spitze
Vorgesetztenverhalten
Wer Verbesserungspotential aufdeckt bekommt Ärger.
Arbeitsbedingungen
Es gibt wenig Platz, da Arbeiten die Kollegen schonmal aus dem Meetingraum um die 1,5m-Abstände einzuhalten.
Kommunikation
Tiptop
Gleichberechtigung
Die einen Kollegen bekommen Homeoffice die anderen aus willkürlichen Gründen nicht.
Gerade in der schweren Zeit der Pandemie hat Unger Germany vieles für die Mitarbeiter unternommen, um diese zu schützen: Masken, Desinfektionsmaßnahmen, Trennung der Mitarbeiter in Gruppen, eine Betriebsvereinbarung zu mobilem Arbeiten wurde geschaffen usw. Angst um den Arbeitsplatz musste auch kein Mitarbeiter haben. Die Auftragslage war so gut, dass es insgesamt nur 2 Monate anteilige Kurzarbeit gab, in der Unger das Kurzarbeitergeld sogar noch kräftig aufgestockt hat. Auch wurde im weiteren Verlauf die Corona-Prämie genutzt, um den Arbeitseinsatz der Mitarbeiter anzuerkennen. Home Office konnten alle Mitarbeiter im Rahmen der Vereinbarung nutzen, auch um die Kinder betreuen zu können. Die Regelungen waren hier schon immer dem Mitarbeiter zugewandt.
Schade, dass sich im Netz meist nur die äußern, die unzufrieden sind - die tatsächliche Realität sieht meist doch etwas anders aus.
Augenwischerei für Profis
2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Unger Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt kommt pünktlich oder früher.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das man niemanden außer dem Betriebsrat hat, wo man mit seinen Problemen hingehen kann und wo man ernst genommen wird. Das was von den Obersten für toll angepriesen wird, ist am Ende nur das, was der Arbeitgeber gesetzlich eh machen muss.
Verbesserungsvorschläge
Wäre schön, wenn sich die Führung und Personalabteilung wieder um die Mitarbeiter kümmert und innerliche Kündigungen nicht ignorieren. Man sollte die Mitarbeiter als wichtig sehen.
Arbeitsatmosphäre
Vor vielen Jahren sehr schlecht. Kurze Zeit reißte man sich zusammen und tat zumindest augenscheinlich etwas mehr für die Mitarbeiter. Vielleicht auch durch den neuen Betriebsrat der etwas frischen Wind brachte und sehr bemüht ist. Seit längerem ist es von oben wohl nicht mehr gewünscht irgendetwas für die Mitarbeiter zu tun. Das spüren wir auch jeden Tag. Innerliche Kündigungen sind hier an der Tagesordnung.
Gehalt/Sozialleistungen
In vergleichbarer Branche wird besser bezahlt.
Kollegenzusammenhalt
Je nach Abteilung. In einigen ist aber jeder sich selbst der nächste. Auch auf Kosten der anderen.
Vorgesetztenverhalten
Von oben setzen sich wenig bis gar keiner für einen ein.
Die Personalabteilung tut vieles, um den Mitarbeitern einen guten Arbeitsplatz zu bieten. Dass innerliche Kündigungen ignoriert werden, stimmt nicht. Manchmal ist die eigene Unzufriedenheit auch nur ein Aufbruchssignal zu neuen Wegen - da muss man vielleicht auch in sich selbst schauen und herausfinden, wie man sich die eigene Zukunft vorstellt.
Guter Arbeitgeber, der auch nicht alles richtig macht
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Unger Germany GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offenheit zu alles Themen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Abwarten, ich finde sicher was :)
Verbesserungsvorschläge
Noch mehr Kommunikation Weniger Einfluss von Betriebsrat. Man kann selber mit der Führung reden . Sozialismus ist nicht mehr gefragt
Arbeitsatmosphäre
Gutes Klima , Home Office möglich Alles flexible und nicht kompliziert Kaffeegetränke Mittagessen wird angeboten. Offene Türen und alle höflich und hilfsbereit
Image
Wird vielleicht schlechter gemacht als es ist. Mal abwarten. Die Führung und die Personalabteilung sind gut und sehr locker und ansprechbar
Work-Life-Balance
Gut. Sehr flexibel und nachsichtig
Karriere/Weiterbildung
Wird angeboten
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Immer mal wieder Geschenke, freies Essen, Kaffee, Wasser. Toll könnten andere unternehmen von lernen. Etwas amerikanisch wohl aber passt
Kollegenzusammenhalt
Tolle Kollegen. Hilfsbereit uns sehr nett. War die einen Betriebsrat brauchen verstehe ich nicht . Scheint unnütz und mach viel kompliziert. Planlos und und kümmert sich um dich selbst. Nie wirklich im Büro. Nur Getue
Vorgesetztenverhalten
Gut. Versuchen viel für Kollegen zu machen, klappt nicht immer aber die geben sich echt Mühe, für den Schutz der Kollegen vor Korona wird sehr viel getan. Bisher nichts passiert Danke dafür
Kommunikation
In dieser Zeit schwer aber es dir viel über alle Medien kommuniziert
Gleichberechtigung
Stellen werden ausgehängt und hat Chancen. Nicht immer möglich, ist ein kleines Unternehmen