Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Verband der Privaten Krankenversicherung Logo

Verband 
der 
Privaten 
Krankenversicherung
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score77 Bewertungen
100%100
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 4,1Work-Life-Balance
    • 3,3Vorgesetztenverhalten
    • 3,6Interessante Aufgaben
    • 3,4Arbeitsbedingungen
    • 3,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Verband der Privaten Krankenversicherung
Branchendurchschnitt: Versicherung

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Andere Meinungen respektieren und Mitarbeiter fördern.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Verband der Privaten Krankenversicherung
Branchendurchschnitt: Versicherung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) vertritt die Interessen der Privaten Krankenversicherung, der Privaten Pflegeversicherung und seiner 41 ordentlichen und sieben außerordentlichen Mitgliedsunternehmen. Gegründet wurde der PKV-Verband im Jahr 1947 in Köln. Seine Mitgliedsunternehmen decken nahezu den kompletten privaten Krankenvoll- und Zusatzversicherungsmarkt in Deutschland ab.

• Ein wichtiger Akteur im deutschen Gesundheitswesen:

Der Verband bezieht Stellung zu sozial- und ordnungspolitischen Fragen. Er nimmt an parlamentarischen Anhörungen teil und bringt die PKV-Positionen in die nationale und europäische Gesetzgebung ein. Außerdem berät er seine Mitgliedsunternehmen in Grundsatzfragen der Tarifgestaltung.

• Für ein leistungsstarkes duales Krankenversicherungssystem:

Das deutsche Gesundheitswesen gehört zu den besten der Welt. Die PKV-Verband leistet dafür im Wettbewerb mit der Gesetzlichen Krankenversicherung seit Jahrzehnten ihren Beitrag. Sie ist ein Garant für eine leistungsorientierte Vergütung der ärztlichen Arbeit und fördert Innovationen in der medizinischen Versorgung.

• Für Generationengerechtigkeit und Zukunftsfestigkeit des Gesundheitssystems:

Die PKV steht für die nachhaltige Finanzierbarkeit der Kranken- und Pflegeversicherung auch in Zeiten des demografischen Wandels. Eine Stärke der PKV ist ihre aktuarische Expertise – sie schärft den Blick für den Strukturwandel des deutschen Gesundheitswesens. Während die Alterung unserer Gesellschaft die umlagefinanzierte Kranken- und Pflegeversicherung vor enormen Herausforderungen stellt, setzt die PKV daher auf die demografiesichere Kapitaldeckung.

Kennzahlen

Mitarbeiter1500

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 45 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    82%82
  • HomeofficeHomeoffice
    67%67
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    64%64
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    64%64
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    58%58
  • InternetnutzungInternetnutzung
    56%56
  • EssenszulageEssenszulage
    53%53
  • DiensthandyDiensthandy
    53%53
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    42%42
  • BarrierefreiBarrierefrei
    29%29
  • RabatteRabatte
    24%24
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    24%24
  • CoachingCoaching
    16%16
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    16%16
  • FirmenwagenFirmenwagen
    13%13
  • KantineKantine
    4%4
  • ParkplatzParkplatz
    4%4
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    2%2
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Was Verband der Privaten Krankenversicherung über Benefits sagt

  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitmodell, keine Kernzeit, Mo-Fr)
  • Homeoffice-Regelung
  • Jährliche Mitarbeitergespräche
  • Gelebte Fort- und Weiterbildung
  • Urban Sports und weitere Fitness-Angebote
  • Corporate Benefits
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zur Privaten Krankenversicherung
  • Kostenloses Deutschlandticket
  • Veranstaltungen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier
  • Kostenlose Getränke
  • Zentral gelegene Büros im Kölner Süden bzw. in Berlin-Mitte

Wen wir suchen

Gesuchte Qualifikationen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten Köln, Berlin sowie im bundesweiten Außendienst haben die unterschiedlichsten beruflichen Hintergründe. Zu ihnen zählen (Gesundheits-)Ökonomen, qualifizierte Sachbearbeiter, Mathematiker, Volljuristen, Pflegefachkräfte, ITler, Wirtschaftswissenschaftler u. a. m.. Berufserfahrene und Berufseinsteiger sind gleichermaßen willkommen.

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Verband der Privaten Krankenversicherung.

  • Betül Fatma Akkamis

    Personalreferentin

    Telefon: 0221 / 9987 – 30 52

    E-Mail: betuelfatma.akkamis@pkv.de

    Fabian Geisbüsch

    Personalreferent

    Telefon: 0221 / 9987 30 42

    E-Mail: fabian.geisbuesch@pkv.de

  • https://www.pkv.de/verband/karriere, hier finden Sie den Zugang zu unseren Stellenausschreibungen, bitte nutzen Sie das dort integrierte Bewerberportal

Standorte

Standorte Inland

Gustav-Heinemann-Ufer 74c

50968 Köln

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Tolle Projekte, macht Spaß und alle ziehen an einem Strang. Alle schätzen sich untereinander sehr und das motiviert! Wenn nicht gerade viel zu tun ist hat man flexible Arbeitszeiten.
Gut finde ich den empathischen Umgang mit den Mitarbeitern. Auch bei längerer Krankheit der Mitarbeiter nicht fallen gelassen.
Bewertung lesen
Die Kollegen sind klasse und sind wirklich das größte Asset des Verbands.
Bewertung lesen
Man kann sich dutzen, was sofort die Arbeit nicht unter Druck setzt
Bewertung lesen
, dass man (noch) sagen kann, was falsch läuft, auch wenn es keine Änderung gibt
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Viele arbeiten auch im Homeoffice, sodass man sich nicht mit den Leuten austauschen kann was sie so gerade treiben und welche Aufgaben sie so haben. Gerade als Anfänger interessiert man sich dafür.
Bewertung lesen
Zu viel Hierarchie und manchmal zu wenig Vertrauen in die Selbstständigkeit der Mitarbeiter
Bewertung lesen
Am bemerkenswertesten finde ich, dass Probleme, die bekannt sind, kaum angegangen werden bzw. erst dann etwas getan wird, wenn der Druck entsprechend hoch ist. Das ist schade und offenbart, dass die Strukturen des Verbandes verkrustet sind. Oftmals ist die Organisation des Verbandes der Bürokratie des Bundesministeriums für Gesundheit näher, als dem modernen Arbeiten in zahlreicher seiner Mitgliedsunternehmen.
Bewertung lesen
Viele Assistenzaufgaben, die aufgrund von Personalmangel auf der Strecke bleiben oder Überstunden verursachen. Deswegen auch der Punktabzug bei der Work-Life-Balance.
Kein Homeoffice
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Modernisierung, neue Technologien und Automatisierungen nutzen
Bewertung lesen
Dem PKV-Verband sollte klar werden, dass sich der Arbeitnehmer-Markt gedreht hat. Arbeitgeber müssen um attraktive Mitarbeiter buhlen. Das sehe ich zzt. beim PKV-Verband nicht. Hier herrscht oftmals die Attitüde, dass sich die Mitarbeiter glücklich schätzen können, beim Verband zu arbeiten. Dass da draußen aber noch zig andere Arbeitgeber warten, scheint nicht so richtig angekommen zu sein.
Bewertung lesen
Etwas weniger Hierarchie und bessere Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Man kann sich schnell im Gebäude verirren deshalb mehr Schilde haha
Bewertung lesen
- regelmäßige Evaluation von Führungskräften mit entsprechenden Konsequenzen
- verbindliche Trainings für Führungskräfte (Leadership)
- Subventionierung von Parkplätzen
- Gehaltsstrukturen sollten transparent angepasst werden
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Verband der Privaten Krankenversicherung ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,2 Punkten (basierend auf 10 Bewertungen).


Der gute Umgang mit älteren Kollegen zeigt sich wohl am besten an deren langen Unternehmenszugehörigkeit. Viele Kollegen arbeiten schon länger als 15 oder 20 Jahren beim Verband. An diesem Punkt fällt aber auf, dass jüngere Alterskohorten unterrepräsentiert sind.
4
Bewertung lesen
Die "Dienstalten" halten den Laden am Laufen - der Fluktuation der AN bezieht sich auf neue Einstellungen - die Ernüchterung ist schnell groß und der Absprung aus dem Verband ein relativ probates Mittel.
3
Bewertung lesen
Der Umgang ist respektvoll.
5
Bewertung lesen
Langdienende Kollegen werden geschätzt. Neueinstellungen sind in der Regel deutlich jünger.
5
Bewertung lesen
Arbeiten in z.B. Teilzeit wird auf Wunsch ermöglicht
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Verband der Privaten Krankenversicherung ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 16 Bewertungen).


Die Kommunikation innerhalb des Verbandes ist sicherlich ausbaufähig. Interne Kommunikation besteht kaum, das Intranet verwaist. Zwar gibt es in regelmäßigen Abständen ein Videoformat mit dem Verbandsdirektor, allerdings wird dort auch eher reaktiv statt proaktiv kommuniziert. Geschäftsführung und Verbandsdirektion unterscheiden auch nicht nach Zielgruppen. Die Weihnachtsemail, die an die Vorstände der Mitgliedsunternehmen geht, wird fast textgleich an die Mitarbeiter des Verbandes geschickt.
2
Bewertung lesen
Meine Ideen wurden überhört
1
Bewertung lesen
Weder ist ein strukturiertes Onboarding (viel versprochen!) vorgenommen worden, noch sind Gespräche auf Augenhöhe mit der Leitung möglich gewesen --- hektisch, alles zwischen Tür und Angel und nur nach Maßgabe der zeitlichen und örtlichen Präsenz des Vorgesetzten (auf die man sich auch nicht hat verlassen können).
Im Team war die Kommunikation tadellos.
2
Bewertung lesen
Viel zu vieles ist schlecht abgesprochen oder wird sogar auch mal gar nicht abgesprochen.
2
Bewertung lesen
Es gab keine....
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 12 Bewertungen).


Großes, regelmäßiges Weiterbildungsangebot.
5
Bewertung lesen
Dass Karriere bei einem Verband nicht unbedingt möglich ist, sollte bekannt sein. Mehr als Referatsleitung, Abteilungsleitung kann man nicht werden, weil dann schon die Geschäftsführungsebene kommt. Das ist Fluch und Segen von flachen Hierarchien. Zu Weiterbildungen kann ich nichts berichten.
3
Bewertung lesen
War für mich nicht möglich
2
Bewertung lesen
Mir nicht bekannt, dass es eine realistische Aufstiegschance gibt oder diese aktiv gefördert wird. Schulungen werden angeboten, aber nur auf Nachfrage.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungsangebote werden regelmäßig thematisiert. Hierbei kommen verschiedene Medien zum Einsatz.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Verband der Privaten Krankenversicherung wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Versicherung schneidet Verband der Privaten Krankenversicherung schlechter ab als der Durchschnitt (3,9 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 100% der Mitarbeitenden Verband der Privaten Krankenversicherung als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 77 Bewertungen schätzen 55% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 30 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Verband der Privaten Krankenversicherung als eher modern.
Anmelden