Ein traditionelles Medienhaus, das gleichzeitig neue Impulse für die Branche setzt und eine klare Vision hat
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Verlagsgruppe Oetinger Service GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den modernen Arbeitsplatz, die Unterstützung aller Mitarbeiter*innen, der frische Wind, der durch die schönen neuen Räume in Altona weht und, wie auf Augenhöhe mit der Zielgruppe kommuniziert wird. Außerdem finde ich großartig, wie sehr der Verlag als Autorenverlag auftritt.
Verbesserungsvorschläge
Die Verlagsgruppe soll den Weg mit der neuen Einstellungen und dem modernen und mutigen Mindset genauso weitergehen.
Arbeitsatmosphäre
Man merkt, dass ein frischer Wind weht: Die neue Umgebung in Altona tut den Mitarbeiter*innen und dem täglichen Arbeiten sehr gut!
Image
Die Verlagsgruppe hat einen positiven Wandel vollbracht und steht mit jedem Jahr moderner da. Diese Veränderung ist noch nicht bei allen angekommen, aber gerade in den letzten Monaten machen die vielen positiven Pressemeldungen die Veränderung in der Verlagsgruppe sichtbar.
Work-Life-Balance
Wie in der Buchbranche üblich, ist durch das (auch private) große Interesse am Buch der Übergang fließend. Die Arbeit inspiriert das private Leben und andersherum. Für Hobbys und Freizeit bleibt aber genug Zeit.
Karriere/Weiterbildung
Für jede Mitarbeiterin/jeden Mitarbeiter wird ein extra Betrag für Weiterbildung eingeplant. Ich persönlich wurde dazu ermuntert, mich nach sinnvollen Weiterbildungsmöglichkeiten umzusehen, die dann unkompliziert genehmigt werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gerade das Thema Nachhaltigkeit ist dem Verlag eine Herzensangelegenheit. Deshalb wird z.B. darauf geachtet, dass möglichst wenig Dokumente ausgedruckt werden. Außerdem produziert die Verlagsgruppe ab 2021 klimaneutral. Man merkt auch, dass es der Geschäftsführung in den letzten Monaten wichtig war, dass trotz Corona die Klimakrise nicht aus dem Fokus gerät.
Kollegenzusammenhalt
Alle verbindet die Liebe zum Buch und im speziellen den Titeln der Verlagsgruppe. Jeder hat ihre oder seine eigene Geschichte mit den Büchern von Kirsten Boie, Astrid Lindgren oder Cornelia Funke. Darüber hinaus unterstützen sich alle und kommen durch die neue Arbeitsumgebung ohne festen Sitzplätze in einen besseren Austausch. Zusätzlich schafft die Geschäftsführung Formate, in denen sich Mitarbeiter*innen begegnen und austauschen können.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Informationsschatz der älteren Kollegen wird hoch geschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Die Geschäftsführung ist sehr offen für Kritik, kommuniziert auf Augenhöhe und nimmt Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter*innen ernst. Man fühlt sich gesehen und wird gefördert.
Arbeitsbedingungen
Das Arbeiten ist auch gerade in der Corona-Zeit sehr flexibel. Ausgestattet mit Laptop und Headset lässt sich in der wunderschönen, modernen, neuen Heimat des Verlags in Altona oder von Zuhause aus arbeiten.
Kommunikation
Die Geschäftsführung kommuniziert regelmäßig transparent die aktuelle Lage, aber auch die Unternehmensziele für die Zukunft. Der Austausch untereinander funktioniert schnell und gut über Teams. Es wird daran gearbeitet, die Kommunikationskanäle zu verringern, damit es noch übersichtlicher wird.
Gleichberechtigung
Wie überall in der Verlagsbranche arbeiten in der Verlagsgruppe mehr Frauen. Das Geschlecht spielt aber im Miteinander und bei den Aufstiegsmöglichkeiten keine Rolle. Frauen und Männer werden gleich behandelt und arbeiten kooperativ.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und es wird ermutigt, über den Tellerrand zu blicken und innovative Ideen zu verfolgen.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns so wohlfühlen. Vielen Dank auch für Ihre Verbesserungsvorschläge, die für uns sehr wertvoll sind! Sollten Sie in Zukunft weitere Ideen haben, melden Sie sich gerne direkt bei mir.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Verlagsgruppe Oetinger Service GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass es um das Medium Buch geht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Umgang mit den Mitarbeitern und das fehlende Vertrauen.
Verbesserungsvorschläge
Der Arbeitgeber sollte nicht nur Besprechungen einberufen, um den Mitarbeitern zu sagen, dass die Zahlen bzw. Umsätze schlecht sind. Die Motivation ist irgendwann im Keller und die Stimmung schlecht.
Image
Es hat sich rumgesprochen...
Work-Life-Balance
Wenn man den Punkt selbst steuert, ist es möglich.
Umgang mit älteren Kollegen
Viel Erfahrung hat keinen besonderen Stellenwert.
Vorgesetztenverhalten
Rein kapitalistisch.
Kommunikation
Keine Wertschätzung. Die Zahlen müssen stimmen. Betriebsrat wird nicht gewünscht. Gehaltserhöhungen werden per Mail abgelehnt. Keine Weiterbildungen. Für Junge Menschen geht es hier kaum weiter. Unzählige Kündigungen durch den Arbeitgeber, mit leeren Argumenten.
Gleichberechtigung
Fast nur Frauen. Aber ja nicht selten in der Branche.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege - vielen Dank für Ihr Feedback! Auch wenn Sie bereits unser Unternehmen verlassen haben, würden wir gerne Möglichkeiten zur Verbesserung der von Ihnen negativ bewerteten Punkte besprechen. Dafür würden wir uns über mehr Details freuen – melden Sie sich gerne jederzeit! Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen bei uns an erster Stelle und wir freuen uns über konstruktives Feedback, damit wir uns weiterentwickeln und verbessern können. Selbstverständlich werden wir Ihre Rückmeldung vertraulich behandeln.
Super Kollegen, abwechslungsreiche Aufgaben! Jedoch auch viele leere Versprechungen...
3,4
Empfohlen
Ex-Werkstudent/inHat bei Oetinger Verlagsgruppe gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Supernette Kollegen, interessante Aufgaben, Workshops, super um Erfahrungen zu sammeln
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlende Kritik. Ich habe keine Ahnung, was ich in Zukunft besser machen und woran ich arbeiten kann.
Verbesserungsvorschläge
Ehrlichkeit und Kritik. Mir hätte es persönlich und fachlich weitergeholfen, wenn man mich nicht fast ein Jahr lang hingehalten hätte. Es verunsichert total, von Vorgesetzten/ Kollegen nur positive Kritik und die Zusage zu erhalten, man würde sich auch in naher Zukunft mit kleineren Aufträgen an mich wenden und schließlich überhaupt nichts mehr zu hören.
Karriere/Weiterbildung
Obwohl ich nur einen befristeten Vertrag hatte, durfte ich an Workshops teilnehmen und hatte so die Möglichkeit, mich mit Kollegen aus anderen Bereichen auszutauschen und viel zu lernen.
Kollegenzusammenhalt
Super viele nette und offene Menschen! :-)
Vorgesetztenverhalten
Sehr netter Umgang an sich, jedoch auch viele leere Versprechungen: Am letzten Arbeitstag (befristeter Vertrag) wurde mir gesagt, wie gut meine Arbeit war, dass ich neben meinem Studium auf jeden Fall Gutachten schreiben könnte und auch zu den Messezeiten genug Arbeit für mich anliegt. Man würde sich dann "nächste Woche mit den Einzelheiten melden". Sieben Wochen später dann die Aussage, Ex-Mitarbeiter hätten sechs Monate lang Beschäftigungsverbot. Und als diese schließlich um waren, wurde mir erst auf Nachfrage mitgeteilt, man würde auf jeden Fall an mich denken, sobald es etwas zu tun gibt. Dieses "Hinhalten" und die leeren Versprechungen sind vllt branchentypisch, aber ich kann besser damit umgehen, wenn man mir ehrlich sagt, was Sache ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Werkstudentengehalt war super!
Interessante Aufgaben
Super vielfältige Aufgaben, von Konzeptentwicklung über Textarbeit bis hin zu administrativen Herausforderungen. Ich habe wirklich viel gelernt, wurde aber auch oft ohne richtig intensive Einarbeitung ins kalte Wasser geworfen, weil niemand wirklich Zeit hatte, etwas in Ruhe und vollständig zu erklären.
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Oetinger Verlagsgruppe gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offenheit, bereit neue Wege zu gehen. Unkompliziert in der Kommunikation.
Verbesserungsvorschläge
Durch- und am Change festhalten.
Teilweise sollten die Abteilungen transparenter miteinander arbeiten und besser vernetzt sein. Insgesamt könnte das Performance orientierte Arbeiten etwas mehr in alle Abteilungen getragen werden.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist prinzipiell sehr gut. Besonders in Zeiten von Corona und der damit einhergehenden Digitalisierung wird sich viel damit auseinander gesetzt, wie man dennoch ein positives und konstruktives Arbeitsumfeld schafft.
Die neuen Räumlichkeiten in der Max-Brauer-Allee sind top modern und sehr besonders.
Image
Ich kann das schlechte Image nicht nachvollziehen. Sicher gibt es Herausforderungen wie in jedem Unternehmen. Ich habe selten einen Arbeitgeber erlebt, der sich soviel Gedanken über die Förderung seiner Mitarbeiter, die Arbeitsumgebung und den gemeinsamen Erfolg des Unternehmens macht.
Work-Life-Balance
Absolut in Ordnung.
Karriere/Weiterbildung
Besonders im letzten Jahr sehr aktiv. Es wird viel Wert darauf gelegt, dass die MA sich weiterentwickeln und gemeinsam und bereichsübergreifend, auch mit neuen Arbeitsmethoden an spannenden Projekten arbeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Für die Verlagsbranche gut.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Abteilungen sehr gut.
Vorgesetztenverhalten
Sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, was herausfordernd und gleichzeitig spannend sein kann. Offen für konstruktive Vorschläge und interessiert an anderen Meinungen und Sichtweisen.
Arbeitsbedingungen
Sehr gut.
Kommunikation
Grundsätzlich gut für die, die es gewohnt sind offen und aktiv zu kommunizieren. Teilweile ein ziemliches Gefälle zwischen Führungskräften und Angestellten. Aber auch hier wird fortwährend kritisch reflektiert und nach Optimierung gestrebt.
Interessante Aufgaben
Breites Spektrum an unterschiedlichen Aufgaben. Mit Neugier und den Blick für das große Ganze wird es nicht langweilig.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank für Ihr Feedback! Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns so wohlgefühlt haben. Sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben, freue ich mich jederzeit über ein direktes Feedback! Herzliche Grüße Marina Wehnke HR- & Recruiting-Managerin Tel. +49 (0)40/607 909-388 M.Wehnke@verlagsgruppe-oetinger.de
Toller Arbeitgeber, den ich gerne weiterempfehle!
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Oetinger Verlagsgruppe gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ich komme gerne zur Arbeit und habe ein tolles Umfeld, das von gegenseitiger Wertschätzung und einem herzlichen Umgang geprägt ist. Es ist etwas Besonderes, in einem Kinder- und Jugendbuchverlag zu arbeiten.
Image
Das Image hat sich in den vergangenen Jahren sehr verbessert.
Kollegenzusammenhalt
Tolle Kollegen, mit denen man gerne zusammen arbeitet und seine Mittagspausen verbringt. :-)
Arbeitsbedingungen
Wir besitzen alle unseren eigenen Laptop + Headset und können problemlos (gerade in Zeiten von Corona!) von zu Hause arbeiten. Wir nutzen dabei die Office-Produkte von Microsoft (u.a. Videocalls per Teams, Planner).
Kommunikation
Ich bin mit der Kommunikation absolut zufrieden. Mit meiner Führungskraft habe ich feste Austauschtermine und fühle mich immer gut informiert.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank für Ihr Feedback! Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns so wohlfühlen. Sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben, freue ich mich jederzeit über ein direktes Feedback!
... viel gewollt, schlecht umgesetzt & ganz viel Luft nach oben.
2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Verlagsgruppe Oetinger Service GmbH gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Oft geschlossene Türen, die Menschen arbeiten vor sich hin.
Image
Besser als in Wirklichkeit.
Work-Life-Balance
Je nach Abteilung, je nach Haus, je nach Vorgesetzten.
Kollegenzusammenhalt
Nette Menschen.
Umgang mit älteren Kollegen
Werden häufig aussortiert. Für kranke Kollegen kaum Verständnis.
Vorgesetztenverhalten
Die Kultur der VG bei der VGO lässt mehr alas zu Wünschen übrig. Es wird kontrolliert, schlecht deligiert und vor allem leere Versprechungen gemacht.
Arbeitsbedingungen
Schlechte Technik, schlechte Räume.
Kommunikation
Wichtige Mitteilungen seitens der GF werden in aller letzter Minute kommuniziert und entsprechen häufig einer geschönten Halbwahrheit. MA werden eingestellt und es wird ein seit Monaten (Jahren) ein Umzug nach Altona versprochen. Passiert ist bis zu meinem Austritt nichts und die Kommunikation diesbezüglich lässt zu Wünschen übrig.
Gleichberechtigung
Absolut Vorhanden, da im Verlag sehr viele Frauen arbeiten.
Liebe Kollegin, lieber Kollege - vielen Dank für Ihr Feedback! Wir würden gerne mit Ihnen gemeinsam über Möglichkeiten zur Verbesserung der von Ihnen negativ bewerteten Punkte besprechen. Dafür würden wir uns über mehr Details freuen – melden Sie sich gerne jederzeit! Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen bei uns an erster Stelle und wir freuen uns über konstruktives Feedback, damit wir uns weiterentwickeln und verbessern können. Selbstverständlich werden wir Ihre Rückmeldung vertraulich behandeln.
Halten Sie sich fern! Wer schon da ist, sollte sich um einen Betriebsrat bemühen. Vielleicht bringt das Hilfe.
1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Oetinger Verlagsgruppe gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Leider sehr angespannt und es gibt eine sehr hohe Fluktuation bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Work-Life-Balance
Viele der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fahren täglich mind. 120 Minuten zum Standort, falls man nicht im Stau steht oder mal wieder eine Bahn ausfällt. Also da kann man sich natürlich ausrechnen, wie viel Lebenszeit da noch bleibt.
Karriere/Weiterbildung
Natürlich nicht für alle.
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt schlichtweg keine Transparenz, aber natürlich unterhalten sich die Angestellte und können sehr große Differenzen ausmachen. Diese großen Unterschiede haben nicht immer mit Leistung oder Kompetenz zutun.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Inlandsflüge für Meetings sind durchaus üblich.
Vorgesetztenverhalten
Man weiß leider nicht wo man anfangen soll... Ich würde es als sehr unentspannt beschreiben.
Arbeitsbedingungen
Das Unternehmen plant seit Jahren (!) seinen Standort zu verändern. Es wird wohl in diesem Verlagsleben nicht mehr passieren.
Kommunikation
Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens lässt sehr zu wünschen übrig. Hier sollte unbedingt etwas passieren.
Gleichberechtigung
Vielfalt ist für den Arbeitgeber ein Fremdwort. Es gibt kaum Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit einem interkulturellen Hintergrund. Sehr schade! Man hat noch immer Angst, dass es 'Verständigungsschwierigkeiten' geben könnte. Dabei sollte die Führungsebene zunächst über ihre eigene Verständigung nachdenken.
Interessante Aufgaben
Leider sind es sehr traditionelle Aufgaben. Es gäbe sicherlich viele spannende Felder, gerade im Hinblick auf Kooperationen oder digitale Projekte. Es wird wohl noch ein paar Jahrzehnte dauern bis die Verlagsgruppe Oetinger den Sprung dahin schafft.
professionell, menschlich, zukunftsorientiert - hier arbeitet man gerne
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Oetinger Verlagsgruppe gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Kollegen, Vorgesetzte und Geschäftsführung gehen sehr respektvoll miteinander um, man kennt sich, interessiert sich füreinander und sieht sich als ein Team.
Image
Für mich hat die Verlagsgruppe ein tolles Image - wer hat nicht als Kind die Helden gemocht, für die Oetinger steht? Die negativen Bewertungen hier kann ich nicht nachvollziehen, vielleicht sind es notorische Nörgler oder enttäuschte Kollegen, die überall unzufrieden sind. Der Verlag hat sich in den letzten 2 Jahren stark verändert, modernisiert, neu aufgestellt. Und das zum Positiven, mit Blick auf die Zukunft und einen (Kinder)-Buchmarkt, der gerade auch einen enormen Wandel durchmacht.
Work-Life-Balance
Es gibt ein neues, zeitgemäßes Arbeitsmodell mit flexibler Arbeitszeit, Home Office, Gleittagen oder Auszahlung von Überstunden. Wahlmöglichkeit zwischen 37.5 oder 40 Stunden bei Vollzeit. Besonders toll für Eltern: hier gibt es auch für Teilzeitkräfte nicht nur Sachbearbeiterstellen, sondern man darf auch als Mutter/Vater noch seinen Kopf einschalten und Verantwortung übernehmen. Freitags geht die Kernarbeitszeit nur bis mittags, so dass einem langen Wochenende nichts im Weg steht.
Karriere/Weiterbildung
In Sachen Weiterbildung wird seit Kurzem enorm viel getan. Es gibt Schulungen, die allen Mitarbeitern offen stehen, zu Zeitmanagement, Projektmanagement und je nach Fachabteilung spezifische Angebote, die einen in der eigenen Arbeit voranbringen.
Gehalt/Sozialleistungen
In der Buchbranche wird generell kein Topgehalt gezahlt. Das weiß man eigentlich, wenn man sich für diesen Zweig interessiert. Dafür darf man sich eben auch mit spannenderen Produkten beschäftigen. Es gibt VWL, HVV Proficard, man darf im Rahmen eines Kontingents Bücher umsonst mit nach Hause nehmen und kann bei Konkurrenzverlagen vergünstigt Bücher einkaufen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wenn man bedenkt, dass es hier um gedruckte Bücher geht, ist der Verlag auf einem guten Wege zum papierlosen Büro. Auch bei der Produktion der Bücher und Spielsachen wird stark auf Qualitätsprüfungen zum Schutz der Kinder geachtet.
Kollegenzusammenhalt
Absolut top. Keine Ellenbogenmentalität. Wenn jemand mal "Land unter" hat, helfen die anderen mit. Auch abteilungsübergreifend unterstützt man sich. Die Verlagsgruppe durchläuft zurzeit einen enormen Wandel und stellt sich neu auf. Da passieren am Anfang auch einmal Fehler. Man analysiert gemeinsam, wie es besser laufen kann und schiebt niemandem den schwarzen Peter zu.
Umgang mit älteren Kollegen
Wer bereit ist, den Wandel im Unternehmen und die neue Ausrichtung mitzumachen, für den gibt es keine Altersgrenze. Man sollte offen für Veränderungen sein und auch mal etwas Neues ausprobieren wollen. Dann ist es egal, ob man 25 oder 63 ist.
Vorgesetztenverhalten
Alle Führungskräfte haben in den vergangenen 1,5 Jahren umfangreiche Weiterbildungen und Coachings durchlaufen müssen. Der Führungsstil ist auf keinen Fall autoritär, die Selbstständigkeit der Mitarbeiter wird stark gefördert und unterstützt. Auch für die Mitarbeiter werden seit Kurzem viele, spannende Weiterbildungen in allen Bereichen angeboten. Das ist neu und toll. Vorher wurde darauf überhaupt nicht geachtet. Da hat die Verlagsgruppe wirklich eine 180 Grad-Wende gemacht und sieht jetzt die Potentiale der Mitarbeiter.
Arbeitsbedingungen
Ja, die Räumlichkeiten in Duvenstedt sind in die Jahre gekommen und es zieht hier und dort. Alle Mitarbeiter bekommen gerade ein eigenes Notebook, mit dem sie von überall arbeiten können. Am neuen Standort in Altona wird alles neu und modern mit neuester Technologie, New Work, loungige Meetingräume, eigene Mitarbeiter-Cafeteria etc.
Kommunikation
Die Geschäftsführung informiert regelmäßig über Veränderungen und Neuerungen in Abteilungsrunden, über das Intranet und in Vollversammlungen. Jeder darf nachfragen und erhält eine Antwort.
Gleichberechtigung
Absolut. Hier arbeiten mehr Frauen als Männer, und das auf der Führungsetage genau so wie weiter unten. Da die Zielgruppe Kinder sind, werden gerne Mütter/Väter eingestellt und auch der Wiedereinstieg nach der Elternzeit ist selbstverständlich.
Interessante Aufgaben
Wer kann schon sagen, dass alle seine Aufgaben immer interessant sind... Trotzdem liegt es in der Natur der Sache - in einem Kinder- und Jugendbuchverlag sind die Themen und die Zielgruppe, für die man arbeitet, eigentlich immer interessant und abwechslungsreich. In der Vergangenheit musste man sich mehr mit stupiden Tätigkeiten rumplagen. Aber durch die Einführung neuer Techniken und Software (u.a. Office365 für alle) gibt es immer weniger bescheuerte Abtipp- oder Eingabearbeiten. Auch hier wird laufend geguckt, wo Prozesse noch effizienter und papierlos gestaltet werden können.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Oetinger Verlagsgruppe gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Miefige und alte Büros, alte Technik und leider auch keine entsprechenden Gesundheitsrichtlinien vorhanden.
Image
Das Image ist verglichen mit der Realität noch ganz stabil. Allerdings ist branchenintern längst bekannt, dass dieser Verlag nicht zu den guten Arbeitgebern gehört.
Work-Life-Balance
Viele Mitarbeiter sind aufgrund von Krankheit und schlechter Urlaubsplanung dauerüberlastet.
Karriere/Weiterbildung
Wenig Wieterbildung und schon gar keine Aufstiegschancen, nichtmal Perspektiven werden geboten.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehaltsverhandlungen wurden in der Vergangenheit per Mail von vornherein abgeblockt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Der Verlag ist ein knallhartes kapitalistisches Unternehmen, wenngleich hier Bücher zum Thema Umweltschutz publiziert werden, wird keineswegs auf eine angemessene Umweltbilanz geachtet. Es wird sehr gern geschäftlich geflogen und die sozialen Belange spielen keine besonders große Rolle.
Kollegenzusammenhalt
Die Zusammenarbeit fällt natürlich aufgrund der bereits genannten Gründen sehr schwer, aber die Not verbindet auch.
Umgang mit älteren Kollegen
Kollegen, die schon viele Jahre im Verlag sind, wurden nicht entsprechend gefördert. man legt insgesamt keinen großen Wert auf deren Erfahrungswerte oder bietet Ihnen Perspektiven oder Aufstiegschancen.
Vorgesetztenverhalten
Entscheidung der Geschäftsführung können häufig nicht nachvollzogen werden, leider werden die Mitarbeiter*innen auch nicht einbezogen oder anständig informiert.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind leider wirklich unterirdisch.
Kommunikation
Es wird leider keineswegs offen und transparent kommuniziert. Auch Zuständigkeiten wechseln je nach Stimmung.
Gleichberechtigung
Es gibt insgesamt nur wenig Wertschätzung, nach der Elternzeit wird man irgendwo hineingepresst. Es sind deutlich mehr Frauen beschäftigt. Natürlich sieht das auf der Leitungsebene etwas anders aus.
Interessante Aufgaben
Leider kein Raum und Wille für Mitgestaltung. Ein sehr starrer und unflexibler Betrieb, der zwar gerade versucht sein Image durch AGs etwas aufzupolieren, aber damit bisher noch keine Erfolge erzielen konnte.