XING E-Recruiting, Teil der NEW WORK SE, ist der führende Anbieter für digitales Recruiting und Employer Branding in der DACH-Region. In Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel bietet XING E-Recruiting zeitgemäße Lösungen und Beratung für alle relevanten Recruiting-Disziplinen und Employer Branding, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die besten Talente zu finden. XING E-Recruiting ist jetzt PART OF NEW WORK
Im Juli 2021 wurden unsere österreichischen Firmen XING E-Recruiting, kununu und Prescreen zusammengefasst und agieren jetzt unter dem Namen NEW WORK AUSTRIA XING kununu Prescreen GmbH. Die Produktpalette wird hierbei immer breiter, sodass wir unsere Kunden rund um das Thema Recruiting und Employer Branding ganz nach vorne bringen können.
Unsere Berufsgruppen im Sales
Als Teil unseres Pre-Sales-Teams sind sie für die telefonische Direktansprache unserer Neukunden zuständig. Sie schaffen es, durch eine ausführliche Bedarfsanalyse und gekonnte Nutzenargumentation Interesse zu wecken und generieren damit den Lead, den unsere Sales-Hunter in Wien zu einem/ einer Kund-innen verwandeln. Ein idealer Einstieg in den Vertrieb!
Mit Spaß und Leidenschaft beraten und verkaufen die Kolleg-innen im New Business Bereich unsere B2B Produkte. Von dem Employer Branding Profil bis hin zum XING Talent Manager versuchen wir unsere Kund-innen mit unseren Produkten optimal zu beraten und Ihnen das perfekte Produktportfolio anzubieten. Und das mit Erfolg. Unsere Sales Manager-innen in Wien wissen, wie es Neukund-innen zu identifizieren gilt und diese umfassend zu beraten.
In unserem Account Management gehören das Up- und Cross-Selling sowie die Renewals zu Ihrem Tagesgeschäft. Sie verantworten den gesamten Prozess von der (Vor-Ort-) Präsentation über die Angebotserstellung bis zum Vertragsabschluss. Sie haben Ihre Vertriebsziele stets im Blick und steigern Ihre Umsätze kontinuierlich. Sie möchten Ihre mehrjährige Vertriebserfahrung weiterentwickeln? Dann sind Sie hier genau richtig! Entscheiden Sie sich für die Kund-innenzielgruppe, die Sie betreuen möchten: Mittelstand, Personalberater-innen, Agenturen oder Enterprise.
Unser Inside-Sales-Team garantiert die Einhaltung unserer hohen Kund-innenzufriedenheits-Standards: Sie unterstützen unser Account Management im Back Office und haben Spaß daran, durch die Aufbereitung von Daten und Statistiken die Vertriebserfolge Ihrer Kolleg-innen mitzugestalten. Sie sind ein Organisationstalent mit hoher Dienstleistungsorientierung? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Unser Junior Account Management ist die Talentschmiede für junge Vertriebstalente. In einem 12- bis 15-monatigen Ausbildungs-Programm bieten wir Vertriebseinsteigern die Chance mit berufsbegleitenden Trainings sowie dem direkten Arbeiten am Kunden das vertriebliche Wissen zu vertiefen und direkt anzuwenden. Neben der beruflichen Weiterbildung fördern wir auch Deine persönliche Entwicklung, um Dich nach deiner Zeit im Junior Account Management erfolgreich in ein anderes Vertriebsteam zu befördern.
XING E-Recruiting verbindet fünf digitale Recruiting-Werkzeuge für die effektive und gezielte Kandidatensuche – einzeln nutzbar oder kombinierbar: Kandidaten direkt finden und ansprechen, Talente zunächst vormerken und sammeln. Bewerber gezielt per Stellenanzeige erreichen, auch diejenigen, die noch gar nicht suchen, Empfehlungen der eigenen Mitarbeiter nutzen und nicht zuletzt: das eigene Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber präsentieren.
Erfahre mehr über unsere E-Recruiting Produkte --->UNSERE PRODUKTE
XING E-Recruiting ist Teil der New Work SE Familie. Die New Work SE als Arbeitgeber findest du an ihrem Hauptsitz in Hamburg und an weiteren Standorten in Berlin, München, Wien, Barcelona, Valencia und Porto. Aktuell arbeiten rund 1900 Mitarbeiter aus 55 Nationen daran die Zukunft der Arbeit aktiv zu gestalten.
Die New Work SE veranstaltet jährlich das führende Event zum Thema Zukunft der Arbeit, die New Work Experience, organisiert zukunftsweisende Events, wie die New Work Sessions, informiert auf der New Work Plattform https://nwx.xing.com/ über Veränderungen und Trends der neuen Arbeitswelt und kürt mit dem New Work Award herausragende und zukunftsweisende Beispiele moderner Arbeitskonzepte.
Mit seinen Töchterfirmen XING, XING E Recruiting, PreScreen, XING Events, XING Marketing Solutions, kununu, kununu engage, Honeypot, HalloFreelancer und Internations bietet die New Work SE ein umfassendes New Work-Produktangebot für ein besseres Arbeitsleben.
Erfahre mehr über unsere Marken und deinen Einstieg bei uns --->MEHR ERFAHREN
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 76 Mitarbeitern bestätigt.
Gute Verkehrsanbindung
88%
Essenszulage
87%
Mitarbeiter-Events
86%
Hund erlaubt
84%
Rabatte
82%
Internetnutzung
82%
Flexible Arbeitszeiten
74%
Homeoffice
74%
Diensthandy
71%
Coaching
64%
Betriebliche Altersvorsorge
64%
Gesundheits-Maßnahmen
62%
Barrierefrei
54%
Betriebsarzt
45%
Kantine
20%
Mitarbeiter-Beteiligung
13%
Kinderbetreuung
12%
Parkplatz
12%
Was XING E-Recruiting über Benefits sagt
Raum zum Arbeiten. Und zum Leben.
Bei uns kannst Du das tun, was Du am Besten kannst. Was Du wirklich tun willst. Und was Dich weiterbringt. Nicht nur im Job, sondern auch im Leben.
Teilzeit, 30 Urlaubstage oder Sabbatical – die Work-Life-Balance steht nicht nur in dieser Liste an erster Stelle
Marktkonform & transparent – wir machen aus dem Gehalt kein Geheimnis
Gesundheitsberatung, Fachvorträge, Stehschreibtische, Sportkurse – wir wollen, dass Du gesund bleibst
Vertrauensarbeitszeit und Homeoffice – wir sind genauso flexibel wie Du
Firmenevents persönlich oder virtuell – wir lieben den Austausch
Passgenaue Weiterbildung – wir unterstützen Dich, noch besser zu werden
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
GESTALTE DIE ZUKUNFT DER ARBEIT MIT UNS!
Wir glauben an eine Arbeitswelt, in der Menschen sich selbst verwirklichen und ihre Potenziale entfalten können. Wir sind überzeugt: Das macht nicht nur den Einzelnen zufriedener und glücklicher - sondern gleichzeitig Unternehmen erfolgreicher.Du glaubst an Sinnerfüllung und Selbstverwirklichung statt Hierarchie und Präsenzkultur und möchtest die Transformation der Arbeitswelt aktiv gestalten? Dann bist du bei uns richtig.
Angetrieben von dieser Überzeugung, for a better working life, engagiert sich die NEW WORK SE mit ihren Marken, Services und Produkten für eine erfüllendere Arbeitswelt. Die Aktivitäten aller Marken der NEW WORK SE haben das Ziel, die Zukunft der Arbeit im Sinne der Menschen zu gestalten und gleichzeitig Unternehmen dabei zu helfen, noch erfolgreicher zu sein. Durch Mitarbeiter, die genau das tun können, was sie auch wirklich tun wollen.
Wir glauben daran, dass gemeinsames Arbeiten zu besseren Ergebnissen führt und gemischte Teams mit unterschiedlichen Sichtweisen kreativer sind und Innovationen voran treiben. Bist du jemand, der sich über jede Gelegenheit freut, etwas dazuzulernen. Du möchtest neue Ideen entwickeln und sprühst vor Energie um diese umzusetzen? Dann passt du wunderbar in unser Team. Wir möchten dir ermöglichen, deine Stärken weiter auszubauen. Viele Menschen haben gute Ideen – und wissen nicht, wohin damit. Bei uns finden deine Ideen Gehör ganz egal, für welche Marke oder in welcher Abteilung du arbeitest. Das ist gut für dich – und für uns auch.
Videos
XING Business Movie Trailer – Video insights by kununu3:00
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Eine Aufgabe, die herausfordert
Es gibt fast nichts, was es in unserem E-Recruiting Team nicht gibt. Circa 150 Mitarbeiter/innen gehen hier ihrer jeweiligen Passion nach: ob Marketing, Sales, Produktmanagement/-entwicklung oder Customer Facing – sie alle arbeiten daran, unser einzigartiges Produktportfolio zu verbessern und auszubauen:
Um zu erfahren, in welchen Bereichen wir jetzt gerade Verstärkung suchen, schaue gern in unsere aktuellen Stellenangebote.
Gesuchte Qualifikationen
Ein Background, der überzeugt
Wenn du Dich in der folgenden Beschreibung wiedererkennst, ist das ein gutes Zeichen – ganz egal, für welche Stelle du Dich bewirbst:
Du fühlst Dich im Bereich E-Recruiting zu Hause und verfolgst mit großem Interesse aktuelle Trends und Entwicklungen.
Du bist begeistert von den Möglichkeiten der sozialen Medien und nutzt sie täglich – am liebsten mobil.
Du glaubst an die Idee, dass man Menschen mit ihren beruflichen Wünschen und Zielen unterstützen kann, indem man ihnen ermöglicht, sich gezielt mit anderen zu verknüpfen und auszutauschen.
Dein Denken und Handeln ist von der Zielsetzung geprägt, gemeinsam mit Kollegen die jeweils beste Lösung zu finden. Fehler siehst Du dabei als Ansporn zu lernen und nicht als Hindernis.
Du schätzt flache Hierarchien und schnelle Entscheidungsprozesse, ein multikulturelles Umfeld und eine von gegenseitigem Vertrauen und Transparenz geprägte Unternehmenskultur.
In einem großen Konzern willst Du nicht arbeiten, weißt aber professionelle Strukturen und Prozesse zu schätzen.
Du arbeitest gern mit anderen zusammen und kommunizierst dabei offen, respektvoll und konstruktiv.
Dein Englisch ist gut genug, um sich im Arbeitsalltag problemlos mit anderen auszutauschen.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei XING E-Recruiting.
Wir erwarten von Dir als Bewerber, dass Du Dich in der E-Recruiting Landschaft von XING gut auskennst und weißt, welche Vorteile die E-Recruiting Produkte für Recruiter, Personaldienstleister, Personalberater, Personalagenturen und Employer Branding Beauftragte haben. Fachlich solltest Du Dir sicher sein, den Anforderungen der Stelle genügen zu können. Je nach Tätigkeitsfeld werden wir Dich eventuell bitten, eine Arbeitsprobe zum Bewerbungsgespräch mitzubringen oder eine von uns gestellte Aufgabe zu bearbeiten – aber das erfährst Du dann vorher noch genau. Alles Weitere hierzu findest Du im Bereich „Wen wir suchen“ unter dem Punkt „Gesuchte Qualifikationen“.
Hier findest Du alle aktuellen Ausschreibungen von der XING E-Recruiting. Für den Bewerbungsprozess haben wir folgende Tipps für Dich: BewerbungsschreibenDeine Bewerbung kannst Du auf Deutsch oder Englisch verfassen, je nachdem, in welcher Sprache Du Dich wohler fühlst. Erzähl‘ uns in Deinem Anschreiben, warum ausgerechnet Du bei uns arbeiten möchtest. Darüber hinaus interessiert uns, warum Dir die ausgeschriebene Stelle besonders gut gefällt und welche Deiner Stärken Du dort einbringen könntest. Beim Lebenslauf hilft es uns, wenn Du nicht nur Deine beruflichen Stationen aufzählst, sondern jeweils Deine konkreten Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten möglichst genau schilderst. Übrigens: Wenn Du all diese Informationen bereits in Deinem XING-Profil hinterlegt hast, genügt uns statt eines Lebenslaufes auch ein einfacher Link dorthin. BewerbungsgesprächEs ist uns wichtig, dass Du Dich beim Bewerbungsgespräch bei uns wohlfühlst. Wenn Du ein passionierter Anzugträger bzw. passionierte Kostümträgerin bist, dann ziehe das gern an. Wenn Du Dich in Jeans und Pulli wohler fühlst, nimm das. (Die meisten XINGler mögen es eher leger.)
Wir freuen uns ganz besonders über Bewerbungen auf unserer Karriereseite bzw. den „Bewerben“-Button auf unseren Online-Stellenanzeigen. Auf diesem Weg ist sichergestellt, dass Deine Bewerbung schnell vom richtigen Ansprechpartner gelesen und beantwortet wird. Wir nehmen aber auch Bewerbungen per E-Mail oder XING-Nachricht an. Papier sehen wir dagegen nicht so gern – immerhin sind wir ein Online-Unternehmen. ;-)
Wenn Du es in die engere Auswahl geschafft hast, laden wir Dich zunächst zu einem telefonischen Gespräch ein. Hier machen wir uns einen ersten Eindruck von Deiner Persönlichkeit und Deinen Fähigkeiten. Du hast dabei auch die Möglichkeit, erste Fragen an uns zu stellen. Im nächsten Schritt erfolgen dann ein bis zwei persönliche Gespräche, in denen Du meistens nicht nur Deine zukünftige Führungskraft, sondern auch den einen oder anderen zukünftigen Kollegen kennen lernen wirst. Das wird Dir auch dabei helfen einzuschätzen, ob Du zu uns passt. Im Rahmen der persönlichen Gespräche greifen wir je nach Tätigkeit auch auf Tests, Rollenspiele und Business Cases zurück, um uns noch ein besseres Bild von dem Bewerber machen zu können. Wenn Du derzeit außerhalb von Hamburg oder sogar im Ausland wohnst, nutzen wir gerne Skype, um schnell und bequem in Kontakt zu treten.
Berufsbilder
FAQs
Hier beantwortet XING E-Recruiting häufig gestellte Fragen zum Unternehmen. Die Fragen wurden vom Unternehmen ausgewählt.
Die XING E-Recruiting GmbH & Co. KG ist eine 100%ige Tochter der XING AG, die ursprünglich aus einem Geschäftsbereich der XING AG entstammt und zu einer eigenständigen Gesellschaft wurde. Im Fokus von XING E-Recruiting steht die Vermarktung der XING E-Recruiting-Lösungen an Geschäftskunden. Dabei ist unser Ziel, innovative E-Recruiting Lösungen zu entwickeln, die unsere Kunden befähigen, immer die richtigen Mitarbeiter zu finden.
Als XING E-Recruiting sind wir der stärkste Wachstumstreiber der XING Gruppe. Wir zahlen mit unseren Produkten und unser Vertriebs-, Service- und Marketingleistung in hohem Maße auf die XING 2020-Ziele ein.
Unser Headquarter haben wir in Hamburgs Innenstadt. Unser großzügiges und modernes Büro befindet sich in der Kaisergalerie in den Großen Bleichen in direkter Alsternähe. Vertreten sind hier Teams von unterschiedlicher Disziplin und Größe. Neben unseren Vermarktungsteams, Customer Relations, Customer Success und Sales Operations arbeiten hier auch Produkt Manager und Business Analysten als auch HR Manager. In Wien sitzen insbesondere unsere Kollegen, die neue Geschäftskunden gewinnen und damit den Neukundenvertrieb verantworten. Mit Blick auf den Stephansdom werden hier neue Kunden für unsere E-Recruiting Lösungen gewonnen. Örtlich bleiben wir noch einmal in Wien und begrüßen an dieser Stelle unsere neuen Kollegen der Prescreen GmbH. Seit Juli 2017 gehören auch die Kollegen aus der Mariahilfer Straße zur XiING E-Recruiting Familie. Rund 10 Kollegen vertreten „XING E-Recruiting“ aus dem Züricher Office. Eine bunte Mischung aus Account Management, Customer Success und Entwicklern halten die Marke in der Schweiz aufrecht. In Barcelona sitzen unsere Tech-Teams. Das Backend, Frontend und Design unserer Produkte kommt aus den Federn der spanischen Kollegen.
Wir teilen die Vision der XING SE „For a better working life“. Denn auch wir tragen dazu bei, dass das Arbeitsleben besser wird, indem wir den Personalabteilungen und Personalberatern die Möglichkeit geben, mit unseren Tools die besten und passendsten Kandidaten zu finden. Damit wird für Unternehmen und Kandidaten ein „besseres Arbeitsleben“ geschaffen. Wir verkörpern einen Teil der B2B Perspektive der XING-Vision. Mit unserer konkreten Mission „Enable companies to hire the best“ gestalten wir den Recruitingerfolg unserer Kunden. Wir möchten Unternehmen noch erfolgreicher machen, indem wir sie in allen Prozessen rund ums Thema Recruiting unterstützen, und ein wichtiger strategischer Partner aller HR-Abteilungen und Personalberater bei der Personalsuche sein.
Markt
Als Teil der XING SE verbinden wir über 11 Millionen Mitglieder im XING Netzwerk D-A-CH mit den richtigen Unternehmen.
Begeisterung
E-Recruiting mit XING ist unsere Leidenschaft.
Innovation
Wir sind Vorreiter und setzen Trends, indem wir den digitalen Recruiting Markt aktiv gestalten.
Markt und Kundenbedürfnisse kennen
Durch unsere E-Recruiting-Produkte und unser know-how finden Unternehmen die richtigen Mitarbeiter.
Wirtschaftlicher Erfolg
Mit unseren Lösungen reduzieren Kunden Zeitaufwand und Kosten.
Ein Partner
Nicht jede Recruiting-Methode führt das Unternehmen zum richtigen Mitarbeiter. Bei uns finden Unternehmen für jede Herausforderung im Recruiting die passende Lösung. Wir wissen auch, dass Recruiting nicht aufhört, wenn ein neuer Mitarbeiter gefunden ist. Der neue Mitarbeiter von heute trägt mit seinem eigenen Netzwerk zum Recruiting von morgen bei.
Wir sind ein Unternehmen mit verschiedenen Führungsebenen. Neben dem Geschäftsführer agiert das E-Recruiting Leadership Team. Dieses besteht aus denjenigen, die Verantwortung für die verschiedenen Bereiche und Abteilungen bei XING E-Recruiting tragen. Sie führen sowohl Mitarbeiter als auch People Manager, die wiederum eigene Teams verantworten. Wir glauben daran, dass die XING E-Recruiting GmbH & Co. KG nur mit einer klaren Führungsstruktur ihrer Mission gerecht werden kann. Unsere People Manager sind klar und mutig in der Kommunikation und entwickeln so mit ihren Mitarbeitern und Kollegen einen positiven Drive. Diese Führungskultur ermutigt und befähigt sowohl People Manager als auch Mitarbeiter gleichermaßen, Verantwortung zu übernehmen. Die Verantwortung jedes Einzelnen besteht darin, verantwortungsvoll mit Entscheidungen umzugehen. Das heißt, getroffene Entscheidungen umzusetzen und Verantwortungsbereiche einzuhalten, aber Entscheidungen auch in Frage zu stellen, wenn es wirksam ist, um an guten Entscheidungen mitzuwirken. Es ist die Aufgabe der People Manager, den Verantwortungsbereich des Mitarbeiters zu definieren und damit Orientierung und Fokus zu geben. Wir etablieren Feedback, um gute Führung nachhaltig zu leben und Vorbild sein zu können. Eigenverantwortung und (Selbst-)führung sind Eigenschaften jedes People Managers und jedes Mitarbeiters.
Wir haben verschiedene Instrumente, mit denen wir die Stärken und Kompetenzen in unseren Mitarbeitern entdecken und fördern können. Mit diagnostischen Tools, wie dem PI und PLI, lernen wir, was unsere Mitarbeiter antreibt und wo sie vor Herausforderungen stehen. Diese Verfahren begleiten jeden Mitarbeiter ab dem Zeitpunkt der Einstellung. Im wöchentlichen Austausch bleiben People Manager und Mitarbeiter im kontinuierlichem Dialog über alltägliche Hürden, fachliche Themen und Projekte, Sparring und Brainstorming bei neu anzugehenden Themen oder aber auch im regelmäßigen Feedback über die persönliche Entwicklung. Durch den „Performance & Development Dialogue“ ist sichergestellt, dass die People Manager im regelmäßigen Austausch über Herausforderungen, Learnings und Perspektiven der Weiterentwicklung mit ihren Mitarbeitern sind. Dies ist zu vergleichen mit Mitarbeiterjahres- bzw. Halbjahresgesprächen. Will ein Mitarbeiter einen horizontalen oder aber auch vertikalen Schritt gehen, wird ein Potenzialgespräch vereinbart. Aus diesem gehen sowohl die Fachbereiche als auch die Mitarbeiter mit einer Einschätzung der nächsten Schritte und einem konkreten Entwicklungsplan heraus. In der Personalabteilung wird zudem dafür gesorgt, dass sich die Führungskräfte über die Potenziale ihrer Teams synchronisieren. So wird transparent gemacht, welcher Mitarbeiter sich wie entwickeln möchte und ob es in anderen Teams spannende Projekte dafür gibt. Alle Mitarbeiter können pro Jahr entweder ein Training, eine fachliche Weiterbildung oder auch ein individuelles Coaching in Anspruch nehmen.
Damit Du einen guten Einstieg bei uns hast, möchten wir Dich dabei unterstützen, Dich so schnell wie möglich bei uns wohl zu fühlen – sowohl fachlich als auch mit den Kollegen. Da wir stark wachsen, haben wir feste Starttermine für neue Mitarbeiter, so bist Du auch nie alleine „der oder die Neue“, sondern hast immer Gleichgesinnte mit im Boot. Neben einem kleinen Programm, das von HR organisiert ist und Dir einen guten Überblick über die Historie der XING E-Recruiting, dich mit dem Geschäftsführer bekannt macht und eine intensive Beziehung zu XING SE herstellt. Nebenher bekommst Du spezielle Trainings zu fachlichen Themen, eine Einführung in die Recruitingbranche und natürlich Schulungen zu unseren Produkten, sodass Du perfekt gerüstet in die Arbeit starten kannst. Dabei unterstützen Dich insbesondere Dein Teamlead und Dein Einarbeitungspate, einer Deiner neuen Kollegen, der Dir in den ersten Wochen zur Seite gestellt wird. Und zu guter Letzt wird hier ausgiebig miteinander geluncht, Sport gemacht und gefeiert. Du kannst also schnell Anschluss zum Team finden.
Standorte
XING E-Recruiting Standorte
Neben unseren Vermarktungsteams, Customer Relations, Customer Success und Sales Operations arbeiten in Hamburg auch Produkt Manager*innen und Business Analyst*innen sowie HR-Manager*innen. In Wien sitzen insbesondere unsere Kolleg*innen, die neue Geschäftskund*innen gewinnen und damit den Neukundenvertrieb verantworten. Rund 10 Kolleg*innen vertreten XING E-Recruiting aus dem Züricher Office. Eine bunte Mischung aus Account Management, Customer Success und Entwickler*innen halten die Marke in der Schweiz aufrecht.
Awards
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Die freundlichen hilfsberieten Kollegen, Benefits und Gehalt
Mehr auf die Angestellten und mittleres Management hören und nicht erst alles durch Beratungsagenturen bestätigen lassen. Für das Geld hätte ich schon 10 Angestellte mehr einstellen können. Laufend werden Units umstruktiriert, gerne die Angestellten auch mal ihren eigentlich Job machen lassen anstatt Umstrukturieren zu begleiten. Beteiligung am Unternehmenserfolg.
Schaut etwas mehr auf die Leute, die schon da sind und gebt vielleicht weniger an Agenturen ab. Auch die Kommunikationsprozesse könnten verschlankt werden und auch teamübergreifend vereinheitlicht werden.
Der am besten bewertete Faktor von XING E-Recruiting ist Arbeitsbedingungen mit 4,5 Punkten (basierend auf 24 Bewertungen).
Das Büro ist wohl eines der besten in Europa, wenn nicht sogar Weltweit. Lediglich Windows/DELL Nutzer könnten etwas besser unterstützt werden bzw. die Geräte etwas aktueller sein.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von XING E-Recruiting ist Kommunikation mit 3,7 Punkten (basierend auf 30 Bewertungen).
Wer die Slack Channel mitverfolgt, ist vernünftig informiert. Es werden regelmäßig AllHands veranstaltet und unser SVP Sales & Service tritt authentisch auf. Nicht alle Themen sind transparent nachvollziehbar und im aktuellen Change sollte auch über die Solution Units hinweg mehr kommuniziert werden. Dort bestehen große Silos, in einer gewollt silofreien Organisation.
Kommunikation ist immer ausbaufähig. Es wird viel Top down kommuniziert mit unnötigen Hierarchiestufen (erst die Leads, dann der Rest). Im Unternehmen gibt es eine sehr gute Corporate Communications Abteilung.
Eigentlich OK (Wöchentliche Q&A des Vorstands), daduch das jedoch ständig Beratungen im Haus sind, welche laufende Bereiche umstrukturieren stellenweise holprig.
Die Tools für Kommunikation sind vorhanden! Allerdings werden diese für Kritik häufig nur anonym genutzt. Auch generell sind die Wege etwas umständlich (viele einzelne sind beteiligt) und könnten effizienter gestaltet werden. Auch die Meetings können in den meisten Fällen zeitlich wirklich reduziert werden. Aber: Gerade jetzt sind die wöchentlichen Vorstands-Updates super.
Hier gibt es definitv Potential nach oben. Veränderungsprozesse werden nicht transparent gehalten. Dies sorgt für Unmut und wenn man dann noch nach Hintergründen und Erklärungen fragt und als Antwort Zitate aus Lehrbüchern gegeben werden....dann ist das alles andere als offene und wertschätzende Kommunikation. Es gibt zwar eine stark ausgeprägte Meetingkultur, aber teilweise finden Meetings statt nur um Meetings zu haben und konkreter Output/Mehrwert fehlt. Weiterhin muss man die Kommunikationskette der Hierarchien einhalten - wehe wenn nicht!
Nach dem Senior Manager / KAM kommt lange nichts und auch ab dem TL wird’s eher schwierig. Entwicklungsperspektiven werden mehr angekündigt, als dass tatsächliche Taten folgen. Top Positionen werden oft über nie publik gemacht und rein persönliche Beziehungen vergeben. Hier besteht akuter Verbesserungsbedarf.