Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Zollernalb 
Klinikum 
gGmbH
Bewertung

Ganz klar keine Empfehlung!

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Zollernalb Klinikum gGmbH in Albstadt gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wellpass Fitness
Normale Bezahlung

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu viele Bürokräfte
Unfreundliche Vorgesetzte
Alle bereits oben genannten Punkte.
Obwohl starker Personalmangel besteht ist es oft unmöglich vor der Spätschicht einen der angebotenen Parkplätze zu bekommen.

Verbesserungsvorschläge

Flachere Hierarchien, bessere und zügigere Informationen, weniger PDLs dafür welche die wissen was sie tun, sich an Dinge wie die ppugv halten, Lösung für Krankheitsausfälle suchen. Auch in den Medien beachten dass Albstadt existiert und nicht nur Balingen zeigen.

Arbeitsatmosphäre

Von oben bekommt man nur Kritik, bin seit 4 Jahren in Albstadt tätig und habe seitdem den Geschäftsführer oder den Stellvertreter ein Mal gesehen. Ab und zu schaut mal eine PDL vorbei, ernst genommen werden die Probleme aber von deren Seite auch nicht.

Kommunikation

Wöchentliche Videobotschaften des Geschäftsführers, die allerdings kaum Info enthält. Viele Gerüchte da man offizielle Infos immer erst sehr spät erfährt.

Kollegenzusammenhalt

Stationsabhängig. Auf meiner Station läuft es im Großen und Ganzen gut.

Work-Life-Balance

Regelmäßiges einspringen da die PDLs keine Lösungen finden außer die Menschen die frei haben aus dem frei zu holen. Oft nur 1 Tag frei nach Nachtschicht.

Vorgesetztenverhalten

Wenn man sich mit Problemen (zb personalausfall aufgrund Krankheit) an PDLs wendet, wird man zwar informiert dass sie sich darum kümmern werden, in 90% der Fällen gerät diese Zusicherung allerdings anscheinend in Vergessenheit und niemand kümmert sich. Wenn sich das Team selbst nicht kümmern würde, würde man oft alleine dastehen und das wird einfach toleriert.

Interessante Aufgaben

Normale Tätigkeiten der Krankenpflege.

Arbeitsbedingungen

Geräte teilweise Monate defekt, regelmäßig gemeldet, niemand kümmert sich darum. Technik aus dem 20. Jahrhundert

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Auf der einen Seite wird von Umweltschutz gepredigt, auf der anderen Seite kommen unsterile (!) Rasierer auf einmal einzeln abgepackt in Plastikfolie.

Gehalt/Sozialleistungen

Nach Tvöd

Image

Man hört nur noch negatives von Mitarbeitern. Die meisten Menschen die in Albstadt wohnhaft sind und bereits Erfahrungen mit dem Klinikum sammeln mussten berichten eher negatives. Vor allem über die Innere Medizin wird nahezu nur schlecht geredet. Die einzige Fachrichtung in diesem Haus die noch einen guten Ruf hat ist die Gefäßchirurgie - berechtigterweise, die gefäßchirurgen wissen wenigstens noch was sie tun ind geben ALLE ihr bestes um die Patienten zufrieden zu stellen. Ebenfalls der Umgang mit der Pflege ist größtenteils in der Chirurgie besser als in der Inneren Medizin.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Beate Fleiner

Sehr geehrte/r Mitarbeiter/in,

vielen Dank für Ihr Feedback.

An Ihrem Wording können wir erkennen, dass Sie die Veränderungen der letzten Jahre aktuell nicht präsent haben. Gerne gehen wir nochmals auf die Punkte ein:

- Seit nunmehr vier Jahren gibt es die Fachbereichsleitungen (nicht mehr PDL)
- Montags und freitags gibt es Rundgänge der Fachbereichsleitungen über die Stationen. Hier kann von jedem Mitarbeiter der Kontakt zu aktuellen Punkten aufgenommen werden.
- Einmal pro Woche kommt die Pflegedirektion auf die Stationen, die meist täglich im Austausch mit den Stationen steht. Auch hier bieten sich viele Möglichkeiten, etwaige Unstimmigkeiten oder Probleme anzusprechen.

Die Pflegedirektion bietet Ihnen gerne an, eine Hospitation durchzuführen, um Einsicht in die Prozesse und Strukturen zu erhalten. Melden Sie sich gerne direkt beim Referat der Pflegedirektion.

Unser Klinikum steht für offenes Miteinander. Konstruktive Vorschläge, die den Ablauf und die Zusammenarbeit verbessern, sind ist jederzeit er- und auch gewünscht. Sprechen Sie hierzu am besten Ihre Führungskraft oder ggf. das Klinikdirektorium an.

Dazu gehört die Kommunikation. In regelmäßig abgehaltenen Videobotschaften, Betriebsversammlungen, Leitungskonferenzen und Infomail/ -schreiben werden wichtige Informationen an alle MitarbeiterInnen weitergegeben. Unsere Führungskräfte stehen jederzeit für offenen Fragen zur Verfügung.

Im Jahr 2018 startete unser Projekt „Innere Qualität“. Alle MitarbeiterInnen werden dazu aufgerufen, an den jährlich stattfindenden, anonymen und extern ausgewerteten Umfragen teilzunehmen. Die Verbesserungsvorschläge werden ernst genommen und bereits viele Prozesse konnten umgesetzt werden. Fragen Sie hierzu gerne bei Ihrer Führungskraft nach.

Auch den Punkt Work-Life-Balance haben Sie mit nur zwei Sternen bewertet. Gerade im Klinikum spielt diese eine große Rolle. Durch die Etablierung unseres Gesundheitsmanagements wird im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ausdrücklich der Fokus auf die Beschäftigten gelegt.
Einen detaillierten Überblick über die Benefits unseres BGMs haben wir für Sie hier gerne nochmals zusammengestellt:

| Kostenfreies Trinkwasser

| #FitnessFriday: Per Rundmail Videoclips und Informationen rund um das Thema „Ganzheitliche Gesundheit“ -> Erstellung einer online Mediathek im klinikinternen Intranet, die für alle Beschäftigten tages- und uhrzeitenunabhängig zugänglich ist.

| Zeitlich begrenzte Gesundheitsaktionen: z. B. Mitarbeiter-Gesundheitstage an beiden Standorten

| Wir sind Partner des Firmenfitness-Netzwerks egym wellpass: 1 Mitgliedschaft (monatlich kündbar), über 3.000 Sport- und Wellnessmöglichkeiten, 29,99€ monatlich, den Rest übernimmt Dein Arbeitgeber.

| BusinessBike: Fahrradleasing


Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, scheuen Sie sich bitte nicht, mit Ihrer/ Ihrem Vorgesetzten direkt in Kontakt zu treten.

Wir wünschen uns, dass die Kritik direkt und offen in einem Gespräch mit der Abteilungsleitung oder der Abteilung Personal erfolgt. Nur mittels eines offenen Feedbacks sind Empfindlichkeiten transparent zu machen und Situationen zu optimieren.

Vielen Dank.

Schöne Grüße,
Zollernalb Klinikum gGmbH
Beate Fleiner
Team Unternehmenskommunikation

Anmelden