Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Hays Professional Solutions Österreich GmbH gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Grundsätzlich war ich damit immer zufrieden- ist natürlich je nach Abteilung verschieden! Bei uns herrschte ein guter Zusammenhalt und eine freundschaftliche Basis mit dem Vorgesetzten, was vieles leichter macht!
Image
Bekannt ist in Österreich nicht so vorhanden
Work-Life-Balance
Kann man sich gut einteilen, je nachdem wie effizient man sich die Termine einteilt, kann man früher gehen/ später kommen - in Absprache natürlich!
Karriere/Weiterbildung
Naja, Karriere kann man sicher machen wenn der Job einem Spaß macht, Jedoch ist auch bei Führungskraft oder Key Account Manager Ende!
Gehalt/Sozialleistungen
Nicht schlecht als Berufseinstieg; Grundgehalt für ist im Sales gut; Werkstudenten hingegen könnten deutlich besser bezahlt werden für deren Arbeitsaufwand; Sie übernehmen oftmals viel mehr Aufgaben als sie müssten, was absolut nicht notwendig wäre.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
ist mir nicht sonderlich gut oder schlecht aufgefallen! Durschnitt!
Kollegenzusammenhalt
Mit drei meiner Kollegen wirklich Top top top ansonsten eher ein gegeneinander- besonders zwischen verschiedenen Abteilungen; da bekommt man schnell die Ellbogen zu spüren, was ebenfalls höchst unprofessionell ist! Hier fällt dann auch die teilweise fehlenden Kompetenz von (oft zu jungen und ungeschulten) Führungskräften auf - die warum auch immer in diese Position gekommen sind! Ein NO GO!
Umgang mit älteren Kollegen
Niedriges Durchschnittsalter- somit auch kein wirkliches Thema!
Vorgesetztenverhalten
Keiner ist perfekt und im großen und ganzen hatte ich hier wirklich Glück- was ich von anderen Abteilungen so mitbekommen habe Verhalten sich leider viele nicht professionell und werden oft persönlich, was echt erschreckend ist...
Leider habe ich auch erlebt, dass langjährige Kollegen andere junge Arbeitskollegen mobben und das über einen langen Zeitraum hinweg. Es dauerte ewig bis man sich traute der Person die Meinung zu sagen weil auch die Führungskraft keine Initiative ergriffen hat! Durch eine Aussprache konnte der Konflikt dann aber gelöst werden! Hier sollten Führungskräfte wachsamer werden und Probleme schneller ernst nehmen, um solche großen Konflikte zu vermeiden!
Arbeitsbedingungen
Sauberes Büro! Großraum
Kommunikation
Ist auf jeden Fall verbesserungsfähig; Leider fehlte oft die direkte und professionelle Kommunikation und oft wurde sehr viel um den heißen Brei herumgeredet, was schade und nicht förderlich ist! Direkte und ehrliche Kommunikation währt doch am längsten und verunsichert dann auch nicht!
Gleichberechtigung
Absolut vorhanden!
Interessante Aufgaben
Anfangs ganz spannend - jedoch nichts was ich mein Leben lang machen möchte: Besonders im Sales; Kaltakquise, Kunden an land ziehen, meistens telefonisch und oft wird man nur abgewimmelt weil Hays leider auch wenige „Stammkunden“ hat und viele Kunden einfach nicht gut genug aufgebaut werden konnten - so kann es passieren, dass man der 10te Hays Mitarbeiter ist der bei einem Unternehmen durchläutet und zuerst einmal beschimpft wird, warum man schon wieder anruft und so weiter. Hier muss man mit Vorsicht herangehen und darf sich nicht unterkriegen lassen.
Professionelles Unternehmen, internationale Standards
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Hays Österreich GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Professionell geführte Firma.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal kriegt man zu konkreten Fragen keine klaren Aussagen.
Verbesserungsvorschläge
etwas mehr Großzügigkeit, nicht bei jeder Kleinigkeit immer die Kostenkeule rausholen.
Arbeitsatmosphäre
Klar, dass sich in der Pandemie, wo nicht viele im Büro waren und der Alltag von zahlreichen Videocalls geprägt war, eine gewisse Lethargie breit gemacht hat.
Image
Ausbaufähig
Karriere/Weiterbildung
wer liefert, kommt weiter.
Gehalt/Sozialleistungen
6 Wochen Urlaub!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
kann ich nicht wirklich beurteilen.
Kollegenzusammenhalt
In meiner Abteilung wirklich toll! Aber ich habe freundschaftlichen Kontakt auch zu anderen.
Umgang mit älteren Kollegen
Wertschätzung
Vorgesetztenverhalten
Bin nicht immer mit allem einverstanden. Aber: Die alle aktuellen Themen werden offen angesprochen und ehrlich diskutiert.
Arbeitsbedingungen
die flexible Zeiteinteilung ist kein Schlagwort - wenn die Ergebnisse stimmen. die Firma ist schon sehr zahlengetrieben.
Kommunikation
Auch hier gibts noch Verbesserungspotential. Aber dennoch wird vom Management in unterschiedlichen Circeln viel kommuniziert.
Gleichberechtigung
Wüßte nicht, was mich da je gestört hat.
Interessante Aufgaben
Viele Veränderungen und Dynamik. Wer Change als positive und persönliche Herausforderung annimmt, ist hier genau richtig.
vielen Dank für dein Feedback. Schön zu lesen, dass du deine Zeit bei Hays als so positiv wahrnimmst. Gerne freuen wir uns immer über Verbesserungsvorschläge und offenen Input. Komme dafür auch jederzeit persönlich auf mich zu oder unter eva.fuchs@hays at.
Alles Gute weiterhin und viel Erfolg.
Liebe Grüße Eva
Wer bitte gibt hier 4-5-Sterne-Bewertungen?
2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Hays Österreich GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Work-Life-Balance, gute Schule in Sachen Personalvermittlung und Vertrieb
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation, berufliche Perspektiven, Umgang mit Mitarbeitern
Arbeitsatmosphäre
Hoher Zahlendruck, auch bei schlechter Wirtschaftslage. Bei schlechten Umsatz wird nicht unterstützt, sondern Druck erhöht durch wiederholtes Androhen von Kündigung. Enorme Fluktuation selbst für Sales.
Image
Die meisten Mitarbeiter scheinen nicht glücklich zu sein und wollen weg. Die, die nicht mehr dort arbeiten, reden nicht besonders gut über das Unternehmen.
Work-Life-Balance
Die passt eigentlich sehr gut, sofern auch der Umsatz passt. Zeiterfassung erfolgt durch ein Excel-Sheet. Die meisten Leute kommen um ca. 9 und gehen um 18:00 Uhr, sollte man einmal einen privaten Termin haben, kann man auch später kommen bzw. früher gehen, ohne dass man hier schief angesehen wird.
Karriere/Weiterbildung
Ist eher ein kleiner Personaldienstleister mit ca. 50 Mitarbeitern. Aufstiegschancen hat man hier fast keine, da Führungskräfte auch von extern rekrutiert werden. Weiterbildung durch Seminare (Vertriebstrainings, Compliance-Schulungen etc.), die ab und an stattfinden.
Gehalt/Sozialleistungen
Für Berufseinsteiger sicher gut. Gibt auch einige Benefits wie Ticket für öffentliche Linien, Essensgutscheine, 30 Tage Urlaub etc.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Regelmäßiges Spenden von kleineren Beträgen und Mülltrennung in der Küche.
Kollegenzusammenhalt
Jeder kocht hier sein eigenes Süppchen und um Kunden wird manchmal richtig hart gekämpft.
Umgang mit älteren Kollegen
Nur Führungskräfte sind "ältere Kollegen". Es werden keine Leute über 40 eingestellt und beim Recruiting-Prozess bereits ausgefiltert.
Vorgesetztenverhalten
Arbeiten sehr viel mit Druck und Drohungen. Fehler werden hundert mal besprochen, wenn man mal etwas gut macht, wird das nicht thematisiert. Manche Führungskräfte verhalten sich Frauen gegenüber unmöglich.
Arbeitsbedingungen
Büro ist schön und gepflegt. Große (aber leider wackelige) Tische mit Monitor, Laptop und Handy bekommt man. Das Headset ist eine Katastrophe, ab und zu fällt das Internet auf den Inseln aus, ist aber Jammern auf hohem Niveau. Das Büro passt, ist nichts Besonderes.
Kommunikation
Funktioniert leider gar nicht. Man erfährt das meiste durch den Flurfunk. Auch werden manche Dinge (absichtlich?) falsch kommuniziert, wie z.B. bei Abgängen. Hier wird oft behauptet, dass Leute gekündigt wurden, obwohl meistens die Mitarbeiter selbst gegangen sind.
Gleichberechtigung
Wiedereinstieg nach Karenz ist möglich, viele Frauen sind Teamleiter. Abteilungsleitung und Management ist aber stark in männlicher Hand.
Interessante Aufgaben
Man telefoniert praktisch den ganzen Tag. Ist anfangs ganz witzig, wird aber mit der Zeit echt eintönig.
danke, dass du dir die Zeit für ein Feedback genommen hast. Es ist schade, dass du deine Zeit bei Hays als so negativ wahrgenommen hast. Durch unsere regelmäßigen Mitarbeiterbefragungen werden in Projektteams alle Themen aufgegriffen, die unsere Mitarbeiter gerade beschäftigen und gemeinsam an Lösungen gearbeitet. Darüber hinaus sind wir selbstverständlich stets offen für Verbesserungsvorschläge und nehmen das Feedback unserer Mitarbeiter sehr ernst. Bitte komme hier gerne auch persönlich auf mich zu, um offen über diese Themen zu sprechen. Ich bin auch jederzeit erreichbar unter eva.fuchs@hays.at.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg weiterhin.
Liebe Grüße Eva
Außen pfui, innen... leider auch
1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Hays Österreich GmbH gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Aufgrund von hoher Fluktuation leider kein sehr gutes Arbeitsklima. Enormer Zahlendruck, unabhängig von wirtschaftlicher Lage. Ständiges Androhen von Kündigungen ist üblich.
Image
Nur Führungskräfte reden gut über die Firma. Alle Nicht-Führungskräfte wollen dort weg und reden auch noch lange nach ihrem Ausscheiden aus der Firma schlecht über Hays. Man versteht es, wenn man dort gearbeitet hat.
Work-Life-Balance
Wenn die Zahlen passen, sehr gut. Sollten Sie nicht passen... naja.
Karriere/Weiterbildung
Onboarding ist sehr gut. Das war es dann aber auch. Weiterbildung findet nur in Form von jährlichen Compliance-Schulungen statt, welche jedes Jahr die gleiche ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Für Berufseinsteiger ok. Den variablen Anteil sieht jedoch kaum jemand.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt eine Mülltrennung in der Küche, die so lala funktioniert. Jährlich werden ca. €8.000,- an die Kinderkrebshilfe oder ähnliche Organisationen gespendet, was bei einem Unternehmen mit dem Umsatz einfach lächerlich ist.
Kollegenzusammenhalt
Kommt auf die Abteilung an. Wie für Sales üblich gibt es aber auch hier Kampf um Kunden und Streitereien innerhalb der Abteilungen. Nimmt aber keine extremen Ausmaße an.
Umgang mit älteren Kollegen
Die älteren Kollegen befinden sich in Führungspositionen. Ältere Kollegen in Nicht-Führungspositionen werden bewusst nicht rekrutiert. Der Altersschnitt liegt in etwa bei 27 Jahren (meine Schätzung).
Vorgesetztenverhalten
Kommt auf den Vorgesetzten an, aber es werden hier schon Mitarbeiter als "kleine Äffchen" oder "Mauserl" bezeichnet.
Arbeitsbedingungen
Klassisches Großraumbüro mit Inselstruktur. Die Büroräume sind gepflegt, aber vom Stil her steril und wenig modern. Kaum Pflanzen, keine funktionierende Klimaanlage und "höhenverstellbare" Tische, die gelegentlich von selbst in sich zusammenkrachen.
Kommunikation
Der Flurfunk informiert. Eine andere Form von Kommunikation findet kaum statt.
Gleichberechtigung
Männer werden dort nicht als "Mauserl" bezeichnet, aber ansonsten werden die Geschlechter gleich behandelt, würde ich sagen.
Interessante Aufgaben
Im Bereich Vertrieb nicht sonderlich. Man telefoniert den ganzen Tag und führt quasi die gleichen Gespräche immer und immer wieder.
vielen Dank für dein Feedback. Es ist sehr schade zu lesen, dass du bei Hays nicht zufrieden bist. Wir nehmen uns das Feedback sehr zu Herzen und sind auch immer offen für Verbesserungsvorschläge. Themen wie transparente Kommunikation und Gleichberechtigung sind uns ein wichtiges Anliegen und werden auch stets gefördert. Es tut uns leid, dass du das selbst nicht so wahrnimmst. Gerne komme auch hier auch jederzeit persönlich auf mich zu, um offen über diese Themen zu sprechen und um ggf. Missverständnisse auszuräumen. Ich freue mich auf einen Austausch.
In jedem Fall wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Beste Grüße Eva
Spass, Karriere, Erfolg
4,9
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Hays Österreich GmbH gearbeitet.
vielen Dank, dass du dir die Zeit für ein Feedback genommen hast und deine Eindrücke hier teilst. Schön zu lesen, dass dir deine Tätigkeit bei Hays Spaß macht. Weiterentwicklung durch transparente Karrierewege und klare Ziele sind bei uns großgeschrieben. Falls du weitere Anregungen oder Verbesserungsvorschläge mit uns teilen möchtest, komme gerne auch direkt im Büro oder unter eva.fuchs@hays.at auf mich zu.
Ich freue mich auf den Austausch und wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei Hays!
Liebe Grüße Eva
Super spannende Tätigkeiten in einem tollen Unternehmen
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Hays Österreich GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Benefits, flexible Arbeitszeiten, flache Hierarchien, DU-Kultur im gesamten Konzern
Verbesserungsvorschläge
auch trotz Corona mehr teamübergreifende Events (virtuell) bzw. übergreifenden Austausch fördern
Work-Life-Balance
Gleitzeit + 6 Wochen Urlaub, sehr flexibel einteilbar
Vorgesetztenverhalten
je nach Abteilung unterschiedlich
Kommunikation
durch Home-Offices vieles virtuell und per Mail, jedoch wird das Beste gegeben um die Kommunikation trotz der Pandemie transparent zu gestalten
Gleichberechtigung
gibt sogar eine eigene Diversity Projektgruppe, die sich mit diesem Thema regelmäßig befasst
Interessante Aufgaben
sehr vielfältig, man hat viele Möglichkeiten um bei Projekten mitzuwirken (kann viel Eigeninitiative zeigen)
vielen Dank für dein positives Feedback und dass du dir die Zeit genommen hast, deine Eindrücke hier zu teilen. Es freut uns zu lesen, dass unsere Benefits und flexible Arbeitszeiteinteilung gut ankommen. Auch wenn es in der aktuellen Situation oft schwierig ist, den teamübergreifenden Zusammenhalt zu fördern, legen wir sehr viel Wert darauf, diesen dementsprechend zu fördern. Gerne freuen wir uns auch immer über weiteren Input oder Verbesserungsvorschläge. Komme dafür auch jederzeit direkt im Büro oder unter eva.fuchs@hays.at auf mich zu.
Ich freue mich und wünsche dir weiterhin viel Erfolg!
Beste Grüße Eva
Was als potentiell guter Arbeitgeber erschien, ist leider nicht gehalten worden
2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Hays Österreich GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt, Benefits, Freiheiten wenn man gut performed
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- ungleiche Behandlung gleicher Sachverhalte (zB bei dem einen reichen 5 QKs, weil er die Umsätze bringt, beim anderen reichen kaum 12 QKs am Tag) - schlechte Kommunikation; dass der Flurfunk besser funktioniert als die offizielle Kommunikation - dass es kein einheitliches System bezüglich "wer darf wann mit wem was besprechen" - teilweise wird kreuz und quer kommuniziert und die direkten Führungskräfte übergangen - dass immer dieselben Personen hervorgehoben werden, auch wenn andere in einem Zeitraum die bessere Leistung erbracht haben ("Ja, wie immer super")
Verbesserungsvorschläge
- Kommunikation dringend überarbeiten - Backoffice-Themen schnellstens zu einem Abschluss bringen (insbesondere Beförderungskriterien einheitlich und transparent gestalten!) - Überprüfung der Eignung von Führungskräften (nur wer gut verkauft, ist deswegen nicht automatisch eine gute Führungskraft)
Arbeitsatmosphäre
Die Athmosphäre ist leider nicht so gut - es herrscht derzeit viel Unzufriedenheit, was zum großen Teil auf generelle Managemententscheidungen zurückzuführen ist.
Sie sind teilweise undurchsichtig und werden nicht ordentlich kommuniziert. Man hat auch oft das Gefühl, dass Personen (die, die sich gut mit dem Management verstehen) mehr geschätzt werden und grenzenlose Freiheit besitzen - was ein Gefühl von Unfairness aufkommen lässt.
Wir hören oft in den Meetings, dass wir vermehrt Business machen sollen, aber gleichzeitig wird das "Fußvolk", das den Umsatz bringt, nicht informiert, was die Strategie ist (zB was sind die Branchen, auf die wir vermehrt gehen sollen, etc).
Themen, die seit Jahren zu bearbeiten sind (wie zB Arbeitsverträge oder einheitliche Beförderungskriterien) werden jetzt (obwohl extra eine Stelle dafür geschaffen wurde) extern bearbeitet und es werden Positionen im Backoffice, für die es auch intern geeignete Kandidaten gibt, mittels Freunderlwirtschaft extern besetzt.
Das trägt alles nicht zu einer guten Athmosphäre bei. Und ich verweise hier auch auf meine "Vor-Bewerter", die das Bild der Mängel sehr schön gezeichnet haben.
Image
Fast keiner kennt Hays. Aber es wird auch nichts für den Außenauftritt getan. Die HR geht auf Karrieremessen, aber das Management netzwerkt nicht und geht auf keine Veranstaltungen, um Kunden aufzutun. Da muss mehr investiert werden, damit wir am Markt wahrgenommen werden. Aktuell müssen die Neueinsteiger Kaltaquise machen und am Telefon stammelnd erklären, wer Hays ist und was wir machen. Frage: Wenn man der ist, der am anderen Ende der Leitung noch nie was von Hays gehört hat und das ist der erste Eindruck, den ich gewinne: Würde ich dann weiterreden wollen oder denke ich mir: Was will der/die? Ruf bitte nie wieder an.
Genau.
Und so wird das auch intern weitergetragen - es gibt die Plattform "Mitarbeiter werden Mitarbeiter": mit nur mäßigem Erfolg, denn kaum jemand empfiehlt Hays an Freunde weiter.
Work-Life-Balance
Absolut TOP! 6 Wochen Urlaub, HomeOffice auch unabhängig von Corona möglich. Private Termine (wie zB Handwerker zuhause) müssen angekündigt werden, sind aber dann nicht Teil einer elendslangen mühsamen Diskussion, sondern sind ein: Ok, gut, bitte arbeite von zu Hause.
Wer es hier nicht schafft, eine ordentliche Work-Life-Balance zu haben, muss sich über Zeitmanagement und Priorisierung Gedanken machen.
Natürlich gibt es auch stressige Phasen - aber alles in allem freue ich mich, dass ich viele Freiheiten genieße, die es in anderen Firmen so nicht gibt.
Karriere/Weiterbildung
Karriere wird einem im Bewerbungsprozess in Aussicht gestellt, tatsächlich wird sich aber auf Grund der geschrumpften Größe noch sehr lange nichts tun.
Weiterbildung: Das interne Training ist sehr gut, die Hauptverantwortliche ist echt gut und hängt sich massiv rein (Daumen hoch an dieser Stelle für dich!), die meisten Trainer (Kollegen aus dem Vertrieb) sind vorbereitet und machen einen kompetenten Eindruck. Ein leidiges Thema ist Compliance - hier wird ganz genau darauf geachtet und muss man hier viel wissen; ich würde mir weniger inhaltliches Detailwissen wünschen, sondern mehr aktuelle Infos bezogen auf Brexit und Corona (jetzt halt aktuell).
Gehalt/Sozialleistungen
Mehr geht immer :) Alles in Allem aber ein angemessenes Gehalt.
Super wäre die Einführung von einheitlichen Gehältern, dann muss man nicht hintennach herausfinden, dass der Kollege daneben mit dem selben Aufgabengebiet mehr verdient als man selbst.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Grundsätzlich ja - Mülltrennung wird angeboten (dass die Mitarbeiter teilweise nicht in der Lage sind, um richtig zu trennen liegt nicht an der Firma).
Super wäre die Anschaffung eines Elektroautos (zumindest ein Hybrid) als Pool-Auto und dass auch bei der Ausgabe der Firmenautos darauf geschaut wird, dass man nicht die dreckigsten Schleudern an die Mitarbeiter ausgibt, nur weil die sich einen fetten SUV wünschen.
Kollegenzusammenhalt
Mittlerweile hat sich ein guter Flurfunk entwickelt, was auch darauf zurückzuführen ist, dass die Mitarbeiter trotz Corona enger zusammengerückt sind (Man hört viel: "ja, was willst du machen, während einer Pandemie zu wechseln ist auch dumm" und deswegen hält man sich halt aneinander fest). Aus meiner Sicht gibt es kaum Konkurrenzdenken, zumindest habe ich das nicht beobachtet.
4 Punkte deswegen, weil manchmal auch intrigiert wird. Viele möchten unbedingt zu dem Gunstkreis des Managements gehören (weil das mit vielen inoffiziellen Vorteilen verbunden ist) und versuchen daher, sich besser darzustellen, indem sie andere schlecht machen.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt keine und es werden auch keine eingestellt.
Vorgesetztenverhalten
Es ist durchwachsen. Es werden nicht die besten Manager zur Führungskraft, sondern die besten Verkäufer. Dadurch lässt emotionale und soziale Kompetenz etwas zu wünschen übrig.
Je nach Typ ist da von Laissez-faire bis Micromanagement alles dabei, es wird aber nicht auf den Mitarbeiter abgestimmt, sondern ein Führungsstil zieht sich dann durch, was für den einen super ist, ist für den anderen dann super mühsam.
Managemententscheidungen werden im "Friss-oder Stirb"-Prinzip verteilt - auch hier wieder ohne das Ziel, das damit erreicht werden soll, zu kommunizieren. Wichtig sind die Abschlüsse, aber nicht nur, denn wenn keine Vollzeit-Projekte abgeschlossen werden, ist das auch schlecht. Also was denn jetzt?
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro ist für konzentriertes Arbeiten schwierig, ansonsten in Ordnung.
Kommunikation
Wir werden mit generellen Informationen über Zahlen, Daten, Fakten regelrecht zugespamt.
Die wichtigen Informationen werden jedoch verheimlicht. Es gibt keinerlei Informationen über zb Strategieausrichtung, an die man sich beim Aufbau des eigenen Businesses halten könnte. Manchmal glaube ich, dass die "nicht-Kommunikation" dazu dient, die Leute weiterhin vermehrt kontrollieren und lenken zu können. zB gibt es bis heute keine Strategie, wie wir durch die Krise kommen - es ist ein "soviel telefonieren, wie möglich, dann kommen die Abschlüsse schon". Mittlerweile wird sogar ein Vergleich kommuniziert, wer wie viel telefoniert und wie viele Abschlüsse dabei herausgekommen sind; eine Strategie ist dahinter aber nicht zu erkennen - außer man sagt: "Telefonieren bis zum Umfallen" ist eine Strategie.
Abgänge werden zb nicht kommuniziert. Jetzt tritt der Fall ein, dass jemand aufhört, aber noch ewig lange dienstfrei gestellt ist und man erfährt soetwas einfach nicht. Das muss man dann über den Flurfunk hören, der aber immerhin tadellos funktioniert. Es sollte eine Schande für ein Unternehmen sein, dass der Flurfunk eine bessere Informationsquelle als der offizielle Informationsfluss ist.
Gleichberechtigung
Inzwischen wurde ein Diversity Board (zumindest auf dem Papier) eingerichtet, die Sinnhaftigkeit und vor allem auch der Einsatzbereich erschließt sich mir nicht - da keinerlei sinnvolle Aktionen gesetzt wurden; die Diskriminierung geht munter voran.
Oder anders gefragt: Wie kann es sein, dass ein Mitglied des Diversity Boards folgende Aussage tätigt: "Die wird sowieso bald schwanger, es hat keinen Sinn, sie in Projekt X zu beteiligen".?
Interessante Aufgaben
Teils-Teils. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus: im Bewerbungsgespräch wurde mir eine schnelle Karriere in Aussicht gestellt, da man sich in einem massiven Wachstumskurs befinde und auf kurze Sicht das Aufgabengebiet und die Position erweiterbar sind. Nun ist einige Zeit vergangen, der Mitarbeiterstand hat sich drastisch reduziert, von meinen in Aussicht gestellten Aufgaben ist keine Rede mehr. Insofern ist es sehr oft eintönig und wiederholt sich.
Dass ein Vertriebsjob mit sich wiederholenden Kundengesprächen einhergeht, ist selbsterklärend und darauf muss hier nicht extra eingegangen werden. Es bleibt einem aber selbst überlassen, das Beste aus der Vertriebsposition herauszuholen.
Schön wäre, wenn Versprechen eingehalten werden und falls nicht (was unvorhergesehen ja immer mal passieren kann), dass dann eine andere Lösung gefunden oder andere Ziele definiert werden.
wir bedanken uns, dass du dir die Zeit für ein ausführliches Feedback genommen hast. Gerne greife ich hier einige Themen auf, freue mich aber auch über ein persönliches Gespräch. Fairness und Wertschätzung sind uns wichtige Anliegen, die wir versuchen zusätzlich auch mittels kleiner Gesten, wie zum Beispiel ein persönliches Dankeschön von unserem Geschäftsführer in der schwierigen Corona Zeit, zu übermitteln. Es ist schade zu lesen, dass du trotz einiger erfolgreich durchgeführter Maßnahmen, die auch in Team-Workshops gemeinsam erarbeitet oder von Mitarbeiterbefragungen abgeleitet wurden, noch keine Veränderung selbst wahrgenommen hast.
Auch wenn einige Bereiche negativ angesprochen wurden, ist es erfreulich, dass du einige Aspekte positiv hervorhebst, wie zum Beispiel unsere interne Weiterbildung. Durch unser internes Hays-Learning-Center ermöglichen wir unseren KollegInnen ein abwechslungsreiches Training on-the-Job und Neustartern ein nachhaltiges Onboarding.
Die Verbesserungsvorschläge sind uns sehr wichtig und wir nehmen uns Feedback sehr zu Herzen. Ich würde mich freuen, wenn du hier auch persönlich auf mich zukommst, um mir deinen Zugang zu dem Thema im Detail zu erläutern (im Büro oder unter eva.fuchs@hays.at) und um ggf. Missverständnisse auszuräumen und/oder gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten, die unserem Unternehmen und allen KollegInnen langfristig nutzen können.
In jedem Fall wünsche ich dir alles Gute und viel Erfolg.
Beste Grüße Eva
Es folgt eine Bewertung, die tatsächlich wieder von einem Mitarbeiter ist und NICHT von einer instruierten Führungskraft
2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Hays Österreich GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitszeiten, Benefits, Events (als es noch welche gab), gemeinsame Aktivitäten, Kollegen
Ehrlichere Kommunikation, mehr Fokus auf das Halten von Mitarbeitern, Anpassung von Zielen an verschieden Skills / Bereiche, mehr Fokus auf gute Leistung als auf schlechte, mehr konstruktive Kritik als destruktive, mehr Fokus auf Positives als auf Negatives
Arbeitsatmosphäre
Sehr abhängig von der Abteilung. Grundsätzlich eher eine negative Arbeitsatmosphäre, da es sehr hohe (externe) Fluktuation gibt, die eigene Leistung sehr genau überwacht wird und die Aufmerksamkeit sehr stark auf negative Aspekte eines Mitarbeiters gelegt wird.
Image
Nach außen hin hat das Unternehmen ein sehr gutes Image. Unternehmen / Kunden kennen oft Hays und verbinden damit in der Regel Qualität und Einsatz. Im Zuge der Akquise sind die meisten Kunden offen dafür, mit Mitarbeitern von Hays zu sprechen. Intern sieht die Sache etwas anders aus. Die meisten Nicht-Führungskräfte wollen aus dem Unternehmen raus und reden schlecht darüber. Offensichtlich passt das Image, welches sich Hays gerne andichtet, nicht mit der Realität zusammen. Die Fluktuation ist enorm, was aber als "normal" für diesen Berufsbereich abgetan wird. Zudem kann sich jeder selbst gerne überlegen, wie gut das Image eines Unternehmens wirklich ist, wenn Führungskräfte dazu angehalten werden Online-Bewertungen zu verbreiten, die das Unternehmen in ein gutes Licht rücken.
Work-Life-Balance
Ganz einfach zu beurteilen: Erreicht man seine (Umsatz-)Zahlen, dann kann man quasi kommen und gehen, wann man will. Es kontrolliert hier niemand penibel die Zeitaufzeichnungen, welche in Form von individuellen Excel Sheets geführt werden. Zumindest galt das für mich so. Es gibt schon Leute hier, die um 08:00 Uhr morgens kommen und nicht vor 18:00 Uhr nach Hause gehen. Was den Urlaub (30 Tage im Jahr!) betrifft, kann man sich den nehmen, wann man will, sofern die Ziele passen. Wer weit hinter seinen Zielen ist, der braucht an Urlaub erst mal gar nicht zu denken.
Karriere/Weiterbildung
Bei Einstellungsgesprächen wird hier einem alles versprochen. Mentor in einem Jahr, Teamleiter in zwei... die Realität sieht hier ganz anders aus. Grundsätzlich gilt auch hier wieder, wer die richtigen Kunden hat, macht den Umsatz, der für gewisse Aufstiegsmöglichkeiten nötig ist. Alle anderen tümpeln ihr Hays-Leben lang herum und kämpfen gegen Kündigung an, die einem in regelmäßigen Abständen angedroht werden. Weiterbildung endet mit der Ramp-Up-Phase (die ersten 6 Monate), ab da wird nur noch minimalst in Weiterbildung investiert. Bildungskarenz gibt es am Papier, in der Realität aber niemand.
Gehalt/Sozialleistungen
Muss hier wieder 3 Sterne geben. Das Gehalt ist für Berufseinsteiger ziemlich gut (AM ca. 40k plus 7k variabel, MCR ca. 32k plus 3k variabel im Jahr), wer aber mit Berufserfahrung kommt, wird behandelt wie ein Neuankömmling in der Berufswelt und bekommt das gleiche. Vom variablen Anteil können die meisten aber nur träumen, da man den nur bekommt, wenn man seinen Ziele erreicht, die wiederum nur von jenen erreicht werden, die gute Kunden haben. Das Gehalt wird allerdings pünktlich ausbezahlt. Da kann man angeben damit...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
In der Küche gibt es erste Ansätze für eine primitive Form von Mülltrennung. Scheint aber mehr der Imagepflege zu dienen als tatsächlich dem Umweltschutz, da man jede Art von Müll in jedem der vier Tonnen (Plastik, Metall, Papier und Restmüll) finden kann. Hier sollte mal dringend geschult werden, welcher Müll in welche Tonne gehört. Hays spendet regelmäßig an die Kinderkrebsforschung, wobei regelmäßig einmal im Jahr ist und dabei handelt es sich dann um mehrere tausend Euro im vierstelligen Bereich. Keine Ahnung, ob Sie Fair Trade unterstützen. Mir wäre nichts in die Richtung aufgefallen. Meiner Ansicht nach macht Hays in diese Richtung zu wenig und das trotz zahlreicher Öko-, Vegan- und Sozialfetischisten. Muss hier nochmal betonen, dass das meine persönliche Einschätzung ist und hier vielleicht Dinge im Hintergrund laufen, von denen ich nichts weiß.
Kollegenzusammenhalt
Grundsätzlich unterstützen sich Kollegen untereinander und es gibt (völlig untypisch für Sales-Unternehmen) kaum Konkurrenzdenken. In seltenen Fällen wird schon mal über best. Kunden oder Leads gestritten, passiert aber wirklich nicht oft. Es sind praktisch alle nett zueinander und zeigen Interesse.
Umgang mit älteren Kollegen
In den Fühungspositionen findet man schon mal jemanden über 40 und höher, aber auf den Ebenen KAM/AM liegt der Schnitt bei ca. 27 Jahren, schätze ich. Ich persönlich habe noch nie erlebt, dass jemand über 40 bei einem Vorstellungsgespräch für eine KAM/AM-Position war, mag mich aber irren. Ü40 Personen sind definitiv nicht die Fokusgruppe, auf die sich das interne Recruiting stürzt. Werden langdienende Kollegen geschätzt und gefördert? Würde hier fast nein sagen. Zugehörigkeit und Loyalität werden hier nur gering geschätzt, Umsatz und Zielerreichung allerdings hoch.
Vorgesetztenverhalten
Leider richtet sich der Fokus der Vorgesetzten sehr auf negative Aspekte der Mitarbeiterleistung. Lob und Anerkennung gibt es wenig, dafür kann man sich über regelmäßige Negativkritik und Rüge verlassen. Motivation muss man irgendwo in sich selbst finden, da man von außen einfach nicht motiviert wird bzw. können das die Führungskräfte nicht, ich weiß es nicht. Die Zielsetzung für einzelne Mitarbeiter ist ambitioniert, je nachdem, in welchem Bereich man tätig ist (siehe Rubrik "Gleichberechtigung"). Nach dem Motto: "Viel verlangen, viel bieten" werden oft unrealistische Ziele gesetzt. Was der "viel bieten"-Teil beinhaltet, hat sich mir bis heute noch nicht erschlossen. Außerdem ergibt die Zielsetzung oft keinen Sinn, so wurden z.B. die Umsatzziele für die Mitarbeiter angehoben, obwohl man aufgrund von Corona mit weniger Umsatz rechnet. Die Logik dahinter verschließt sich so manch einem.
Arbeitsbedingungen
Es ist ein typisches Großraumbüro. Mittlerweile ist das Arbeiten bei Hays gut möglich, da wir innerhalb eines Jahres rund die Hälfte an Mitarbeiter verloren haben (von ca. 70 MA auf aktuell 34, Stand November 2020) und somit sind die Umgebungsgeräusche auf ein akzeptables Maß geschrumpft. Jeder relevante Mitarbeiter (sorry Werkstudenten!) bekommt einen Laptop, ein Smartphone und ein Headset zur Verfügung gestellt. Die Laptops sind von Dell und grundsätzlich in einem guten Zustand, sodass man flüssig damit arbeiten kann. Bei den Smartphones handelt es sich um IPhones (8? Kenn' mich da wirklich zu wenig aus und wollte das eben nicht nachrecherchieren). Die Headsets sind eher billig, erfüllen aber ihren Zweck. Leider dämpfen sie keine Umgebungsgeräusche und das Gegenüber am Telefon kann praktisch alles aus dem Großraumbüro mithören. Beleuchtung passt, Belüftung / Heizung sind ok für mein Empfinden.
Kommunikation
Trotz zahlreicher Workshops und Mitarbeiterbefragungen scheint sich das Thema einfach nicht verbessern zu lassen. Ich denke, dass Hays zu viel Energie damit verschwendet, Informationen von Mitarbeitern fernzuhalten, anstatt Informationen einfach rechtzeitig fließen zu lassen. Außerdem werden oft gezielt falsche Dinge vermittelt. Z.B. werden Positionen und Perspektiven in Aussicht gestellt, die absolut unrealistisch sind und das schon in den Bewerbungsgesprächen. Oder es werden die falschen Gründe für Abgänge kommuniziert. Es wird quasi immer behauptet, dass Hays sich von den Mitarbeitern trennt, dabei geht die breite Masse absolut freiwillig. Und weil wir gerade von Falschmeldungen reden: Die meisten (alle?) 4-Sterne-Bewertungen hier sind von Führungskräften geschrieben worden, da die vom Management angewiesen werden, regelmäßig positive Bewertungen abzugeben, um das marode Image des Unternehmens auf Bewerberseite zu pflegen. Welche Art von Unternehmen das nötig hat, kann sich hier jeder selber ausmalen.
Gleichberechtigung
Vorab: Mein Eindruck ist schon, dass Frauen und Männer die gleichen Chancen haben. Was die Führungsebenen betrifft: Management von Hays Österreich GmbH ist männlich, Abteilungsleiter sind alle männlich mit einer Ausnahme, Teamleiterpositionen sind alle mit Frauen besetzt, bis auf eine Ausnahme. Wiedereinsteiger sind sehr willkommen, jedoch bekommen Wiederkehrer nicht automatisch die Kunden, die sie vor der Karenz o.Ä. gehabt haben. Man bekommt aber schon einen Kundenstamm zugewiesen, auf den man sich stürzen kann. Grundsätzlich ist Hays schon sehr bemüht in diese Richtung.
Warum meine schlechte Bewertung in der Kategorie: Es werden eben nicht alle Mitarbeiter gleich behandelt. So bekommen manche super Kunden, die regelmäßig kaufen (sogenannte Key Accounts) und andere müssen sich ihr Geschäft mühsam aufbauen. Außerdem entscheiden Teamleiter (manchmal auch Abteilungsleiter) über die Kundenaufteilung und da Teamleiter eigen Ziele haben, die sie erreichen müssen, geben diese selten bis nie gute Kunden an ihre Mitarbeiter ab. Auch was den Skill betrifft, funktionieren manche Skills besser als andere, trotzdem haben alle KAMs/AMs sehr ähnliche bis gleiche Ziele. Total irrsinnig.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben eines KAMs/AMs (=Key Account Manager / Account Manager) sind im Allgemeinen die Akquise (also Kundenkontakte aller Art) und die Kandidatenfindung/-gewinnung inkl. verbundener Administration. Wer als MCR (Manager of Candidate Relations) tätig ist, macht quasi "nur" den Kandidatenteil eines KAMs/AMs. Jeder KAM/AM hat ein bestimmtes Feld (bestimmter Skill, nachdem gesucht wird), in dem er tätig ist. Manchmal erweitert sich das Feld um weitere Skills, oft macht man aber auch jahrelang die selben. Unabhängig davon, wieviele Skills man betreut, hat man innerhalb eines halben Jahres alles an Wissen gesammelt, um qualitativ gute Arbeit zu leisten. Demnach ist die Lernkurve zu Beginn zwar steil, flacht aber dann sehr schnell ab und die Aufgaben erscheinen schnell monoton und anspruchslos.
vielen Dank für dein sehr ausführliches Feedback. Gerne nehme ich zu einigen Punkten hier Stellung, stehe aber jederzeit auch für einen persönlichen Austausch zu Verfügung. Uns ist Feedback von unseren MitarbeiterInnen sehr wichtig und nehmen uns die Verbesserungsvorschläge zu Herzen. Vor allem das Thema offene und transparente Kommunikation ist uns ein wichtiges Anliegen, welches wir stetig verbessern möchten. Umso bedauernder ist es zu lesen, dass du trotz der zahlreichen Team-Workshops und Mitarbeiterbefragungen mit anschließenden erfolgreichen und durchaus von KollegInnen positiv angesprochenen Maßnahmen noch keine Verbesserung selbst wahrgenommen hast. Ich würde mich freuen, wenn du hier auch persönlich auf mich zukommst, um mir deinen Zugang zu dem Thema im Detail zu erläutern (im Büro oder unter eva.fuchs@hays.at).
Trotz der negativen Aspekte ist es schön zu lesen, dass du auch einige Bereiche recht positiv erlebst, wie zum Beispiel den Teamzusammenhalt und unsere Benefits. Mit unseren Benefits, wie z. B. diversen Mitarbeiterrabatten und 30 Tagen Urlaub, sowie einer Jahreskarte der Wiener Linien, möchten wir unseren Mitarbeitern zusätzliche Wertschätzung übermitteln. Es tut uns aber leid zu lesen, dass du nicht das Gefühl hattest, Lob und Anerkennung für deine Leistung zu erhalten. Wir versuchen stets besonders positive Leistungen von KollegInnen in Rundmails oder auch in Meetings namentlich hervorzuheben, um so auch unsere Anerkennung zu zeigen.
Wir bedauern wirklich sehr, dass du deine Erfahrungen bei Hays so empfindest. Ich würde mich über einen persönlichen Austausch mit dir sehr freuen, um ggf. Missverständnisse auszuräumen und/oder gemeinsam Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten, die unserem Unternehmen und allen KollegInnen langfristig nutzen können.
In jedem Fall wünsche ich dir alles Gute und viel Erfolg.
Beste Grüße Eva
Sehr guter Arbeitgeber, spannender Vertriebsjob!
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Hays Österreich GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsumgebung, Zusammenhalt unter Kollegen, sehr viel Veränderungsbereitschaft seitens Management, es wird sehr viel getan für die Mitarbeiter, Intranet, durch die Größe fühlt man sich (im positiven) nicht wie in einem Großkonzern, persönlicher Kontakt auch zu Abteilungsleitern und dem Geschäftsführer ganz normal, Benefits und flexible Arbeitszeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Beförderungskriterien nach wie vor sehr vertriebslastig, daher nicht immer Idealbesetzungen als Teamleiter oder Abteilungsleiter, persönliche Fähigkeiten sollten stärker berücksichtigt werden, Schulungen nach Ramp-up Phase (vor Covid) die vor Ort statt gefunden haben, oft durch Konzernstruktur ausgebucht, schade weil man dadurch oft mehrere Monate warten muss bis ein Platz frei ist
Verbesserungsvorschläge
weiterhin regelmäßige Teamevents, Austausch zwischen Rookies und älteren Kollegen fördern, negative Nachrichten wenn möglich nicht am Freitag verkünden, zweiter Bildschirm da viel vor Computer gearbeitet wird
Arbeitsatmosphäre
Betriebsklima hängt natürlich vom Team ab, generell aber sehr gut, um die schwierige Corona Situation etwas aufzulockern und weiterhin eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen, Teamevents (Covid konform), und viel persönlicher digitaler Austausch
Image
Leider derzeit wenig gute Bewertungen auf Kununu, kann ich nicht nachvollziehen, es wird so viel für die Mitarbeiter gemacht. Es gibt jährliche Befragungen der Mitarbeiter, und alles was möglich ist, wird dann auch im nächsten Jahr umgesetzt. Wir haben dadurch viele zusätzliche Benefits bekommen und es hat sich wirklich viel getan
Work-Life-Balance
Top, jeder kann sich seine Zeit selbst einteilen, der eine kommt um 8 der andere um 9, hier große Flexibilität vorhanden, Arbeit ist ergebnisorientiert, wenn das stimmt kann man sich die Zeit frei aussuchen, keine Kernzeit
Karriere/Weiterbildung
sehr vielseitige Möglichkeiten, Management hat immer offenes Ohr wenn man sich weiterbilden möchte oder Ideen hat die das Unternehmen weiterbringen können
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist sehr gut, gibt variablen Anteil der bei entsprechender Leistung steigt, Essenszuschuss, Home-Office (auch außerhalb des Lockdowns), Wiener-Linien Ticket, monatliche Onlinevergünstigungen, 30 Tage Urlaub, Teamevents, Firmenfeiern, gute und professionelle Einarbeitungsphase...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung, soziale Projekte die unterstützt werden
Kollegenzusammenhalt
sehr gut, trotz Vertriebssituation, da jeder für sich verantwortlich ist, lustige und kommunikativer Austausch innerhalb der Teams, gemeinsames Ziel das Team weiterzubringen
Umgang mit älteren Kollegen
Da sehr junge Teams kaum vorhanden, nur in höheren Managementpositionen
Vorgesetztenverhalten
Sehr unterschiedlich, je nach Person, jederzeit Möglichkeit auf Vorgesetzten zuzugehen, starke Feedbackkultur, auch als Mitarbeiter gegenüber dem Vorgesetzten Feedback erwünscht, Fehler dürfen gemacht werden, man soll daraus lernen
Arbeitsbedingungen
Jeder Mitarbeiter erhält ein IPhone und einen Laptop, in der Pandemie konnte man sich das benötigte Zubehör aus dem Büro holen, gute Ausstattung
Kommunikation
Trotz Pandemie und vermehrtem Home Office sehr gut, ist gerade im letzten Jahr nochmal deutlich besser geworden, ab und an passiert es, dass der Flurfunk schneller ist als die Information von oben, aber auch das ist weniger geworden.
Gleichberechtigung
Absolut gegeben, zusätzlich noch internes Diversity Board
Interessante Aufgaben
Hängt ganz stark davon ab wie viel man selbst investiert, wer nur stur und ohne Qualität seine Gespräche mit Kunden führt, wird auf die Dauer weder erfolgreich noch glücklich. Wer aber Gas gibt, wem Kundengespräche Spaß machen, der wird durch Kundenbesuche, interessante fachliche Einblicke und abwechslungsreiche Aufgaben einen spannenden und abwechslungsreichen Alltag haben.
es freut uns sehr zu hören, dass du deine Erfahrungen bei Hays als so positiv wahrnimmst und du dir die Zeit für ein ausführliches Feedback genommen hast. Unsere Benefits, wie die zusätzliche 6. Urlaubswoche und das Jobticket werden von unseren MitarbeiterInnen besonders gut aufgenommen. Es freut uns zu lesen, dass du das ebenfalls so wahrnimmst.
Gerade in dieser aktuellen Situation sind für uns transparente Kommunikation und Förderung des Betriebsklimas wichtige Anliegen, die wir nicht außer Acht lassen. Den regelmäßigen Austausch in den Teams versuchen wir persönlich sowie virtuell zu fördern und legen hier sehr viel Wert darauf, dass der Teamzusammenhalt auch digital aufrecht erhalten wird. Gerne freue ich mich auch über deinen Input zu angepassten Beförderungskriterien, wir sind stets offen für Verbesserungsvorschläge. Komme hierzu einfach gleich direkt auf mich zu oder schicke mir gerne einen kurze Mail an eva.fuchs@hays.at.
Ich wünsche dir noch weiterhin viel Erfolg und beste Grüße Eva
für Sales-Persönlichkeiten geeignet!
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Hays Österreich gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Natürlich gibt es Zielvorgaben, die fußen auf statistischen Berechnungen die bei guter Einteilung erreichbar sind. Es ist gut, wenn man sich gegenseitig pusht, kollegenintern gibt es da schon mal die ein oder andere freiwillige, konstruktive Competition wie z.B. "Wer bewirkt binnen einer Stunde mehr Qualitätskontakte" etc.
Image
das Image von Personaldienstleistern ist nicht gerade gut, aber es ist mir fremd, warum die Bewertungen auf kununu so schlecht sind. Für gute Mitarbeiter ist Hays m.E.n. ein guter Arbeitgeber.
Work-Life-Balance
Die 38,5h/Woche + die freie Zeiteinteilung + seit Corona mögliches Home Office bewirken (bei Erreichung der Ziele ohne Überstunden) eine richtig gute Work-Life - Balance!
Karriere/Weiterbildung
es gibt ein super Aus- und Weiterbildungssystem. Wenn man will kann man hier auch binnen einigen Jahren sehr gut Karriere machen.
Kollegenzusammenhalt
Es sind Teams organisiert, da wird jedenfalls Zusammenhalt gelebt. Der Teamerfolg ist ja wichtig. Insofern hilft man sich gegenseitig mal aus. Habe die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen positiv erlebt.
Umgang mit älteren Kollegen
Ja, das Team ist eher jung, aber es gibt auch ein paar ältere Kolleginnen / Kollegen denen natürlich auch ganz normal begegnet wird.
Vorgesetztenverhalten
Habe meine Vorgesetzten sehr positiv erlebt; selbstkritisch, pushend, unterstützend.
Arbeitsbedingungen
Ja, es wird im Großraumbüro gearbeitet. Naturgemäß kann es hier schon mal laut werden wenn alle telefonieren. Der Job im Vertrieb lebt vom Zwischenmenschlichen & Reden, da braucht man keine stillen Einzelbüros. Es ist eine super Ausstattung vorhanden (mein erster Laptop hat nicht funktioniert, der wurde mir ausgetauscht), gute Bürosessel und ausreichend große Tische, bei Bedarf kann man sich in einen Besprechungsraum oder die Gemeinschaftsküche zurückziehen. Entgegen der Meinung hier gibt es überall eine Klimaanlage und es ist im Büro angenehm hell.
Kommunikation
Ich habe eine sehr konstruktive, ehrliche Kommunikations- und Feedbackkultur erlebt. Hier arbeiten zwischenmenschliche Kommunikationsprofis! Somit können auch schwierige Themen professionell besprochen werden. Insbesondere seit Corona gibt es regelmäßige Updates und ich habe eine sehr transparente Info-Politik erlebt.
Gehalt/Sozialleistungen
finde die Benefits schon toll: Gehalt ist transparent und gut, dazu gibt es Zuschuss zum Mittagessen sowie viele viele Vergünstigungen und andere Vorteile wie z.B. 30 Tage Urlaub
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung von Mann/Frau, Alt/Jung, Herkunft, Farbe, Sexualität ist hier m.E.n. so selbstverständlich dass es hier gar nicht erwähnenswert ist!
Interessante Aufgaben
Hier wird Sales betrieben! Take it or leave it. Es ist natürlich interessant mit so vielen Menschen umzugehen, aber man braucht schon eine dicke Haut. Dies bezieht sich aber m.E.n. nicht auf die Firma intern sondern auf den Umgang mit den externen Stakeholdern, die man natürlich nach allen Mitteln der Kunst für sich zu gewinnen versucht. Im ersten Monat, im Hays Learning Center, wird sehr gut vermittelt wie das funktioniert.
vielen Dank, dass du dir die Zeit für ein so ausführliches Feedback genommen hast. Es freut uns sehr zu hören, dass du deine Erfahrungen bei Hays so positiv empfindest. Offene Kommunikation- und Feedbackkultur sind Themen, auf die wir sehr viel Wert legen. Wir freuen uns auch immer über Verbesserungsvorschläge, also komme gerne noch direkt auf mich zu oder schreibe mir eine Mail (eva.fuchs@hays.at).
Ich wünsche dir noch weiterhin viel Erfolg und beste Grüße Eva