Die Karl-Franzens-Uni hat kein Gefühl für Menschen und Menschlichkeit
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei Karl-Franzens-Universität Graz in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts. Die meisten meiner alten Kolleg_innen scihen bereits seit Längerem nach einem anderen Job.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles, was Lebensqualität betrifft. Wir sind Menschen, keine Nummern.
Verbesserungsvorschläge
Angestellte ernst nehmen - v.a. wenn jemand bereits wegen der Arbeit gesundheitliche und/oder psychische Probleme hat. Besser zahlen, Vorarbeitszeiten mit einkalkulieren.
Arbeitsatmosphäre
schlechte Bürosituation (Räume)
Kommunikation
MA in mehreren Gebäuden
Kollegenzusammenhalt
Konkurrenzdenken
Work-Life-Balance
NULL (Burnout, Überstunden, Gesundheitsprobleme)
Vorgesetztenverhalten
kein Einfühlungsvermögen, keine Toleranz/Akzeptanz
Interessante Aufgaben
muss man laufend erkämpfen
Gleichberechtigung
Vorurteile
Umgang mit älteren Kollegen
sind in einem anderen Gebäude
Arbeitsbedingungen
gesundheitsschädlich
Gehalt/Sozialleistungen
unterbezahlt, keine Jobsicherheit
Karriere/Weiterbildung
nur für privilegierte, konservative Männer
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Image
HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen