Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Universität 
Graz 
/ 
University 
of 
Graz
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score249 Bewertungen
81%81
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,1Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Forschungsassistent:in18 Gehaltsangaben
Ø45.000 €
Officemanager:in8 Gehaltsangaben
Ø32.400 €
Abteilungsleiter:in6 Gehaltsangaben
Ø62.100 €
Gehälter für 24 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Universität Graz / University of Graz
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Universität Graz / University of Graz
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 239 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    75%75
  • InternetnutzungInternetnutzung
    72%72
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    62%62
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    55%55
  • BarrierefreiBarrierefrei
    51%51
  • RabatteRabatte
    48%48
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    48%48
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    47%47
  • HomeofficeHomeoffice
    43%43
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    42%42
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    36%36
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    34%34
  • ParkplatzParkplatz
    31%31
  • CoachingCoaching
    22%22
  • EssenszulageEssenszulage
    17%17
  • KantineKantine
    13%13
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    12%12
  • DiensthandyDiensthandy
    10%10
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Flexibel bei den Arbeitszeiten, Stunden und Tagen. Man kann jederzeit mit seinen Anliegen kommen und es wird solange versucht bis es eine Lösung gibt.
Bewertung lesen
die Vielfalt der Menschen und Kulturen, die durch die Wissenschaft hier zusammenkommt
Die Uni ist offen und lebt die Werte, die sie angibt zu halten.
Flexibilität in den Arbeitszeiten, gutes Arbeitsklima.
Gutes Klima, faire Vorgesetzte, humane Arbeitszeiten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 172 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Sehr schleppende Bemühungen sich frauen/diversitätsfreundlich zu verhalten (Personen die zB Behinderungen haben, haben es wirklich nicht leicht an dieser Uni), auch setzte sich die Führung der Universität viel zu wenig für die großen Themen unserer Zeit ein (von Klima über Energie zu Lehrerinnenkrise) keine wirklichen Initiativen um zu zeigen ob und was diese Universität beitragen kann/könnte. Hier wäre viel Luft nach oben weil hier wirklich tolle Leute arbeiten.
Anpassungen an Gesetze werden überfüllt (z.B. mangelnde Flexibilität bei befristeten Verträgen); Hierarchie: immer noch Relikte aus dem 19. Jahrhundert; unterschiedliche Spielräume in unterschiedlichen Bereichen (Fakultäten); Anerkennung: nicht immer kommuniziert
Bewertung lesen
Festhalten bzw Rückkehr zu alten Arbeitsweisen mit Kernzeit im Büro, arbeiten großteils im Büro etc. Es ist ja wohl kein Geheimnis dass Forscher sowieso meistens viel mehr, oft abends und Wochenende, arbeiten. Wieso ein engeres Korset als nötig
"Unipolitik" und Intrigen gegenüber dem wissenschaftlichen Personal auf befristeten Stellen.
Manipulierte Berufungsverfahren.
Keine bzw. kaum echte Karriereperspektiven im akademischen Bereich für wissenschaftlichen Nachwuchs.
Parkplatz kostenpflichtig, Home Office an den Fakultäten unterschiedlich, oft nicht gewünscht und nicht bewilligt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 162 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Mehr unbefristete Stellen schaffen (wäre gesetzlich möglich!), Aktivitäten setzen, damit Wissenschaftler:innen nicht so viel über die Arbeitszeit hinaus arbeiten inkl. Akzeptanz von Freizeit erhöhen (zb aktive Kampagnen, aber auch Berücksichtigung in den Verhandlungen mit Ministerium etc.: statt ständiger Leistungssteigerung, die bei Forschung nur sehr begrenzt möglich ist, verträglichere Kennzahlen verhandeln. Mehr dezentrale administrative Unterstützung statt (tw. ) aufgeblähte zentrale Administration (zb Forschungsmanagement an Instituten), wertschätzende Kommunikation von ganz oben bis ganz unten (derzeit herrscht Misstrauen vor, wird unterschwellig vermittelt), unbedingt ...
Wenn im wirtschaftlichen Bereich Organisationsentwicklung unterrichtet wird und die Universität eigentlich Experte auf diesem Gebiet ist, wäre es auch gut das für die eigene Organisation anzuwenden. In keinem Unternehmen müssen Mitarbeitende Reisekosten aus der eigenen Tasche für Monate vorstrecken. Systeme über Prozessverbesserung nach vorne zu treiben wäre dringend notwendig. Die Einführung einer Website dauert Jahre. Ein Unternehmen in der Privatwirtschaft könnte sich so etwas nicht leisten. Home-Office-Regelungen flexibler gestalten.
Der "rauchfreie Campus" ist ein Scherz, wenn DIREKT vor jeder Eingangstür (die im Sommer gerne offen stehen) ein Aschenbecher steht. In anderen Ländern ist es außerdem üblich, darauf hinzuweisen, dass man sich mit einer Zigarette weit genug vom Eingang zu entfernen hat, um niemanden im Gebäude zu beeinträchtigen. Mancherorts kann man weder die Tür noch das Fenster zum Lüften öffnen, weil man sich damit mehr Rauchwolken als frische Luft einfängt.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 139 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Universität Graz / University of Graz ist Interessante Aufgaben mit 4,1 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Auch eine große Stärke der Uni, Langweilig wird`s hier nicht.
5
Bewertung lesen
Gibt es viele! Man muss sie sich nur suchen.
4
Bewertung lesen
Auf jeden Fall.
5
Bewertung lesen
Auf alle Fälle
5
Bewertung lesen
Ich hatte bei vielen Projekten und Entwicklungsarbeiten weitreichenden Gestaltungsspielraum und konnte in der Zeit viel lernen. Zum Teil waren die Grenzen des im "System Uni" real Umsetzbaren aber schneller erreicht als ich mir gewünscht hätte.
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen? 20 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Universität Graz / University of Graz ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,3 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).


Viele die ganz oben stehen (Profesor:innen) verdienen sich eine goldene Nase und sind dabei noch nicht einmal anwesend in Lehre und Forschung. Da sie ihr Gehalt gut verhandeln und mit Freunderlwirtschaft arbeiten. Der Mittelbau und die Allgemein Bediensteten dürfen dafür umso mehr arbeiten und bekommen einen Hungerlohn. Ganz nach dem Motto wer hat den "richtigen" Nachnamen. Auch jene, die "Spezialposten" besetzen bekommen lukrative Gehälter und Sozialleistungen. Leider sind dies meistens nicht die, die die Arbeit machen sondern andere.
1
Bewertung lesen
In meiner Position sehr gut bezahlt, aber viele andere nicht. Sozialleistungen dafür eher schlecht, zb dass Reisekosten zu Konferenzen als Sozialleistung gelten, nicht als Dienstreisen, dadurch zb keine Taggelder berechenbar und enge Voraussetzungen für Kostenersatz
3
Bewertung lesen
Keine Überzahlungen, Kosten für Dienstreisen müssen vorgestreckt werden. Sonderurlaube werden besser nicht angesucht da zu komplexes und langes Prozedere
2
Bewertung lesen
Gehalt gemäß Tarifvertrag. Dafür super Work-Life-Balance.
3
Bewertung lesen
niedriges Gehalt, wenig Sozialleistungen
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen? 27 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 26 Bewertungen).


Weiterbildung uniintern sehr gut, allerdings kann man das Gelernte im Job wenig bis gar nicht anwenden, weil zu wenig Spielraum dafür
2
Bewertung lesen
Ja, da hat man sicher alle Möglichkeiten, wenn man will. Wissen / Bildung ist ja quasi das "Produkt", das man auf der Uni vertreibt.
5
Bewertung lesen
Abhängig von der Führungskraft. Wir werden immer angeregt, Fortbildungen in Anspruch zu nehmen.
4
Bewertung lesen
Schwierige Perspektiven für Forscher in der Postdoc Phase
3
Bewertung lesen
Wer will, kommt weiter.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 26 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Universität Graz / University of Graz wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Universität Graz / University of Graz besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 81% der Mitarbeitenden Universität Graz / University of Graz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 249 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 72 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Universität Graz / University of Graz als eher traditionell.
Anmelden