Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

MA 
48
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 4 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei MA 48 die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 11 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
MA 48
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
MA 48
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

In Ordnung

Bewertung lesen
4,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

In Ordnung, direkt und ehrlich

Bewertung lesen
4,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Zum Teil, sonst Routine

Bewertung lesen
3,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Atmosphäre im Team war weder gut noch schlecht. Jeder arbeitet den Workload ab, teilweise Unzufriedenheit war zu bemerken. Es gibt keine "Miteinander", sondern eher ein "Koexistieren".

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Auf kommunikativer Ebene habe ich selten so chaotische Dinge erlebt. Anweisungen und Informationen gehen über zig Vorgesetzte, dadurch langsame und fehleranfällige Kommunikation. Jedes noch so unwichtige Ereignis muss auf Leitungsebene besprochen werden, es gibt faktisch keinen Tag, an dem es kein Meeting gibt. Es wird viel besprochen, ohne irgendein Ergebnis zu erzielen.

2,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kollegen pflegen teilweise keine persönliche Beziehung, obwohl sie sich bereits Jahrzehnte kennen. Noch unangenehmer ist es für Neuankömmlinge. Die ersten Jahre wird man als "Außenseiter" gesehen, dem die ganze Kultur nicht nähergebracht wird. Auf Nachfragen, wie Dinge am besten anzugehen sind, wir negativ und ablehnend reagiert.

Untereinander merkt man, dass einige Kollegen "eifersüchtig" sind, wenn Jüngere mehr verdienen beim Berufseinstieg als jene, die bereits längere Zeit dabei sind.

Auch unter den Kollegen gibt es "klassischen Magistratsverhalten". Auf Nachfrage, wie etwas funktioniere oder jemand eine Idee hätte, an wen man sich wenden solle, war die Standardantwort "Ich bin nicht zuständig".

Anmelden