vielen Dank für deine Bewertung! Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner neuen Herausforderung und würden uns freuen, dich wieder einmal bei uns auf einen Kaffee begrüßen zu dürfen.
Liebe Grüße dein HR-Team
Gelebte agile Kultur
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei NETCONOMY Software in Graz gearbeitet.
vielen Dank für diese tolle Bewertung! Wir werden weiter daran arbeiten, dass du dich bei uns wohlfühlst. Solltest du den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag für uns haben, kannst du uns gerne jederzeit bei einem Remote-Kaffee davon erzählen.
Liebe Grüße dein HR-Team
Great place to work!
4,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Netconomy Software & Consulting GmbH in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Enorm hohe Flexibilität (Inkl. Zeitmanagement). - Wertschätzung der Mitarbeiter (auch in den Zeiten der Corona-Krise) - Benefits - Die Menschen und das soziale Miteinander
Verbesserungsvorschläge
Etwas mehr Transparenz/Planung für die Karriereentwicklung (als Software-Engineer)
Image
Außerhalb von Graz und SAP-Kreisen noch eher unbekannt, aber ich glaube dass der Bekanntheitsgrad in den letzten Jahren eher zugenommen hat (Auch bedingt durch das starke Wachstum des Unternehmens).
Work-Life-Balance
Muss hier explizit loben. Egal für welche Situation, Sonderfall etc. - es wurde immer eine Lösung gefunden die beiden Parteien passt. Insofern der Output den man produziert nicht darunter leidet, kann man wirklich von enormer Flexibilität sprechen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mitarbeiter haben die Möglichkeit lokale Projekte auszusuchen, die dann von Netconomy finanziell (mit einer Spende) unterstützt werden. Die Höhe richtet sich nach dem Location-Budget. Finde das um einiges besser, als wie Geld in irgendeine Organisation reinzupulvern ohne wirklich einen Outcome zu sehen.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen im SAP-Bereich oder Cloud/Scrum Zertifizierungen werden vom Unternehmen bezahlt und sind immer willkommen. Ebenso das persönliche Weiterkommen der Mitarbeiter. Ein Kritikpunkt - es ist nicht immer ersichtlich, wie man als Mitarbeiter nun "weiterkommen" kann (speziell als Software-Engineer).
Kollegenzusammenhalt
Laut meiner Erfahrung war der Kollegenzusammenhalt sehr gut und man hat immer Hilfe bekommen wenn man diese Gebraucht hat. Auch wenn die Kollegen gar nicht mehr an dem Projekt beteiligt waren, konnte man immer noch das eine oder andere Mal nach dessen Hilfe fragen.
Arbeitsbedingungen
Für den Fall Homeoffice - es gibt eine Möglichkeit das Equipment (Monitore etc.) nach Hause mitzunehmen. Alles was man zum Arbeiten braucht wird einem ohne Diskussion zur Verfügung gestellt. Upgrades (Laptop) gibt es alle 3 Jahre.
Kommunikation
Es gibt wöchentliche Meetings wo immer ein Member des Upper-Management Boards Auskunft über die aktuelle Situation und anstehende Planungen gibt. Es gibt auch die Möglichkeit, dass die Mitarbeiter anonym Fragen stellen die dann in diesen Meetings beantwortet werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist woanders eventuell höher, allerdings sollte hier schon das Gesamtpaket betrachtet werden. Also strikt monetär würde ich das nicht bewerten. Diverse andere Leistungen die Angeboten werden z.B. 15 Gehalt (Bonus gebunden an Jahresziele), Rauskauf des eigenen Firmenlaptops nach 3 Jahren um einen, sagen wir mal um einen Betrag, der sehr deutlich unter dem Marktwert liegt.
Interessante Aufgaben
Natürlich kann man sich hier nicht erwarten das Rad ständig neu zu erfinden, aber wenn man sich um interessante Aufgaben bemüht, wird man eher an spannenderen Dingen arbeiten. In diesem Sinne sollte auch erwähnt werden, dass es auch intern diverse Möglichkeiten gibt etwas innovatives Voranzutreiben. Es sollte jedoch nicht explizit erwartet werden, dass immer jemand auf einen mit interessanten Dingen zukommt. Also ein wenig Eigeninitiative ist schon gefragt.
vielen lieben Dank für dein ausführliches Feedback und deine positive Bewertung! Es freut uns sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, alles ausführlich und offen zu beurteilen.
Danke auch für deinen Verbesserungsvorschlag. Wir werden das Thema Karriereentwicklung bei NETCONOMY und die laufenen Projekten hierzu in den nächsten Wochen noch einmal genauer vorstellen und Perspektiven aufzeigen. Solltest du noch Fragen haben oder bereits konkrete Ideen oder Verbesserungsvorschläge, kannst du dich gerne direkt an deine Leads oder an uns im HR wenden - wir freuen uns immer über den Austausch und neue Ideen zu diesem Thema.
Liebe Grüße, dein HR-Team
Geben und Nehmen. Nehmen nicht vergessen.
4,7
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Netconomy Software & Consulting GmbH in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
+ Es werden einem quasi nie Steine in den Weg gelegt. Man muss sich nur selbst drum kümmern. + Flexibles Zeit-Management (!) + Autonome Teams + Handschlag Qualität + C-Level ist offen für Feedback, agiert entsprechend oder gibt gute Argumente warum es nicht möglich ist. Sind auch nur Menschen die mit dem Unternehmen gewachsen sind, sollte man nie vergessen wenn man jammert. + Team (und/oder Rolle) wechseln ist einfach möglich, wenn man gute Argumente hat + Weiterbildungen + Benefits + Fortschrittliches Denken (bitte unbedingt beibehalten !). Ich weiß, dass es mit dem Wachstum immer schwieriger wird Dinge auszurollen/umzusetzen, aber unbedingt weiterhin ein modernes Unternehmen bleiben. + Mitarbeiter
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Beim Staffing auf die soziale Komponente nicht vergessen. Eine Resource ist nicht immer durch eine andere Resource zu ersetzen. Dass jemand ins Burnout geht, muss vermieden werden. Das könnt ihr besser. (Vor allem bei Mitarbeitern die schon lange dabei sind). Hier muss irgendwer im Middle Management gefragt werden oder von sich aus aufschreien, dass XY wahrscheinlich nicht funktioniert weil Z.
Verbesserungsvorschläge
+ Die Brücke zwischen Sales (+ SolAr) und Dev-Team verbessern, hier geht viel verloren (auch Geld). + Für EM/SolAr/PO: Internes Training bzgl. Verträgen: "Das ist gut wenn man es im Vertrag fest hält", "diese Formulierungen sind gut", "diese Formulierungen sind schlecht". Wann etwas konkret in den Vertrag schreiben und wann absichtlich vage bleiben. + Vertragsvorlagen für diverse Projekte-Typen. Rückblickend evaluieren welche Themengebiete im Vertrag kostspielig waren. Jeder EM/SolAr/PO muss diese "Gefahren" kennen. + Besseres Staffing (oder ausbilden) von POs. Vor allem für Fix-Preis Projekte. Hier reicht eine 1-tätige Einschulung mit dem Titel "What not to do in a fixed-price project" + 2 Stunden Intro für Devs: "What not to say in Review", habe ich selbst auch falsch gemacht. + Wichtig: SolAr & PO (bzw. alle Kundenseitigen Rollen) brauchen gute Soft-Skills. Unbedingt darauf achten bei der Anstellung. + Top Level: Verantwortung und Vertrauen an Middle Management und Leads geben (wird bei wachsendem Unternehmen immer wichtiger). Passiert auch schon (und ist schon besser als früher), aber wird in Zukunft sicher noch ein Thema. + Langfristig: CIO Rolle zur Unterstützung einführen. Oder Head of HR.
Arbeitsatmosphäre
"Sehr Gut" im Allgemeinen. In meinen knapp 5 Jahren war ich in mehreren Teams, hatte mit allen "Departments" des öfteren Kontakt, hatte die Chance mit allen (gängigen) Rollen (in der Entwicklung) näher zusammen zu arbeiten und mein Fazit ist ein positives. Wie überall gibt es die ein oder andere Person mit der man jetzt nicht beste Freunde werden will (und auch nicht muss).
Hier gilt (wie auch bei den meisten anderen Themen): Wenn etwas im Team nicht passt, dann sollte man das auch ansprechen. Ein großes Plus (für mich zumindest) war immer, dass Teams quasi autonom agieren (solange sie wirtschaftlich arbeiten). D.h. jedes Team ist selbst verantwortlich für sein Glück, es kann natürlich um Hilfe (von "außen") bei Problemen gebeten werden.
Eine Person kann großen Einfluss auf die Arbeitsatmosphäre haben, das gilt sehr wohl auch in die positive Richtung. Sei selbst die Person.
Image
Österreicher jammern gerne, das ist normal. Dennoch, die meisten mit denen ich gearbeitet habe, waren froh in so einer Firma zu arbeiten. Die Bewertungen von "Ex-Mitarbeitern" sind auch wesentlich schlechter (3.0) als die von aktiven Mitarbeitern (3.9). Kann schon sein, dass es nicht jedermanns Sache ist, aber es liegt sicher nicht immer an der Firma.
Work-Life-Balance
Also ich habe in den knapp 5 Jahren im Schnitt exakt 38,5 Stunden / Woche gearbeitet. Hier kommt der Titel ins Spiel: Im Projekt-basierten Arbeiten gibt es nunmal Schwankungen, wie viel Arbeit zu erledigen ist. Je nach Qualität des Projektmanagers sind die Schwankungen stärker oder schwächer.
Die Firma weiß das und hat eine "Gleitzeit-Regelung". Wegen dieser Regelung bin ich wohl Jahre länger geblieben als ich es sonst wäre. Mir persönlich war das eines der wichtigsten Dinge. Die Kernzeit ist äußerst kulant (Mo-Do 10-14, Fr 10-12, eine Stunde Mittagspause kann sogar in der KZ gemacht werden), 15 Tage Zeitausgleich (3 pro Monat) können im Jahr aufgebraucht werden. Zusätzlich sind das Richtlinien, keine Gesetze. Diese Richtlinien wurden bei mir des öfteren gebogen/erweitert. Natürlich muss man zuerst mal liefern. Wenn man aber gegeben hat, dann kann man auch nehmen. Keine Angst haben zu fragen, das ist wohl der Fehler den die meisten machen. (Siehe auch unten "Weiterbildung").
Karriere/Weiterbildung
Exzellent, wenn man selbst engagiert ist. Mir wurden: + diverse Weiterbildungen gezahlt + die Bildungskarenz genehmigt + für meinen Berufsbegleitenden MBA durfte ich 1 Woche an Arbeitszeit dafür aufwenden, sonst hätte ich diese Woche Urlaub nehmen müssen. Natürlich wird so etwas nicht von der Firma initiiert, warum sollte sie auch. Man muss selbst fragen. ("Nehmen nicht vergessen"). Die Leistung muss natürlich passen, sonst wird das vermutlich nicht genehmigt. + Ein gewisser Anteil an Zeit kann sowieso auf Weiterbildung gebucht werden
Momentan gibt es sogar einen Bonus wenn man diverse Zertifikate macht (z.B. Google Cloud).
Verbesserungsvorschläge: + "Karriere" als Entwickler wird, je länger man dabei ist, immer schwieriger. Aber auch hier Arbeitet die Firma gerade daran einen Karrierepfad für alle im Tech Bereich zu etablieren.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gesamtpaket passt. Gehalt kann man in anderen Unternehmen vermutlich etwas mehr bekommen, es muss aber jeder für sich entscheiden welches das bessere Gesamtpaket ist. Wichtig ist, dass man regelmäßig aufzeigt warum man Gehaltserhöhungen bekommen sollte und diese dann auch beantragt. Wer hier inaktiv ist bekommt zwar irgendwann automatisch eine, aber nur weil man zu niedrig eingestuft und quasi ein "Ausreißer" ist. D.h. wer nicht fragt verliert.
Positive Dinge die für mich ein Grund waren warum ich nicht für ~10k€ Brutto mehr im Jahr zu einem anderen Unternehmen gegangen bin: + Work-Life Balance (siehe oben). Wenn man mehr arbeiten will, so kann man sicher eine andere Lösung als Zeitausgleich für seine Überstunden finden. + Viele kleine Benefits die sich auf-summieren (gefördertes Lunch, gratis Eis, Milestone-Dinner und Team-Events, Referral program, Mobility Subsidy, Arbeitslaptop nach 3 Jahren günstig für privat erwerben, Weiterbildungen, bezahlte Nacht-Deployments, bezahlte Bereitschaft, etc.). + Corona Bonus (500€ für jeden Mitarbeiter wegen der Umstände). Muss man nicht machen als Unternehmen, zeigt aber doch eine gewisse Wertschätzung.
Viele nette Gesten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ich sag mal: In Ordnung. Es geht natürlich immer besser, aber es gibt durchaus positives: + Keine Plastik-Verpackungen beim Lunch + Beim jährlichen Firmen-Event wurde öfters ein Tag investiert um bedürftigen zu helfen, das fand ich toll.
Schön würde ich finden: + Anonyme Spendenaktion (z.B. zu Weihnachten) wobei die Firma dann das gespendete der Mitarbeiter verdoppelt. + Jährlich 1 % vom Gewinn an Organisationen in der Region spenden
Oder ähnliches.
Kollegenzusammenhalt
Wenn ich nur einmal 5 Sterne vergeben könnte, dann wahrscheinlich hier. Es gibt schon Unterschiede zwischen den Teams, aber selbst im "worst case" (den ich mitbekommen habe) würde ich immer noch 4 Sterne vergeben. Dass Teams quasi autonom sind hilft hier natürlich: "Alle sitzen im gleichen Boot". Hier ist es für das Team wichtig, dass man Personen hat die das vor-leben. Beispiel: "Natürlich ist der Junior finanziell gesehen schlecht für's Team. Das Beste ist, wir kümmern uns möglichst gut um ihn, damit er möglichst schnell seinen Beitrag leisten kann." Ich selbst war Mentor von mehreren Entwicklern und habe zahlreiche Juniors gesehen die sich prächtig entwickelt haben. (Das war eines der ergiebigsten Dinge für mich persönlich, den Fortschritt bei Anderen zu sehen).
Umgang mit älteren Kollegen
Die meisten Mitarbeiter sind ~27-37 wäre meine Einschätzung. Ich hatte aber mehrfach Kollegen zwischen 40-50 im Team (Product Owner, Frontend Entwickler). Die Stimmung bei uns im Team war gut; bei uns wäre aber selbst der 80-jährige zum Kind geworden. Von einem 40+ der gegangen ist weiß ich, dass es nicht aufgrund des Teams war, da hat er sich wohl gefühlt. Die anderen sind noch im Unternehmen.
Vorgesetztenverhalten
Im Allgemeinen gut, siehe auch "Kommunikation". Hier ein paar Stichworte: + Ich hatte das Gefühl mein Lead vertritt meine Interessen und kann meine Situation gut "nach oben" weiter kommunizieren. + Zusagen die ich mündlich bekommen habe, haben immer (!) gehalten. Ich musste mir nie etwas schriftlich geben lassen. Das Betrifft sowohl "Gehaltserhöhung genehmigt ab Monat X" (die waren dann auch ab dem Monat da), als auch andere kritische Themen. Eventuell wichtig: Das war die technische Schiene, in anderen Bereichen muss jeder für sich entscheiden ob er das macht, hier habe ich keine Erfahrungen. Spricht aber für die Qualität der Firma in meinen Augen.
Den Stern Abzug geben ich, weil ich von anderen Rollen immer wieder ein paar negative Punkte über Vorgesetzten-Verhalten gehört habe. Ein Beispiel von Micro-Management: Der Lead musste Homeoffice/Kernzeit-Verletzungen genehmigen. In meinen Augen sollte (wie immer) folgendes gelten: Wenn es mit dem Team geklärt ist, dann passt es. Der Lead soll nur informiert werden. Das war bei mir auch so. Es geht hier um nichts dramatisches, aber 5 Sterne hieße es gäbe kein Entwicklungspotential.
Arbeitsbedingungen
Es wird viel investiert um gute Arbeitsbedingungen zu schaffen. Equipment ist top. Bei den Online Meeting-Tools habe ich Google Hangouts, Webex, Skype4Business, und schlussendlich Zoom miterlebt. Schön zu sehen, dass man sich nicht scheut mehrere Dinge auszuprobieren bis man das findet was zum Unternehmen passt. Zoom funktioniert bestens. Ich hatte mal das Feedback gegeben, dass das Echo in manchen Meeting-Räumen mühsam ist und ein paar Wochen später standen "Anti-Echo-Türme" in den Räumen. Konstruktives Feedback wird angenommen und es wird nicht gespart.
Die mehreren Standorte in Graz zusammen zu legen wäre natürlich von Vorteil. Das war auch schon 2016 ein Thema (und noch früher). Ich verstehe aber auch, dass es nicht leicht ist etwas zu finden.
Wenn vor der Türe z.B. Baulärm ist (Straßenarbeiten), dann ist es sicher kein Problem wenn man mehrere Wochen von zu Hause aus arbeitet. (Wegen Corona momentan sowieso hinfällig, aber für die Zukunft dann).
Kommunikation
Nicht perfekt, aber ein immenser (!) Fortschritt seit meinem Beginn. Früher erfuhr man alles wichtige beim Kaffee-Trinken, meistens wusste die Person die es eigentlich betraf als letztes Bescheid. C-Level Ziele und Updates gab es früher Quartalsweise.
Verbesserungen die ich wahrgenommen habe: + Middle Management ist vorsichtiger, wem welche Informationen (inoffiziell) weiter gegeben werden, sodass nicht zu viel im "Flurfunk" gesendet wird. + Middle Management hat Prozesse eingeführt wer wann informiert wird (Themenabhängig). Das klappt (nach meinem Gefühl) zu 80% gut und ist ein wichtiger Fortschritt. Hier ist noch Verbesserungspotential, aber ich glaube das bekommen sie noch hin. Manchmal wird es noch chaotisch, aber gestorben ist noch niemand. + Freitags gibt's ein Update Meeting vom Management (C-Level) bei dem alle Fragen gestellt werden können bzw. können diese auch vorab gestellt werden um dann Freitags öffentlich beantwortet zu werden. Guter und wichtiger Schritt.
Gleichberechtigung
Nach mehreren Jahren ohne eine einzige Frau im Team hatte ich am Ende ein Team mit (recht) hohem Frauen-Anteil. Bzgl. Gleichberechtigung habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Einzig Schade ist, dass der Frauenanteil in der Branche so niedrig ist. Die Frauen im Team (und die Diversität, auch kulturell) waren eine Bereicherung.
Interessante Aufgaben
Neben "Work-Life Balance" war mir mein persönliches Wachstum wichtig. Ich habe fast 5 Jahre in die Firma investiert und bin sehr zufrieden mit meiner Entwicklung. Das heißt auch implizit, dass mir ein Arbeitsumfeld geboten wurde in dem ich mich entwickeln konnte. Wie bei allem anderen, spiel auch hier die Eigenverantwortung mit: + "Ich habe das Gefühl ich entwickle mich nicht weiter, welche neuen Aufgaben kann ich übernehmen?" (noch besser wenn man selbst einen Vorschlag bringt) + "Ich würde gerne mit einem anderen Technologie-Stack arbeiten. Ich habe gehört in Team XY gibt es Angular/React/Microservices/..., nach unserem Go-Live würde ich gerne für ein halbes Jahr dort mitarbeiten". + "Eine Kundenseitige Rolle würde mir helfen mich zu entwickeln. Kann die Firma mich hier unterstützen?"
Ich hatte ähnliche Anliegen (mehrfach) und wurde nie zurückgewiesen. Man muss halt den Mund aufmachen.
Wow! Vielen Dank, dass du dir die Zeit für die sehr ausführliche Bewertung genommen hast - das freut uns sehr.
Vieles darin zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Natürlich gibt es noch einiges, das wir verbessern können und wollen. Manche deiner Verbesserungsvorschläge sind bereits auf unserer ToDo-Liste, andere sind ein sehr wertvoller Input, den wir gerne aufnehmen werden.
Wenn dir nun, mit etwas Abstand, weitere Punkte einfallen, schätzen wir deinen Input natürlich auch weiterhin.
Wir danken dir für die vielen Jahre, in denen du zur Weiterentwicklung von NETCONOMY beigetragen hast und hoffen, weiterhin in Kontakt zu bleiben.
Liebe Grüße, dein HR Team
GREAT COMPANY
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Netconomy Software & Consulting GmbH in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Transparency, equal rights, support. Great working atmosphere, great leads, benefits.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Until now, none.
Arbeitsatmosphäre
Great colleagues, great working space. Clean offices, without distractions, plenty of space.
Work-Life-Balance
It is fine, you choose how you work.
Karriere/Weiterbildung
There are plenty of opportunities to make personal and career improvements.
Gehalt/Sozialleistungen
It is normal.
Kollegenzusammenhalt
I was in three teams, and it always was perfect. Without any problems!
Vorgesetztenverhalten
PERFECT!
Arbeitsbedingungen
Working conditions are better than on my last job. Clean office, modern equipment, enough light, flowers, everything you need to be productive.
Kommunikation
Answers are quick, and direct. Everyone is there to help, and communication is really great.
Gleichberechtigung
This is really respected by all employees and management.
Thank you for your feedback! We are very pleased that you feel comfortable with us and that you enjoy being part of the NETCONOMY team. If you have any ideas on how we can make your work environment even more pleasant, please feel free to contact your HR team!
Hope to see you soon in one of the next remote-involvement-sessions. Greetings and stay healthy!
Kind regards, your HR team
The modern hierarchical IT-company
2,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Netconomy Software & Consulting GmbH in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
benefits: 20 euro Coupon for Birthday; Coupon for mobility.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
I'd not like to repeat. The important problems're already known to the company.
Arbeitsatmosphäre
Homeoffice is the best decision BUT see also below: "Hohe Fluktuation nicht ohne Grund"
Image
is unfortunately getting less && less good (last 3-4 years).
Work-Life-Balance
because of Homeoffice it's possible to organize your own time!
Karriere/Weiterbildung
I would recommend this company to young people who want to start their career in development environment. Experienced collegues leave the company as quickly as possible..
Kollegenzusammenhalt
I would not say that in all developer teams exists the Teamwork. Motto of the day: "Everyone is fighting their own corner".
Umgang mit älteren Kollegen
at least only the young people
Vorgesetztenverhalten
no expect competence the strong hierarchies and unskilled middle management
Arbeitsbedingungen
it is possible to work in the office || at home
Gehalt/Sozialleistungen
is below average.
Interessante Aufgaben
could be.. BUT i agree with the Bewertung below" Spannendes Umfeld aber geringe Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern". Problems of the most projects: decisions aren't made as a (Scrum or kanban whatever) Team, but by the management, even thought everything has already been clarified internally.
I really enjoyed my tasks && responsibilities && my field of work...
Larissa StreitHR Specialist - Recruiting & People Development
Dear former colleague,
we are sorry to read that we did not meet your expectations.
We are constantly improving and we are proud of the changes we are continuously making. We learn and adapt based on the experience of our colleagues. Recently we have started a very extensive leadership curriculum, improve collaboration processes but also initiatives regarding the recognition for the great impact our colleagues make to the company - just to name a few examples. A lot of our colleagues drive these processes and initiatives proactively while having our managements back and receiving a lot of positive feedback. As you can imagine, changes need some time until everyone can feel the difference. Though we want to point out that we are proud that a lot of initiatives and innovations were settled recently.
It is important to clearly point out that we take your feedback very seriously and will work also on announcing and communicating ongoing initiatives more often than in our weekly all-hands-meeting with the management team.
Unfortunately, we can not fully comprehend your words as the feedback we get on a regular basis draws another picture - therefore to talk to you in person would help us way more to understand your point of view.
Best regards, the HR Team
Sehr angenehm und interessant
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Netconomy Software & Consulting GmbH in Graz gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Offene, flache und angenehme Kultur.
Image
Mitarbeiter zeigen gerne Teil der NC zu sein und auch außerhalb ein gutes Image im allgemeinen.
Work-Life-Balance
Gleitzeit und flexibles Homeoffice kommen den Bedürfnissen der Mitarbeiter sehr entgegen. Vor allem während Corona viel Entgegenkommen und Erleichterungen.
Karriere/Weiterbildung
Fortbildungen und persönliche Weiterentwicklung sind Teil der Jahresziele. Karriere ist etwas von den Einzelnen abhängig, jedoch möglich wenn man sich einbringt und engagiert ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Für mich fair und nachvollziehbar. Auch nette Benefits und Goodies.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Regionalität, Förderung von Öffis und generell mit Aktionen sehr darauf bedacht.
Kollegenzusammenhalt
Gute kollegiale Stimmung in den Projektteams und auch der Firma generell. Es ist trotz der Größe noch eine Einheit die zusammenhält.
Umgang mit älteren Kollegen
Für das Wachstum doch viele Seniors, deren Erfahrung auch geschätzt wird.
Vorgesetztenverhalten
Regelmäßige Meetings und konstruktives Feedback.
Arbeitsbedingungen
Top Ausstattung und auch professionelle Software im Einsatz. Erleichtert die Arbeit sehr.
Kommunikation
Sehr Transparent und alle Themen können offen angesprochen werden. Wöchentliches Update vom Management und auch so regelmäßig News über die internen Kanäle.
Gleichberechtigung
Aus meiner Sicht gegeben.
Interessante Aufgaben
Prinzipiell sehr interessantes Umfeld, abhängig vom Projekt hin und wieder etwas eintönig, aber im großen und ganzen Abwechslungsreich.
Wir freuen uns sehr über dein positives Feedback und dass du dich bei uns wohlfühlst. Falls wir etwas tun können um deine Zeit bei uns noch angenehmer zu gestalten melde dich gerne bei deinem HR Team.
Vielleicht sieht man sich demnächst in einer Remote-Involvement-Session - wir würden uns freuen!
Liebe Grüße, dein HR Team
Angenehmes Arbeitsklima
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Netconomy Software & Consulting GmbH in Graz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das man das Gefühl hat, dass dem Arbeitgeber schon auch Qualität nicht nur Quantität wichtig ist :) Auch werden Kritik und Verbesserungsvorschläge ernst genommen und immer wieder intern auch weiterverfolgt!
Verbesserungsvorschläge
In der Vor Corona Zeit gabs immer Eis gratis, könnten wir das auch nach Hause geliefert haben :) ... just kidding...
Work-Life-Balance
Netconomy als Arbeitgeber ist sehr zuvorkommend und es gibt kaum Notwendigkeit Überstunden zu machen auch gab es in meiner Zeit dort noch keine angeordneten Überstunden.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt immer wieder interne Weiterbildungsveranstaltungen. Auch mehrtägige externe Veranstaltungen werden angeboten
Gehalt/Sozialleistungen
Wer würde nicht gerne noch mehr für seine Arbeit verdienen - ehrlich?!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ich glaub keine Firma ist perfekt, zb bei Plastikvermeidung und dgl.
Kollegenzusammenhalt
Zumeist verfolgen wir das gleiche Ziel und helfen einander großteils in einer freundlichen, zuvorkommenden Art aus
Umgang mit älteren Kollegen
Tja, ich würde sagen, dass ich bereits zu den älteren gehöre. Also ja :)
Vorgesetztenverhalten
Grossteils hilfsbereit und antworten in kürzester Zeit im internen Chat netzwerk
Kommunikation
Die Kollegen sind immer sehr freundlich und hilfsbereit
Gleichberechtigung
Ich hab nichts gegenteiliges gehört. Aber eine Frau könnte hier tatsächlich mehr sagen :)
Interessante Aufgaben
In jeden Team gibt es andere und neue Herausforderungen :)
vielen Dank für dein Feedback und die Zeit, die du dir dafür genommen hast. Wir freuen uns sehr, dass du dich bei uns wohlfühlst. Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig und wir versuchen hier laufend weitere Verbesserungen umzusetzen. Wenn du dazu Ideen hast, melde dich gerne bei uns im HR.
Liebe Grüße, dein HR Team
PS: Das Eis vermissen wir auch, aber möglicherweise findet bald wieder eine Online-Bake-Night statt!
Mitarbeiterwertschätzung = NULL
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Netconomy Software & Consulting GmbH in Graz gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Es kommt sehr stark drauf an, welches Projekt man zugewiesen bekommt. Oberflächlich betrachtet: erscheint vieles arbeitnehmerfreundlich, jedoch kommen grobe Mängel zum tragen, wenn man eine annhmbare Arbeit leisten möchte. Die Unterstützung eines einzelnen MAs ist zu häufig recht gering. Kompetente MA sind meistens schnell wieder weg. MA werden z.T. ziemlich ungerecht behandelt. Das die Antworten von d Personalabteilung auf die meisten Bewertungen immer die gleichen sind, dass man ein persönliches Gespräch fordert etc. Bitte, intern umschauen und sich informieren lassen, endlich mal mit d. bestehenden MA kommunizieren und nicht nur auf d "frische" Bewerber konzentrieren.
Image
in Graz: na ja...
Work-Life-Balance
die Arbeit Tag und Nacht im Kopf kreist, siehe Punkt "interessante Aufgaben".
Karriere/Weiterbildung
In der Theorie gut, nur kommt man nicht zu irgendwelchen Weiterbildungen da man in Projekten "versenkt" wird.
Kollegenzusammenhalt
Oberflächlich
Umgang mit älteren Kollegen
ältere Kollegen?
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten von Vorgesetzten schwankt ebenso. Leider fehlen vielen Vorgesetzten die Soft Skills für deren Tatigkeit (schulen oder trennen lassen).
Arbeitsbedingungen
passt!
Kommunikation
Es werden die Entscheidungen ohne Abstimmungen getroffen, die keine logische Lösung beinhalten, aber am Ende ist jemand vom MA dev schuld. Und viele Projekte bald scheitern. Auch die Kommunikation zwischen Vorgesetzten und MA soll verbessert werden.
Gehalt/Sozialleistungen
keine Gehaltstransparenz. Monaten warten
Interessante Aufgaben
es gibt viele interessante Projekte, Kunde, jedoch interner Druck, ständige Kritik an MA und nicht durchdachte Konzepte führen zum Albtraum.
Wir bedauern sehr, dass du dich bei uns unwohl fühlst.
Wir nehmen dein Feedback sehr ernst und möchten gerne zu einigen Themen, die du ansprichst ein paar Worte anmerken.
Work-Life-Balance: Wir wollen auf keinen Fall, dass dich deine Arbeit bis in die Träume verfolgt. Gerade die Gesundheit unserer Kollegen/innen liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir gerne untersützend zur Seite stehen. Dazu würden wir dich bitten, direkt auf uns zuzukommen, damit wir gemeinsam schauen können, wie wir die Situation für dich verbessern können.
Wenn du dich jedoch nicht wohl damit fühlst, möchten wir hervorheben, dass du jederzeit anonym Beratung in Anspruch nehmen kannst.
Wenn wir lesen, dass sich Mitarbeiter/innen ungerecht behandelt fühlen, trifft uns das besonders stark. Gerade weil es uns wichtig ist, dass die Führungswerte gelebt werden, haben wir heuer im Sommer mit der ersten Iteration des Führungskräfte Curriculum gestartet.
In Zeiten wie diesen, in denen wir alle remote arbeiten verstehen wir, dass die soziale Komponente und der Kollegenzusammenhalt darunter leiden kann. Um dem entgegen zu wirken, haben wir unsere regelmäßigen Social Club ins Leben gerufen und würden uns freuen, dich bei der ein oder anderen Bake-night, Quiz-night oder beim remote-Escape-the-room zu treffen.
Wir danken dir für deine offenen Worte und die Zeit, die du dir genommen hast. Gerne würen wir die Themen mit dir persönlich besprechen um herauszufinden, wie wir dich bestmöglich unterstützen können. Wir sind immer offen für neue Ideen und freuen uns über Input.
Liebe Grüße, dein HR Team
Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!!!
2,1
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Netconomy Software & Consulting GmbH (Graz / Österreich) in Graz gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Ich habe vieles bereits im Gespräch mit dem Lead auch mit HR angesprochen und habe stehts versucht auf offenes Potential hinzuweisen, jedoch wird dies häufig nicht gehört. Gerade Feedbackschleifen in Projekten sind sinnlos, wenn sie absolut nichts ändern. - MA nicht als Kosten- oder Produktivitätsvariablen ansehen! - externe SAP technische Schulungen anbieten (interne Schulungen bringen nicht wirklich was).
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist schlechter als wenn ich angefangen habe.
Image
Die Firma lebt nicht das was sie nach aussen predigt.
Work-Life-Balance
Am besten soll man für die Firma leben.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird groß geschrieben. - SAP Help Portal Jeder Mitarbeiter muss seine Jahresziele erfüllen, was meistens bei dieser Auslastung nicht möglich ist.
Kollegenzusammenhalt
Hängt stark von Projekt ab, jedoch wird nach einer Formel gelebt "Jeder gegen Jeden".
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt sehr wenig ältere Kollegen. Die jungen Kollegen/innen ohne Erfahrungen heben das Image hervo. Fast alle anderen, die vorher schon woanders gearbeitet haben (und damit die Unterschiede zu anderen Firmen beurteilen können), sind/wollen schnell wieder weg.
Vorgesetztenverhalten
- Viele der Vorgesetzten/Leads sind nicht ausreichend auf ihre Rolle als Führungskraft vorbereitet. - achten ausschließlich auf die eigenen Vorteile. - Man hat das Gefühl, dass sie selber keine Verantwortung übernehmen wollen, aber andere MA kritisieren sie schon gern. - Für manche Leads: hier wäre ein intensives Training zum Thema Führungsverhalten sehr zu empfehlen.
Arbeitsbedingungen
Gute Ausstattung mit Laptop, Dockingstation
Kommunikation
- jede Woche eine Management Meeting. - Abteilungsübergreifend eher schlecht. Leider wird mehr über einander gesprochen, als miteinander.
Gehalt/Sozialleistungen
- Gehälter kommen stets pünktlich, sind aber unter Durchschnitt. - Gehaltserhöhung soll durchgeboxed werden.
Interessante Aufgaben
einige spannende Projekte, leider keine Zeit, viel Druck.
Wir haben stets ein offenes Ohr für unsere KollegInnen und nehmen Feedback sehr ernst. Leider wissen wir nicht, auf welche Themen du dich konkret beziehst, die du wie du sagst angesprochen hast.
Wie du selbst in deinem Feedback ansprichst, legen wir großen Wert auf Weiterbildung, eben weil wir MitarbeiterInnen NICHT als Kosten- oder Produktivitätsvariablen ansehen, sondern als Individuen, die auch individuell gefördert werden wollen. Dies spiegelt sich auch in den Jahreszielen wider, welche einen Anreiz für die persönliche Weiterentwicklung darstellen. Neben den zahlreichen professionellen Trainings und dem fachlichen Support durch unsere interne Akademie NETCADEMY gibt es die Möglichkeit, auch externe Schulungen zu absolvieren. NETCONOMY gibt nicht einseitig vor, wie du dich weiterentwickelst oder welche Schulungen und Weiterbildungen du absolvierst. Es wird gemeinsam mit dir und deinem Lead und / oder HR ein Konzept für deine individuelle Weiterentwicklung erarbeitet. Das bedeutet, dass Eigenintiative vorausgesetzt wird. Du kannst selbst Vorschläge, Wünsche und Ideen einbringen, die auch gerne angenommen werden und du kannst zum Beispiel auch konkrete Schulungen nennen, die du gerne machen möchtest.
Zum Thema Vorgesetztenverhalten: wir sind gerade in der finalen Phase der Ausarbeitung eines auf NETCONOMY angepassten Führungskräfte-Curriculums und unsere Führungskräfte wurden auch bisher individuell unterstützt (Trainings, Coachings, ...).
Zum Punkt ältere Kollegen: mit einem Durchschnittsalter von 31 haben wir durchaus einige KollegInnen, die bei NETCONOMY ins Berufsleben gestartet sind, andererseits aber auch viele erfahrene (zum Teil auch langjährige) KollegInnen, die schon ein paar berufliche Stationen hinter sich haben und das Umfeld bei uns sehr schätzen.
Da wir Wert auf offenen Austausch und kontinuierliche Verbesserung legen, würden wir uns freuen, wenn du dich bei uns meldest, damit wir mehr zu deinen Verbesserungsvorschlägen erfahren können.