145 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
66 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 59 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
AUẞEN HUI, INNEN PFUI
1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Thöni Industriebetriebe GmbH in Telfs gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Parkplätze und Kantine
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Scheiternde Kommunikation und man hat keine Möglichkeit sich hochzuarbeiten, da extrem viel externe Mitarbeiter eingestellt werden!
Image
Image nach außen ist gut, man wird aber enttäuscht wenn man merkt wie es wirklich läuft!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Überschrift sagt alles!
Karriere/Weiterbildung
Viele leere Versprechungen!!
Kollegenzusammenhalt
Jeder arbeitet für sich alleine! Es gibt kein Team, da dies nicht unterstützt wird von oben!
Petra HammerleLeitung Personalentwicklung & Unternehmenskommunikation
Liebe(r) Kolleg:in, vielen Dank für dein Feedback! Es tut uns leid zu hören, dass du mit deiner aktuellen beruflichen Situation unzufrieden bist. Der Punkt Kommunikation in deiner Bewertung ist ein gutes Stichwort – Veränderung ist nur im gemeinsamen Austausch möglich. Wir würden uns freuen mit dir in direkten Kontakt zu treten. Bitte melde dich gerne unter petra.hammerle@thoeni.com. Beste Grüße Petra Hammerle
Katastrophe
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion bei Thöni Industriebetriebe GmbH in Telfs gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Familie Thöni selber aber die bekommen leider nicht mit was alles abläuft
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu groß und daher nicht mehr überschaubar für die Familie Thöni
Verbesserungsvorschläge
Eindeutig mehr auf die Vorgesetzten schauen und nicht alles glauben,mehr Gespräche mit den Mitarbeitern ohne Vorgesetzten!
Petra HammerleLeitung Personalentwicklung & Unternehmenskommunikation
Liebe(r) ehemalige(r) Kolleg:in,
vielen Dank, dass du dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast! Die Thöni Gruppe ist ein erfolgreiches, wachsendes Familienunternehmen und dafür sind wir sehr dankbar - dieser Erfolg gilt nicht zuletzt all unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Ein solches Wachstum bedingt zwangsläufig auch sich verändernde Strukturen. Wir sind stets bemüht diesen Wandel als Team bestmöglich umzusetzen, freuen uns aber immer über Feedback und Verbesserungsvorschläge. Es tut uns leid zu lesen, dass du mit deiner/m Vorgesetzten bei uns unzufrieden warst. Wir möchten unsere Mitarbeiter:innen ermutigen, dass sie jederzeit die Möglichkeit haben, sich an unsere HR-Abteilung zu wenden. Jegliche Anliegen werden dort bestimmt und äußerst diskret behandelt. Gerne würden wir deshalb auch noch mehr über deine konkreten Veränderungswünsche in deiner ehemaligen Abteilung erfahren und sind dir dankbar, wenn du uns im direkten Austausch davon berichtest (petra.hammerle@thoeni.com). Es freut uns, dass dir die Arbeitsatmosphäre, der Kollegenzusammenhalt und die Arbeitsbedingungen bei uns gefallen haben!
Wir wünschen dir für deine Zukunft alles Gute! Beste Grüße Petra Hammerle
Naja
3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Thöni in Pfaffenhofen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine realistischen Maßstäbe
Verbesserungsvorschläge
Ordentliches Gehalt wäre gut. Und ein Fahrtkostenzuschuss der mehr beträgt als nur 40 Euro. Das ist nur ein halber Tank. Um zur Arbeit zu kommen braucht man wesentlich mehr.
Petra HammerleLeitung Personalentwicklung & Unternehmenskommunikation
Liebe(r) Kolleg:in, vielen Dank für dein Feedback und deinen Verbesserungsvorschlag! Unser Fahrtkostenzuschuss orientiert sich an den monatlichen Kosten des Jahres-Öffi-Tickets, wir wollen damit einen Beitrag und Anstoß zu umweltfreundlicher Mobilität setzen. Für all jene, die den öffentlichen Verkehr nicht nützen können oder wollen, soll es eine zusätzliche finanzielle Entlastung sein. Gerne können wir uns über diesen und weitere Verbesserungsvorschläge im Detail persönlich austauschen (petra.hammerle@thoeni.com). Es freut uns zu hören, dass dir die Arbeitsatmosphäre und der Kollegenzusammenhalt bei uns gefällt! Beste Grüße Petra Hammerle
Sehr gut: 4,3 von 5 Sternen
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Thöni in Pfaffenhofen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nahe am Wohnort, sehr guter Zusammenhalt unter Arbeitskollegen, flexible Pauseneinteilung, Arbeit kann im bestimmten Rahmen selbst eingeteilt werden, gutes Verhältnis mit direkten Vorgesetzten, relativ modernes Arbeitsumfeld,
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
schlechte Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen, eher schlechtes Verhältnis mit indirekt Vorgesetzten, Entscheidungen und Anweisung der Führungskräfte sind oftmals widersprüchlich und nicht nachvollziehbar, zu viele Entscheidungsträger und häufige Fehlentscheidungen die dann von den Mitarbeitern ausgebadet werden müssen, Überstundenabrechnungen und Prämienberechnung oft nicht nachvollziehbar und für den Mitarbeiter nachteilig falsch
Verbesserungsvorschläge
Entscheidungswege verkürzen und mehr auf praktische fachliche Erfahrung der Entscheidungsträger achten, Für jeden Mitarbeiter transparentes Arbeitszeitabrechnung einrichten, bessere Weiterbildungsmöglichkeiten und Einschulungen für Mitarbeiter anbieten
Petra HammerleLeitung Personalentwicklung & Unternehmenskommunikation
Liebe(r) Kolleg:in, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, dein positives Feedback auf Kununu zu teilen! Es freut uns sehr, dass du sowohl zu deinen Arbeitskolleg:innen als auch zu deinem direkten Vorgesetzen ein gutes Verhältnis pflegst. Auch ist es schön zu hören, dass du unser modernes Arbeitsumfeld schätzt. Wir sind stets bemüht, unsere Entscheidungs- und Kommunikationswege zu verbessern - demnächst starten wir mit unserer neuen Mitarbeiter:innen-App durch! Zum angesprochenen Punkt der Arbeitszeitabrechnung - alle unsere Mitarbeiter:innen haben jederzeit die Möglichkeit, sich bei Fragen direkt an unsere Kolleg:innen der Personalverrechnung zu wenden. In wenigen Tagen starten wir wieder mit unseren Ziel-Feedback-Gesprächen. Wir freuen uns, wenn du in diesem Rahmen Weiterbildungsziele mit deinem Vorgesetzen besprichst und damit das Thöni Weiterbildungsangebot aktiv mitgestaltest. Gerne kannst du dich bei weiteren Anliegen direkt an unsere Personalabteilung wenden.
Beste Grüße Petra Hammerle
Industriebetrieb in Familienhand mit tollen Aufgaben
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Thöni Industriebetriebe GmbH in Telfs gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tolle Projekte auf sehr hohem technischen Niveau, gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Kantine, Fitnesscenter...
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Konservative Einstellung bzgl. flexiblen Arbeitszeitmodellen. Interne Kommunikation kann verbessert werden.
Verbesserungsvorschläge
Belegschaft besser informieren. zB GF Info im Intranet zu aktuellen Projekten, Bauaktivitäten, mittelfristige Strategie, etc.
Petra HammerleLeitung Personalentwicklung & Unternehmenskommunikation
Liebe(r) Kolleg:in, zunächst möchten wir uns herzlich für deine offenen Worte bedanken. Wir sind stets bemüht uns zu verbessern und arbeiten aktiv daran, unsere Kolleg:innen noch schneller zu informieren. Ich würde mich auch freuen, wenn wir uns über weitere Verbesserungsvorschläge und Ideen persönlich austauschen (petra.hammerle@thoeni.com).
Zwischenzeitlich Danke für das Feedback und die Zusammenarbeit bei/mit Thöni! Beste Grüße Petra Hammerle
Befriedigend: 2,6 von 5 Sternen
2,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Thöni Privatstiftung in Telfs gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Aufstiegsmöglichkeiten, verschiedene Job's, guter Zahltag
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation ab und zu. Umsetzung neuer Projekte dauert etwas länger
Verbesserungsvorschläge
Noch flexiblere Arbeitszeiten, offnene Gleitzeit. 4 Tage Woche usw.
Petra HammerleLeitung Personalentwicklung & Unternehmenskommunikation
Liebe(r) ehemalige(r) Kolleg:in, vielen Dank, dass du dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast. Es freut uns, dass dir die Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei uns gefallen haben. Wir sind stets bemüht uns zu verbessern und auch neue Wege zu gehen. Dabei bedarf es dennoch auch der Wahrung unserer unternehmerischen Verantwortung. Wir streben nach nachhaltigen Lösungen, deren Entwicklung wir gerne die nötige Aufmerksamkeit und Zeit widmen möchten.
Beste Grüße und alles Gute für deine Zukunft! Petra Hammerle
Genügend: 1,6 von 5 Sternen
1,6
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Thöni Privatstiftung in Telfs gearbeitet.
Petra HammerleLeitung Personalentwicklung & Unternehmenskommunikation
Liebe(r) ehemalige(r) Kolleg:in, vielen Dank für dein Feedback. Es tut uns leid zu hören, dass du mit einigen Punkten bei Thöni nicht zufrieden warst. Deine Verbesserungsvorschläge nehmen wir ernst. Gerne würden wir dafür mit dir in direkten Austausch gehen (petra.hammerle@thoeni.com). Wir wünschen dir für deine Zukunft alles Gute!
Beste Grüße Petra Hammerle
Umwelt-und Energietechnik, Eine eigene chaotische Welt innerhalb Thönis und Paradebeispiel für eklatantes Missmanagement
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Thöni Industriebetriebe GmbH in Telfs gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts was erwähnenswert wäre
Verbesserungsvorschläge
Vorschläge fruchten nicht. Wer nicht will, dem kann man nicht helfen
Arbeitsatmosphäre
Komm zu uns, wir nehmen dir den Spaß an der Arbeit... Meist Einzelkämpferstimmung, aber Zusammenhalt ist schon vorhanden, wenn's brennt. Sonst richtig toxisches Klima, weil einfach die Zusammenarbeit über die Abteilungen hinweg ein ständiger Kampf ist und Verantwortungen nicht klar geregelt sind. Deshalb gibt immer jeder dem anderen die Schuld...
Image
Außen hui-innen pfui. Mundpropaganda ist längst weit verbreitet. Man versucht mit allen Mitteln dagegen anzukämpfen. Bei einigen Einträgen hier kann man schon mal kritisch hinterfragen, von wem die wohl kommen. Betrifft aber wohlgemerkt den Bereich Umwelt- und Energietechnik.
Work-Life-Balance
Kommt wie immer auf die Position an - im Projektgeschäft sieht's eher übel aus. Zeit kann man sich zwar einteilen, aber meist brennts irgendwo immer... Kann schon auch vorkommen, dass man an Wochenenden herhalten muss.
Karriere/Weiterbildung
Naja, wirkliche Weiterbildung und Karrierechancen sehen anders aus. Stichwort Familienbetrieb. Außer man geht über Leichen-solche gibt's auch in dem Bereich.
Gehalt/Sozialleistungen
Verdienst ist im Schnitt für den spezifischen Branchenbereich üblich bis überdurchschnittlich (für Tirol). Ist aber mehr notwendiges Übel als Wertschätzung, da sonst kaum jemand da arbeiten will. Gut verhandeln beim Bewerben-danach ist es schwierig, weil durch das ganze Chaos man sich kaum Argumente für eine Gehaltserhöhung herausarbeiten kann.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Schwierig zu beurteilen... Ist wahrscheinlich mehr eine wirtschaftliche Notwendigkeit als ein Bewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Gibt nix was a Feierabendbier nit richten kann. Wie meist gibt's viele unterschiedliche Charaktere. Man findet zusammen und macht das Beste aus dem Tag.
Umgang mit älteren Kollegen
Je älter die Mitarbeiter, desto erfahrener und weiser (im Normalfall). Da lässt man sich auch nicht mehr alles gefallen und wird so zum roten Tuch für viele an der Führungsspitze.
Vorgesetztenverhalten
Von den "Führungs"kräften kommt wenig Brauchbares-aber mit dem Finger zeigen sind alle gut. Bloß nicht selber mal an der Nase nehmen, warum es grundlegend an der Basis fehlt. Wichtig ist nur, dass sich die (ausschließlich) männlichen Abteilungsleiter selber mit viel Geld übergießen lassen für ein äußerst fragwürdiges Kompetenzniveau. Man würde für weniger Geld durchaus besseres Personal bekommen.
Arbeitsbedingungen
Erfüllt die Mindestanforderungen an einen modernen Arbeitsplatz. Das war es aber dann auch schon
Kommunikation
Besser man redet mit seinem eigenen Spiegelbild
Gleichberechtigung
Kann ich nicht beurteilen, aber wie oft im Anlagenbau oder technischen Bereichen ist naturgemäß die Frauenquote sehr gering, deswegen nicht aussagekräftig.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben wären prinzipiell unglaublich spannend und gehen mit den aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Energiesicherheit, Umwelt, Klima, etc einher. Deswegen schade, dass das Drumherum eigentlich für die Tonne ist.
Petra HammerleLeitung Personalentwicklung & Unternehmenskommunikation
Vielen Dank für Ihre Bewertung! Schön, dass Sie Bereiche, wie Interessante Aufgaben und den Kollegenzusammenhalt bei Thöni schätzen. Gerne würden wir mit Ihnen in einen vertiefenden Austausch gehen, um über die ein oder andere Verbesserungsmöglichkeit sprechen zu können. Ihr Personalleiter Herr Hanspeter Marmsoler (hanspeter.marmsoler@thoeni.com) steht Ihnen gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Innovatives Familienunternehmen
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Thöni in Pfaffenhofen gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Abläufe modernisieren und digitalisieren - es wird noch sehr viel mit Papier gearbeitet. Mehr auf die konstruktive Kritik von den Mitarbeitern hören.
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht ein freundliches Arbeitsklima. Angenehm ist, dass man sich die Pausen im gewissen Rahmen selber einteilen kann, solange die Arbeit erledigt wird.
Image
Außerhalb hat die Firma ein sehr gutes Image und darauf wird auch Wert gelegt. Intern hört man aber immer wieder Kritik von Kollegen.
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten sind sehr regelmäßig und planbar. Auf persönliche Wünsche bei der Einteilung wird eingegangen. Überstunden und Samstagsarbeit bei erhöhtem Aufwand kommen vor, wird aber persönlich abgesprochen und fair verteilt. Urlaub und Zeitausgleich wird meist sofort genehmigt und ist auch kurzfristig nehmbar.
Karriere/Weiterbildung
Es ist zwar möglich innerhalb der Firma aufzusteigen, aber meist werden Leute von außerhalb neu eingestellt, anstatt die Mitarbeiter intern zu fördern. Weiterbildungen gibt es meist nur, wenn es für die Firma absolut notwendig ist. Hier werden leider die Fähigkeiten und Talente von vielen Mitarbeitern nicht genutzt und teilweise sogar organisatorisch beschränkt.
Kollegenzusammenhalt
Super. Es wird miteinander gearbeitet und einander geholfen.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Großteil der Mitarbeiter im Umfeld ist jung. Von den wenigen älteren Kollegen kann man viel lernen.
Vorgesetztenverhalten
Zusammenarbeit mit den direkten Vorgesetzten ist top. Wenn einmal etwas schiefläuft wird aber meist ein Schuldiger ganz unten gesucht, anstatt die Abläufe zu überdenken. Von einzelnen Führungskräften in der höheren Ebene hat man leider das Gefühl, dass sie sich "als etwas besseres" fühlen.
Arbeitsbedingungen
Die Ausstattung am gesamten Standort ist modern und zeitgemäß, es dauert aber manchmal lang, bis Bedarf tatsächlich bestellt wird.
Kommunikation
Die Kommunikation und Informationsweitergabe zwischen den Abteilungen ist teilweise katastrophal. Über generelle Neuigkeiten, Projekte und sonstige Infos der Firma erfährt man nur spärlich etwas und meist zuerst in Form von Gerüchten. Über die Themen der eigenen Abteilung wird aber regelmäßig gesprochen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist immer pünktlich und überdurchschnittlich. Gute Leistungen werden auch wahrgenommen. Leider muss man manchmal bei der Abrechnung von Überstunden hinterherlaufen.
Interessante Aufgaben
Wenn man sich etwas bemüht und anstrengt, bekommt man auch die interessanten Aufgaben und kann sich die Arbeit im gewissen Rahmen selbst einteilen.