Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

BSI Business Systems Integration AG Logo

BSI 
Business 
Systems 
Integration 
AG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 25 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei BSI Business Systems Integration die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 78 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
BSI Business Systems Integration
Branchendurchschnitt: IT

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
BSI Business Systems Integration
Branchendurchschnitt: IT

Die meist gewählten Kulturfaktoren

25 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    88%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    84%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    84%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    84%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    80%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Nette Kollegen, viel Flexibilität (Home Office, Arzttermine, usw), Ideen werden meistens gehört und begrüsst. Glückliche Mitarbeiter sind der Firma wichtig. Es wird sehr stark auf "netzwerken" gesetzt: Es wird erwartet, dass die Mitarbeiter eigene Netzwerke aufbauen um dadurch relevante Informationen und Arbeitsunterstützung zu bekommen.

Bewertung lesen
4,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kommunikation findet regelmässig statt, an jedem Standort werden die gesamte Infos und standortspezifische Updates präsentiert. Nicht alle Entscheidungen werden klar begründet, aber kommuniziert werden sie schon.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr nette Kollegen! Es werden verschiedene Events organisiert (Brettspiele oder Grill), oft gibt es Feierabendbier oder selbstgebackenen Kuchen. Aus den Ferien schicken oft Kollegen Postkarten an ihre Standorte.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

40 Stunden Arbeitswoche. Home Office oder private Termine sind kein Problem, sie müssen nur klar im Projektteam kommuniziert werden. Projektsituation ist dabei entscheidend, ab und zu könnte es Arbeit am Abend oder am Wochenende geben, aber dann wird jemand gesucht, der Zeit dafür hat (und diese zusätzliche Leistung wird auch entlohnt). Bei manchen Projekten gibt es viel Pendel zu den Kunden, die Zeit aber darf aufgeschrieben werden. Die geleisteten Überstunden haben einen Einfluss auf die Lohnerhöhung/Bonus, deswegen entsteht Druck, diese zu haben!

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Allgemein freundlich, vernünftig und hilfsbereit. Aufgrund der flachen Struktur ist es manchmal nicht klar, wer und was entscheiden kann/darf/soll. Meine Vorgesetzte waren stets freundlich und unterstützend. Falls mit Vorgesetzten nicht klappt, wird eine Lösung gesucht (ein Projektwechsel, zum Beispiel).

Bewertung lesen
4,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Grundsätzlich spannende Aufgaben, die Möglichkeit verschiedene Fachgebiete aus der IT Sicht kennenzulernen. Oft muss man als Software Engineer mehrere Hüte tragen: Business Analyst, Entwickler, DevOps.

Bewertung lesen
Anmelden