Alles begann mit einem Versprechen. Vor über 100 Jahren wurde CSL in Australien gegründet, um Medikamente herzustellen, die Menschen mit schweren und seltenen Krankheiten das Leben retten. In den 100 Jahren wuchs CSL und die daraus entstandene CSL Behring zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Spezial-Biotherapeutika und hält sich weiterhin an das Versprechen, Leben zu retten und zu verbessern. Wir bieten die breiteste Palette an aus plasmabasierten und rekombinanten Therapien in der Branche. Dank unserer stetigen Innovation in Forschung und Entwicklung sowie unseren Investitionen in neue Technologien, verhelfen wir Patienten weltweit mit einer seltenen und schweren Krankheit ein normales Leben zu führen. Unsere Patienten stehen bei uns immer an erster Stelle. Wir sind CSL Behring und wir sind unserem Versprechen verpflichtet - heute und morgen.
Produkte, Services, Leistungen
Unsere Therapiebereiche sind:
Immunologie und Neurologie
Hämatologie und Thrombose
Transplantation
Atemwege
Kardiovaskulär und Stoffwechsel
Innovation ist in unserer DNA verankert
Innovation ist in unserer DNA und der Kern all unserer Tätigkeiten. Unser Team mit über 1'600 Forschungs- und Entwicklungsexperten hat sich der Entwicklung und Bereitstellung neuer Therapien verschrieben, die medizinische Bedürfnisse decken und Leben retten. Wir haben eines der weltweit grössten und effizientesten Netzwerke von Plasmaspendezentren aufgebaut und setzen uns ein, dass unsere Patienten sichere und wirksame Medikamente erhalten.
Perspektiven für die Zukunft
Globales Mitarbeiterbeteiligungsprogramm
Mitarbeitende haben bei uns die Möglichkeit, sich am Besitz, Wachstum und künftigen Erfolgen von CSL zu beteiligen.
Flexibles Arbeiten
Wir bieten einen Arbeitsplatz, an dem das Berufs- und Privatleben der Mitarbeitenden gleichermassen geschätzt wird.
Karrieren und Laufbahn
Bei uns erhalten die Mitarbeitenden die Unterstützung für eine vielversprechende Zukunft bei CSL.
Studium
Wir helfen unseren Mitarbeitenden, im Einklang mit der strategischen Ausrichtung von CSL, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Karrierevorstellungen umzusetzen.
WeltweitesMobilitätsprogramm
Uns ist bewusst, dass man für die Entfaltung globaler Perspektiven manchmal die Flügel strecken muss. Dank internationaler Einsätze gewinnen unsere Mitarbeitenden wertvolle Erfahrungen.
Wir bieten Hochschulabsolventen einen interessanten Berufseinstieg als Trainee. Während zwei Jahren erhalten unsere Trainees vertiefte Einblicke in verschiedene Bereiche der CSL Behring.
Lernende
Wir bieten Schulabgängerinnen und Schulabgängern interessante Ausbildungsmöglichkeiten. Dabei können unsere Lernenden Fähigkeiten und Kompetenzen entwickeln und lernen, ihre Persönlichkeit erfolgreich in den Berufs- und Unternehmensalltag einzubringen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 126 Mitarbeitern bestätigt.
Kantine
71%
Betriebsarzt
70%
Mitarbeiter-Events
63%
Flexible Arbeitszeiten
61%
Betriebliche Altersvorsorge
56%
Mitarbeiter-Beteiligung
53%
Internetnutzung
49%
Gute Verkehrsanbindung
49%
Homeoffice
48%
Gesundheits-Maßnahmen
41%
Rabatte
40%
Parkplatz
34%
Essenszulage
33%
Coaching
23%
Kinderbetreuung
20%
Diensthandy
20%
Barrierefrei
17%
Firmenwagen
8%
Hund erlaubt
2%
Was CSL Behring über Benefits sagt
Lokale Vorteile
Gehalt
Die Entlohnung gestalten wir fair und nachhaltig. Ein 13. Monatslohn ist Teil der Entlohnung. Alle unsere Mitarbeitenden profitieren durch variable Lohnbestandteile vom finanziellen Erfolg von CSL Behring. Langjährige Mitarbeitende erhalten zum Dienstjubiläum eine Treueprämie. Familien unterstützen wir mit einer zusätzlichen, betrieblichen Familienzulage.
Ferien
Im Jahr haben unsere Mitarbeitenden Anspruch auf mindestens fünf Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr sind es sechs Wochen. Auch unbezahlte Ferien sind nach Absprache möglich. Und frischgebackene Väter erhalten zehn Tage bezahlten Vaterschaftsurlaub.
Vergünstigungen
Die CSL Behring bietet ihren Mitarbeitenden eine Reihe von Vergünstigungen an wie z.B. das gratis SBB Halbtax-Abonnement oder eine Rückvergütung für das General-Abonnement, 30% auf Reka-Checks im Wert von CHF 1'000.-, Gesundheitschecks und Grippeimpfungen, Teilnahme am Mitarbeiter-Aktienplan, Eintritte zu Sport- oder Kulturveranstaltungen.
Versicherungen
Im Leben ist nicht alles planbar. Ein guter Versicherungsschutz ist daher zentral. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden mit einem Krankenkassenbeitrag von CHF 2'400.- jährlich. Die Prämien für Betriebs- und Nichtbetriebsunfälle übernimmt CSL Behring. Bei der Pensionskasse übernimmt CSL Behring zwei Drittel der monatlichen Beiträge.
Sportclub
Der interne Sportclub bietet den Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und sich in der Freizeit mit Kollegen, auch von anderen Standorten, zu treffen. Verschiedene Sportarten wie Badminton, Eishockey, Hallensport, Laufsport, Fitness, Tanz, Tennis, Yoga und weitere Angebote stehen zur Verfügung.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Gemeinsam machen wir einen Unterschied im Leben unserer Patienten und Mitarbeitenden. Heute und morgen. Die Spitzenleistungen von CSL verdanken wir unseren Mitarbeitern. Sie sind das grösste Kapital unseres Unternehmens.
Vielfalt und Integration
Die Bewältigung einiger der härtesten Gesundheitsherausforderungen der Welt erfordert einen breit gefächerten Problemlösungsansatz. Erfahren Sie hier mehr, wie wir uns für Vielfalt und Integration einsetzen.
Unsere Leistungen
Ihre Zukunft besteht aus mehr als den Stunden, die Sie bei uns verbringen. Verbringen Sie sie glücklich und gesund. Erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen.
Unsere Mitarbeitenden
Unsere Mitarbeitenden erwecken unser Versprechen zum Leben. Wie sie das machen, erfahren Sie hier.
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Wir suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen, die sich mit uns verpflichten, Menschen mit seltenen und schweren Krankheiten ein vollwertiges Leben zu ermöglichen. Wir suchen viele neue Talenten in den folgenden Bereichen:
Über unser Karriereportal finden Sie alle offenen Stellen bei der CSL Behring in Bern und Lengnau. Es freut uns besonders zu erfahren, was Sie motiviert Teil der CSL Behring zu werden. Ihre Bewerbung sollte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf/CV sowie Arbeitszeugnisse und Kopien von Diplomen in der Originalsprache und/oder relevante Transkripte beinhalten.
Durch Aktivierung unseres JobAbos erhalten Sie regelmässige Benachrichtigungen, wenn eine für Sie interessante Stelle auf unserem Karriereportal aufgeschaltet wird. Um das JobAbo zu aktivieren, suchen Sie nach den für Sie interessanten Stellen und aktivieren dann die Benachrichtung über den Button "Job-Benachrichtigung erstellen".
Ihre Onlinebewerbung über unser Karriereportal sollte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf/CV sowie Arbeitszeugnisse und Kopien von Diplomen in der Originalsprache und/oder relevante Transkripte beinhalten.
Bitte fügen Sie Ihre Dateien, inklusive Lebenslauf, zu einem Dokument zusammen.
Work-Life Balance ist gut. Gehalt + Bonus sind durchschnittlich bis überdurchschnittlich für den Standort. Home Office ist 100% in der Pandemie und danach bis zu 2 Tage in der Woche (Diese Richtlinie kann sich ändern).
Sieht Bewertungen oben. Zusammengefasst: Entscheidungen des Sr. Managements die nicht aufgrund von Fakten getroffen werden, sondern danach wie schön etwas klingt.
Die CSL Behring sollte von ihrem hohen Ross runterkommen. Mag ja sein, dass in der Stadt Bern das Unternehmen einen Namen hat und offenbar auch das einzige grosse Pharmaunternehmen ist. Das gibt der Firma aber nicht das Recht die Angestellten so derart schlecht zu behandeln. In anderen Pharmaunternehmen ist man deutlich besser dran und verdient auch viel mehr. Zu Zeiten von Homeoffice (was ja bei der CSL auch nicht gefördert wird) kann man auch in einem anderen Kanton arbeiten. Die ...
- Parkplätze sind aufgrund der zentralen Lage der Firma eher Mangelware. Wenn man in einer ländlichen Gegend mit schlechtem ÖV-Anschluss wohnt ist man auch auf dem Arbeitsweg auf ein Auto angewiesen.
Fragt euch, wie ihr eure Mitarbeiter unterstützen könnt, anstatt euch dafür zu beglückwünschen, wie toll ihr alles macht. Etwas Demut und Dankbarkeit wurde dieser Firma nicht schaden!
Die Kommuniktion muss von A-T bestens organisiert und vor allem klar sein. Ansonsten vergrault man die jüngeren Generationen und verliert motivierte Fachkräfte.
Kollegen (jedenfalls in der eigenen Abteilung) helfen gerne bei Problemen, es wird noch als Team gelebt. Ausserhabl der Abteilung gibt es jedoch nicht immer den Zusammenhalt, der nötig wäre.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von CSL Behring ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 34 Bewertungen).
Im Team sehr gut, aber nur ein Stern, da das obere Kader Prozesse kreiert ohne ausreichend sicherzustellen, dass diese so auch funktionieren. Das kann ab einem gewissen Punkt auch die sehr gute Kommunikation und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter in den Teams die ausführen wett machen.
Kommunikation von der globalen Geschäftsleitung ist ungenügend. Sehr viel "bla bla", wenig hilfreiche Informationen. Umso tiefer die Stufe des Sprechers (Standortleitung, Abteilungsleitung, etc.), desto genauer und verständlicher wird die Kommunikation.
Die amerikanischen Vorgesetzen sagen irgendetwas und dann machen etwas komplett anderes. Ehrlichkeit und Transparenz fehlen. Arroganz und Inkompetenz sind nun weit verbreitet. Das neue Motto der Firma kann "Amerika First" werden. Kompetente Mitarbeiter in der Schweiz, die sich beruflich entwickeln möchten, suchen nach anderen Möglichkeiten.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 30 Bewertungen).
Keine Möglichkeiten. Angestellten wird zwar eine Beförderung vorgegaukelt, aber am Ende passiert nichts. In anderen Pharmaunternehmen wird man nach einem Jahr bereits "promoted".
Mitarbeiter wurden einfach "Degradiert" was den Titel betrifft. Angeblich wegen globalisierung und damit die Bezeichnungen überall gleich sind. Stimmt absolut nicht. Ist evtl. vorbereitend falls die Leute gehen, dass man die dann mit einfacheren Jobpositionen bestücken kann?
Auch wenn man sogenannte Entwicklungspläne im internen System hat, wird man von den Vorgesetzten übergangen. Diese sind aus meiner Sicht "pro forma" im System. Aber wenn man sich nicht aktiv "einschleimt" hat man schlechte Chancen aufzusteigen.