126 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
65 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 43 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Globalisierung führt mehr und mehr zu Unklaren Verantwortlichkeiten - katastrophal für einen Pharmabetrieb
1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CSL Behring AG in Bern gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Unklare Verantwortlichkeiten, verantwortlichkeiten wird von A nch B geschoben ohne dass endlich mal was angegangen wird. Kaser kreirt neue Prozesse ohne ausreichende Rücksprache mit den ausführenden Mitarbeiter, ob dass den auch wie angedacht überhaupt funktionieren könnte - was es in vieler Hinsicht nicht tut.
Work-Life-Balance
HO, gleitende Arbeitszeit, aber Arbeitszeiten wegen Zeitverschiebung um die Standorte wird vermehrt auch außerhalb der "üblichen" Arbeitszeiten angefragt. Zum Glück gibt es da Gesetzliche Vorschriften.
Karriere/Weiterbildung
Mitarbeiter wurden einfach "Degradiert" was den Titel betrifft. Angeblich wegen globalisierung und damit die Bezeichnungen überall gleich sind. Stimmt absolut nicht. Ist evtl. vorbereitend falls die Leute gehen, dass man die dann mit einfacheren Jobpositionen bestücken kann?
Kollegenzusammenhalt
DIto wie zur Kommunikation. Der Zusammenhallt muss auch über die Hierarchiestufen hinweg gut funktionieren, ab einem gewissen Manko kann das auch der gute Zusammenhalt im Team nicht auffangen.
Vorgesetztenverhalten
Direkte Vorgesetzte Top, sobald es weitere Hierarchiestufen nach oben geht absolut unzureichend. Entscheiden und dann schauen wie man alles zum Laufen bringt ist einfach nur frustrierend - man soll dann ausbaden, was die "oberen" Etagen verbockt haben.
Kommunikation
Im Team sehr gut, aber nur ein Stern, da das obere Kader Prozesse kreiert ohne ausreichend sicherzustellen, dass diese so auch funktionieren. Das kann ab einem gewissen Punkt auch die sehr gute Kommunikation und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter in den Teams die ausführen wett machen.
Gehalt/Sozialleistungen
In der Pharmabranche am unteren Limit.
Interessante Aufgaben
Könnte durchaus sein. Mit der zunehmenden Amerikanisierung wird die Arbeit nach und nach in kleinere am ende uninteressante Teilbereiche aufgeteilt. Ist zwar gut fürs Unternehmen, da Arbeiter austauschbar werden - in der Schweiz verliert man damit aber etwas wirklich Wichtiges, was mal den guten Spirit des Unternehmens ausmachte: Dass die Mitarbeiter wirklich was bewirken können und damit auch ihr Herzblut reinstecken. Diese Zeiten sind annähernd vorbei in der CSL.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei CSL Behring in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Altersvorsorge, Teamwork (in der Abteilung) und Work-Life-Balance
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation, Fragwürdige Vorgesetzte und nicht sichtbare Karrieremöglichkeiten.
Verbesserungsvorschläge
Die Kommuniktion muss von A-T bestens organisiert und vor allem klar sein. Ansonsten vergrault man die jüngeren Generationen und verliert motivierte Fachkräfte.
Arbeitsatmosphäre
Generell wird gelobt, meist aber auf der falschen Ebene. Innerhalb des Teams eher als ausserhalb davon.
Image
Lokal hat die CSL einen guten Ruf. Intern leidet dieser teilweise durch die schlechte Kommunikation oder unverständlichen Fehlentscheidungen.
Work-Life-Balance
Home-Office und Vor-Ort-Arbeit in Abwechslung, es wird ein gesundes Mass an Anwesenheit vor Ort verlangt.
Karriere/Weiterbildung
Auch wenn man sogenannte Entwicklungspläne im internen System hat, wird man von den Vorgesetzten übergangen. Diese sind aus meiner Sicht "pro forma" im System. Aber wenn man sich nicht aktiv "einschleimt" hat man schlechte Chancen aufzusteigen.
Gehalt/Sozialleistungen
Sozialleistungen sind gut bis sehr gut. Das Gehalt ist für die Pharmabranche eher am untersten Rand der Lohn-Bandbreite.
Kollegenzusammenhalt
Kollegen (jedenfalls in der eigenen Abteilung) helfen gerne bei Problemen, es wird noch als Team gelebt. Ausserhabl der Abteilung gibt es jedoch nicht immer den Zusammenhalt, der nötig wäre.
Umgang mit älteren Kollegen
Habe ich soweit nur als sehr gut wahrgenommen.
Vorgesetztenverhalten
Der vorletzte Vorgesetzte war super! Der aktuelle jedoch nicht. Schleche Kommunikation, miserabel organisiert. Anfragen von mir und anderen Mitarbeitenden wurden um Wochen verschoben, weil "das gerade keine Priorität" hatte. Themen wurden vergessen und mussten eine Woche später angesehen werden. Und auch da waren meist nicht alle Informationen vorhanden.
Arbeitsbedingungen
Geräte waren modern, für Zuhause wurde man mit einem zweiten Set Zubehör (Tastatur, Headset, etc.) ausgestattet. Die Büroräume sind gut, aber ohne Klimaanlage im Sommer wird es auf der Sonnseite nach 11 Uhr unerträglich. Lediglich die Sonnenstoren können ab 9 Uhr heruntergelassen werden. Aber diese schlucken sehr viel Sonnenlicht.
Kommunikation
Kommunikation von der globalen Geschäftsleitung ist ungenügend. Sehr viel "bla bla", wenig hilfreiche Informationen. Umso tiefer die Stufe des Sprechers (Standortleitung, Abteilungsleitung, etc.), desto genauer und verständlicher wird die Kommunikation.
Gleichberechtigung
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.
Interessante Aufgaben
Super interessante Aufgaben in der Supply Chain, viel Kontakt zu externen Personen und vielfältige Projektkoordinationen.
Tolle Arbeitsbedingungen, interessante Aufgaben und noch etwas Potezial bei der internen Kommunikation.
4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CSL Behring AG in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Interessante Tätigkeiten - Mitarbeiter werden gefördert und unter anderem auch mit interner oder externer Weiterbildung entwickelt.
Verbesserungsvorschläge
- Parkplätze sind aufgrund der zentralen Lage der Firma eher Mangelware. Wenn man in einer ländlichen Gegend mit schlechtem ÖV-Anschluss wohnt ist man auch auf dem Arbeitsweg auf ein Auto angewiesen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CSL Behring AG in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sitz in Bern
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Sieht Bewertungen oben. Zusammengefasst: Entscheidungen des Sr. Managements die nicht aufgrund von Fakten getroffen werden, sondern danach wie schön etwas klingt.
Verbesserungsvorschläge
Fragt euch, wie ihr eure Mitarbeiter unterstützen könnt, anstatt euch dafür zu beglückwünschen, wie toll ihr alles macht. Etwas Demut und Dankbarkeit wurde dieser Firma nicht schaden!
Arbeitsatmosphäre
Es wird Druck auf die untere Ebene ausgeführt, keine fehlenden Mitarbeiter eingestellt und alles ignoriert, was man als Angestellter an Bedenken äußert
Image
Noch gut
Work-Life-Balance
Welches Leben gibt es außerhalb von CSL noch???
Karriere/Weiterbildung
Als Frau eher sehr schlecht
Gehalt/Sozialleistungen
Schlecht in der Branche
Kollegenzusammenhalt
Wir kämpfen uns durch, können nuns aber kaum noch helfen, da nahezu alle ausgebrannt sind
Umgang mit älteren Kollegen
Wenn möglich, werden diese heraus gemoppt
Vorgesetztenverhalten
Direkte Vorgesetzte wechseln häufig. Alle sind überfordert, ungeeignet und nur auf ihren eigenen Vorteil ausgerichtet. Es wird gelogen, manipuliert und ignoriert. In allen Management Ebenen.
Arbeitsbedingungen
Keine Unterstützung, wachsender Druck, keiner übernimmt Verantwortung und lassen Angestellte allein, burn out Risiko sehr hoch
Kommunikation
Alles wird schön geredet, Probleme ignoriert
Gleichberechtigung
Männer werden befördert, Frauen übergangen!
Interessante Aufgaben
Aufgaben sind eigentlich spannen und vielfältig. Das drum herum macht dies leider kaput.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei CSL Behring AG in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Überhaupt nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles
Verbesserungsvorschläge
Die CSL Behring sollte von ihrem hohen Ross runterkommen. Mag ja sein, dass in der Stadt Bern das Unternehmen einen Namen hat und offenbar auch das einzige grosse Pharmaunternehmen ist. Das gibt der Firma aber nicht das Recht die Angestellten so derart schlecht zu behandeln. In anderen Pharmaunternehmen ist man deutlich besser dran und verdient auch viel mehr. Zu Zeiten von Homeoffice (was ja bei der CSL auch nicht gefördert wird) kann man auch in einem anderen Kanton arbeiten. Die CSL sollte sich also bemühen wieder attraktiv zu werden, sonst wird bald niemand mehr dort arbeiten wollen.
Arbeitsatmosphäre
Man fühlt sich wertlos, nicht wertgeschätzt und schon fast unterdrückt. Man hat gar nichts zu sagen. Mikromanagement, "figer pointing" und kein Vertrauen gegenüber den Angestellten. Hat man eine "Abweichung" läuft das wie in einer Gerichtsverhandlung ab und man hat 0 Verständnis. Statt an Lösungen zu arbeiten, wird den einzelnen / betroffenen Mitarbeiter gedroht und man wird als Sündenbock dargestellt. CSL Supply Chain hat so einiges überhaupt nicht verstanden. Das wird einem erst bewusst, wenn man in einem anderen Pharmaunternehmen arbeitet (gleiche Position) und merkt wie absurd das Ganze war. Positive Stimmung und zusammen etwas erreichen wollen ist fehl am Platz.
Image
Frage mich wie lange das noch "gut" geht.
Work-Life-Balance
Bei dieser stetigen Angst im Nacken der Horror. Das Unternehmen bieten auch sonst viel weniger an als andere Pharmaunternehmen.
Karriere/Weiterbildung
Keine Möglichkeiten. Angestellten wird zwar eine Beförderung vorgegaukelt, aber am Ende passiert nichts. In anderen Pharmaunternehmen wird man nach einem Jahr bereits "promoted".
Gehalt/Sozialleistungen
Im Vergleich zu anderen Pharmaunternehmen sehr schlecht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Alles andere als sozial. HR steht nur hinter den Vorgesetzen.
Kollegenzusammenhalt
Am Ende will sich selber retten und aus Angst haut man daher auch Kollegen in die Pfanne.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte sind im Supply Chain nicht qualifiziert.
Arbeitsbedingungen
Eine derart grausame Atmosphäre fährt alles zu Grunde. Im Nachhinein frage ich mich echt wie ich das aushalten konnte.
Kommunikation
Kommunikation ist unterirdisch, wie zu erwarten bei solch einem Management.
Gleichberechtigung
Man tut so, aber leider überhaupt nicht der Fall. Im Vergleich zu anderen Pharmaunternehmen ganz schlecht.
Interessante Aufgaben
Wäre eigentlich interessant und auch die Fabrik intern ist spannend.