Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Gesundheitszentren für das Alter Logo

Gesundheitszentren 
für 
das 
Alter
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score91 Bewertungen
61%61
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 3,5Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,3Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Fachfrau / Fachmann Gesundheit14 Gehaltsangaben
Ø64.900 CHF
Diplomierte Pflegefachkraft9 Gehaltsangaben
Ø84.900 CHF
Pflegefachfrau / Pflegefachmann8 Gehaltsangaben
Ø90.000 CHF
Gehälter für 9 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Gesundheitszentren für das Alter
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Einsatz wertschätzen und Mitarbeiter fördern.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Gesundheitszentren für das Alter
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Leben im Zentrum.

Wer wir sind

Du suchst eine Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld? Du schätzt ein interprofessionelles und modernes Arbeitsumfeld, gepaart mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten? Du hast Freude daran, unseren Bewohner*innen ein selbstbestimmtes und unterstützendes Zuhause mit hoher Lebensqualität zu ermöglichen oder du pflegst gerne Patient*innen nach einem Spitalaufenthalt? Die Gesundheitszentren für das Alter der Stadt Zürich sind eine der grössten geriatrischen Institutionen der Schweiz. Wir sind das Kompetenzzentrum für spezialisierte Langzeitpflege, Wohnen im Alter sowie intermediäre Angebote.

Produkte, Services, Leistungen

Leben
im Zentrum.

In unseren Gesundheitszentren für das Alter arbeiten Menschen für Menschen. Wir legen Wert auf einen vertrauensvollen Umgang mit unseren Bewohner*innen und berücksichtigen ihre Lebensgewohnheiten und Lebensgeschichten. Die Gesundheitszentren bieten rund 3 500 stationären Bewohner*innen ein Zuhause.

An rund 40 Standorten innerhalb der Stadt Zürich arbeiten wir für das Wohl unserer Bewohner*innen, unterstützen Angehörige sowie Bezugspersonen und bewirten Restaurantgäste.

Unsere Fachkräfte aus verschiedensten Bereichen wie Pflege und Betreuung, Ärztliches Personal, Medizinische Therapien, Technischer Dienst, Fachpersonen aus der Hotellerie oder Administration sind täglich im Einsatz.
Spannende Tätigkeiten, fachspezifische Weiterentwicklungsmöglichkeiten und attraktive Anstellungsbedingungen in einem dynamischen Arbeitsumfeld machen die Gesundheitszentren für das Alter zu einem bevorzugten Arbeitgeber.

Kennzahlen

Mitarbeiter4000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 90 Mitarbeitern bestätigt.

  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    56%56
  • KantineKantine
    54%54
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    52%52
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    48%48
  • InternetnutzungInternetnutzung
    47%47
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    47%47
  • RabatteRabatte
    42%42
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    38%38
  • ParkplatzParkplatz
    33%33
  • CoachingCoaching
    29%29
  • EssenszulageEssenszulage
    29%29
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    24%24
  • BarrierefreiBarrierefrei
    21%21
  • HomeofficeHomeoffice
    19%19
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    16%16
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    12%12
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    10%10
  • DiensthandyDiensthandy
    3%3

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Als Arbeitgeberin setzen wir Trends in der Gesundheitsbranche und stellen Arbeitsinstrumente zur Verfügung. Anspruchsvolle Aufgabe mit Handlungsspielraum in einem zukunftsorientierten Betrieb. Nebst einem interessanten Fort- und Weiterbildungsangebot bieten wir attraktive Arbeits- und Anstellungsbedingungen.

Qualitätssiegel Friendly Work Space

Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, auf das wir grossen Wert legen – auch bei unseren Mitarbeitenden. Mit dem Label «Friendly Work Space» steigern wir unter anderem nachhaltig die Motivation und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeitenden.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir ermöglichen unseren Bewohner*innen, ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung zu leben.

Die Gesundheitszentren für das Alter bieten professionelle Pflege und Betreuung, Hotellerie und ein umfassendes und abwechslungsreiches Angebot. Dazu gehören auch Gruppenaktivitäten wie Chorsingen, Sport & Gymnastik, Bücherclubs und vieles mehr.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Gesundheitszentren für das Alter.

  • HR Shared Service Center
    Räffelstrasse 12
    8045 Zürich
    Tel. +41 44 412 44 44

    Email: gfa-jobs@zuerich.ch
    Blog: www.gerontologieblog.ch

  • Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung! Dazu gehören:

    • Motivationsbrief
    • Lebenslauf mit Foto
    • alle Arbeitszeugnisse
    • alle Zeugnisse/Diplome von relevanten Weiterbildungen
    • alle Zeugnisse und Diplome von Ausbildungen
    • Kopie der Identitätskarte oder des Ausländerausweises
  • Wir empfehlen dir den Besuch unserer Website www.stadt-zuerich.ch/gesundheitszentren, um dich vorab über uns zu informieren. So kannst du im Interview auch konkrete Fragen stellen. Unter dieser Adresse findest du auch alle aktuellen Vakanzen bei den Gesundheitszentren für das Alter

  • Deine Bewerbung kannst du uns vorzugsweise online einreichen.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Sozialleistungen und der Lohnrahmen der Stadt Zürich sind ausgezeichnet. Es gibt vieles wo man noch den Altersheim-Charakter merkt, jedoch kommen immer mehr Bewohnende welche Pflegebedürftiger werden. Dies sollte man in den Konzepten und Arbeitsabläufen, sowie in den Stellenplänen verstärkt berücksichtigen.
Bewertung lesen
Arbeitsklima sehr angenehm. Arbeitsbedingungen ebenfalls top. Mitarbeitenden und Ansprechspersonen sind immer erreichbar und unterstützen gerne. Ich fühle mich sehr wohl und hoffe, lange bei den Gesundheitszentren bleiben zu können
Bewertung lesen
viel Innovationskraft und die Menschen stehen wirklich im Vordergrund
Der Betrieb ist überschaubar, gutes Arbeitsklima, Oase im Grünen, auch sehr schön für die Bewohner*innen.
Bewertung lesen
Ich kann wirklich und ehrlich gesagt nichts Gutes über den Arbeitgeber hier aufzählen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Nahezu alles: nachdem ich etwas mehr als ein Jahr dort gearbeitet hatte, wollte ich aus der Pflege aussteigen. Ich brauchte einen neuen Job, um meine Leidenschaft wiederzufinden.
Bewertung lesen
Es herrscht ein ständiger Personalwechsel. Dies kreiiert ein Klima der Unsicherheit, Angst und Resignation bei den Mitarbeitern was auch ein offener Herd für Mobbing und Bossing jeglicher Art und Gattung zufolge hat wo der Mitarbeiter am Ende entweder krank wird oder sich selber resigniert.
Bewertung lesen
HR Service könnte besser sein, man kommt sich als Ex- Mitarbeiter als Bittsteller vor. Fehler passieren, kein Thema für mich, man sollte diese dann aber auch professionell abarbeiten, sowie mit dem MA auf Augenhöhe anschauen und sich entschuldigen kostet ja nichts......
Bewertung lesen
Kein Einfühlungsvermögen
Bewertung lesen
Diesen Unternehmer Stolz, dabei haben sie nichts auf das sie stolz sein sollten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

In der Pflege generell herrscht ein sehr strenges, rauen und ungnädigen Arbeitsklima. Das Unternehmen sollte wirklich daran investieren, die Angestellten zu schulen, dass es auch anders geht mit der Kommunikation um Erfolg zu erzielen. Man kann auch umgänglicher, freundlicher, nett, rücksichtsvoll und liebenswürdig miteinander umgehen
Bewertung lesen
Die Firma sollte sich mehr um ihre Mitarbeiter kümmern wenn es um zwischenmenschliche Reibereien geht. Es sollte auch ein Betriebsrat in der Schweiz vorhanden sein, wo sich der Mitarbeiter unabhängig und anonym bei Problemen innerhalb des Betriebes, Teams usw. melden kann um die richtige Hilfe zu holen.
Bewertung lesen
EDV verbessern, weniger Experten, resp. diese sollten mehr auf den Abteilungen Support geben. Bessere Work Life Balance ermöglichen!
Bewertung lesen
Die Leute mehr Wertschätzen.
Bewertung lesen
Führungsetage einmal komplett austauschen, Qualitätssicherungsmassnahmen, mehr Wertschätzung, Feedback ernst nehmen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Gesundheitszentren für das Alter ist Umgang mit älteren Kollegen mit 3,9 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


besteht sicher noch Potenzial, im Moment zu fest auf Leistung / Stellenplan getrimmt, was für Schonarbeitsplätze sicher nicht förderlich ist.
3
Bewertung lesen
Ich sehe keine Benachteiligung!
4
Bewertung lesen
Ältere Kolleg:innen und wurden stets respektiert.
Die älteren Kollegen kommen nicht mehr nach mit all den kurz- und langfristigen Änderungen und das macht es schwierig
4
Bewertung lesen
sehr gutes Verhalten
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Gesundheitszentren für das Alter ist Kommunikation mit 3,2 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).


In der Pflege generell herrscht ein sehr strenges, rauen und ungnädigen Arbeitsklima. Das Unternehmen sollte wirklich daran investieren, die Angestellten zu schulen, dass es auch anders geht mit der Kommunikation um Erfolg zu erzielen. Man kann auch umgänglicher, freundlicher, nett, rücksichtsvoll und liebenswürdig miteinander umgehen.
1
Bewertung lesen
Stationsleitung schreit Mitarbeiter grundlos an, höhere Vorgesetzte sprechen wegen des Machtgefälles nicht mit „normalen“ Pflegekräften, viele Infos erhält man über Gossip.
1
Bewertung lesen
Man wird zur Seite genommen und 40 Minuten das gleiche immer wieder gesagt bekommen. Erniedrigende Erfahrung gewesen.
1
Bewertung lesen
Kommunikation ist null. Dienstplansänderung ist gemacht ohne uns zu fragen.
1
Bewertung lesen
Ziemlich einseitig
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 30 Bewertungen).


GFA ist ein riesiger Betrieb mit vielen WB und Karrierenmöglichkeiten. Auch ich dürfte davon profitieren.
5
Bewertung lesen
Jeder der die Fähigkeiten mit bringt und möchte weiterkommen, der kommt weiter!
5
Bewertung lesen
Talentpool und interne Förderung
5
Bewertung lesen
Es gibt pseudo-Angebote die man für nichts brauchen kann. Ich hatte nie das Gefühl gefördert zu werden. Ich hatte auch nie das Gefühl ich könnte nach so viel Mobbing irgendwie im Unternehmen weiterkommen.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungen werden bezahlt, wenn man bereit ist, einen Knebelvertrag zu unterzeichnen.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Gesundheitszentren für das Alter wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Gesundheitszentren für das Alter gleich ab wie der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 61% der Mitarbeitenden Gesundheitszentren für das Alter als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 91 Bewertungen schätzen 69% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 27 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Gesundheitszentren für das Alter als eher modern.
Anmelden