Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Helvetia Versicherungen Schweiz Logo

Helvetia 
Versicherungen 
Schweiz
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score526 Bewertungen
69%69
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,9Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,4Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,7Work-Life-Balance
    • 3,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,9Arbeitsbedingungen
    • 3,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Claims Manager19 Gehaltsangaben
Ø81.500 CHF
Kundenberater:in18 Gehaltsangaben
Ø76.000 CHF
Underwriter18 Gehaltsangaben
Ø89.900 CHF
Gehälter für 52 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Helvetia Versicherungen Schweiz
Branchendurchschnitt: Versicherung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Helvetia Versicherungen Schweiz
Branchendurchschnitt: Versicherung
Unternehmenskultur entdecken

Arbeiten bei Helvetia bedeutet: &Los.

Wer wir sind

Wir bei Helvetia suchen Menschen mit Ecken und Kanten. Echte Persönlichkeiten, die mit Herz bei der Sache sind, mutig vorangehen und nicht davor zurückschrecken mal auf Gegenwind zu stossen. Denn nur wer Neues ausprobiert und daraus lernt, bringt sich selbst und das gesamte Unternehmen weiter. Dieses Vertrauen schenken wir all unseren Mitarbeitenden und genau das macht Arbeiten bei Helvetia auch so besonders. Wir sagen dazu: &Los.

Die Helvetia Gruppe ist in über 160 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, internationalen Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen im Heimmarkt Schweiz sowie in den im Marktbereich Europa zusammengefassten Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien. Ebenso ist Helvetia mit dem Marktbereich Specialty Markets in Frankreich und über ausgewählte Destinationen weltweit präsent. Schliesslich organisiert sie Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen.

Helvetia ist im Leben- und im Nicht-Lebengeschäft aktiv; darüber hinaus bietet sie massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an. Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf Privatkunden sowie auf kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zum grösseren Gewerbe. Die Gesellschaft erbringt mit rund 6 800 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 5 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 9.45 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2019 ein IFRS-Ergebnis nach Steuern von CHF 538.1 Mio.

Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.

Produkte, Services, Leistungen

Ob private oder berufliche Vorsorge, ob ­Schadenversicherung oder Hypothek: Helvetia bietet massgeschneiderte Vorsorge- und Versicherungslösungen für die verschiedensten Absicherungsbedürfnisse. Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf Privatkunden sowie auf kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zum grösseren Gewerbe. Mit über 80 Geschäftsstellen ist Helvetia mit ihrer Beratungskompetenz nahe bei den Kunden. Zusätzliche Marktpräsenz ergibt sich durch die Kooperation mit Raiffeisen, der Zusammenarbeit mit Brokern sowie mit der Online-Plattform smile.direct.

Perspektiven für die Zukunft

Regelmässige Aus- und Weiterbildungen sind zentrale Erfolgsfaktoren für unseren Unternehmenserfolg. Wir bieten Ihnen individuelle Entwicklungsperspektiven.

Kennzahlen

Mitarbeiter3'757 (in der Schweiz) / 12.128 (weltweit)
UmsatzGruppe: CHF 11.22 Mrd.

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 379 Mitarbeitern bestätigt.

  • RabatteRabatte
    69%69
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    65%65
  • KantineKantine
    57%57
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    56%56
  • HomeofficeHomeoffice
    54%54
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    53%53
  • InternetnutzungInternetnutzung
    48%48
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    48%48
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    45%45
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    41%41
  • ParkplatzParkplatz
    30%30
  • CoachingCoaching
    28%28
  • DiensthandyDiensthandy
    20%20
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    18%18
  • BarrierefreiBarrierefrei
    17%17
  • EssenszulageEssenszulage
    16%16
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    4%4
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Was Helvetia Versicherungen Schweiz über Benefits sagt

Arbeitsumfeld

Damit sich unsere Mitarbeitenden in ihrem Arbeitsumfeld rundum wohl fühlen, verfügt Helvetia über gut gelegene Arbeitsorte, moderne Arbeitsplätze sowie vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten in unseren Personalrestaurants an den Hauptsitzen.

Aus- und Weiterbildung

Regelmässige Aus- und Weiterbildungen sind zentrale Erfolgsfaktoren für unseren Unternehmenserfolg.
Vielfältiges internes Ausbildungsangebot

• Finanzielle Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen

Mitarbeiter-Entwicklung

Wir bieten dir individuelle Entwicklungsperspektiven.

• Nachhaltige Nachwuchsförderung

• Gezielte Förderung von internen Stellenwechseln

• Strategische Personalplanung und Entwicklungs-Programme für mittleres und oberes Kader

• Regelmässige entwicklungsorientierte Führungs- und Beurteilungsgespräche

Gesundheits-Massnahmen

Helvetia betreibt aktiv betriebliche Gesundheitsförderung und setzt dabei verschiedene Akzente mittels attraktiven Angeboten in den Bereichen "Bewegung, Ernährung und Entspannung".

z.B. Früchteaktion, Kurs Gesundheitsbalance, Massagen, Lach-Seminar, Fitnesscenter Beteiligungen

Auszeichnung als "Friendly Workspace"
Seit 2016 ist Helvetia mit dem Label "Friendly Workspace" der Gesundheitsförderung Schweiz zertifiziert. Diese Auszeichnung bestätigt den hohen Fokus und die hohe Qualität von Helvetia in Bezug auf Gesundheitsmassnahmen für die eigenen Mitarbeitenden.

Flexible-Arbeitszeiten

Helvetia verfügt über flexible Arbeitsmodelle: flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten oder Home Office je nach Funktion und Tätigkeit. Mit unserem sogenannten FlexOffice haben alle Mitarbeitenden die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig zu arbeiten - egal ob zu Hause, im Park, am See oder im Büro - und das in Absprache mit dem Team bis zu 100%.

Mutterschaftsurlaub

Helvetia setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ein. Als familienfreundliche Arbeitgeberin gewährt sie Mitarbeiterinnen 6 zusätzliche Wochen Mutterschaftsurlaub bei Weiterführung des Arbeitsverhältnisses.

Kinderkrippe

Damit unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, ihren Beruf mit ihrem Privatleben zu vereinbaren, bieten wir an den beiden Hauptsitzen Basel (Kinderkrippe Familea) und St. Gallen (Kinderkrippe Triangel und Löwenzahn) sowie am Standort Zürich Altstetten subventionierte Kinderkrippenplätze an.

Ferienspass

In der ersten Sommerferienwoche führt Helvetia in St. Gallen und Basel den «Kinderferienspass» durch, ein Ferienprogramm für die Kinder von Helvetia-Mitarbeitenden.

Zusatzleistungen

• Vorzugskonditionen und Vergünstigungen bei Versicherungsprodukten und Hypotheken

• Vorzugskonditionen und Vergünstigungen bei unseren Kooperationspartnern

• Attraktives Aktienbeteiligungsprogramm für Mitarbeitende

• Grosszügige Prämien bei Dienstjubiläum, Heirat und Geburt

• Subventionsbeitrag für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs

• Jährlicher Bezug von Reka-Checks zu vergünstigten Konditionen

• Grosszügige Prämien für Vermittlungen von neuen Mitarbeitenden

• Provisionsentschädigungen für Vermittlungen von Versicherungen und Hypotheken

Gesamtvergütung

• Funktions- und leistungsorientiertes Jahressalär

• Variable Vergütung

• Zeitgemässe und solide Personalvorsorge

• Gewährung von zusätzlichen Freitagen

• Weltweit private Unfallversicherung für alle Mitarbeitenden vom Arbeitgeber bezahlt

• Finanzierung der Krankentaggeldversicherung für festangestellte Mitarbeitende durch den Arbeitgeber

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

… Vertrauen, Dynamik und Begeisterung sind die Werte, die das Handeln von Helvetia leiten.

Vertrauen

Wir handeln – unserer Tradition verpflichtet – ehrlich und verantwortungsvoll. Die Beziehung zu unseren Kunden und Kapitalgebern sowie unter den Geschäftseinheiten und Mitarbeitenden betrachten wir als langfristige, faire und ausgewogene Partnerschaft. Wir stehen zu unserem Wort.

Dynamik

Wir denken modern und vorwärtsgerichtet. Neue Wege und intelligente Lösungen gestalten wir im Dialog mit unseren Partnern. Wir sind effizient, zielgerichtet und vorausschauend.

Begeisterung

Wir sind offen, interessiert und engagiert und gehen auf die Anliegen unserer Kunden und Partner ein. Sie stehen im Zentrum unserer Aktivitäten. Wir handeln mit Freude und Begeisterung.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wir bei Helvetia suchen Menschen mit Ecken und Kanten. Echte Persönlichkeiten, die mit Herz bei der Sache sind, mutig vorangehen und nicht davor zurückschrecken mal auf Gegenwind zu stossen. Denn nur wer Neues ausprobiert und daraus lernt, bringt sich selbst und das gesamte Unternehmen weiter. Wir suchen Mitarbeitende in den folgenden Aufgabengebieten:

  • Kundenberatutung im Aussendienst: Besonders für mutige Freidenker/innen, engagierte Verkäufer/innen und Selbermacher, die Freude am Umgang mit Menschen haben, werden hier Karriereperspektiven eröffnet.
  • IT: Die Aufgabengebiete in unserer IT sind breit gefächert – von Entwicklung über Operations bis hin zu Security-Themen. Die Arbeit in interdisziplinären Teams und agilen Organisationsformen setzt dabei immer wieder motivierende Impulse.
  • Asset Management: Im Konzernbereich Asset Management fokussieren wir uns sowohl auf die Vermögensverwaltung der Helvetia Gruppe wie auch die von Drittkunden und stellen diesen attraktive Anlagelösungen bereit.
  • Quereinstieg: Du möchtest dich beruflich neuorientieren? Wie wäre es mit einem Quereinstieg im Aussendienst?
  • Nachwuchskräfte: Auf unseren Nachwuchs setzen wir besonderes Augenmerk und unterstützen beim Berufsstart, wo wir nur können. Wir bieten: Lehre, Trainee Programm, Ausbildung zum Young Insurance Professional, Hochschulpraktikum, Praktikas, Werkstudentenstellen

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Helvetia Versicherungen Schweiz.

  • HR Servicecenter
    Tel.: 058 280 50 50
    recruiting@helvetia.ch

  • Du willst beruflich so richtig durchstarten? Hier erfährst du alles über den Bewerbungsprozess bei Helvetia.

    Je nach Ausbildungsgrad bieten wir dir beste Karriereaussichten in verschiedenen Einsatzgebieten und unterschiedlichen Beschäftigungsformen. Denn beruflicher Erfolg ist nicht immer ein Vollzeitjob. Sondern manchmal auch ein Teilzeitjob, Lehre oder Praktikum.

    Du hast noch Fragen – oder brauchst noch ein paar Tipps für deine Bewerbung? Kein Problem – unser Recruiting Team unterstützt Dich gerne dabei, deiner Bewerbung den letzten Schliff zu geben.

    Lust, dich bei uns zu bewerben? Dann schau dir jetzt die offenen Stellen an: Offene Stellen

  • Du interessierst dich für eine offene Stelle und bewirbst dich mit folgenden Unterlagen: deinem Lebenslauf. Bewerbungsunterlagen, wie etwa das Motivationsschreiben und Zeugnisse, kannst du zusätzlich hochladen – musst du jedoch nicht. Wir finden, dass ein aussagekräftiger Lebenslauf schon die halbe Miete ist. Ausserdem benötigen wir deine persönlichen Angaben, wie etwa Name, Geburtsdatum oder auch die E-Mail-Adresse. All das kannst du direkt in das Bewerbungsformular der jeweiligen Stelle eingeben.

  • Onlinebewerbung

  • 1. Eingang der Bewerbung

    Deine Online-Bewerbung auf eine ausgeschriebene Stelle trifft bei uns ein. Du erhältst eine E-Mail von uns als Bestätigung.

    2. Vorselektion - hoffentlich klappt`s!

    Deine Bewerbung wird nun vorselektiert, der erste Eindruck zählt! Bei einer passenden Bewerbung meldet sich der Recruiting Partner telefonisch bei dir mit weiteren Informationen zum Bewerbungsprozess.

    3. Dein erstes Interview

    Du wirst zu einem Interview mit deinem/deiner potenziellen Vorgesetzten und dem Recruiting Partner eingeladen. Interviews führen wir überwiegend digital oder auch per Video.

    4. Vielleicht gibt es ein zweites Interview

    Optional ist ein zweites Interview. Dort lernst du meistens das Team kennen und wichtige Stakeholder, mit denen du in deinem neuen potenziellen Job zu tun haben wirst.

    5. Ein Assessment kann beiden helfen

    Je nach Stelle, insbesondere bei Führungsfunktionen, findet ein Assessment statt, bei dem du dein Können unter Beweis stellen kannst. So sehen wir, wie du arbeitest, und gleichzeitig siehst du anhand des Assessments nochmals, ob die ausgeschriebene Stelle wirklich zu dir passt.


    6. Wir stellen dir ein Vertragsangebot

    Unsere Recruiter rufen dich an und stellen dir ein Vertragsangebot.


    7. Gratulation zum neuen Job!

    Hurra – du gehörst nun zu Helvetia! Bald geht es für dich los mit dem Onboarding. Mehr dazu findest du unten.

Standorte

Standorte Inland

Vertriebsnetz Schweiz:
43 Generalagenturen und 38 Hauptagenturen

Standorte Ausland

5 Länder (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich)

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Seit nun mehr als 7 Jahren arbeite ich für Helvetia und denke nicht daran, zu gehen. Es gibt noch viel, was in dieser Firma bewegt werden kann, und es gibt wirklich grossartige Menschen, die dort arbeiten. Es macht einfach Spass, mit den Mitarbeitenden zusammenzuarbeiten. Besonders möchte ich die Fachabteilungen Motorfahrzeug und Privatkundenversicherung (Underwriting und Product Manager) erwähnen. Natürlich gibt es Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten, aber im Grossen und Ganzen macht es Freude, dort zu arbeiten. Mein Dank geht nicht an die ...
Ich wurde während meinen bisher drei Jahren bei Helvetia in meiner persönlichen Entwicklung enorm gefördert, durfte einiges sehen und ausprobieren. Dabei habe ich immer gespürt, dass man viel zurück erhält, wenn man sich reingibt. Und die Helvetia-Welt ist gross: Es gibt also noch viele Möglichkeiten, die eigene Lernreise weiterzuführen.
Ich erlebe in meinem Bereich eine offene Fehlerkultur. Zudem erhalte ich viel Freiraum, Flexibilität und kann meine Aufgaben und erarbeitete Lösungen mitgestalten.
Bewertung lesen
- Homeoffice
- Schöner, heller Hauptsitz. Gute Mensa. Möglichkeit für Joggen (Dusche). Schöne Dachterasse mit Aussicht.
- Möglichkeiten sich innerhalb der Firma weiterzuentwickeln. Internationale Gruppe.
- Flache Hirarchie. Gute, offene Diskussionskutur.
- Es laufen viele spannende Projekte. Die Helvetia zeigt Investtionsbereitschaft und kommt vorwäts.
- Gesamtpaket sehr attraktiv!
Bewertung lesen
Ich hatte schon diverse andere Arbeitgeber und bin mehr als zufrieden mit Helvetia. Klar ist nicht alles perfekt (wo ist es das schon) - aber die Vorteile überwiegen mit Abstand. Ich fühle mich sehr wohl und komme gerne zur Arbeit. Ich bin froh, ein Teil von Helvetia zu sein und kann den Arbeitgeber gut weiterempfehlen.
Was Mitarbeiter noch gut finden? 197 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Feedback der Mitarbeiter wird ignoriert. Es herrscht teamweite Resignation. Viele Kollegen wollen nicht einmal mehr über die Probleme diskutieren, weil sie verstanden haben, dass sich nichts ändern wird. Einige der Vorgesetzten sehen die Probleme, haben aber nicht den Spielraum um etwas zu ändern, während andere Vorgesetzte die Probleme nur kleinreden, ignorieren und Diskussionen über mögliche Lösungen sabotieren.
Bewertung lesen
Einstellung der Leitung: Mitarbeiter sind austauschbar. Die Anzahl Kündigungen spielt keine Rolle, da sie sowieso immer wieder Stellen besetzen können. Ob das fachliche Wisse noch da ist oder nicht, ist ebenfalls zweitrangig. Erste Priorität: Telefonzahlen. Quantität über Qualität. Keine Wertschätzung der Mitarbeitenden (man kann mit Kündigung drohen, es wird aber nichts unternommen).
Bewertung lesen
Soziales. Provisionen, Stornos. BEISPIEL: Kunde bezahlt Jahresprämie für eine Sparversicherung mit Todesfallrisico, bezahlte 12'000.- Jahresprämie. Nach einem Jahr Löst er die Police auf und erhält 3'000.- zurück. Der Aussendienst hat einen Storno zu 100 %. Der Kunde und der Berater sind die verlierer. Helvetia lacht.
Bewertung lesen
Wertschätzung für Mitarbeiter an schlecht bezahlten und hohem Druck ausgesetzen Arbeitstellen im Schaden - Abwanderung von erfahrenen Mitarbeitern werden schlecht oder nicht ersetzt und die noch Angestellten erhalten noch mehr Arbeit
Der Graben zwischen Management und Mitarbeitern, aber solange der Laden läuft wird es immer so sein. Unten wird auch an Feiertagen geschuftet, während oben kein Plan herrscht wie es läuft, traurig eigentlich.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 154 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Habe mich für eine interne Stelle beworben. Die dortige Führungskraft kannte ich schon aus einer früheren Position. Wurde zum Vorstellungsgespräch eingeladen und die Führungskraft und die STV waren anwesend. Gespräch ging 90 Minuten und am Ende des Gesprächs haben wir uns gegenseitig eine mündliche verbindliche Zusage ausgeteilt. Die Führungskraft würde mit dem HR den Lohn abklären, und sich am nächsten Tag telefonisch melden bezüglich Unterschrift des Arbeitsvertrages. Am Tag darauf habe ich eine Mail (!) bekommen, dass noch weitere interne ...
Fordern und Fördern aber dabei Vertrauen schenken. Weniger Kontrolle: Fühlt sich der Arbeitnehmer als Teil des Ganzen und wird ihm Vertraut, kontrolliert er sich selber und arbeitet gem. Richtlinien und Kundenzufriedenheit.
Kritik auch an die Führung (Linie) zulassen auch wenn sie mal negativ ausfällt. Verbesserungspotenzial erkennen in der Führung für sich selber nicht nur für Arbeiterklasse.
Bewertung lesen
Leider haben viele leute mit Verantwortung, sprich Führungskräfte oder Ressortleiter eine Kultur in sich die nicht den Helvetia Werten entspricht. Junge Arbeitnehmer müssen gefördert werden, sonst verliert man sie an die Konkurrenz, somit steigt die Fluktuation weiter und die Kosten für die Rekrutierung gleich mit.
Da ich vom YIP zum Studentenvertrag gewechselt habe, habe ich nicht den selben Lohn erhalten, wie ein Lehrling mit Festanstellung nachher. Ausserdem wurde die Inflationsentschädigung für Praktikanten ausgeschlossen. Diese Ungerechtigkeit würde ich mir in Zukunft nicht mehr wünschen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 146 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Helvetia Versicherungen Schweiz ist Kollegenzusammenhalt mit 4,0 Punkten (basierend auf 91 Bewertungen).


Viele gute Kolleginnen und Kollegen. Wer möchte kann ein ein solides und grosses Netzwerk aufbauen. Das wird auch gefördert, aber man muss wollen.
Untereinander funktioniert es top und alle helfen einander. Neuere Mitarbeiter sind nicht alleine.
5
Bewertung lesen
Nicht in allen Abteilungen optimal aber bei uns passt es super
5
Bewertung lesen
Mit etwas Eigenantrieb und Bemühungen super!
Der Kollegenzusammenhalt in meinem Team bei Helvetia ist einfach grossartig! Wir verstehen uns gut und finden in der Regel immer eine Lösung, auch wenn es hin und wieder Probleme gibt. Natürlich habe ich auch schon von anderen Teams gehört, in denen das nicht so gut funktioniert. Aber hey, in jeder Firma gibt es nun mal einige komische Mitarbeiter, und das ist bei Helvetia nicht anders. Wir haben gelernt, diese Personen auszublenden und uns stattdessen von den positiven Vibes unserer anderen ...
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen? 91 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Helvetia Versicherungen Schweiz ist Kommunikation mit 3,4 Punkten (basierend auf 90 Bewertungen).


Die Vertriebsdialoge mit Ralph Jeitziner sind wirklich klasse! Es ist immer spannend, neue Einblicke aus den verschiedenen Abteilungen zu erhalten. Ehrlich gesagt könnten diese Veranstaltungen ruhig öfter stattfinden, um den Austausch weiter anzukurbeln.
Dennoch muss ich auch offen sein und zugeben, dass es gelegentlich Momente gibt, in denen die Kommunikation etwas zu viel "blabla" enthält. Hierzu gehören beispielsweise die Blogbeiträge von Martin Jara, die hin und wieder etwas langatmig sind.
Alles in allem ist die Kommunikation bei Helvetia jedoch solide.
Unpersönliches: sehr viel. Wichtiges: sehr wenig. Vieles ist sehr intransparent, es wird von der Führung zu wenig kommuniziert. Notwendige Informationen erhält man oftmals nur, wenn man weiss, dass man etwas nachfragen muss.
2
Bewertung lesen
Die notwendigen Infos für die Arbeit kommen zu spät, fehlerhaft oder gar nicht! Es werden leere Versprechungen gemacht und auch wenn man betroffene Abteilungen oder Personen darauf aufmerksam macht, wird man abgewiesen.
Nicht vorhanden, irgendwas wird mal gemacht und alle dürfen es am Schluss wieder ausbaden, weil einer eine grandiose Idee hatte und diese ohne Testing mal auf Produktion gesetzt hat.
1
Bewertung lesen
Wir werden über Gewinne etc. informiert - haben aber nichts davon, weil beim "Budget" eingespart werden muss
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 90 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 86 Bewertungen).


Einerseits stellt die Firma viele Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter. Andererseits haben Mitarbeitende, die diese Angebote, nutzen gleich schlechte aufstiegschancen, wie die, die es nicht tun. Es gibt Mitarbeitende, die seit über einem halben Jahrzehnt dieselbe Position bekleiden. Solange es so bleibt, ist es die beste strategie, von den weiterbildungen zu profitieren und dann zu einer Firma, die dieses Wissen zu schätzen weiss, weiterzuziehen.
2
Bewertung lesen
Erster Arbeitstag war der Höhepunkt der Karriere. Danach ging es nur noch bergab. Seit fast 20 Jahren dabei. Zeit zu gehen. Geistig gekündet, macht der alte Bulle sich auf den Weg zum Elefantenfriedhof. Wäre er bloss schon 10 Jahre früher gegangen.
1
Bewertung lesen
Es werden keine Weiterbildungen aktiv von der Helvetia angeboten. Falls eine Weiterbildung wie LehrlingsausbildnerIn oder eidg. Fachausweis abgeschlossen wird, erfolgt sowieso keine Lohnerhöhung.
1
Bewertung lesen
Es wird viel versprochen, aber hintendurch nichts umgesetzt. Jährliche Mitarbeitergespräche werden nur durchgeführt, weil man es so macht ohne jeglichen weiteren Zweck.
Innerhalb der Helvetia nicht möglich oder nur schwer. Besten komplett auf einen neuen Job bewerben wenn man aufsteigen will.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 86 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Helvetia Versicherungen Schweiz wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Versicherung schneidet Helvetia Versicherungen Schweiz gleich ab wie der Durchschnitt (3,9 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 69% der Mitarbeitenden Helvetia Versicherungen Schweiz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 526 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 134 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Helvetia Versicherungen Schweiz als eher modern.
Anmelden