Als Arbeitgeber mit Herz bieten wir Freiräume zur Entfaltung.
Wer wir sind
Der Reusspark ist ein innovatives und modernes Kompetenzzentrum für pflege- und betreuungsbedürftige Menschen. Als führende Langzeitinstitution im Kanton Aargau setzen wir auf hohem Niveau Standards in Pflege und Betreuung.
Die idyllische Lage an der Reuss, das ehemalige Zisterzienserkloster, das Schaugewächshaus in Kooperation mit ProSpecieRara, der Kleintierpark und unser vielfältiges kulturelles Angebot vermitteln Vitalität und Wohlbefinden. Die familiäre Atmosphäre auf den zeitgemäss ausgestalteten Wohnbereichen bietet den Bewohnenden Sicherheit und Geborgenheit. Der Reusspark ist nicht nur ein Ort der Achtsamkeit. Er ist auch ein bunter Lebensraum und eine Begegnungszone zwischen Jung und Alt.
Wir bieten ein vielfältiges und breites Pflegeangebot an.
Gerontopsychiatrische Wohnbereiche Menschen mit psychischen Krankheiten wie Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie oder Suchterkrankungen finden im Reusspark einen sicheres und geborgenes zu Hause.
Wohnbereiche für Menschen mit Demenzerkrankungen
Zu den Kernkompetenzen des Reussparks gehört die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz. Den Betroffenen stehen verschiedene Wohnformen zur Verfügung. Von der Wohngemeinschaft im Klostergebäude mit familiärem Charakter für Personen mit leichter Demenz bis zu den Wohnbereichen für Personen mit mittelschwerer bis schwerer Demenz.
Palliative Care / Hospiz
Palliative Care ist ein Angebot für erwachsene Menschen aller Altersgruppen, die unheilbar krank sind. Wir sind bestrebt, ihnen die bestmögliche Lebensqualität in der letzten Lebensphase zu ermöglichen.
Geriatrische Wohnbereiche
Auf unseren geriatrischen Wohnbereichen stehen die pflegerischen Aufgaben und die vielen Aktivitäten, die wir anbieten im Vordergrund.
Tages- und Nachtzentrum
Mit dem Tages- und Nachtzentrum schliessen wir die Lücke zwischen der Pflege zu Hause und dem Heimeintritt. Egal ob einzelne Stunden, über Nacht, einige Tage oder auch wenige Wochen, dieses Angebot ist äusserst flexibel und entlastet Angehörige kurzfristig und effektiv.
Akut- und Übergangspflege
Ziel der Akut- und Übergangspflege ist es, die notwendige Selbstständigkeit nach einem Spitalaufenthalt schnellstmöglich wiederherzustellen, damit die Klienten so früh wie möglich nach Hause gehen können.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 83 Mitarbeitern bestätigt.
Parkplatz
89%
Mitarbeiter-Events
81%
Rabatte
80%
Kantine
76%
Coaching
67%
Kinderbetreuung
67%
Gesundheits-Maßnahmen
66%
Internetnutzung
61%
Hund erlaubt
45%
Betriebliche Altersvorsorge
43%
Flexible Arbeitszeiten
42%
Barrierefrei
40%
Mitarbeiter-Beteiligung
40%
Betriebsarzt
34%
Essenszulage
34%
Homeoffice
23%
Gute Verkehrsanbindung
10%
Diensthandy
8%
Firmenwagen
7%
Was Reusspark über Benefits sagt
Unsere wichtigsten Benefits Als innovatives Pflegezentrum bieten wir attraktive Arbeitsbedingungen in einem dynamischen und verantwortungsvollen Arbeitsumfeld.
Weiterbildung Wir fördern die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Individuelle Weiterbildungen werden unterstützt.
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Der Reusspark verfügt über das Label „Familie UND Beruf“, welches für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht. Wir bieten unseren Mitarbeitenden 6 Wochen Ferien. Wir fördern die Teilzeitarbeit. Mitarbeitende können ihre Kinder bei der hauseigenen Kindertagesstätte (KITA) abgeben.
Mutter- und Vaterschaftsurlaub Mitarbeitende erhalten einen bezahlten Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen (gesetzlich vorgeschrieben sind 14 Wochen). In dieser Zeit wird die volle Lohnzahlung gewährleistet. Werdende Väter profitieren - bei einer Anstellungsdauer von mindestens einem Jahr – von vier Wochen (20 Arbeitstage am Stück) bezahltem Vaterschaftsurlaub.
Kostenloses Coaching Bei Problemen am Arbeitsplatz besteht die Möglichkeit, eine persönliche und vertrauliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
Offene Fehlerkultur Bei uns können Mitarbeitende aktiv betriebliche Verbesserungen mitgestalten.
Verpflegung In unserem Café Reuss können sich Mitarbeitende zu sehr vergünstigten Personalpreisen verpflegen. Einkaufsvergünstigungen Bei namhaften Geschäften aus der Umgebung gibt es Vorzugskonditionen beim Einkauf.
Leistungsabhängiger Jahresendbonus Werden die gesteckten Unternehmensziele erreicht und liegt das Jahresergebnis über Budget, kann auf Antrag der Geschäftsleitung ein Bonus an alle Mitarbeitenden ausbezahlt werden.
Ski-, Wandertag und Teamausflug Jedes Jahr werden je zwei Ski- und Wandertage durchgeführt. Alle Mitarbeitenden können an einem dieser Ausflüge teilnehmen. Zusätzlich wird den Mitarbeitenden die Möglichkeit des Austausches und der Kontaktpflege geboten mit einem zusätzlichen halbtägigen Bereichsausflug.
Mineralwasser offeriert Mineralwasser während der Arbeitszeit ist für alle Mitarbeitenden gratis.
Gratis Parkplatz Auf dem Reusspark-Gelände stehen unseren Mitarbeitenden genügend gedeckte und offene Parkplätze kostenlos zur Verfügung.
Reka Checks Mitarbeitenden steht ein 20 % Bezugsrabatt in Reka-Checks mit einem jährlichen Höchstbetrag von 1'000 Franken bei einem Arbeitspensum von 100 % zu.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Der Reusspark hat stets die Nase vorn, da er sehr innovativ und agil unterwegs ist. Er investiert stark in Bildung, Wissensvermittlung und Innovationen. Der Reusspark fördert und unterstützt die Aus- und Weiterbildung von seinen Mitarbeitenden. Rund 90 Lernenden bietet der Reusspark eine Lehrstelle in verschiedenen Berufen. Der Reusspark denkt und handelt sozial. Die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden sind zentral. Der Reusspark verändert sich laufend und ist Neuerungen offen gegenüber eingestellt. Aufgrund der flachen Hierarchien sind die Wege kurz und dementsprechend wird schnell entschieden und umgesetzt.
Im Reusspark herrschen flache Hierarchien. Den Mitarbeitenden wird ein hoher Grad an Handlungs- und Gestaltungsspielraum eingeräumt. Im Reusspark wird eine offene Kommunikation gepflegt. Es existieren verschiedene Austauschmöglichkeiten. Mitarbeitende können Chancenmeldungen eingeben, damit sich der Betrieb laufend weiter verbessert. Trotz seiner Grösse herrscht ein sehr familiäres, respektvolles, wertschätzendes und auf Vertrauen basiertes Betriebsklima vor.
Wir suchen diplomierte Pflegefachfrauen und -männer sowie Fachfrauen/männer Gesundheit.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Reusspark.
Reusspark Zentrum für Pflege und Betreuung Gnadenthal 5524 Niederwil
056 619 61 11 info@reusspark.ch
Standort
Awards
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Ich habe 5 Jahre im Reusspark mit viel Freude gearbeitet. Nach meinem Branchenwechsel sehe ich umso mehr, dass der Reusspark so vieles richtig gemacht hat und das bewegte mich zu diesem Eintrag 6 Monate spöter :)
Die gesamte Umgebung ist toll angelegt und wird sehr schön gepflegt, was mir beim Ankommen bei der Arbeit immer wieder auffällt . Auch die grosse Vielfalt der unterschiedlichen Arbeitsbereiche macht diesen Arbeitgeber aussergewöhnlich.
Umwelt/Sozialbewusstsein: Nach der Pandemie könnte man mehr Werbung für Fahrgemeinschaften machen oder an der "biketoworkt" Challenge teilnehmen um MA die in der Nähe wohnen zu ermutigen mit dem Fahrrad zur arbeit zu kommen. Weiterbildung: Eher lange Verpflichtungszeit für den Betrag der Weiterbildung (in meinem Fall), könnte man ggf. nochmal anschauen.
Die Erfahrung und das Know-How wird also hohes Gut angesehen. Aus diesem Grund gibt es auch mehrere Angestellte, welche seit 20 Jahren und mehr dort arbeiten.