Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Swisscom AG Logo

Swisscom 
AG
Bewertungen

1.624 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,9Weiterempfehlung: 78%
Score-Details

1.624 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

1.023 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 286 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Excellent company

4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Swisscom in Zürich gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ausbildungen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Erfahrung die nicht so gut ist

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Swisscom (Schweiz) AG in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Interner Wechsel

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Lohn
- Prozess zur Einstellung von neuen Arbeitskollegen. (man wird nicht informiert obwohl der neue Kollege mit dir arbeiten muss.)
- Arbeitskollegen nicht mit einander Kommunizieren für Homeoffice & Ferien

Verbesserungsvorschläge

Vorgesetzten sollten Mitarbeiter mehr informieren
Wertschätzung durch Lohn. (Lob bringt heutzutage nix)
Mehr Projekte für Mitarbeiter


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

David Luyet (david.luyet@swisscom.com), Head Attraction & Sourcing
David Luyet (david.luyet@swisscom.com)Head Attraction & Sourcing

Liebe*r Kollege*in

Danke, dass du dir Zeit für eine Bewertung von Swisscom als Arbeitgeberin genommen hast.

Es ist toll, dass du einen internen Wechsel machen konntest und auch die Arbeitsbedingungen und die Gleichberechtigung zu schätzen weisst.

Gerne gehe ich auch auf deine negativen Punkte und die Verbesserungsvorschläge ein. Alle Punkte gehen für mich in das Thema der Kommunikation. Hast du deine vorgesetzte Person bereits auf die Kommunikation bezüglich Homeoffice, Ferien und Einstellung von neuen Mitarbeitenden angesprochen? Ein offenes Gespräch, eventuell auch zusammen mit dem Team, könnte helfen, um zu verstehen wie die Prozesse sind und gemeinsam festzulegen, wie diese im Team gehandhabt werden.

Wenn du mit einer Person sprechen willst, welche nicht im Zusammenhang mit deinem Team steht, kannst du mich gerne kontaktieren. Ich stehe dir für einen offene Austausch zur Verfügung. Melde dich bei mir, wenn du darauf zurückgreifen möchtest.

Alles Gute und beste Grüsse
David

Top Arbeitgeber!

4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Swisscom in Zürich gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Tolles Arbeitsklima

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nichts

Verbesserungsvorschläge

Aufhören die Leute ins Büro zu beordern, obwohl überhaupt nicht genug Plätze vorhanden sind

Arbeitsatmosphäre

Sehr kollegial-performing together

Work-Life-Balance

Man muss sich selbst gut organisieren

Kollegenzusammenhalt

Man unterstützt sich

Vorgesetztenverhalten

Respektvoll und kooperativ

Arbeitsbedingungen

Zu wenig Meetingräume und Arbeitsplätze

Kommunikation

Info Fluss funktioniert meist

Gleichberechtigung

Leider sehr unterschiedlich je nach Bereich-in B2B eher schlecht

Interessante Aufgaben

Abwechslungsreich und innovativ


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

David Luyet (david.luyet@swisscom.com), Head Attraction & Sourcing
David Luyet (david.luyet@swisscom.com)Head Attraction & Sourcing

Liebe*r Kollege*in

Vielen Dank für deine Bewertung. Es freut mich, dass du insbesondere unser tolles Arbeitsklima zu schätzen weisst und interessante und abwechslungsreiche Aufgaben wahrnehmen kannst.

Du schreibst auch von zu wenig Meetingräumen und Arbeitsplätzen und dass die Büros häufig überlaufen sind. Hast du dazu schon mal die Microsoft Teams App "Places" benutzt? Das Ziel der App ist es, deinen hybriden Arbeitsalltag ein weniger angenehmer zu gestalten und im Voraus deinen Flex-Desk zu reservieren. So hast du auch sicher einen Arbeitsplatz. Zudem empfehlen wir immer, die Büro- und Teamtage auf alle Tage der Woche zu verteilen und nicht nur auf die beliebten Tage in der Mitte der Woche.

Gerne gehe ich aber auch nochmals in einem offenen Gespräch auf deinen Verbesserungsvorschlag ein. Melde dich doch bei mir, um einen Termin zu vereinbaren.

Vielen Dank und beste Grüsse
David

Gute Firma mit typischem grossunternehmen Chaos

4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Swisscom AG in Zürich gearbeitet.

Work-Life-Balance

Man arbeitet viel, aber guten Anzahl von Ferien, Teilzeit möglich sogar bei Führungspositionen, flexibes Arbeit

Karriere/Weiterbildung

Viele Möglichkeiten, aber bei jungen MA relativ langsam

Gehalt/Sozialleistungen

Alles tip top, aber ich hoffe für schnelleres Vorgehen mit Karriere/Gehaltserhöhung

Vorgesetztenverhalten

Abhändig von Person.


Arbeitsatmosphäre

Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

David Luyet (david.luyet@swisscom.com), Head Attraction & Sourcing
David Luyet (david.luyet@swisscom.com)Head Attraction & Sourcing

Liebe*r Kollege*in

Danke für deine Bewertung. Es ist toll zu lesen, dass du Swisscom als Arbeitgeberin weiterempfiehlst und Punkte wie das Image, Kommunikation, interessante Aufgaben und die Arbeitsbedingungen mit voller Sterne-Anzahl bewertest.

Wenn du noch Fragen hast oder sonst eine Rückmeldung mit mir teilen möchtest, kannst du mich gerne kontaktieren. Für einen offenen Austausch stehe ich dir jederzeit zur Verfügung.

Alles Gute und beste Grüsse
David

Gross, chaotisch und ein tolles Team

3,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Swisscom in Olten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Benefits (Rabatte, etc.) und sieht natürlich "gross" aus im Lebenslauf.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu gross, zu verschachtelt.. für den Mitarbeitet wie den Kunden ist das ganze nicht transparent.

Verbesserungsvorschläge

Evtl. mehr vergleichen, wie andere grosse Firmen gewisse Sachen angehen (z.B. Ticketing, Genehmigungsprozesse, Dokumentation).
Man sollte mehr Acht darauf geben, wie etwas in der Umsetzung funktioniert. Theorie ist nicht gleich Praxis; Was geschrieben gut aussieht, muss nicht unbedingt gut funktionieren (für den Kunden, Partner sowie den Mitarbeiter, der den Kunden betreut). Man könnte noch mehr die Standbeine des UX Designes anwenden: Recherche, Prototyp, Testphase, Anpassen, Testphase, Pilotphasen, etc.) anstatt einfach Mal machen und später aufräumen.

Arbeitsatmosphäre

Im Team echt angenehm und die "Du Kultur" macht vieles lockerer.
Vor allem die Alteingesessenen leben noch die familiäreren Werte; Grüssen auf dem Gang, plaudern mit Fremden, ein Lächeln beim Vorbeigehen
Aber es gibt auch das "Grossraubüro-Främdele" - sehen, nicken, nichts sagen

Work-Life-Balance

HO gibt's (wie bei den Meisten), Flexzeiten haben wir auch, aber wenn halt sonst viel schief läuft und sich lange nichts ändert, setzt es trotzdem an. Lange waren diese Benefits auch "untersagt" aufgrund der Statistik und Überzeit wurde fast schon erwartet.
Erst nach Stress Analysen, Krankschreibungen, Kündigungen und langem hin und her mit dem Management, schlechten KPIs usw. fängt nun ein kleiner Umschwung an, während an anderer Stelle wieder die gleichen Fehler wie zum Anfang gemacht werden.
Am Ende sind es halt die Mitarbeiter, welche die schlechten / nicht vorhandenen Prozesse ausbaden müssen. Und damit klarkommen, um in der Freizeit abzuschalten, ist die Verantwortung des Einzelnen.

Kollegenzusammenhalt

Wir stärken einander den Rücken. Im Team gib es aber einige "Wissens-Horter".

Umgang mit älteren Kollegen

sind zuvorkommend und sehr in der "Welcome to the Swisscom Family" Mentalität

Vorgesetztenverhalten

Menschlich sind die Vorgesetzten in Ordnung.

Kommunikation

Die Kommunikation intern lässt zu wünschen übrig. Wie man es von grossen Firmen kennt, weiss die eine Hand von der Anderen nichts und es ist schwierig, ausserhalb seines Wirkungsfelds an Informationen zu kommen. Jedes Team / Abteilung ist selber zuständig, wie die Kommunikation funktioniert und so ist es auch nicht gradlinig. Bei uns funktioniert es nicht wirklich gut, bei anderen vielleicht schon.

Interessante Aufgaben

Man hat einen guten Einblick in die verschiedenen, technischen Landschaften der Kunden und lernt dabei über eine der grössten Firmen der Schweiz. Wer dies spannend findet, findet es interessant.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

David Luyet (david.luyet@swisscom.com), Head Attraction & Sourcing
David Luyet (david.luyet@swisscom.com)Head Attraction & Sourcing

Liebe*r Kollege*in

Vielen Dank, dass du dir Zeit für eine Bewertung von Swisscom als Arbeitgeberin genommen hast. Es freut mich, dass du viele positive Punkte nennst, wie beispielsweise unsere tollen Benefits, die angenehme Arbeitsatmosphäre und den starken Teamzusammenhalt.

Du nennst jedoch auch negative Punkte, wie die Kommunikation oder die Work-Life-Balance.
Wie du erwähnst, bieten wir natürlich Homeoffice an und möchten damit zu einer ausgewogenen Life Balance und Firmenkultur beitragen. Nur mit ausgeglichenen, motivierten und gesunden Mitarbeitenden können wir unser volles Potenzial ausschöpfen. Wir appellieren daher an alle Mitarbeitenden und Führungspersönlichkeiten die gängigen Arbeitszeiten einzuhalten und sich vor allem in der Freizeit und am Wochenende genügend Zeit für die Erholung zu nehmen.

Gerne biete ich dir ein offenes Gespräch an, damit wir auch deine Verbesserungsvorschläge zusammen besprechen können. Melde dich bei mir, falls du über deine Erfahrungen sprechen möchtest.

Alles Gute und beste Grüsse
David

Flache Hirarchie, ineffizient, Machtspiele, Fachkräfte suchen das weite oder resignieren. Alles in allem VBI aushaltbar

3,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Swisscom Schweiz AG in Ittigen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fringe Benefits, Events, Interessant, gute IT, moderne Arbeitsplätze

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Viel Tolleranz für Machtspiele, ewiger Change verlangsamen die Prozesse und verschlingen unnötig Geld, zu kompliziert (mehr Pragmatismus), teilweise realitätsfremde Entscheide und Menschen verschlingen zu viel Geld und schaden der Umwelt.

Verbesserungsvorschläge

Einfach mal zuhören, machspielen weniger nährboden geben, Fehler tolerieren, Führungsspitze mal etwas genauer ansehen

Arbeitsatmosphäre

Früher war es besser ( standard), typischer Change:NEIN! Es gibt effektiv Dinge die sich verbessert haben. Beispiel: die Zeremonien.
Durch die „flache hirarchie“ - welche eigentlich nur auf dem Papier existiert, den personelle Führungsstufen gibt es viel mehr- bekommen die Leader mehr Macht. Fachthemen werden so von Laien geführt, die überfordert sind. Vordergündig wird zwar auf die Fachspezialisten gesetzt, jedoch spielt es keine Rolle was sie sagen. Das ganze ist von Angst getrieben, denn wer kritisch ist, wird zur Zielscheibe. Es herrscht zunehmend eine versteckte Angstkultur, die das Silodenken wieder fördert. Die Führung ist etwas unberechnbar geworden. Ich vergleiche das mit der aktuellen Situation aus der Übersee oder dem Osten.

Image

Früher top, heute eher im Durchschnitt

Work-Life-Balance

Gut

Karriere/Weiterbildung

Je nach Vorgesetzten kann man sehr viel, top.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Konzern macht sehr viel, man könnte mehr tun indem man besser plant, bzw. Mehr Raum für Fehler, anstatt Fehler zu sanktionieren, so versucht sich jeder zu selbst zu schützen, was teilweise bei Investitionen zu einer Mehrausgabe führt. Man will sparen, aber so werden sehr viele Ressourcen verschwendet.

Kollegenzusammenhalt

Im Team guter Zusammenhalt.

Vorgesetztenverhalten

Bin zufrieden, man merkt aber zunehmend, das Machtgefälle, Vorgesetzte werden je mehr zu Marionetten- machen wofür sie selbst nicht daran glauben. Teilweise zu viel Alibi

Kommunikation

Ist gut

Interessante Aufgaben

Sehr vielseitig


Gehalt/Sozialleistungen

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

David Luyet (david.luyet@swisscom.com), Head Attraction & Sourcing
David Luyet (david.luyet@swisscom.com)Head Attraction & Sourcing

Liebe*r Kollege*in

Vielen Dank für deine Bewertung von Swisscom als Arbeitgeberin. Es freut mich, dass du unsere Fringe Benefits und unsere Events toll findest und auch unsere modernen Arbeitsplätze zu schätzen weisst. Auch dass du vielseitige Aufgaben wahrnehmen kannst, freut mich zu lesen.

Es gibt jedoch auch Punkte, welche du bemängelst, wie zum Beispiel die Arbeitsatmosphäre oder das Vorgesetztenverhalten. Gerne würde ich in einem gemeinsamen Austausch näher auf deine negativ genannten Punkte und deinen Verbesserungsvorschlag eingehen. Daher biete ich dir gerne ein klärendes Gespräch an, falls du über deine Erfahrungen sprechen möchtest.
Melde dich bei mir, damit wir ein Treffen vereinbaren können.

Alles Gute und viele Grüsse
David

Absolute Looser Firma

1,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2012 im Bereich Administration / Verwaltung bei Swisscom in Olten gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

?????

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Siehe oben.

Verbesserungsvorschläge

Betrieb / Mitarbeiterführung um 180 Grad umdrehen, ausschütteln und neu sortieren / aufstellen. Dann bleibt vielleicht auch mal ein Mitarbeiter länger als ein Jahr auf der Hotline.

Arbeitsatmosphäre

Auf dem Callcenter leistet man nur Flissbandarbeit. Alles was die Teamleader können ist die wöchentliche Leistungsstatistik entweder rot oder grün anzumalen.

Work-Life-Balance

Nach 5 Tagen Dauerstress , schläft man in der Regel die 2 freien Tagen durch um sich zu erholen.

Kollegenzusammenhalt

Aufgrund der Tatsache dass niemand lange in der Firma bleibt, nicht wirklich ein Teamzusammenhalt spürbar.

Vorgesetztenverhalten

Nicht ernst zu nehmen.

Arbeitsbedingungen

Für das was man leistet , ist der Lohn ein Witz.

Kommunikation

Von den obersten Chefs hört man nie ein Dankeschön. Betrieb wird alle 3 Monate reorganisiert.

Interessante Aufgaben

Alle 3 Minuten ein anderes Kundenproblem lösen.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

David Luyet (david.luyet@swisscom.com), Head Attraction & Sourcing
David Luyet (david.luyet@swisscom.com)Head Attraction & Sourcing

Liebe*r ehemalige*r Kollege*in

Danke für deine Bewertung von Swisscom als Arbeitgeberin. Ich finde es sehr schade, dass Swisscom bei dir in keinem guten Licht dasteht und du nicht viele Punkte positiv bewertest.

Wenn du dich mit mir über deine Erlebnisse und Erfahrungen austauschen möchtest, kannst du mich gerne kontaktieren. Ich würde deine Sicht gerne besser verstehen, noch mehr Inputs zu deinem Verbesserungsvorschlag erhalten und dir auch meine Erfahrungen mit Swisscom als Arbeitgeberin aufzeigen.

Alles Gute und hoffentlich bis bald.
David

Kaderangestellter und trotzdem noch 8 Hirarchiestufen ueber mir.

2,1
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Swisscom in Bern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Scherer Job.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Andauernde Umstrukturierung... Effekt: Es wird schlechter, ineffizienter und umständlicher.

Verbesserungsvorschläge

Mindestens 5 Hierarchiestufen ersatzlos streichen. Mehr Handlungsspielraum für Mitarbeitdende. Einfach mal in der Realität moderner Strukturen ankommen.

Arbeitsatmosphäre

Tafel gerne. Lob selten.

Work-Life-Balance

Einigermassen gut.

Karriere/Weiterbildung

Überwiegend intern mit mittelmässiger Qualität.

Gehalt/Sozialleistungen

STANDARD.

Kollegenzusammenhalt

Wenig.

Umgang mit älteren Kollegen

Schlecht. Ab 55 ist man am Ende angelegt.

Vorgesetztenverhalten

Schlecht.

Kommunikation

Es wird über 8 - 10 Hierarchiestufen gesiebt. Dem entsprechend viel kommt an.

Interessante Aufgaben

AUFGABEN interessant. Entscheidungsfreiheit genau Null.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

David Luyet (david.luyet@swisscom.com), Head Attraction & Sourcing
David Luyet (david.luyet@swisscom.com)Head Attraction & Sourcing

Liebe*r Kollege*in

Vielen Dank für deine Bewertung von Swisscom als Arbeitgeberin. Es freut mich, dass du die Gleichberechtigung bei uns als positiv bewertest und deine Aufgaben als interessant wahrnimmst.

Leider nennst du auch negative Punkte wie zahlreiche Umstrukturierungen und viele Hierarchiestufen. Um deine Sicht besser zu verstehen, würde ich diese Themen gerne mit dir persönlich besprechen. So kannst du mir direkt von deinen Erfahrungen berichten.

Du kannst dich gerne bei mir melden, damit wir einen Termin vereinbaren können. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.

Viele Grüsse und alles Gute
David

Zufrieden mit interessantem Job

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Swisscom in Worblaufen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Umgang miteinander und in der Regel gute Vorgesetzte.

Karriere/Weiterbildung

Hauptsächlich via Online Content. Breites Angebot aber nichts was wirklich den Aufgaben direkt nützt. Kommt aus den von den Gewerkschaften ausgehandelten bis zu 5 Tagen woraus nun eine Erwartungshaltung gewachsen ist diese voll ausschöpfen zu müssen.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

David Luyet (david.luyet@swisscom.com), Head Attraction & Sourcing
David Luyet (david.luyet@swisscom.com)Head Attraction & Sourcing

Liebe*r Kollege*in

Danke, hast du dir Zeit für eine Bewertung von Swisscom als Arbeitgeberin genommen. Es ist schön zu lesen, dass du die Arbeitsatmosphäre, den Umgang miteinander und den Kollegenzusammenhalt zu schätzen weisst. Ich kann dir bei diesen Punkten nur zustimmen, da ich diese ebenfalls als sehr positiv wahrnehme.

Bei dem Punkt "Karriere/Weiterbildung" kann ich deine Kritik jedoch nicht ganz nachvollziehen. Alle Mitarbeitenden, welche dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellt sind, haben das Anrecht pro Kalenderjahr 5 Weiterbildungstage für Aus- und Weiterbildungen zu nutzen. Dazu gehören interne und externe Weiterbildungsangebote (off the job, near the job, on the job) welche die vorhandenen Fähigkeiten und Potenziale der Mitarbeitenden erhalten und weiterentwickeln. Was dabei wichtig ist, dass unsere Mitarbeitenden ihren Entwicklungsweg eigenverantwortlich mitsteuern und bereit sind, ihren Beitrag zu leisten.

Wenn du dazu noch Fragen hast oder sonst noch eine Rückmeldung mit mir teilen möchtest, kannst du mich gerne kontaktieren. Für einen offenen Austausch stehe ich dir jederzeit zur Verfügung.

Alles Gute und beste Grüsse
David

Meine schlimmste Erfahrung als Arbeitnehmer

2,3
Nicht empfohlen
Ex-Zeitarbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Swisscom in Luzern gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

kollegen zusammenhalt , kunden

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Keine fairen Arbeitsbedingungen:
Während andere Mitarbeitende in der Region aus persönlichen Gründen (z. B. Haushalt) feste freie Tage bekamen, wurde mir als alleinerziehendem Elternteil, dessen Kind in zwei Haushalten lebt, keinerlei Flexibilität eingeräumt. Trotz wiederholter Anfragen erhielt ich keinen Spielraum, um Beruf und Familie zu vereinbaren

Fehlerhafte Urlaubsregelung nach Vertragswechsel:

Zu Beginn des Jahres war ich wie alle anderen verpflichtet, meinen Urlaub zu planen. Ich wählte Oktober und erhielt die Genehmigung von meinem damaligen Chef.

Als ich nach zwei Jahren im Temporärvertrag in den Festvertrag wechselte, fiel jedoch niemandem auf, dass mein Urlaubskontingent bereits durch den alten Vertrag aufgebraucht war.

Dies bemerkte ich erst, als ich bereits im Urlaub war.
Das Ergebnis:
Ende Oktober fehlten 1.500 CHF in meinem Gehalt, da ich vermeintlich „zu viele Urlaubstage“ genommen hatte.
Es gab keine klare Kommunikation oder Verantwortungsübernahme seitens der neuen Führung, was meiner Meinung nach bei einer so großen Firma ein Grundwissen sein sollte.

Manipulation von Arbeitsstunden:
Die Regionalleitung ordnete an, dass niemand mehr als 159 Stunden im Monat arbeiten durfte (temporäre), obwohl die ursprüngliche Regelung 176 Stunden vorsah. Wenn ich an einem Tag z. B. 9:30 Stunden arbeitete, mussten 1:30 Stunden zwangsläufig auf die nächste Woche „umgebucht“ werden. teils bei kontrolle fiel dann auf das auch die stunden dann fehlten man schiebte es auf habs vergessen gemacht…

Diese willkürliche Manipulation der Stunden hatte massive Auswirkungen auf meinen Quartalsbonus, da dieser angeblich „stundenbasiert“ und nicht „leistungsbasiert“ berechnet wurde.
was seitens der neuen führung null kommuniziert wurde..

Ironischerweise war ich für den größten Teil der positiven Teamleistungen verantwortlich, doch mein Bonus wurde durch diese Regelung erheblich gekürzt.
Niemand informierte rechtzeitig mann mussten die Probleme selber angehen lösen/herausfinden.

Mangelnde Führung und überforderter neuer Chef:
Nach dem Wechsel zum neuen Shop-Leiter war dieser völlig überfordert, was sich auf das gesamte Team negativ auswirkte.

Mitarbeitende mussten regelmäßig 6 Tage pro Woche arbeiten, ohne Entlastung oder ausreichende Aushilfen.
Auf Anfragen an die Regionalleitung hieß es nur:
Wenn keiner von euch 6 Tage gearbeitet hat, braucht ihr auch keine Aushilfen.
(PS mitarbeiter die sich beim HR beschweren werden dann von der regionalleiterin angeschrien man sei nicht loyal , obwohl man versichert hat dem oder derjenigen das der anruf anonym bleibt …)

Diskriminierung und unfaire Bezahlung:
Frauen wurden systematisch schlechter bezahlt, auch wenn sie die gleichen oder höhere Qualifikationen hatten als ihre männlichen Kollegen.

Ältere Mitarbeitende, die den Druck nicht mehr mitmachen konnten, wurden ohne Rücksicht entlassen. Gleichzeitig wurden loyale Mitarbeitende mit großer Kundenbeliebtheit grundlos gekündigt.

Mehrfacher finanzieller Betrug und ungerechte Kündigung:

Nach dem Übergang vom Temporär- zum Festvertrag wurde ich zweimal finanziell benachteiligt – zuerst durch die fehlerhafte Urlaubskontingent-Regelung und dann durch die Manipulation meiner Arbeitsstunden und Bonuszahlungen.

Nachdem ich die Regionalleitung sachlich darauf hingewiesen hatte und fragte, wo mein fehlendes Geld sei, wurde ich mitten im Monat grundlos gekündigt. Die Kündigung in der Probezeit (nur 7 Tage Frist) führte dazu, dass ich erneut finanziell benachteiligt wurde, da ich logischerweise nur bis zur Monatsmitte bezahlt wurde. als ich noch den grund wissen wollte warum sagte man mir es läge nicht an der leistung Das zeigt, dass hier keinerlei Rücksicht auf Mitarbeitende mit Kindern genommen wurde.

Fazit:
Die Arbeitsbedingungen in dieser Firma waren inakzeptabel. Der Lohn von 54.000 CHF pro Jahr für die Position als „Sales Consultant“ ist angesichts der Anforderungen und des Drucks eine Frechheit. Gute Mitarbeitende wurden systematisch gehindert, weiterzukommen, Frauen und ältere Mitarbeitende wurden unfair behandelt, und die Führung auf regionaler Ebene war unprofessionell.
Insgesamt herrschte mehr Schein als Sein – ein Arbeitgeber, den ich auf keinen Fall weiter empfehlen kann.

Verbesserungsvorschläge

wechselt die regionalleitung in der Region 4 aus . wechselt den Shop Leiter in Stans Länderpark aus beide sowie fachlich und menschlich extrem fehl am
platz für eine Firma die im Namen Swiss trägt

Image

mehr schein als sein

Work-Life-Balance

Keine fairen Arbeitsbedingungen:
Während andere Mitarbeitende in der Region aus persönlichen Gründen (z. B. Haushalt) feste freie Tage bekamen, wurde mir als alleinerziehendem Elternteil, dessen Kind in zwei Haushalten lebt, keinerlei Flexibilität eingeräumt. Trotz wiederholter Anfragen erhielt ich keinen Spielraum, um Beruf und Familie zu vereinbaren.

Karriere/Weiterbildung

Gute Mitarbeitende wurden systematisch gehindert, weiterzukommen, Frauen und ältere Mitarbeitende wurden unfair behandelt, und die Führung auf shop ( neuer shopleiter) und regionaler Ebene war unprofessionell

Gehalt/Sozialleistungen

Die Arbeitsbedingungen in dieser Firma waren inakzeptabel. Der Lohn von 54.000 CHF pro Jahr für die Position als „Sales Consultant“ ist angesichts der Anforderungen und des Drucks eine Frechheit

Kollegenzusammenhalt

Team super

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Mitarbeitende, die den Druck nicht mehr mitmachen konnten, wurden ohne Rücksicht entlassen. Gleichzeitig wurden loyale Mitarbeitende mit großer Kundenbeliebtheit grundlos gekündigt

Vorgesetztenverhalten

sehr unprofessionell

Kommunikation

zahlen und leistung werden immer kommuniziert

Gleichberechtigung

Frauen wurden systematisch schlechter bezahlt, auch wenn sie die gleichen oder höhere Qualifikationen hatten als ihre männlichen Kollegen


Arbeitsatmosphäre

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

David Luyet (david.luyet@swisscom.com), Head Attraction & Sourcing
David Luyet (david.luyet@swisscom.com)Head Attraction & Sourcing

Liebe*r ehemalige*r Kollege*in

Danke für deine Bewertung von Swisscom als Arbeitgebern.
Es freut mich, dass du den Kollegenzusammenhalt bei dir im Team geschätzt hast und diesen als super bezeichnest. Sonst scheint Swisscom bei dir jedoch in keinem guten Licht dazustehen, was ich sehr schade finde.

Um deine Sicht und deine Erfahrungen besser zu verstehen und dir auch entsprechende Antworten oder Rückmeldungen zu geben, biete ich dir gerne ein offenes Gespräch an. So kann ich auch allfälligen Missständen nachgehen und die relevanten Personen involvieren.

Nimm bitte mit mir Kontakt auf, damit wir einen Termin vereinbaren können.

Hoffentlich bis bald und beste Grüsse
David

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 1808 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Swisscom durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 75% der Bewertenden würden Swisscom als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 1808 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Interessante Aufgaben und Umwelt-/Sozialbewusstsein den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 1808 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Swisscom als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.
Anmelden