Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Abele-Optik 
GmbH
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Schöne Ausbildung

4,3
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Abele-Optik GmbH in Viernheim absolviert.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Es gibt ein sehr großes Angebot an Mitarbeiter Benefits, von denen man zum Großteil auch schon als Azubi profitieren kann.
(UrbanSports-Mitgliedschaft/Rabatt-Codes/Centercard/Mitarbeiter Guthaben für den optischen Bedarf, um nur ein Paar Beispiele zu nennen)

Verbesserungsvorschläge

Besonders am Anfang der Ausbildung,solang man noch gut zeit dafür findet, sollte geziehlter auf die Übung des Handwerklichen geachtet werden, damit man auf die Zwischenprüfung gut vorbereitet ist (ggf. mit mehr Abgaben insbesondere des Handeinschliffs, da dies einfach Übung braucht).

Die Ausbilder

Bei Fragen oder Problemen wird best möglichst darauf eingegangen und die Dinge werden gut und verständlich erklärt. Nicht nur von den Ausbildern sondern von allen Kollegen.

Spaßfaktor

Umso weiter man in der Ausbildung fortschreitet umso mehr Verantwortung kann man übernehmen. Dies bringt mit der Zeit immer neue Gelegenheiten und Herrausvorderungen, so das man den Alltag variiert gestalten kann.
Da es oft viel zu tun gibt, kann der Alltag aber auch stressig werden, so dass man manchmal wirklich versuchen muss, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Aufgaben/Tätigkeiten

Aufgaben sind vielfältig. Vieles trägt aktiv dazu bei den Betrieb am laufen zu halten. Dennoch gibt es immer wieder Gelegenheiten um zu Üben, um sich für die anstehenen Prüfungen vorzubereiten und sein Fachwissen zu erweitern.

Variation

Siehe "Spaßfaktor" und "Aufgaben/Tätigkeiten".

Respekt

Man wird mit Respekt und als Gleichwertig behandelt, egal ob Azubi oder Geselle. Auf Fehler wird man hingewiesen, damit man diese beim nächsten mal besser machen kann, es wird nicht im Nachhinein darauf rumgeritten.

Karrierechancen

Zu meinem aktuellen Stand stehen die allgemeinen Übernahmemöglichkeiten sehr gut. Weiterbildung nach der Ausbildung ist in verschiedene Richtungen möglich.

Arbeitsatmosphäre

Siehe "die Ausbilder" / Neben mir haben wir zur Zeit noch drei weitere Auszubildende, sowohl mit ihnen als auch den "normalen" Kollegen verstehe ich mich sehr gut. Wenn möglich gibt es ein Sommer- und Winterfest.

Ausbildungsvergütung

Lohn wird pünktlich Mitte des Monats gezahlt.
Das Azubigehalt ist zwar nicht gewaltig, für die Berufsrichtung aber oben angesiedelt (verglichen mit den Leuten aus meiner Berufsschulklasse).
Weihnachsgeld, Urlaubsgeld, Interne Prämien sowie Geld für gute Leistungen bekommt man in der Lehre nicht.
Meinem Empfinden nach ist sogut wie kein Lohn den ein Azubi bekommt fair, da ich genau wie alle anderen Vollzeitkräfte 40 Stunden die Woche arbeite. Auch wenn wir noch nicht alles können, übernehmen wir viele Aufgaben, die sonst hinten liegen bleiben würden (keine Kritik am Arbeitgeber - mehr eine Kritik am System).

Arbeitszeiten

Da die Arbeitszeiten von 10-20 Uhr offen vorne an unserem Laden stehen, darf man sich nicht darüber wundern, wenn man dann auch so lang arbeiten muss.
Die Arbeitszeiten von 10h-20h bzw von 9:30h-20h sind zwar anstrengend, werden aber am Tag von einer 45min. bis 1h Pause unterbrochen, in der man Zeit für sich hat. Desweiteren haben wir dadurch eine 4-Tage-Woche, was bedeutet das man je nach Arbeitsplanung unter der Woche freie Tage hat, an denen man nicht arbeiten muss. Freiwünsche für spezielle Tage kann man einreichen und Sie werden bestmöglichst berücksichtigt. Dadurch kann es gut vorkommen, dass man mal ein langes Wochenende (Sa,So,Mo,Di) hat, ohne sich dafür Urlaub nehmen zu müssen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden