17 Bewertungen von Mitarbeitern
17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
16 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
16 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von additiv pr über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENDie Arbeitsatmosphäre ist sehr locker und angenehm. Wir arbeiten in Zweierbüros, bei denen die Türen meist offen stehen. Man kann sich jederzeit mit den Kollegen unterhalten, sich aber auch problemlos zurückziehen, wenn ein Telefonat ansteht oder man sich auf eine Aufgabe konzentrieren möchte. Durch Agenturausflüge und einen monatlich anstehenden Pizzafreitag wird der Zusammenhalt gestärkt.
Die Agentur genießt einen sehr guten Ruf. Viele Unternehmen sind seit vielen Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, Kunde. Wir sind den Redakteuren in den Zielbranchen bekannt und unsere Texte werden für ihre journalistische Qualität geschätzt.
Die Arbeitszeiten sind flexibel: Je nachdem, wann man morgens beginnt (möglich zwischen 7 und 9 Uhr), endet der Arbeitstag neun Stunden später zwischen 16 und 18 Uhr. Das ist vor allem für Kollegen mit Kindern ein großer Pluspunkt. Freitags können wir zwei Stunden früher ins Wochenende starten. Dadurch, dass die Aufgaben sinnvoll unter den Kollegen verteilt werden, fallen eher selten Überstunden an. Durch die Homeoffice-Möglichkeit ergibt sich ebenfalls eine gute Work-Life-Balance.
additiv pr bildet Volontäre im Bereich PR und digitales Content Marketing aus. Diese erhalten ein berufsbegleitendes Fernstudium zum PR-Berater und wirken nach einer Einarbeitungszeit bereits aktiv bei der Kundenbetreuung mit.
Jeder Mitarbeiter wird individuell gefördert. Dank eines jährlichen Weiterbildungsbudgets kann man sich in spezielle Themengebiete einarbeiten. In Form von regelmäßigen "Freitagsgesprächen" wird dieses Know-how z.T. an die Kollegen weitergegeben. Allgemeine Themen werden durch interne Schulungen allen Mitarbeitern vermittelt. Wöchentlich gibt es zudem Englisch-Unterricht, an dem man freiwillig teilnehmen kann.
Das Gehalt wird jährlich neu verhandelt. Außerdem gibt es ein Weiterbildungsbudget und nach Wunsch eine betriebliche Altersvorsorge.
Der Teamgedanke wird bei additiv pr wirklich gelebt. Wir unterstützen uns gegenseitig bei sämtlichen Projekten, die wir meist in Zweier- oder Dreier-Teams bearbeiten. Wenn bei einem oder mehreren Kollegen viele Aufgaben anliegen, werden diese so aufgeteilt, dass alle konzentriert und ohne großen Zeitdruck arbeiten können. Der Zusammenhalt wird außerdem dadurch gestärkt, dass wir unsere Mittagspausen meist gemeinsam verbringen (sei es in der Küche, beim Essen in einem der zahlreichen Montabaurer Restaurants oder beim Spaziergang durch das Viertel) und jedes Jahr Agentur- und Teamausflüge unternehmen.
Das Team ist insgesamt sehr jung (die meisten sind zwischen 22 und 40), aber auch mit den älteren Kollegen - inklusive unserem Vorgesetzten - wird sehr gut umgegangen. ;-)
Die Hierarchien sind sehr flach. Insgesamt sind wir in drei Teams aufgeteilt. Mit unserem jeweiligen Teamleiter besprechen wir unsere aktuellen Aufgaben. Wir können Fragen stellen oder etwaige Probleme ansprechen. Auch die Geschäftsleitung hat jederzeit ein offenes Ohr und interessiert sich wirklich für seine Mitarbeiter. In regelmäßigen Entwicklungsgesprächen wird über die persönliche Weiterentwicklung jedes Einzelnen gesprochen - inklusive Gehalt, Fortbildungen und Feedback zur aktuellen Leistung.
Wir arbeiten in einem sehr angenehmen Arbeitsumfeld: einer restaurierten Jugendstilvilla mit einem Möbelmix aus Vintage und Industrial Design. Jeder Mitarbeiter verfügt über ein modernes Microsoft Surface und zwei große Bildschirme. Auch aus dem Homeoffice lässt es sich unkompliziert und vollumfänglich arbeiten. Erst kürzlich haben wir einen neuen Schwung ergonomischer Schreibtischstühle für das Büro bekommen.
Jeden Montag steht ein Meeting mit allen Kollegen an. Dort werden Neuigkeiten rund um die Agentur verkündet und die Wochenhighlights miteinander durchgegangen. So arbeitet keiner nur für sich, sondern bekommt auch einen Einblick in die aktuellen Projekte der anderen Kunden. Außerdem ist die Abstimmung innerhalb der einzelnen Teams (davon gibt es drei Stück) sehr eng.
Die drei Teamleiter sind zwar alle männlich; das hat aber mit der längeren Berufserfahrung zu tun. Das Geschlechterverhältnis ist relativ ausgeglichen und alle Kollegen - egal ob männlich oder weiblich - werden gleich behandelt , auch was Aufgaben und Aufstiegschancen angeht.
Durch die verschiedenen Branchen (Logistik, Maschinenbau, IT und Stahl) sind die Kundenthemen und die damit verbundenen Aufgaben stets abwechslungsreich. Die Berater kümmern sich um drei bis vier Kunden, erledigen aber auch redaktionelle Tätigkeiten. Wir fokussieren uns nicht nur auf die klassische Fachpressearbeit, sondern auch auf Content Marketing - inklusive neuer Formate. Außerdem wird jeder Mitarbeiter ermutigt, sich einen eigenen Themenbereich zu erschließen, zum Beispiel SEO oder Change Communications.
Ob kurzer Schnack an der Tür, Brainstorming oder gemeinsame Projekte – der Umgang im Team ist sehr entspannt und der Zusammenhalt groß. Bei uns wird man es nicht erleben, dass ein/e Kollege/in sich nicht einbringt, wenn, man mal bei einem Thema nicht weiterkommt. Extrem angenehm ist, dass wir in Zweierbüros sitzen. Konzentriertes Arbeiten ist so immer möglich.
Einmal pro Monat gibt´s Pizza für alle oder wir testen neue Restaurants der Umgebung aus. Super sind auch die Kulturtage, bei der zwei Kollegen in eine Stadt (z.B. Amsterdam) ihrer Wahl fahren, um sich Museen, Ausstellungen, Theater usw. anzusehen. Hinzu kommen obligatorische Abstecher zu Karneval, Kirmes und Co.
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung additiv pr einer der führendenden Agenturen für B2B-Kommunikation in den Branchen Logistik, Maschinenbau und Industrie. Stand in der Vergangenheit hauptsächlich die klassische Fachpressearbeit im Fokus, ist die Agentur inzwischen auch eine der Topadresse für Content Marketing und SEO-Content. Außerdem etablieren sich aktuell neue Geschäftsfelder wie Inbound Marketing und Marketingautomation. Es wird also nie langweilig.
Wer gerne lange schläft, kommt erst um 9 Uhr – wer mehr vom Tag haben möchte, ist schon um 7 Uhr da. Normalerweise kommt man mit seinen 40 Stunden pro Wochen hin. Zu Messezeiten kann es schon einmal zu Mehrarbeit kommen – ist aber die Ausnahme. Aber es wird immer versucht, die Arbeit gleichmäßig zu verteilen.
Unsere Volontäre bekommen ein berufsbegleitendes Fernstudium bezahlt und werden in der Regel übernommen. Pro Jahr kann jeder Mitarbeiter in individuelles Weiterbildungsbudget verhandeln, um sich in einem Bereich weiterzuentwickeln. Außerdem gibt es jeden Freitag Englischunterricht und regelmäßige Freitagsgespräche, bei den Kollegen neu Themen vorstellen, in die sie sich eingearbeitet haben.
Was wirklich cool ist, dass man sich in Abstimmung mit der GF, in ein Themengebiet einarbeiten und eine Expertenstatus (auch gegenüber den Kunden) erarbeiten kann. So kann jeder, je nach Neigung, ganz individuell seine Karriere vorantreiben.
Unser Betriebsklima ist super. Es macht Spaß mit den Kollegen zusammenzuarbeiten, da wir uns wirklich als Team verstehen. Jeder unterstütz den anderen wo er kann. Und gelacht wird auch viel.
Ich gehöre zu den älteren Kollegen – man geht sehr rücksichtsvoll mit mir um
Offen, fair, authentisch und immer wertschätzend. Die Geschäftsführung gibt ehrliches Feedback, ist an der persönlichen Weiterentwicklung jedes Einzelnen interessiert und unterstützt dabei, je nach Neigung Themengebiete zu erschließen und sich hierfür zum Experten zu entwickeln. Außerdem gibt es immer Rückendeckung, sollten Probleme auftreten.
Wir residieren in einer alten Jugendstilvilla. Dank der hellen Büros mit geschmackvollen Möbeln im Industrial Design fühlt man sich direkt wohl. Inzwischen haben wir auch eine top IT-Ausstattung. Jeder Kollege hat eine eigenes Surface und arbeitet an zwei Bildschirmen, was das (mobile) Arbeiten enorm erleichtert. Lediglich die Bürostühle und Schreibtische sind in die Jahre gekommen und könnten ein ergonomisches Upgrade vertragen.
In regelmäßigen Meetings werden alle Kollegen über die neuesten Entwicklungen in der Agentur auf dem Laufenden gehalten. Hinzu kommt der kontinuierliche Austausch auf Teamebene. Die Tür zur Geschäftsführung steht auch immer offen.
Die Bezahlung ist angemessen. In jährlichen Entwicklungsgesprächen werden gemeinsam mit der GF Ziele vereinbart und das Gehalt neu verhandelt. Darüber hinaus gibt es eine betriebliche Altersvorsorge.
Das Geschlecht spielt keine Rolle – alle werden gleichbehandelt.
Von Robotern über Künstliche Intelligenz bis hin zu Software und Stahl ist für jede Menge thematische Abwechslung gesorgt. Jeder Berater betreut bis zu vier Kunden aus den Bereichen Industrie, Logistik, Maschinenbau oder Stahl, die er eigenständig weiterentwickeln entwickeln kann. Ob Rechercheinterview mit Ingenieuren und Entwicklern, Texten von spannenden Reportagen, Pressemitteilungen oder SEO-optimierten Blogbeiträgen, das Entwerfen von Kommunikationskampagnen und Konzeption neuer Content-Formate – die Aufgaben sind vielfältig.
In jedem Büro ein gutes Gespräch. Wenn man sich selbst im teilweise anstrengenden Alltag gut versteht, freut man sich noch mehr auf die Firmenevents. Es gibt eine Weihnachtsfeier, einen Sommerausflug, regelmäßige Pizzafreitage zum gemeinsamen Wochenausklang sowie innerhalb der drei Teams Mitarbeiterfrühstücke oder Burgertreffs auswärts.
Die Agentur genießt unter Fachredaktionen und in den Branchen einen sehr guten Ruf. Besonders die projektbasierte Beratung und Planung sowie die journalistische Qualität der Texte werden geschätzt.
Mehr Lebensqualität als in allen Jobs zuvor: Die flexiblen Arbeitszeiten (ab ca. 7 Uhr - 9 Uhr bis 16 - ca. 18 Uhr) sind ein riesiger Pluspunkt und im Agenturumfeld absolut untypisch. Ebenso wie die so gut wie nie vorkommenden Überstunden. Kollegen mit Kindern oder Haustieren profitieren besonders, da Privates und Berufliches gut vereinbart werden kann. Klasse ist auch der kurze Freitag, um schon früher ins Wochenende zu starten.
Jährliches Budget für interessante Weiterbildungen. Zudem gibt es intern Spielräume, um neue Themen für sich selbst zu erschließen. Außerdem werden regelmäßig "Freitagsgespräche" zur internen Weiterbildung veranstaltet.
Für PR-Agenturen liegt die Bezahlung über dem Durchschnitt. Zudem wird eine betriebliche Altersvorsorge sowie ein jährliches Weiterbildungsbudget angeboten.
Sehr gut: Es wird in der Gruppe gearbeitet und in der Gruppe gedacht. Egoismen habe ich hier noch nie erlebt. Bereits beim Rekrutierungsprozess wird auf Teamfähigkeit geachtet. Man freut sich auf jede Mittags- oder Kaffeepause. Aber auch ein Gespräch zwischendurch ist immer drin.
Junges bis gemischtes Kollegenumfeld, in dem jeder unterstützt wird.
Ich war von Beginn an sehr angetan von dem wertschätzenden Umgang unseres Chefs. Lob und fördernde Maßnahmen spornen an. Die jährlichen Feedbackgespräche empfinde ich als sehr ehrlich und immer fair.
Die Büroausstattung ist etwas in die Jahre gekommen, wird aber 2020 modernisiert und seitens der IT auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt.
Die in vielen Firmen überbordende Meetingkultur wird hier (zum Glück) reduziert gelebt. Gemeinsame, kurz gehaltene Montagsmeetings liefern die wichtigsten Informationen, ansonsten werden die Details nochmal innerhalb der drei Teams besprochen.
Jeder erhält eine individuelle Aufmerksamkeit und adäquate Unterstützung. Nichts Negatives zu berichten.
Sehr kreatives Arbeitsumfeld mit internationalen Kunden aus den Bereichen Logistik, Maschinenbau, IT & Co. Der Kundenkontakt ist sehr eng und es entstehen langjährige Beziehungen zu den Ansprechpartnern auf Unternehmensseite. PR, Online Marketing, Content Marketing, Social Media, klassischer Journalismus - die Aufgabengebiete sind sehr vielfältig.
- hohe Professionalität
- spannende Aufgaben
- super Arbeitsatmosphäre
- attraktives Weiterbildungsangebot
nix
Bei uns geht es recht locker zu. Wir sitzen in Zweierbüros zusammen, reden und lachen viel miteinander. Unser Büro und die unserer Kollegen stehen immer offen (außer bei ner Telefonkonferenz natürlich).
Darüber hinaus unternehmen wir jedes Jahr mehrere unterhaltsame Agentur- und Teamausflüge. Im Sommer haben wir beispielsweise eine Weinbergwanderung inklusive Gutsbesichtigung und Weinprobe gemacht.
Googelt mal "PR-Agentur Logistik" oder "PR-Agentur Maschinenbau". Wir sind in unseren Branchen überaus anerkannt, haben sehr interessante Kunden und sind allen wichtigen Fachjournalisten ein Begriff.
Wir haben flexible Arbeitszeiten und dürfen freitags zwei Stunden früher nachhaus. Optimal wäre es, wenn man bei Bedarf auch schon mal von zuhause arbeiten könnte.
Während meines Volontariats habe ich wie viele meiner Kollegen auf Agenturkosten ein sehr anerkanntes Fernstudium zum PR-Berater absolviert. Darüber hinaus erhält jeder Mitarbeiter unabhängig von seinem (Dienst-)Alter und seiner Position ein jährliches Budget für Weiterbildungen (Seminare, Barcamps, etc.).
Verglichen mit anderen PR-Agenturen ist das Gehalt angemessen. Sehr gut finde ich es, dass es bei uns etabliert ist, dass wir uns jedes Jahr von Neuem zur Verhandlung zusammensetzen. Dabei werden die zunehmende Berufserfahrung und Verantwortung sowie die individuelle Entwicklung des jeweiligen Mitarbeiters berücksichtigt.
Ich habe es hier noch nie erlebt, dass ein Kollege über einen anderen schlecht gesprochen hat. Der Zusammenhalt ist super und wir machen auch viel zusammen. Beispielsweise verbringen wir die Mittagspause i.d.R. im Kreise der Kollegen, sitzen gemeinsam in der Küche oder in einem der vielen interessanten Montabaurer Restaurants oder gehen zusammen auf den Markt. Dieser Tage sind wir auch oft auf dem Weihnachtsmarkt anzutreffen.
Flache Hierarchien: Bei uns gibt es eine Teamstruktur mit insgesamt drei Teamleitern, die sich dadurch auszeichnen, dass sie über eine längere Berufserfahrung verfügen. Ihre Aufgabe ist es, einen Überblick über unsere Kunden zu haben und uns bei Bedarf mit Rat und Tat zu unterstützen. Das funktioniert sehr gut. Ich teile mir übrigens mein Büro mit meinem Teamleiter. Unser Verhältnis ist super :)
Unsere IT ist sicher nicht taufrisch, hier wird 2020 aber einiges passieren.
Mir persönlich gefällt es sehr gut, dass wir in einer charmanten, restaurierten Jugendstilvilla sitzen. Auch nicht uninteressant: Direkt vor dem Haus gibt es zahlreiche Parkplätze.
Wir haben regelmäßige gut strukturierte Entwicklungsgespräche, in denen wir den Status Quo besprechen und Ziele für die nähere Zukunft definieren.
Darüber hinaus werden Neuigkeiten bzgl. der Agentur flott kommuniziert. Wir haben ein wöchentliches Meeting, an dem alle Mitarbeiter teilnehmen und bei dem die Breaking News auf den Tisch kommen.
Das numerische Geschlechterverhältnis in unserer Agentur ist ausgeglichen. Auch sonst kann ich keinerlei Unterschiede bei der Behandlung von Frauen und Männern feststellen.
Jeder Berater ist für drei bis vier Kunden zuständig, die häufig völlig unterschiedliche Produkte und Leistungen anbieten (unsere Kernbranchen sind Logistik, Maschinenbau, Stahl und IT). Bei soviel Abwechslung wird es einem nie langweilig. Hinzu kommt, dass sich unsere Agentur analog zur PR-Branche zunehmend von klassischer Pressearbeit hin zu Content-Marketing entwickelt. Das äußert sich beispielsweise darin, dass wir stetig "neue" Content-Formate wie etwa Whitepaper und Podcasts für unsere Kunden erschließen.
Die Teamstruktur und die offene Kommunikation bei flacher Hierachie.
Schlecht ist eigentlich gar nichts.
Mehr auf den Bereich "ergonomisches Arbeiten" Wert legen. Ein insgesamt "grüneres" Büro wäre auch schön.
Sehr lockere Arbeitsatmosphäre; es wird viel gelacht - auch bei vergleichsweise "ernsten Meetings", das macht die Arbeit viel entspannter. Man sitzt immer zu zweit in einem Büro (kein Großraum!), und die Büros sind durch Türen getrennt, die man folglich nach Lust, Frust und Laune schließen oder öffnen kann. Dadurch entsteht ein sehr kommunikatives Arbeitsumfeld, in dem man aber auch seine Ruhe suchen kann.
Es fehlt aber ein Agenturhund ;-)
additiv pr genießt unter Journalisten einen sehr guten Ruf aufgrund der gut recherchierten und geschriebenen Texte und des allgemeinen Fachwissen. Viele Unternehmen bleiben über Jahre (einige sogar über ein Jahrzehnt) Kunde, was für Agenturen auch nicht selbstverständlich ist. Darüber hinaus entwickelt sich die Agentur gerade weiter, was die Beratung in den Bereichen digitale Kommunikation, Content Marketing und SEO angeht. Diese Art der modernen Kommunikation kommt bei den Kunden gut an.
Die Arbeitszeiten sind ein großes Plus: Flexibler Arbeitsbeginn zwischen 7 Uhr und 9 Uhr; freitags kann jeder 2 Stunden früher ins Wochende. In der Regel kommt man mit 40 Stunden pro Woche hin. Überstunden entstehen meist nur aufgrund von externen Kundenbesuchen, Messen oder Redaktionstouren. Natürlich kann es auch mal zeitkritische Projekte geben, die ein paar Stündchen extra verlangen, aber dadurch, dass der Wochenplan zweimal wöchentlich mit den Teamleitern besprochen wird, lässt sich der Zeitaufwand gut einplanen.
Flexibler könnte die Agentur noch im Bereich mobiles Arbeiten werden.
Wer Lust hat, sich in einem Bereich fortzubilden, dem werden keine Steine in den Weg gelegt. Volos bekommen automatisch ein zusätzliches PR-Grundlagenstudium bezahlt. Jeder Berater verfügt über ein Weiterbildungsbudget pro Jahr. Zudem gibt es regelmäßige interne Schulungen + wöchentlichen Englischunterricht.
Gehaltsgespräche finden einmal jährlich statt, sodass man diesbezüglich das Gespräch nicht erst suchen muss - das ist schon außergewöhnlich. Bei Bedarf kann auch über betriebliche Altersvorsorge gesprochen werden. Das Gehalt kommt immer pünktlich.
Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist sehr gut, auch weil sich in den letzten zwei Jahren mehr in Sachen Teambuilding getan hat. Die Büros stehen jederzeit offen, wodurch die Kommunikation untereinander gefördert wird. Die drei Stockwerke bedingen zwar, dass man mehr mit den Kollegen/Innen auf dem eigenen Stockwerk zu tun hat; aber wer gerne Treppen läuft, kann den Austausch ja selbst fördern und gleichzeitig in Bewegung bleiben ;-)
Das Team ist an sich sehr jung. "Älter" bedeutet bei additiv pr quasi 36+ Somit wird auch mit den älteren Kollegen/Innen gut umgegangen ;-)
Die Agentur legt Wert auf flache Hierarchien. Die Geschäftsleitung hat stets ein offenes Ohr und lässt einen bei Problemen nie alleine - auch weil die persönliche Nähe zu den Kunden sehr ausgeprägt ist. Dazu gibt es drei Teamleiter, die zusätzlich den Überblick über die Kunden der Teammitglieder haben und daher auch Anlaufstelle bei Fragen und Problemen sind.
Die Agentur sitzt in einem Altbau zentral in Montabaur. Das Ambiente ist Geschmackssache, aber ganz gemütlich. Der große Vorteil: kein Großraumbüro!!! Man sitzt höchstens zu zweit (s. auch Arbeitsatmosphäre). Die IT-Ausstattung wird gerade peu à peu modernisiert, was dringend notwendig ist. Im bereich ergonomisches Arbeiten (Bürostühle, Schreibtische) besteht ebenfalls Optimierungspotenzial.
Jeder Mitarbeiter ist Teil eines Teams und hat einen Teamleiter, mit dem aktuelle Aufgaben oder Probleme besprochen werden. Es gibt wöchentliche und monatliche Meetings, um kurzfristige Doings und die allgemeine Situation bei den Kunden zu besprechen. In regelmäßigen Entwicklungsgesprächen wird zudem die eigene Situation beleuchtet (was läuft gut, was weniger; was gefällt gut, was weniger; was sind die nächsten (persönlichen) Ziele. In den Jahresgesprächen geht man noch mal tiefer ins Detail und spricht auch automatisch über Gehaltserhöhung & Co. Kurz gesagt: Man weiß immer, woran man ist und wird nicht alleine gelassen. Top!
Den internen Informationsfluss über aktuelle Projekte oder Plöne gilt es allerdings noch zu optimieren.
Nach fast 90%-igem Frauenanteil bis vor drei Jahren ist die Quote mittlerweile wieder deutlich ausgeglichener. Ergo: Guter Mix! Das Geschlecht spielt in Sachen Aufstiegschancen und Mitspracherecht keine Rolle.
Jeder Mitarbeiter ist eingeladen, sich ein "Spezialgebiet" zu suchen und dieses auszugestalten. Je nach Thema wird dies noch durch persönliche Fortbildungen unterstützt. Zudem werden häufig "Projekte" verteilt, die nicht direkt die eigenen Kunden betreffen. Das bringt zusätzliche Abwechslung in den Arbeitsalltag.
Der Arbeitgeber interessiert sich für seine Mitarbeiter, ihre fachliche Weiterentwicklung und steht voll hinter ihnen. Ideen können jederzeit angesprochen und ausprobiert werden.
Entscheidungen hängen oft an einer Person und dauern lange.
Super nette Kollegen, klasse Betriebsklima!
Sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten
Einen Witz bei einer Tasse Kaffee erzählen ist zwischendurch immer drin
Die Agentur zählt in ihrer Branche zu den führenden Agenturen im deutschsprachigen Raum
Überstunden sind eher eine Seltenheit, als die Regel. Unter der Woche kann man länger arbeiten, um freitags früher ins Wochenende starten zu können
Jeder Mitarbeiter hat ein Jahresbudget für Fortbildung, die er/sie gerne besuchen möchte
Die Arbeit wird bei Bedarf immer fair auf die Kollegen verteilt. Keiner wird mit seinen Aufgaben alleine gelassen
Auch hier absolute Gleichberechtigung
Der Chef hat immer ein offenes Ohr und lässt sich darüber hinaus regelmäßig bei allen Kollegen im Büro sehen, um zu fragen, wie es einem geht und ob man irgendwelche Unterstützung benötigt
Sowohl der Chef als auch die Kollegen haben immer ein offenes Ohr
Der Anteil von weiblichen und männlichen Kollegen ist ausgeglichen. Alle werden gleich behandelt
Durch den Mix aus Beratung und dem Verfassen verschiedener Texte ist kein Tag wie der andere. Regelmäßig fährt man als Berater auch zu Kunden, um gemeinsam neue Strategien zu besprechen
Es herrscht eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre mit einer offenen Dialogkultur. Dabei kommt auch der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz. Nach einer intensiven Einarbeitung erhalten neue Mitarbeiter schnell Verantwortung und können eigene Projekte steuern. Dadurch ist die Lernkurve sehr steil und man fühlt sich sofort als vollwertiges Teammitglied.
Innerhalb der Fokusbranchen ist die Agentur bekannt und wird sowohl von Unternehmen als auch von Medienvertretern für ihr professionelles Arbeiten geschätzt.
Ist in der Agentur definitiv vorhanden. In stressigen Phasen können Aufgaben verteilt werden, sodass sich Überstunden sehr gut vermeiden lassen. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es, den Alltag gut zu organisieren.
Ich bin als Volontärin in die Agentur eingestiegen und konnte während dieser Zeit ein berufsbegleitendes Fernstudium zur PR-Beraterin absolvieren. Das war für mich ein wichtiges Argument, mich für die Agentur zu entscheiden. Nach dem Volontariat besteht die Möglichkeit, nach Absprache individuelle Weiterbildungen zu absolvieren. Darüber hinaus gibt es regelmäßig interne Trainings. Da die Kunden der Agentur verstärkt international tätig sind, wird z.T. auch Englischunterricht angeboten.
Es arbeitet nicht jeder für sich alleine, sondern man agiert wirklich als Team. Jede(r) kann sich auf die Kollegen verlassen und erhält die Unterstützung, die er / sie benötigt. Flache Hierarchien und eine Kultur der offenen Tür erleichtern den Austausch. Zudem gibt es regelmäßig Teamevents und Ausflüge, bei denen man die Kollegen auch außerhalb der Büros kennenlernt. Mit vielen Kollegen hat sich über die Zeit ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt.
Wertschätzender Umgang auf Augenhöhe. Lob und Anerkennung sind Teil der Führungskultur. Mitarbeiter erhalten regelmäßig Feedback zu ihrer Leistung, Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. Probleme können von beiden Seiten jederzeit offen angesprochen werden.
Schöne helle Zweierbüros mit hohen Decken und einer modernen Arbeitsplatzausstattung. Es ist jederzeit ein konzentriertes, angenehmes Arbeiten möglich, auch für Meetings gibt es genügend Raum.
Ein offener Austausch ist erwünscht und wird gefördert. Es gibt wöchentliche Meetings, in denen anstehende Aufgaben und Termine besprochen werden. So bleibt man auf dem Laufenden, Projekte können je nach Kapazität verteilt werden. Über wichtige Neuerungen und strategische Veränderungen wird regelmäßig informiert.
Abwechslungsreicher Mix aus Strategie, Beratung und Contententwicklung. Jeder Berater ist für mehrere Kundenaccounts – teils aus unterschiedlichen Branchen – verantwortlich. Dadurch ergibt sich ein breites Aufgabenspektrum und man erhält viele Einblicke in die Branchen Logistik, Stahl, IT und Maschinenbau – inklusive regelmäßiger Kundentermine vor Ort. Der verstärkte Einsatz digitaler Tools und die Contententwicklung entlang der Customer Journey erschließen zusätzlich spannende Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten.
Es geben sich hier Spaß und Arbeit die Hand. Das Wort "Problem" hat bei additiv pr keine negative Konnotation, Probleme sind einfach neue Wege. Das hängt vor allem damit zusammen, dass alle sehr hilfsbereit, offen und kreativ zusammenarbeiten. Noch dazu sorgt die Raumaufteilung in der alten Jugendstilvilla für angenehmes Arbeiten in Zweierbüros.
Auf Arbeitszeiten wird geachtet: Feierabend ist Feierabend. Die Gleitzeit ermöglicht es, dem eigenen Rhythmus entsprechend seinen 8-Stunden-Tag zu starten und zu beenden.
Der Name der Agentur ist zwar nicht auf Anhieb deutschlandweit bekannt, hat aber in Fachkreisen einen guten Ruf. Insofern habe ich der Agentur für meine persönliche berufliche Entwicklung viel zu verdanken.
Respektvoller, fairer Umgang der Kollegen wird hier gelebt ebenso gegenseitiges Vertrauen.
Siehe Kollegenzusammenhalt.
Charismatische Persönlichkeit, die einen guten Draht zu den Kunden pflegt und den Beratern damit die Arbeit erleichtert.
Generell gute strategische Absprachen und klare Zieldefinitionen, die motivieren. Faire, offene Kommunikation mit den Mitarbeitern.
Gute zeitgemäße Ausstattung. Helle, gut beleuchtete Räume. Konzentrierte Arbeitsatmosphäre durch Zweierbüros.
Dialogkultur! "Bitte" und "Danke" bilden das Rückrat einer Kommunikation auf Augenhöhe. Kleine, aber sehr entscheidende Worte.
Die Praktikumsvergütung ist absolut fair!
Auf jeden Fall! Es zählt, was man kann und einbringt, nicht die Anatomie!
Kreativität ist hier gefragt und erwünscht. Als Praktikant war ich ab dem zweiten Tag voll in den Projekten drin, kein Sandkasten-Arbeiten, sondern Mitwirken an allen Textsorten und Projektstufen.
Ich habe hier viel lernen können und hatte immer das Gefühl, dass ich Teil der Agentur bin und kein Kaffeekurier.
Bei allen Gesprächen zu meinen Arbeiten, wurde mir ohne Zögern mit Geduld und Interesse an meiner Entwicklung alles erklärt, was ich wissen wollte und sollte.
Nach einer umfassenden Einarbeitung in die technischen Themen wird Mitarbeitern bei additiv pr recht schnell Kundenverantwortung anvertraut. Dabei stehen einem die Teamleiter und die Geschäftsführung immer zur Seite.
Ich habe bei additiv pr solides PR-Handwerk gelernt. Die Arbeit ist gut organisiert und strukturiert. Zugleich gibt es viel Freiraum für Kreativität, eigene Ideen und sehr viel Spaß.
Die Agentur genießt hohes Ansehen: bei Fachjournalisten aufgrund der guten Texte und bei den oftmals langjährigen Kunden aufgrund des spezialisierten Know-hows sowie für ihre Beratungsstärke.
Auf die Entwicklung der Mitarbeiter legt die Agentur großen Wert und so sind Weiterbildungen ein gern genutztes Mittel, um die PR-Berater und somit auch die Agentur kontinuierlich weiter zu professionalisieren.
Eine gute Teamkultur ist für eine kleine, eigentümergeführte Agentur nicht nur Grundlage, sondern die Voraussetzung für exzellente und effiziente Arbeit. Den Teamzusammenhalt und den fachlichen Austausch bei additiv pr habe ich immer sehr geschätzt. Wenn ich Anregungen oder Ideen gesucht habe, konnte ich mich immer mit den Kollegen kurzschließen oder die Geschäftsführung fragen. Einen langfristig geplanten Termin braucht es dafür nicht – vieles kann man spontan besprechen, beispielsweise bei einem Kaffee in der Agenturküche. Der jährliche Agenturausflug, die Weihnachtsfeier, Lauf- und sonstige Team-Events sorgen für ein starkes Miteinander. Aus meiner Zeit bei additiv pr haben sich zudem sehr gute Freundschaften ergeben.
Der Umgang mit den Mitarbeitern ist wertschätzend und erfolgt auf Augenhöhe. Angestellte sind hier keine Personalnummern, sondern Mitglieder der Agenturfamilie.
Die Jugendstilvilla und die geschmackvolle Einrichtung schaffen eine Arbeitsumgebung, in der man sich gerne aufhält. In der Agenturküche treffen sich alle Kollegen zur Mittagspause.
In regelmäßigen Abständen erhält man Feedback zu seiner Leistung. Diese Gespräche mit der Teamleitung und der Geschäftsführung habe ich immer als konstruktiv und respektvoll erlebt.
Wer Leidenschaft für B2B-Kommunikation hat, ist hier an der richtigen Adresse. Die Kunden aus den Branchen Logistik, Maschinenbau und Industriegüter bieten spannende Themen. Zu den Aufgaben gehört nicht nur das Texten, sondern vor allem die Beratung, die strategische Kommunikationsplanung und die Konzeptionsarbeit.