Let's make work better.

Agilent Technologies Logo

Agilent 
Technologies
Bewertung

Wird immer schlechter, "best place to work" lässt schlimmes für andere Unternehmen erahnen

3,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 bei Agilent Technologies Deutschland GmbH gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Firma wird zwar immer schlechter, hatte aber einen guten Ausgangspunkt. Damit steht sie immer noch besser da als viele andere - aber wie sieht die Zukunft aus? Würde ich jetzt da anfangen? Nein.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es ist durch und durch amerikanisch und börsennotiert: Profite stehen mittlerweile über allem. Und Profite macht man in letzter Zeit wohl hauptsächlich, indem man spart. Das Wichtigste sind die Zahlen vom nächsten Quartal. Dafür wird alles zusammengestrichen wenn es sein muss und wie gesagt von oben herab Zwangsurlaub verordnet, damit die Bücher schöner aussehen. Teams werden so weit runterreduziert, bis der Rest mit Burnout krank wird. Fehlende Leute nicht ersetzt. Sozialleistungen werden immer schlechter.

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen wird keine Verbesserungsvorschläge annehmen wollen. Es ist durch und durch amerikanisch und börsennotiert: Profite stehen mittlerweile über allem. Und Profite macht man in letzter Zeit wohl hauptsächlich, indem man spart. Das Wichtigste sind die Zahlen vom nächsten Quartal. Dafür wird alles zusammengestrichen wenn es sein muss und wie gesagt von oben herab Zwangsurlaub verordnet, damit die Bücher schöner aussehen. Teams werden so weit runterreduziert, bis der Rest mit Burnout krank wird. Fehlende Leute nicht ersetzt. Sozialleistungen werden immer schlechter.

Arbeitsatmosphäre

Was richtig positiv ist, ist die Arbeitsatmosphäre unter Kollegen, also: Kollegialität. Es gibt auch viele Freizeitangebote, die von Freiwilligen organisiert werden. Die Firma stellt immerhin die Räume und teilweise auch Sportgeräte zur Verfügung.

Kommunikation

Meetings, Meetings, Meetings... aber wenn man wirklich konkrete Dinge wissen möchte, hängt es sehr vom Vorgesetzten ab, ob man dauerhaft vertröstet wird oder konkrete Aussagen bekommt.

Kollegenzusammenhalt

Alle sitzen im selben Boot, immerhin passt das.

Work-Life-Balance

Work-Life-Balance war mal deutlich besser. Viele Kollegen sind gegangen oder "gegangen worden" und werden nicht ersetzt. Man muss ja Geld sparen! Dadurch wurde es im letzten Jahr extrem stressig. In gewissen Abteilungen ist es verpönt, Überstunden aufzuschreiben. Und wenn die Quartalszahlen nicht stimmen, wird mal eben von oben herab (höchstes Management-Level) Zwangsurlaub verordnet.

Vorgesetztenverhalten

Mal so, mal so - wie man eben Glück damit hat.

Interessante Aufgaben

Das ja. Zumindest in meiner Abteilung. Abwechslungsreich, interessant - das passt.

Gleichberechtigung

"Gleichberechtigung" wird gelebt bis zum Überdruss. Niemand wird irgendwo diskriminiert, wie es auch in fast jedem Betrieb der Fall ist. Aber dafür gibt es ständig "Pflichttrainings" für Toleranz, das amerikanische DEI (Diversity, equity, and inclusion) wird bis zum Erbrechen durchexerziert. Das amerikanische Management findet es wichtiger, Konferenzräume nach Personen aus "Minderheiten" zu benennen, als um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder Gehaltserhöhungen, die zumindest die Inflation ausgleichen.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen haben geile Altverträge, Gehälter von denen die jungen nur träumen können und hatten die goldenen Zeiten von großzügigen Dienstreisen und Firmenpartys miterlebt. Umgang mit jüngeren Kollegen wäre mal interessanter: Weniger Geld, schlechtere Altersvorsorge, mehr Arbeit, weniger Benefits.

Arbeitsbedingungen

Gibt deutlich schlechtere Firmen. Aber best place to work? Ist der Titel gekauft? Wohl kaum, aber die Umfragen zu diesem Thema behandeln wieder einmal oft Themen, die den normalen Angestellten nicht interessieren. Diversity usw.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nach außen hin hui, nach innen bemüht man sich hier und da. An manchen Stellen wird versucht, viel Energie und Gase zu sparen, an anderer Stelle wird es verschwendet. Bahnreisen werden deutlich schwerer gemacht als Autofahrten.

Gehalt/Sozialleistungen

Werden immer schlechter, vor allem für jüngere.

Image

Je nach Produktlinie mal besser, mal schlechter, aber insgesamt doch ganz gut. Bauen mehrheitlich gute Qualität, aber auch zum Premium-Preis. Der Ruf der Firma geht langsam aber ins Negative, da versucht wird ohne Ende Geld zu sparen - auch an der Qualität.

Karriere/Weiterbildung

Kann ich nichts zu sagen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden