Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Andreas 
Marc 
Riedl
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 2 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Andreas Marc Riedl die Unternehmenskultur als traditionell ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 1,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 3 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Andreas Marc Riedl
Branchendurchschnitt: Recht

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Andreas Marc Riedl
Branchendurchschnitt: Recht

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr schlecht, kaum einer der Angestellten kommt gerne zur Arbeit. Es kommt nahezu täglich zu Meinungsverschiedenheiten zwischen der Teamleitung und den Mitarbeitern, welche lautstark zu hören sind

Bewertung lesen
1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Alles was für die Führungsebene wichtig ist muss schnell berichtet und kommuniziert werden. Wenn man Informationen von Ihnen braucht wird man entweder ignoriert oder mit Floskeln abgetan. Ansonsten weiß man nicht was die Person neben einem macht, da man dazu angehalten wird nur seinen Job zu erledigen
Wochenendarbeit wird beispielsweise spontan zur Missgunst der Angestellten in der Woche bekanntgegeben, wo sie abgehalten werden soll. Ob man private Verpflichtungen hat, wird ignoriert.

Bewertung lesen
1,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Zwischen manchen Kollegen vorhanden, jedoch ist die durchschnittliche Beschäftigungszeit so kurz, dass man wenig Berührungspunkte an.

Bewertung lesen
1,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

„Come in and burn out" ist das aktuelle Motto und das bei einem Job im Niedriglohnsektor. Aufgrund der hohen Fluktuation, Unterbesetzung sowie der hohen Krankenquote, , wird man dazu angehalten Überstunden zu machen, da die Arbeit ja ansonsten liegen bleibt und man daraufhin zum Rapport zum Vorgesetzen muss. Dazu dann noch teils 6 Tage Wochen in der Datenerfassung sowie bei den Scannern.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Eine Katastrophe. Vorgesetzte sind gänzlich mit Ihrem Job überfordert. Kompetenz für die Führungsebene ist aufgrund der fehlenden Erfahrung und der mangelnden Zwischenmenschlichen Kompetenz fragwürdig bzw. nicht geeignet. Selbst werden Sie aber auch ständig von der Geschäftsleitung unter Druck gesetzt und leiten selbigen an die weiteren Angestellten weiter. Trotzdem darf man als Vorgesetzter niemals so seine Fassung verlieren

Bewertung lesen
1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Sehr eintönig und langweilig. Andere Aufgaben werden einem jedoch auch nicht beigebracht, da keiner der anderen Angestellten sich in der Verantwortung sieht, geschweige denn sich die Zeit nehmen kann/darf um andere Kollegen/innen einzuarbeiten. Falls sich doch mal 5x Minuten Zeit genommen wird, soll man die künftige Aufgabe direkt perfekt beherrschen und keine weiteren Rückfragen stellen.

Bewertung lesen
Anmelden