11 von 76 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
11 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
10 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
11 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
10 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
Der große Zusammenhalt unter den Kollegen und die gegenseitige Wertschätzung.
Die flachen "Hierarchien" (der Vorstand weiß, was bei den Entwicklern los ist und andersherum, überhaupt gibt es eigentlich keine Hierarchie).
Die selbstverständliche Transparenz.
Das große gegenseitige Vertrauen.
Das Familiengefühl, dass alle irgendwie miteinander füreinander verantwortlich sind - und das täglich leben.
Weiter so! Es wird immer irgendwelche Ideen geben, die müssen nur weiterhin sinnvoll umgesetzt werden (also so wie jetzt schon).
tolle Kollegen, die gerne helfen und für einen Spaß zu haben sind
Ziel von andrena ist es, dass jede/r Zeit für eine Familie, Hobbys etc. hat. Das wird auch so gelebt.
Während der Einarbeitungszeit gibt es (ca 2 Jahre lang) einiges an Programm. Ansonsten hat man pro Jahr ein gewisses Budget (Zeit und Geld), die genutzt werden sollen/dürfen. Was man dabei lernt, kann man sich selbst aussuchen. Manchmal gibt es auch projektspezifisch nochmal eine Schulung/Vorbereitungskurs.
Gerade im Bereich Sozialleistungen punktet andrena immer wieder. Neustes Beispiel: bereits Mitte März 2020 (Beginn der Corona-Krise in Deutschland) wurde ein Posten "Kinderbetreuung" eingerichtet, auf den Eltern, wenn sie keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, weil Schulen/Kitas geschlossen sind, ihre Arbeitszeit buchen können. Dazu kommen ganz selbstverständlich die "gängigen" Sozialleistungen wie betr. Altersvorsorge, Jobticket, Obst am Standortbüro etc.
Sehr, sehr gut. Man hilft sich immer gegenseitig und hat viel Spaß bei der Arbeit
Ältere Kollegen werden wegen ihrer Erfahrung geschätzt, die sie sehr gerne weitergeben.
Gerade in Corona-Zeiten, aber auch sonst verhalten sich Vorstand/Geschäftsführung/Vorgesetzte sehr transparent. Bei Fragen wird sich sofort drum gekümmert.
Man hat durchaus Mitspracherecht, was die Projektwahl angeht. Ob die Aufgaben interessant sind, liegt also auch ein bisschen in der eigenen Hand.
Die hohe Transparenz.
Geht nicht besser.
schnell und flexibel an die aktuelle Situation angepasst, engmaschige und offener Kontakt über neue Informationen an alle Mitarbeiter, Home Office funktioniert prima
dauerhaft für den Mindestabstand der Arbeitsplätze sorgen bzw. alternativ die Home Office Variante flexibel beibehalten
Homeoffice wurde sehr schnell für alle möglich gemacht. Wir konnten auch Technik (großen Bildschirm etc.) von der Arbeit mit nach Hause nehmen. Überhaupt war die Devise: "Schaut, dass ihr sinnnvoll arbeiten könnt, und sagt Bescheid, wie wir euch unterstützen können. Dann machen wir das." Eltern konnten, wenn es keine andere Möglichkeit gab, Betreuungszeit von Kindern als Arbeitszeit rechnen. Mund-/Nasenschutz gibt es im Büro und private Anschaffungen werden von andrena bezahlt. Es wird wirklich alles für uns möglich gemacht. Die ganze Belegschaft hält zusammen und das klappt wirklich wunderbar!
Es geht nicht besser.
Super Teamzusammenhalt. Es verstehen sich alle wie eine Familie, jeder ist hilfsbereit und jegliche Kritik ist konstruktiv und positiv formuliert. Es geht immer darum, zu lernen, Schuldzuweisungen oder so gibt es nicht. Dazu gibt es immer Spaß und viel Kickern (wenn man mag).
Regelmäßige "Spieleabende" (von LaserTag über Stadtrallye bis zu Brettspielen ist alles möglich), gemeinsames Essen nach Standorttreffen, Sommerfest, Neujahrsempfang, Betriebsausflug... die Liste ist lang. Je nach Eventtyp sind Partner/Kinder mit eingeladen. Man kann sich echt nicht beschweren :)
Pro Jahr hat jeder Mitarbeiter ein bestimmtes Budget an Zeit und Geld, die explizit für die Weiterbildung genutzt werden sollen. Dazu kommt noch, dass man sich projektspezifisch natürlich in neue Technologien einarbeitet und dort ebenfalls Weiterbildung unterstützt wird.
Immer fair, offen und hilfsbereit. Kann es mir nicht besser wünschen.
Die technische Ausrüstung ist auf dem aktuellsten Stand - sowohl, was Soft-/Hardware angeht, als auch physische Dinge wie z.B. höhenverstellbare Tische. Zumindest im andrena-Büro gibt es das alles; bei den Kunden kann es natürlich etwas variieren. Im Zweifel stellt andrena aber den zweiten Bildschirm und man nimmt ihn einfach zum Kunden mit ;)
Der Vorstand informiert die Mitarbeiter häufig und regelmäßig über alle Vorgänge und geht dabei sehr transparent vor. Überhaupt sind die Wege alle kurz und man findet immer jemanden, der einem weiterhelfen kann.
Mag sein, dass das reine Bruttogehalt in anderen Firmen etwas höher liegt. Aber wenn man die ganzen sozialen Leistungen (von Jobticket über Spieleabende zu Standorttreffen, die alle vom Arbeitgeber gezahlt werden) mit einrechnet, ist der Unterschied schnell aufgeholt/überholt. Dazu kommt noch das Bewusstsein, dass wir alle Menschen sind - entsprechend werden keine Überstunden erwartet (wir haben wirklich eine 40h-Woche!), es wird regelmäßig auf Gesundheit am Arbeitsplatz hingewiesen und es ist das ausdrückliche Ziel, dass wir alle noch ein Privatleben haben.
Das Geschlecht hat bei mir (weiblich) noch nie eine Rolle gespielt. Alle Mitarbeiter/Kollegen sind gleichwertige Personen und werden als solche wahrgenommen und geschätzt. Erwähnenswert ist vielleicht der große Anteil an männlichen Kollegen, die in Elternzeit gehen ;)
- Kollegen
- Mitarbeiterevents, explizit unterstützt
- Werte
- angemessenes Gehalt
- Ausbildungsmöglichkeiten
leider keine MA-Beteiligung am Unternehmen
(und kein Dienstwagenangebot - was ich aber nur einklammere da ich das vom Umweltaspekt gut finde)
An der internen Kommunikation arbeiten
Die Arbeitsatmosphäre zwischen den eigenen Kollegen innerhalb des Unternehmens ist eigentlich immer top. Dadurch, dass man ein Projektunternehmen ist, hängt der eigentliche Tagesablauf inkl. Atmosphäre dann aber auch vom Kunden ab, bei dem man auch eingesetzt wird. Bisher war aber alles top
Persönlich kann ich die WL-Balance als gut empfinden, da der Arbeitgeber ein Modell fährt, in dem man über standortnahe Projekte und Freiheit im Alltag dem AN auch mit vielen Rücksprachen eine angenehme WL-Balance ermöglichen möchte. Die Arbeitsprinzipien sind auch so ausgelegt, dass man nicht mehr als die nötige Stundenzahl aus dem Arbeitsvertrag arbeitet.
Als negativ empfinde ich, dass man keine halben Urlaubstage nehmen kann, entweder ganz oder gar nicht. Weiterhin ist es schwer bis nicht möglich HomeOffice oder mobiles Arbeiten durchzuführen, da dass den Arbeitsprinzipien der agilen Softwareentwicklung widerspricht.
Ein wesentlicher Punkt, in dem der AG besticht, ist die hervoragende Aus-/Weiterbildung, auf die explizit geachtet wird. Jeder Neuanfänger durchläuft eine Basisschulung und 2 jähriges Ausbildungsprogramm, weiterhin hat man anschließend auch ein Ausbildungsbudget. Hier ist dauerhaftes Lernen explizit erwünscht
Auf den Standort hier in Mannheim betreffend kann ich nur sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Es gibt viele Events, an denen man zusammen mit Kollegen was unternehmen kann - weiterhin ist das Verständnis untereinander in den meisten Fällen sehr gut (was vermutlich auch an der Standortübergreifenden Kickerkultur im Unternehmen liegt ;) )
Unternehmensweite/Standortabhängige Kommunikation darf gerne verbessert werden. Leider kommt es manchmal zu unnötig komplizierter oder fehlgeleiteter Kommunikation, die dann anschließend erst aufgearbeitet wird (was super ist), könnte aus meinen Augen aber auch lieber gleich richtig laufen
Er ist kompetend,gut durch organisiert
So wie es ist, ist es in Ordnung
War so wie es ist zufrieden, eventuell Kinderbetreuung
Mit etwas mehr Aufmerksamkeit für Umweltaspekte wirds perfekt.
An Regelungen für HomeOffice für die Entwickler sollte gearbeitet werden.
Unter andrenas immer gut. Bei manchen Kunden kann das wohl anders sein. Habe ich aber noch nicht erlebt.
Es gibt viele soziale Events, bei denen zT auch Partner und Kinder eingeladen sind. Arbeitszeiten sind super flexibel, solange der aktuelle Kunde nichts dagegen hat.
Hier wird direkt zu Beginn in die Ausbildung investiert, nicht erst nach 6 Monten.
Die besten Kollegen, die ich je hatte!
Die Standortleitung kümmert sich, wenn was ist, und der Vorstand kennt (bisher) alle beim Vornamen.
Das hängt natürlich auch vom jeweiligen Projekt ab. Bisher wars bei mir immer gut.
Ich habe noch nie etwas negatives erlebt. Auch die Anmeldung von Schwangerschaften wird freundlich aufgenommen.
Lernorientierte Fehlerkultur, gute Work-Life-Balance, Events nach der Arbeit, viele Fortbildungen
Man hat leider keinen Einfluss darauf, wo man arbeitet, teilweise bis zu 1. Stunde Fahrt
Mehr Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Vorgesetzen/Vertrieb
Regelmäßig neue Projekte (Abwechslung), Fairer Gehalt, Starker Fokus auf Agile Software-Entwicklung, Wünsche werden beachtet
In großen unpersönlichen Unternehmen könnte man mehr verdienen.
Ich würde mir mehr Wissensaustausch zwischen den Entwicklern suchen. Aber das müsste von den Entwicklern selbst kommen.
Steht für Qualität. Auch von Kunden immer wieder bestätigt
In den letzten drei Jahren konnte ich ohne wenn und aber immer dann meinen Urlaub nehmen, wenn ich wolte. Oder: "Wir haben eine Projekt an einem anderen Standort, kannst du? - Ne, junge Familie und so - OK, dachten wir schon, wollten nur fragen"
Veranstalter von vielen sozialen Events (viele ganz oder für Studenten kostenlos)
Weiterbildungen gefördert und gewünscht, Hierarchie im Unternehmen flach, daher wenig klassische Aufstiegschancen zu führunspositionen. Durch den Wachstum aber dennoch möglich
Direkte Kommunikation, Kurze Wege und Transparenz werden nicht nur verkauft, sondern auch gelebt
Trotz der inzwischen fast 200 Mitarbeitern und wenig direktem Kontakt mit Vorstand, kennen sie trotzdem die Namen von den meisten Mitarbeitern.
Das Büro ist sehr gut ausgestattet. Es kann sich aber von Kunde zu Kunde stark unterscheiden
Hatte nie Gefühl von vorenthaltener Information. Bei Unklarheiten werden Fragen beantwortet
Für ein Unternehmen dieser Größe alles sehr gut. Regelmäßige Erhöhungen und immer gezahltes optionales 14. Gehalt
Ich fühle viel Wert auf Fairness
viel Mitbestimmung, aber die Aufgaben hängen vom Endkunden ab