Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

andrena objects ag Logo

andrena 
objects 
ag
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,6
kununu Score193 Bewertungen
88%88
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,8Image
    • 4,5Karriere/Weiterbildung
    • 4,8Arbeitsatmosphäre
    • 4,5Kommunikation
    • 4,8Kollegenzusammenhalt
    • 4,6Work-Life-Balance
    • 4,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,4Interessante Aufgaben
    • 4,7Arbeitsbedingungen
    • 4,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,8Gleichberechtigung
    • 4,9Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Softwareentwickler:in70 Gehaltsangaben
Ø55.500 €
Scrum Master8 Gehaltsangaben
Ø69.800 €
Gehälter für 2 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
andrena objects
Branchendurchschnitt: IT

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
andrena objects
Branchendurchschnitt: IT
Unternehmenskultur entdecken

Experts in agile software engineering

Wer wir sind

Wir sind spezialisiert darauf, für unsere Kunden individuelle Software zu entwickeln. Dabei sind Software Craftsmanship und Clean Code zwei der Kernthemen, für die wir uns begeistern. Und Agilität: Deshalb setzen wir bereits seit 1998 auf Extreme Programming und seit 2003 zusätzlich auf Scrum. Unser Angebot umfasst drei Bereiche: Im ersten arbeiten wir gemeinsam mit Kunden an IT-Projekten. Oder wir unterstützen mit Trainings oder Coaching dabei, agil zu werden und zu bleiben. Als Drittes bieten wir auch komplette Softwarelösungen an.

Hinsichtlich der Branchen sind wir breit aufgestellt: Energiewirtschaft, Industrie, Medien und Handel, Finanzdienstleistung …

Gegründet wurde andrena 1995, Standorte sind Köln, Frankfurt am Main, Mannheim, Karlsruhe, Stuttgart und München. Mittlerweile zählen wir rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und wir wollen weiter wachsen.

Produkte, Services, Leistungen

Uns zu beschreiben folgt dem Prinzip Eins – Zwei –Drei:

Eine Aussage, von der wir überzeugt sind: Guter Code ist die Basis guter Software.
Zwei Sätze, die uns beschreiben.

Wir entwickeln Software agil.

Wir beraten und coachen Unternehmen dabei, agiler zu werden.

Drei Dinge, die für uns charakteristisch sind:

  • Das Regionalitätsprinzip

Unsere Entwickler (m/w/d) arbeiten in spannenden Projekten bei unterschiedlichen Kunden und sind abends wieder zu Hause – bei ihrer Familie und ihren Freunden.

  • Das Einstiegs- , Aus- und Weiterbildungsprogamm

Ein projektbegleitendes Einarbeitungsprogramm für Newbies, die lernen möchten, (noch) professioneller Software zu entwickeln. Individuell wählbare Aus- und Weiterbildungsmodule für erfahrene Kollegen (m/w/d). Nicht zuletzt: Eine Vielzahl von ungewöhnlichen, neuen und an keinerlei starren Vorgaben gebundenen Formate wie die Communities of Practice oder Pizza und Code.

  • Die sozialen Events

Über Berg und Tal in den Alpen. Hoch hinaus an der Kletterwand oder zielgenau auf der Bowlingbahn bei den Spieleabenden. Mit Kind und Kegel beim Betriebsausflug oder dem Familienfest. Das sind nur einige der Beispiele für unsere sozialen Events. Besonders beliebt: Die Kickerturniere.

Perspektiven für die Zukunft

Perspektiven für die Zukunft

Titel und Thesen?

Sind bei uns nicht entscheidend. Wir setzen von Anfang an auf Teams, in denen alle auf Augenhöhe mitarbeiten. Weil wir davon ausgehen, dass unsere Mitarbeiter (m/w/d) gerne mitentscheiden und selbst Verantwortung übernehmen, unabhängig von der Hierarchiestufe.

Ebenfalls nicht an bestimmte Titel gebunden ist unser Grundsatz, konstant in die Aus- und Weiterbildung unserer „andrenas“ zu investieren. Deshalb besteht zum Beispiel die Option, sich als Developer ständig fachlich weiter zu bilden.

Oder du schlägst die Laufbahn zum Agile Coach ein. Zusätzlich gibt es eine große Auswahl an weiteren Modulen, mit denen du dich individuell weiterbilden kannst, sei es in einzelnen Technologien oder beispielsweise in Domain Driven Design, Visual Facilitation oder DevOps.

Das Schöne daran: Du kannst dem treu bleiben, was Du machen willst. Wir gehen davon aus, dass Entwickler (m/w/d) deswegen Entwickler (m/w/d) sind, weil sie gerne komplexe Aufgaben lösen, analytisch denken und Ihr Wissen einsetzen, um Dinge immer besser zu machen. Und dann ist es nicht unbedingt eine verlockende Option, sich von der Arbeit in der eigenen Kernkompetenz zu verabschieden, um andere Bereiche zu verantworten. Deswegen bieten wir unseren Entwickler (m/w/d) viele Möglichkeiten, weiter zu kommen und weiter zu machen – mit dem, was sie lieben.

Das kann auch bedeuten, sich für eine Laufbahn als Coach zu entscheiden. „Ich möchte meine Kollegen und Kunden dabei unterstützen, ein produktives und zugleich angenehmes Arbeitsumfeld aufzubauen. Ich möchte Herausforderungen bewältigen, die stets eine individuelle und kreative Herangehensweise benötigen.“ So beschrieb einer unserer Agile Coaches seine Motivation, aus der Entwicklung ins Coaching zu wechseln. Das trifft es ganz genau.

Kennzahlen

Mitarbeiterca. 400

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 99 Mitarbeitern bestätigt.

  • DiensthandyDiensthandy
    91%91
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    88%88
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    83%83
  • InternetnutzungInternetnutzung
    73%73
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    69%69
  • CoachingCoaching
    63%63
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    63%63
  • ParkplatzParkplatz
    49%49
  • HomeofficeHomeoffice
    39%39
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    39%39
  • BarrierefreiBarrierefrei
    26%26
  • FirmenwagenFirmenwagen
    24%24
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    20%20
  • KantineKantine
    13%13
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10
  • RabatteRabatte
    4%4
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    1%1

Was andrena objects ag über Benefits sagt

  • Intensive Einstiegsphase: Basisausbildung sowie fundiertes Weiterbildungsangebot
  • Regionalitäts-Prinzip
  • Tandem-Prinzip in der Softwareentwicklung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
  • Moderne IT-Ausstattung
  • Teamevents-Familienfeste, Bergtouren, Spieleabende, Coding DoJo ...
  • Betriebliche Altersvorsorge

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Beides: Spannende Projekte bei unterschiedlichen Kunden in diversen Branchen. Und die Gewissheit, trotz Projekteinsatzes abends zu Hause sein zu können. Das ist bei uns fester Bestandteil der Work-Life-Balance.

Eine weitere andrena-Besonderheit ist die Vielzahl an sozialen Events, die wir anbieten: Ski-Event, Bergtour, Betriebsausflug, Spieleabende, Kickerturniere …

In fachlicher Hinsicht ergänzen wir interne Formate wie die Communities of Practice mit großen Events für die IT-Community. So organisieren wir in Karlsruhe und Frankfurt die Entwicklertage, alle zwei Jahre die XP Days Germany und an jedem unserer Standorte das ObjekForum. Das ist eine After-Work-Vortragsreihe mit Extra-Gelegenheit zum Netzwerken.

Klingt das interessant? Dann sollten wir uns kennenlernen!

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Wen wir suchen …

Unsere beiden Kernthemen sind agile Projektsteuerung und "sauberer" Code. Dementsprechend suchen wir neue Kollegen (m/w/d) in zwei großen Themenfeldern: Softwareentwicklung (Agile Software Engineers) und Agile Coaches/Scrum Master.

Das ist die eine Art, zu beschreiben, wen wir suchen. Die andere Art bezieht sich auf Einstellungen, Vorlieben und Überzeugungen. Wir begeistern uns für Agile Software Engineering. Einfach Software Engineering. Und wir gehen davon aus, dass Entwickler (m/w/d) guten, „sauberen“ Code schreiben, weil sie das selbst wollen. Also schaffen wir den Rahmen, in dem sie genau das tun können.

Quereinstieg? Quereinstieg!

Du hast Freude an der Konzeption und Entwicklung von komplexen Systemen und spielst mit dem Gedanken, professionell Software zu entwickeln? Dann könnte unser spezielles Einstiegsprogramm für Quereinsteiger/innen für Dich ideal sein.

Gesuchte Qualifikationen

Software Engineer C#

Software Engineer Java

Senior Software Engineer C#

Senior Software Engineer Java

Scrum Master

Scrum/Agile Coach

Berufsstarter-Hochschulabsolventen - Einsteigen und Engineer werden – Trainingsprogramm für andrena-Starter

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei andrena objects ag.

  • Lilli Werner
    Recruiting Assistenz
    Tel. 0721-6105-122 bewerbungen@andrena.de

  • Was wir erwarten

    Dein Verhältnis zu Agile Software Engineering ist das eines Baums zu seinen Wurzeln: Ohne geht nichts. Dabei hast Du die Wahl, ob Du selbst planst und entwickelst oder als Coach andere dabei unterstützt, agil zu werden und zu sein.

    Sucht andrena zur Zeit neue Mitarbeiter/innen?

    Ja. Wir suchen kontinuierlich. Wir wachsen um ca. 20% im Jahr, daher freuen wir uns jederzeit über Bewerbungen für jeden unserer Standorte. Auch Quereinsteiger (z.B. aus der Physik, Chemie oder Mathematik) und Berufsanfänger sind herzlich willkommen.

  • Idealerweise schickst Du uns Deine Bewerbung per Mail als PDF-Dokument an bewerbungen@andrena.de

  • Unser Bewerbungsverfahren wird durch einige klare Punkte charakterisiert:

    Wir antworten schnell. Das ist für uns Ehrensache.

    Du lernst viel über andrena und das, was uns ausmacht, vor allem unsere Begeisterung für Agilität und agiles Software Engineering.

    Wir lernen viel über Dich und Deine Motivation, Teil des andrena Teams zu werden.

    Klingt interessant? Dann schicke Deine Bewerbung an bewerbungen@andrena.de. Wir sind gespannt.

Berufsbilder

FAQs

Hier beantwortet andrena objects ag häufig gestellte Fragen zum Unternehmen. Die Fragen wurden vom Unternehmen ausgewählt.
  • Diverse. Zunächst hat jeder andrena-Mitarbeiter* ein persönliches Weiterbildungsbudget, das Ihr, in Absprache mit Eurer direkten Führungskraft*, frei verplanen könnt. Darüber hinaus fördern und unterstützen wir zahlreiche Events, die dem Wissens-Transfer dienen, z. B. das Navigatoren-Treffen, den Scrum Tisch, die verschiedenen Communities of Practice, Agile after Work …

    *(m/w/d)

  • Direkt nach Eurem Einstieg bei andrena steht die 3-wöchige Basisausbildung an, sie findet immer in unserem Hauptsitz in Karlsruhe statt. Danach arbeitet Ihr in einigen Projekten in der jeweiligen andrena-Niederlassung Eures Standorts, überwiegend jedoch bei Kunden vor Ort. Dabei achten wir auf unser Regionalitätsprinzip: Das bedeutet, dass wir versuchen, die Wege zum Projektort für unsere Mitarbeiter (m/w/d) möglichst kurz zu halten: Der Einsatzort sollte in einem Radius von maximal einer Stunde Fahrtzeit vom Firmenstandort liegen. Consultants arbeiten im Regelfall immer bei den Kunden vor Ort.

  • Ja. Wann ein Wechsel konkret möglich ist, hängt natürlich immer von der Projektsituation ab. Grundsätzlich ist so ein "Umzug" jedoch kein Problem und wir streben immer, soweit als möglich an, dass unsere Mitarbeiter (m/w/d) auch da arbeiten können, wo ihr Lebensmittelpunkt liegt.

  • Unsere – insgesamt 2-jährige – Einarbeitungsphase verläuft projektbegleitend, d.h., Ihr arbeitet bereits in realen Projekten. Als Agile Coaches habt Ihr ein eigenes Einarbeitungsprogramm, das ebenfalls projektbegleitend verläuft. In beiden Fällen seid ihr als Softwareentwickler (m/w/d) oder Consultant (m/w/d) eingestellt, unbefristet, bei einer Vollzeitstelle mit 40 Stunden in der Woche und mit vollem Gehalt.

  • Wir praktizieren agile Softwareentwicklung, dementsprechend folgen wir nicht den klassischen hierarchischen Strukturen. Wir legen größten Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeiter (m/w/d) fachlich weiterbilden. Zunächst beseht die Einstiegsphase darin, ASE Developer (m/w/d) zu werden, dann Professional andrena ASE Developer (m/w/d). Später besteht dann die Möglichkeit, Experte (m/w/d) zu werden. Je nach persönlicher Interessenlage gibt es auch die Option, ins Consulting zu wechseln. Wer als Consultant einsteigt, erhält eigene Weiterbildungsangebote.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Der große Zusammenhalt unter den Kollegen und die gegenseitige Wertschätzung.
Die flachen "Hierarchien" (der Vorstand weiß, was bei den Entwicklern los ist und andersherum, überhaupt gibt es eigentlich keine Hierarchie).
Die selbstverständliche Transparenz.
Das große gegenseitige Vertrauen.
Das Familiengefühl, dass alle irgendwie miteinander füreinander verantwortlich sind - und das täglich leben.
Bewertung lesen
Alles. Von der Atmosphäre über die Menschlichkeit bis zur Devise, alles mit gesundem Menschenverstand zu machen.
Sehr familienfreundlich, offen für neue Ideen, fantastische Kolleg:innen.
Bewertung lesen
- Offene und angenehme Kolleginnen und Kollegen
- Abwechslungsreiche Aufgaben und Projekte
- Fokus auf agile Softwareentwicklung
Bewertung lesen
Regelmäßig neue Projekte (Abwechslung! + Neue Erfahrungen), sehr fairer Gehalt, starker Fokus auf Agile Software-Entwicklung, Wünsche werden beachtet, Einfach nur großartige Kolleg:innen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 49 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

IT-Abteilung: Besser nicht bewerben - neben dem IT-Leiter gibt es noch einen "kleinen" IT-Leiter in der IT-Abteilung, der unheimlichen Einfluss auf die anderen Firmen-Strukturen und den IT-Leiter hat ...
IT-Leiter hat sich nicht mal die Mühe gemacht, mit mir zu sprechen, bevor die Kündigung kam ...
- Durch den Kunde wird Arbeitsplatz, Urlaubsregelungen etc. bestimmt
Bewertung lesen
- Intransparente Kundenpolitik
- Gehalt- und Karrierestrukturen
Bewertung lesen
Geschäftsmodell basiert auf Dienstleistungsprojekten bei Kunden, dadurch haben Kunden viel Einfluss auf Arbeitszeiten, HomeOffice-Anteil, kollegiales Umfeld
Bewertung lesen
-kaum Anreize um als erfahrener Entwickler in der Firma zu bleiben
-altmodische Haltung zum Homeoffice
-seit Jahren keine neuen Visionen oder erkennbare Strategien
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 17 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Ich würde mir mehr Engagement für die Umwelt wünschen. Bei Events wird nicht darauf geachtet, wie nachhaltig die Verpackungen sind, in denen das Essen geliefert wird. Da könnte man ansetzen. Ein Dienstrad wäre auch toll.
Bewertung lesen
- Attraktive Angebote für erfahrene Mitarbeiter schaffen, um sie zu halten oder neue zu bekommen
- nur agile Projekte annehmen, da es sonst einen Wiederspruch zur agilen Softwareentwicklung gibt
Bewertung lesen
Weiter so! Es wird immer irgendwelche Ideen geben, die müssen nur weiterhin sinnvoll umgesetzt werden (also so wie jetzt schon).
Bewertung lesen
-Mitarbeiter durch attraktivere Gehälter und Projekte/Kunden binden und nicht mit "Obst im Büro" oder ähnlich durchschaubaren Versuchen
-Erfahrene Mitarbeiter durch definierte Karrierepfade binden
-Haltung zum Thema co-location/Homeoffice überdenken
-Ansatz der Fullstack-Entwicklung (insbesondere für Berufsanfänger) hinterfragen
Neue Kollegen vielleicht lieber gezielt in eine Technologie einlernen und dann in ein Projekt schicken, anstatt am Anfang den Full-Stack-Ansatz zu verfolgen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 17 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

4,9

Der am besten bewertete Faktor von andrena objects ist Umgang mit älteren Kollegen mit 4,9 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Wir haben uns alle immer gegenseitig für unser Wissen respektiert und Wissen gerne ausgetauscht. Kriterien wie Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Haarfarbe oder sonst was absurdes haben dabei keine Rolle gespielt, sondern eben das, was du an Wissen weitergeben oder lernen kannst.
5
Bewertung lesen
Ältere Kollegen werden eingestellt, allerdings gibt es einen Mangel an älteren Kollegen
4
Bewertung lesen
Ältere Kollegen werden wegen ihrer Erfahrung geschätzt, die sie sehr gerne weitergeben.
5
Bewertung lesen
Da das Durchschnittsalter sehr niedrig ist, ist dieser Punkt schwierig zu beurteilen.
4
Bewertung lesen
Insgesamt ist das Unternehmen noch recht Jung. Nach meiner Wahrnehmung aber sehr respektvoller Umgang mit älteren Kollegen
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 11 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Interessante Aufgaben

4,4

Der am schlechtesten bewertete Faktor von andrena objects ist Interessante Aufgaben mit 4,4 Punkten (basierend auf 29 Bewertungen).


Aufgaben sind je nach Projekt unterschiedlich. Je nachdem welche Projekte es zur Zeit gibt, desto interessanter oder nicht können die Aufgaben sein
3
Bewertung lesen
Aufgaben sind stark vom Kundenprojekt abhängig und können nur bedingt ausgesucht werden. Präferenzen können geäußert werden, aber nicht immer kann ein 100% passendes Kundenprojekt gefunden werden.
3
Bewertung lesen
Gänzlich abhängig vom Kunden. Man hört in der Belegschaft positives, aber eben auch einiges, was eher frustrierend klingt. Andrena selbst lässt kein Schema bei der Annahme von Kunden erkennen.
2
Bewertung lesen
Die Aufgaben hängen vom Kunden und vom Projekt ab, wo man eingesetzt wird. Dabei hat man nur sehr beschränkt Mitspracherecht. Zur Zeit scheint es so zu sein, dass der Vertrieb kein langfristiges Konzept hat. Als Mitarbeiter wird man das Gefühl nicht los, dass andrena nur Projekte besetzt, die für andere IT-Dienstleister nicht attraktiv bzw. wirtschaftlich lukrativ genug sind oder die anderen Dienstleister aus ähnlichen Gründen aufgegeben haben. Oft hat man dann technologisch keine Wahl, so dass man mit dem von ...
2
Bewertung lesen
Kommt aufs Projekt an
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen? 29 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,5 Punkten bewertet (basierend auf 33 Bewertungen).


Während der Einarbeitungszeit gibt es (ca 2 Jahre lang) einiges an Programm. Ansonsten hat man pro Jahr ein gewisses Budget (Zeit und Geld), die genutzt werden sollen/dürfen. Was man dabei lernt, kann man sich selbst aussuchen. Manchmal gibt es auch projektspezifisch nochmal eine Schulung/Vorbereitungskurs.
5
Bewertung lesen
andrena investiert sehr viel in die Ausbildung der Mitarbeiter:innen. Mit den flachen Hierarchien ist es schwierig Karriere zu machen.
4
Bewertung lesen
Aufgrund der „flachen Hierarchie” gibt es bei andrena kaum Möglichkeiten aufzustiegen. In der Theorie kann man Geschäftsfeldleiter werden, aber natürlich sind die Stellen an den Standorten vergleichsweise selten, so dass man darauf nicht zu spekulieren braucht. Auch sind die Kriterien für diese Positionen nicht unbedingt transparent. Wenn einem das dann nicht gelingt, muss man den Arbeitgeber wechseln, wenn man Karriere machen will.
Zur Weiterbildung durchlaufen Einsteiger bei andrena ein zwei-jähriges Ausbildungsprogramm, wo in einem festen Curriculum Inhalte, die für Entwickler ...
2
Bewertung lesen
Eine Karriereleiter gibt es durch die flachen Hierarchien kaum, aber dafür gibt es auch kein Konkurrenzdenken.
Es gibt für jedes Jahr ein Weiterbildungsbudget und viele Möglichkeiten sich mit den Kolleg*innen auszutauschen und von ihnen zu lernen. Am Anfang durchläuft man eine exzellente Basisausbildung, die einen auch als Quereinsteiger*in oder Berufsanfänger*in gut auf den Job vorbereitet.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 33 Bewertungen lesen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • andrena objects wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,6 von 5 Punkten bewertet. In der Branche IT schneidet andrena objects besser ab als der Durchschnitt (4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 88% der Mitarbeitenden andrena objects als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 193 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 38 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei andrena objects als eher modern.
Anmelden