Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Arverio 
Deutschland
Bewertung

Ist in Ordnung aber hat Ausbaupotential

3,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Arverio Deutschland in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Offenheit und Transparenz im Unternehmen von der Führungsebene bis zum Angestellten. Auch hervorzuheben sind die angebotenen Events (Sommerfest, Weihnachtsfeier) für die Mitarbeiter sowie kleine Anerkennung wie z.B. Thermosbecher, Schuhe.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wie o.a. ganz besonders die Funktionalität der Züge.

Die Lokführer und Kundenbetreuer sind die Augen und Ohren der Führungsebene. Nur durch diese kann man wahrnehmen was auf der Schiene so los ist. Nehmt diese Mitarbeiter wahr und ernst damit sich was verändern kann.

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen sollte sofort an den Missständen arbeiten und diese beseitigen. Nicht nur für ein besseres Image sondern auch dafür dass die täglichen Fahrgäste gerne mit uns unterwegs sind und zu einem angenehmen Erlebnis wird.

Und letztendlich trägt dies auch dazu bei, dass die Mitarbeiter im Unternehmen bleiben und nicht zu einem anderen EVU wechseln.

Arbeitsatmosphäre

Grundsätzlich ist die Arbeitsatmosphäre in Ordnung. Der Umgang mit den Mitarbeitern ist Fair und diese werden auch gelobt.

Kommunikation

Die Mitarbeiter werden regelmäßig über wichtiges informiert. Die Kommunikation mit der Verwaltungs- / Führungsebene gestaltet sich allerdings häufig als sehr schwer.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist echt super. In diesem Punkt können andere Unternehmen sich eine Scheibe anschneiden.

Work-Life-Balance

Eine ausgeglichene Work-Life-Balance wird definitiv berücksichtigt. An den Zeiten hapert es noch ein wenig nach der Umstellung der Planungssoftware.

Vorgesetztenverhalten

Ist eigentlich in Ordnung. Lediglich sind die Vorgesetzten oft schwer erreichbar. Es entsteht ein wenig der Eindruck dass man sich für den Alltag auf der Schiene nicht interessiert.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind doch vielfältig egal ob als Lokführer oder Zugbegleiter. Jeder Tag ist anders und bringt somit andere Herausforderungen mit sich.

Gleichberechtigung

Es wird schon darauf geachtet, dass alle Mitarbeiter gleich behandelt werden.

Umgang mit älteren Kollegen

Am Umgang mit Kollegen / Mitarbeitern (allgemein) kann man sicher noch etwas feilen. Länger zugehörige Mitarbeiter sollten vorrangig und immer die Möglichkeit haben für einen Aufstieg oder Bereichswechsel.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsbedingungen lassen leider sehr zu wünschen übrig besonders für die Mitarbeiter auf der Schiene. Defekte Toiletten, regelmäßige Zugverspätungen, defekte Einrichtungen erschweren die Arbeit. Den täglich zunehmenden Ärger und Unmut der Fahrgäste bekommen die Mitarbeiter auf der Schiene ab und nicht die Verwaltung- / Führungskräfte.

Dies führt leider auch dazu, dass der Unmut der Mitarbeiter wächst und die Motivation der extrem nachlässt. Daraus ergibt sich die aktuell große Fluktuation.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist durchaus angemessen und wird immer pünktlich ausgezahlt. Besonders hervorzuheben sind die möglichen Bonuszahlungen die man sich erarbeiten kann wenn man auf freie Tage verzichtet oder von anderen Betriebsstellen startet.

Allerdings ist auch die Vergütung ausbaufähig. Andere EVUs bezahlen für die selbe Leistung mehr Gehalt weshalb die fluktuierenden Mitarbeiter dorthin wechseln.

Image

Durch den Betreiberwechseln von GoAhead zur ÖBB hat man versucht sich neu aufzustellen und ein besseres Image zu erhalten. Leider funktioniert dies nicht wirklich. Defekte Toiletten, regelmäßige Zugverspätungen und die Sauberkeit der Züge kratzen sehr an dem Image der Firma. Es wirkt nicht nur bei den Fahrgästen sondern auch bei den Mitarbeitern wie ein großer Flickenteppich. In diesem Punkt gibt es dringend Handlungsbedarf durch die Führungsebene. Durch diese muss endlich reagiert und eingegriffen werden, damit wir wieder mit einem guten Namen unterwegs sind.

Karriere/Weiterbildung

Die Aus-/ Weiterbildung ist hier sehr lobenswert besonders im Bereich der Kundenbetreuer. Die Trainer geben wirklich ihr Bestes um für den Alltag auf der Schiene vorbereitet zu sein.

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Julia Betz
Julia Betz

Liebe:r Kolleg:in,

vielen lieben Dank für dein ausführliches Feedback und dass du dir die Zeit genommen hast, uns zu bewerten!

Es freut uns sehr, dass du die Offenheit und Transparenz im Unternehmen sowie die angebotenen Events und Geschenke positiv hervorhebst. Auch der starke Zusammenhalt und die vielfältigen Aufgaben sind Aspekte, die uns wichtig sind und es ist super, dass das so wahrgenommen wird.

Uns ist bewusst, dass ihr Tf und Kb eine essenzielle Rolle spielt und direkten Einblick in den Betriebsalltag habt. Dein Hinweis, eure Rückmeldungen noch stärker zu berücksichtigen, ist wichtig. Einige Verbesserungsvorschläge aus dem Betrieb werden bereits bearbeitet, bitte behalte aber immer im Hinterkopf, dass solche Prozesse nicht immer in kurzer Zeit umsetzbar sind und teilweise von externen Faktoren abhängen, die wir nur bedingt beeinflussen können.

Das Image des Unternehmens ist ein zentraler Punkt, an dem wir aktiv arbeiten. Die von dir angesprochenen Themen wie Zugsauberkeit, Pünktlichkeit und technische Mängel haben oberste Priorität, denn sie betreffen nicht nur die Fahrgäste, sondern auch euch als Mitarbeitende direkt. Auch hier können wir nur nochmal den Hinweis anbringen, etwas Geduld mit unseren Prozessen zu haben. Wenn ihr ad hoc Probleme habt, dann dürft ihr natürlich jederzeit auf eure Führungskraft oder die HR-Abteilung zugehen.

Falls du weitere Ideen oder Anliegen hast, freuen wir uns über deinen Kontakt, am besten direkt an zukunft@arverio.de

Viele Grüße
Dein Recruiting-Team

Anmelden