Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen
Kein Logo hinterlegt

Arverio 
Deutschland
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen

Schwierige Ausbildung – trotz Schwächen ein Top-Unternehmen!

4,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Arverio Deutschland in Stuttgart gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Besonders positiv hervorzuheben ist die gelebte Du-Kultur im Unternehmen – vom Auszubildenden bis zur Geschäftsführung wird jeder per Du angesprochen. Das schafft eine angenehme, offene Atmosphäre und flache Hierarchien. Die Kolleginnen und Kollegen sind durchweg freundlich, hilfsbereit und lösungsorientiert – selbst wenn mal etwas nicht auf Anhieb funktioniert, wird gemeinsam nach einem Weg gesucht.

Ich kann mit Überzeugung sagen: Ich bin zum echten Arverio-Fan geworden. Kurz vor dem Abschluss der Ausbildung ist mein Wunsch groß, diese erfolgreich in genau diesem Unternehmen zu beenden – weil es für mich einfach perfekt passt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kritisch sehe ich vor allem die Qualität der Lernunterlagen, die dringend überarbeitet werden müssen. Viele Inhalte sind fehlerhaft, unstrukturiert oder veraltet – in einem Ausbildungsbetrieb ist das aus meiner Sicht nicht akzeptabel und wirkt in der aktuellen Form wenig professionell. Eine zeitgemäße und korrekte Aufbereitung des Lernmaterials ist überfällig.

Darüber hinaus wünsche ich mir mehr individuelle Betrachtung der Auszubildenden – insbesondere in kritischen Entscheidungssituationen. Es gab Fälle, in denen fachlich sehr kompetente Kolleginnen und Kollegen die Ausbildung verlassen mussten, obwohl sie inhaltlich deutlich stärker waren als andere, die bleiben durften. Fehler, die etwa aus Nervosität oder aufgrund fehlerhafter Unterlagen entstanden, sollten in der Bewertung differenzierter betrachtet werden. Eine fairere und transparenter gestaltete Bewertung einzelner Leistungen wäre in diesem Zusammenhang wünschenswert.

Verbesserungsvorschläge

Ein dringender Verbesserungsvorschlag an das Unternehmen betrifft die Schulungsunterlagen. Diese stellen derzeit den größten Kritikpunkt dar: Sie sind in weiten Teilen veraltet, fehlerhaft oder missverständlich formuliert – was gerade für Quereinsteiger, die sich stark auf die Unterlagen verlassen, zu erheblichen Problemen führen kann.

In meinem Fall habe ich Inhalte aus den Unterlagen 1:1 auswendig gelernt und bin in einer Klausur aufgrund genau dieser Fehler durchgefallen – mit der Bewertung 'Betriebsgefahr'. Das war nicht nur frustrierend, sondern hat den gesamten Lernprozess erheblich erschwert. Aus meiner Sicht tragen die mangelhaften Unterlagen einen erheblichen Teil dazu bei, dass viele Auszubildende scheitern.

Wer die Ausbildung erfolgreich absolvieren möchte, sollte sich unbedingt am offiziellen Regelwerk orientieren und nicht ausschließlich auf die internen Unterlagen verlassen. Es ist aus meiner Sicht absolut notwendig, dass hier zeitnah grundlegende Korrekturen vorgenommen werden.

Die Ausbilder

Im Bereich der Ausbildung besteht noch deutliches Verbesserungspotenzial. Häufig fehlt eine einheitliche Linie unter den Ausbildern, was zu Unsicherheiten bei der Wissensvermittlung führt. Teilweise wird lediglich aus Schulungsunterlagen vorgelesen, die zudem inhaltliche Fehler enthalten können. Eine tiefere inhaltliche Erklärung sowie ein praxisnaher Bezug bleiben dabei oftmals aus.

Positiv hervorzuheben ist, dass es einige wenige Ausbilder gibt, die den Stoff kompetent, verständlich und engagiert vermitteln. Diese Ausbilder werden von den Auszubildenden bevorzugt aufgesucht, was dazu führt, dass sie überdurchschnittlich stark beansprucht werden und zusätzliche Belastung tragen müssen, um die Defizite anderer auszugleichen.

Spaßfaktor

Der Spaßfaktor in der Ausbildung war außergewöhnlich hoch. Ich durfte viele einzigartige und bereichernde Erfahrungen sammeln. Besonders hervorzuheben ist das angenehme Miteinander unter den Auszubildenden – ich hatte das Glück, Teil einer großartigen Klasse mit tollen Menschen zu sein. Die Ausbildungszeit war für mich unvergesslich, und ich würde mich jederzeit wieder für diesen Weg entscheiden.

Aufgaben/Tätigkeiten

Die Ausbildung erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative – wer erfolgreich abschließen möchte, kommt um zusätzliches Lernen nach dem Unterricht nicht herum. Aus meiner Sicht ist der Weg anspruchsvoll und keineswegs einfach. Es braucht Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, sich auch außerhalb des Unterrichts intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen, um den Anforderungen dieses Berufs gerecht zu werden.

Variation

Während der Ausbildung erhält man umfassende Einblicke in eine Vielzahl von Fachbereichen und Themen. Dabei stößt man auf viele Inhalte, mit denen man zuvor noch nie in Berührung gekommen ist. Die Welt der Eisenbahn ist komplex und folgt eigenen Regeln – es fühlt sich fast so an, als würde man eine völlig neue Sprache erlernen.

Respekt

Von der Bewerbung bis hin zur Ausbildung wurde ich in allen Abteilungen stets mit Respekt behandelt. Natürlich gibt es – wie überall – Menschen, mit denen man auf Anhieb besser harmoniert, und andere, bei denen das weniger der Fall ist. Doch unabhängig davon war der respektvolle Umgang durchweg spürbar und hat zu einem positiven Gesamteindruck beigetragen.

Karrierechancen

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhält man einen unbefristeten Arbeitsvertrag, was für echte Planungssicherheit sorgt. Da es sich um ein noch junges Unternehmen handelt, sind in vielen Bereichen Positionen unbesetzt – ideal für engagierte und zielstrebige Mitarbeitende, die mit ihrem Einsatz und Können aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen möchten. Wer Verantwortung übernehmen will, findet hier echte Entwicklungsmöglichkeiten.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre während der Ausbildung war – wie zuvor beschrieben – wirklich hervorragend. Es herrschte ein angenehmes Miteinander, wir hatten viel Spaß und haben uns untereinander sehr gut verstanden. Das positive Klima hat maßgeblich zu einer motivierenden und angenehmen Lernumgebung beigetragen.

Ausbildungsvergütung

Das Ausbildungsgehalt ist außergewöhnlich attraktiv – ein vergleichbares Gehalt findet man kaum in anderen Ausbildungsberufen. Mit fast 2.100 € netto verdiene ich bereits während der Ausbildung mehr als viele Fachkräfte nach Abschluss ihrer Lehre. In diesem Punkt gibt es absolut nichts zu beanstanden – im Gegenteil: Das Unternehmen setzt hier ein starkes Zeichen in Richtung Wertschätzung und Fairness.

Arbeitszeiten

Die Ausbildungstage sind in der Regel eher kurz, da der Unterrichtsstoff sehr umfangreich ist und die Aufnahmefähigkeit mit der Zeit nachlässt. Häufig wird deshalb früher Schluss gemacht – jedoch mit der klaren Erwartung, dass man sich zu Hause intensiv weiter mit dem Lernstoff beschäftigt. Wer das nicht tut, wird die Ausbildung nicht erfolgreich abschließen.

Gerade für Quereinsteiger ist es wichtig zu wissen: In nur 10 bis 11 Monaten wird Wissen vermittelt, das normalerweise über drei Jahre verteilt wird – und das auf einem anspruchsvollen fachlichen Niveau. Unterschätzt diesen Weg nicht, ganz gleich, wie klug oder lernstark ihr euch fühlt – ohne Disziplin und Eigeninitiative ist es nicht zu schaffen.

Wenn ihr es dann geschafft habt und in den regulären Schichtdienst auf die Schiene wechselt, erwartet euch nochmals eine ganz neue Welt. Zehn-Stunden-Schichten sind eher die Regel als die Ausnahme. Aber ich kann euch sagen – zumindest aus meiner Erfahrung – die Zeit vergeht wie im Flug. Ob acht oder zehn Stunden, für mich macht das keinen spürbaren Unterschied. Der Job bereitet mir so viel Freude, dass ich selbst nach einer langen Schicht das Gefühl habe, ich könnte direkt weiterar

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Julia Betz
Julia Betz

Liebe:r Kolleg:in,

vielen Dank für deine positive Bewertung!

Es freut uns sehr, dass du dich wohlfühlst und vor allem unsere Unternehmenskultur, Wertschätzung und den Umgang - nicht nur in der Akademie sondern unternehmensweit - miteinander hervorhebst. Wir legen großen Wert darauf, uns untereinander mit größtem Respekt zu begegnen und freuen uns, wenn das auch wahrgenommen wird.

Zu deinem angesprochenem Verbesserungsvorschlag: Das Problem ist der Ausbildungsabteilung bekannt, zum Jahreswechsel wurden die Unterlagen jedoch überarbeitet und strukturiert.

Wir wünschen dir weiterhin viel Freude in deinem Beruf!

Bei Bedarf kannst du dich aber auch immer an deine HR-Abteilung wenden oder du schreibst uns eine Mail an zukunft@arverio.de

Viele Grüße
Dein Recruiting-Team

Anmelden