Let's make work better.

Axel Springer SE Logo

Axel 
Springer 
SE
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 241 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Axel Springer die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,7 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 858 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Axel Springer
Branchendurchschnitt: Medien

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Axel Springer
Branchendurchschnitt: Medien

Die meist gewählten Kulturfaktoren

241 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    52%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    49%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    42%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    41%

  • Wirtschaftlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    41%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Super Team zumindest bei uns

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Werkstudent/in

Im Prinzip interessiert es niemanden, we es einem mit seiner Arbeit geht.
Es wirkt alles sehr oberflächlich und es gibt keine klaren Absprachen bzw. ein Halten an ebendiese ist zu viel verlangt.

1,0
KommunikationEx-Werkstudent/in

Es wird kommuniziert, allerdings scheint die Kommunikation nicht beim entsprechenden Mitarbeiter anzukommen. Statt klarer Ansagen, wird viel durch die Blume kommuniziert.
Weitreichend konnte bloß vorwerfend statt wohlwollend kommunizieren werden.

1,0
KollegenzusammenhaltEx-Werkstudent/in

Untereinander vielleicht etwas besser, aber größtenteils mangelt es an Respekt und Wertschätzung. Tatsächlich wurde etliche Male eine gewisse „Schuld“ auf mich geschoben, weil andere beteiligte Kolleg:innen sich augenscheinlich nicht trauen, ihre eigenen Fehler an den Vorgesetzten weiterzugeben. Auf ein „danke“ fürs Ausbügeln und Erledigen derer Aufgaben kann man hier vergeblich warten.

1,0
Work-Life-BalanceEx-Werkstudent/in

Ich hatte innerhalb meiner Werkstudententätigkeit nicht immer die Möglichkeit, die mir zugewiesenen Aufgaben (trotz immensem Arbeitsaufwand) nicht in den maximalen 20 Wochenstunden erledigt zu bekommen. Versuche der Kommunikation (s. Oben) stießen auch in dieser Hinsicht auf keine offene Ohren. Möglichkeit des Home Offices bestand prinzipiell, allerdings durfte jede:r außer der/dem Werkstudentin/Werkstudenten im HO arbeiten, wann es ihr/ihm beliebte.

4,0
VorgesetztenverhaltenEx-Werkstudent/in

Tolle Persönlichkeit an sich, prinzipiell offen, aber in gewisser Hinsicht vielleicht etwas „betriebsblind“. Will die Schieflagen innerhalb der Abteilung nicht sehen und ist auch bei Ansprechen gewisser Situationen nicht bereit, auch Fehler bei den langjährigeren Kolleginnen zu sehen.
Ansonsten super nett, kompetent und motiviert.

Anmelden