Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Bochumer 
Veranstaltungs-GmbH
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Nicht alles was glänzt ist Gold.

2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die unterschiedlichen Aufgaben sind interessant und toll. Man steht oft vor neuen Herausforderungen mit und für Kunden.

Das Miteinander mit den Kollegen, mit denen man direkt zusammen arbeitet ist super. Man versteht sich, hilft sich gegenseitig und motiviert sich.

Was die Führungsebene angeht, fällt mir nichts ein.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die offene Kommunikation ist kaum gegeben. Es werden Entscheidungen getroffen, ohne die Leute zu befragen, die es betrifft. Diese Entscheidungen bekommt man dann auch nur nebenbei mitgeteilt, über den Flurfunk oder wenn man explizit danach fragt.

Für Kritik ist die Leitungsebene nicht zu haben. Am liebsten sollten alle ihre Arbeit machen ohne diese zu hinterfragen.

Teilweise werden Versprechungen gemacht, für deren Einlösung ewig kämpfen muss.

Personalgespräche finden so gut wie nie und nur auf Nachfrage statt.

Bevor es ein Danke oder gut gemacht gibt, kriegt man eher Kritik ab. Ohne die Mitarbeiter würde aber kaum was laufen.

Auf Personalmangel wird kaum oder wenn, dann sehr spät reagiert.

Verbesserungsvorschläge

Es sollte an der Mitarbeitermotivierung gearbeitet werden. Die Menschen freuen sich auch über ein gut gemacht und Danke. Wenn dies allerdings viel zu spät kommt, macht es keinen Sinn mehr. Dies war leider schon zu oft der Fall.

Man sollte nochmal über das Gehalt nachdenken und die Angestellten nach Ihren Aufgaben und Verantwortungen bezahlen.

Öfter mal Personalgespräche führen, um den Mitarbeitern zu zeigen, dass dem Unternehmen etwas an den Arbeitnehmern liegt. Sie so auch zu motivieren und zu zeigen, wo die Reise hingehen kann.

Mal wieder etwas für die Mitarbeiter machen. Events wurden einfach abgeschafft. Auch gerne Mitarbeiterveranstaltungen (Weihnachtsfeier etc.) woanders durchführen, als in den eigenen Häusern. Dort ist man eh oft genug.

Arbeitsatmosphäre

Es gibt so gut wie kaum Lob. Störende Faktoren werden ignoriert und man hofft, dass sich alles von alleine regelt.

Kommunikation

Kaum gegeben. Informationen erhält man oft eher über den Flurfunk, als offiziell von der Führungsebene.

Kollegenzusammenhalt

Man kann über alles reden und alle sind an Lösungen und einem guten Klima interessiert.

Work-Life-Balance

Liegt an der Branche aber man könnte mit weiteren Mitarbeitern einige Abteilungen entlasten.

Arbeitszeiten sollen auf „Vertrauen“ basieren, ob das jedoch wirklich der Fall ist, ist stark zu bezweifeln.

Vorgesetztenverhalten

Könnte um so vieles besser sein. Oftmals wird vieles einfach entschieden.

Konflikte sollte es besser nicht geben, da diese ignoriert werden, bis es nicht mehr geht.

Interessante Aufgaben

Immer neue und unterschiedlichen Aufgaben.

Gleichberechtigung

Aufstiegschancen gibt so gut wie keine. Wiedereinstiegsmöglichkeiten sind bis jetzt schwierig.

Arbeitsbedingungen

Die technische Ausstattung variiert von Büro zu Büro und innerhalb dieser von Arbeitnehmer zu Arbeitnehmer.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es soll drauf geachtet werden aber so richtig interessiert es keinen.

Gehalt/Sozialleistungen

Es kommt zwar pünktlich aber sollte doch eher nach Verantwortungen bezahlt werden.

Großer Verbesserungsbedarf.

Image

Das Image von außen ist gut. Die Mitarbeiter sehen es langsam nicht mehr so.

Karriere/Weiterbildung

Sich im Unternehmen weiter nach oben zu arbeiten, ist kaum möglich. Um Weiterbildung muss gekämpft werden.


Umgang mit älteren Kollegen

2Hilfreichfinden das hilfreich3Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden