Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich PR / Kommunikation bei BORGMEIER Media Gruppe GmbH in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Team in Hamburg ist aufgeschlossen, man kann eigene Ideen einbringen und hat jederzeit einen Ansprechpartner. Volontäre werden sehr ernst genommen und ins Team integriert. Leistungsdruck gibt es nicht - das Team ist sich bewusst, dass Volontär*innen in der Ausbildung noch lernen und nicht perfekt sein müssen.
Verbesserungsvorschläge
Von ganz oben könnte man eine Entlohnung der Volontäre überdenken, die keine Gratwanderung darstellt. Oder Bezuschussung für den ÖPNV.
Arbeitsatmosphäre
Entspannt und offen. Fragen können jederzeit gestellt werden und den Senior-Beratern liegt sehr viel an der Entwicklung der Volontär*innen.
Work-Life-Balance
Sehr ausgewogen. Feierabend heißt hier Feierabend.
Karriere/Weiterbildung
Umfassende Grundausbildung.
Gehalt/Sozialleistungen
Grenzwertig, aber machbar.
Kollegenzusammenhalt
Das Team unterstützt einander.
Umgang mit älteren Kollegen
Das Team ist sehr jung, ältere Kollegen gibt es nicht.
Vorgesetztenverhalten
Vorbildlich, die Teamleitung in Hamburg hat für jedes Anliegen ein offenes Ohr (beruflich wie privat), kümmert sich proaktiv um Lösungen für schwierige Situationen und ist verständnisvoller als die meisten Chefs, die ich je hatte.
Arbeitsbedingungen
Die Telefonanlage schmiert manchmal ab und von draußen kommt mal Lärm rein. Geht aber nicht über Alltagslärm hinaus.
Kommunikation
Bei Rückfragen, Unsicherheiten oder Herausforderungen haben die Senior-Berater immer ein offenes Ohr.
Gleichberechtigung
Frauen werden gleich behandelt und geschätzt.
Interessante Aufgaben
Wer die Arbeit mit Sprache und verschiedenen Textformen mag, kommt hier auf seine Kosten.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei BORGMEIER Media Gruppe GmbH in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich hatte anfänglich Zweifel, ob nach meinen schlechten Erfahrungen mit Agenturen, ich dieser eine Chance geben sollte. Ich bin das Risiko eingegangen und im Endeffekt ist es die beste Entscheidung, die ich in meinem beruflichen Werdegang bislang hätte treffen können. Jeder kann sagen, was er auf dem Herzen hat. Egal ob negativ oder positiv - Feedback ist immer erwünscht und wird ernst genommen. Das gesamte Team hört sich jeden Vorschlag an und zieht ihn in Betracht. Wenn es Probleme geben sollte, braucht sich niemand auf die Zunge zu beißen. Diese Haltung zieht sich durch jeden Aspekt der Arbeitssituation.
Arbeitsatmosphäre
Typisch Hamburg: Feel free! Keiner muss sich zurückhalten. Jeder kann so arbeiten, wie es ihm passt.
Work-Life-Balance
Überstunden sind sehr selten. Ab und an dauert der Termin außer Haus länger, das liegt aber hauptsächlich am Verkehr.
Kollegenzusammenhalt
Super nettes Team, das auch bei privaten Angelegenheiten Unterstützung anbietet.
Vorgesetztenverhalten
Sehr verständnisvoll! Jeder Mitarbeiter trifft immer auf offene Ohren.
Arbeitsbedingungen
Sehr schöne Räume mit guter Ausstattung und Betreuung für technische Probleme.
Kommunikation
Die Teams sitzen zusammen, ein wöchentliches Meeting weiht die gesamte Belegschaft in wichtige Themen ein und bei Fragen sind alle Mitarbeiter zur Stelle.
Gleichberechtigung
Egal ob Praktikant, Volontär oder Angestelter - alle werden gleich behandelt.
Interessante Aufgaben
Durch flache Hierarchien werden alle Arbeiten aufgeteilt. Die Kunden kommen aus unterschiedlichsten Branchen, was Abwechslung bereit hält.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei BORGMEIER Media Gruppe GmbH in Delmenhorst gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr vertrauensvoll. Offene Gespräche werden gesucht und geführt. Egal wann, es wird sich Zeit genommen und nach optimalen Lösungswegen gesucht.
Image
In den letzten Jahren hat sich hier viel getan, deswegen wird das Potential, was hinter diesem langjährigen Unternehmen steckt, manchmal verkannt.
Work-Life-Balance
Urlaub kann spontan genommen werden. Einfach mit den Kollegen absprechen. Überstunden fallen so gut wie keine an und wenn ja, können diese abgebummelt werden.
Karriere/Weiterbildung
Interne Schulungen sowie externe Ausbilder fördern die Volontäre, die hier die Karriereleiter auch hochklettern können.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist immer pünktlich auf dem Konto.
Kollegenzusammenhalt
IDEAL und nicht zu toppen!
Umgang mit älteren Kollegen
Hier ist jedes Alter vertreten und man kann, sofern man will bis zur Rente bleiben :)
Vorgesetztenverhalten
Entscheidungsprozesse werden immer aktuell kommuniziert und ggf. erklärt.
Kommunikation
Neben regelmäßigen Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen finden auch wochentlich Teammeetings statt.
Gleichberechtigung
Hier sitzen oftmals Frauen in den Führungsposition.
Interessante Aufgaben
Es wird versucht die aufkommende Arbeit möglichst auf alle gleich zu verteilen, dabei werden auch Wünsche der Kollegen berücksichtigt.
Anspruchsvolle Tätigkeit im Online Marketing, die herausfordert und Freude bereitet. Zufriedene Kunden & 1A-Teamwork!
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei BORGMEIER Media Gruppe GmbH in Delmenhorst gearbeitet.
Umgang mit älteren Kollegen
Alter spielt im Online Marketing keine Rolle, hier arbeiten die "alten" Hasen mit den Frischlingen Hand in Hand und beide Seiten profitieren voneinander.
Gleichberechtigung
Absolute Gleichberechtigung, hier gibt es keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
Guter Anfang und schlechtes Ende - Volontärin in der PR-Abteilung
3,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich PR / Kommunikation bei BORGMEIER Media Gruppe GmbH in Delmenhorst gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
- Bessere Gehaltsstruktur (Mindestlohn einführen!!!) - Vorschläge von Mitarbeiter*innen auch wirklich an Vorgesetzte weitertragen - und nicht nur so tun, als wäre man immer für Vorschläge offen - alle Mitarbeiter gleichbehandeln und mit gleichwertigen Aufgaben ausstatten - egal ob man auf persönlicher Ebene mit dieser Person gut klarkommt, oder nicht - Transparenz leben und nicht nur das Wort benutzen obwohl hinter den Rücken der anderen Entscheidungen treffen - leichtere Überstundenregelungen, Festangestellten wurden in meiner Zeit die Fahrtzeiten zu Kunden (die regelmäßig stattfanden) nicht angerechnet!
Arbeitsatmosphäre
Zunächst gut, da auch die Verteilung von Volontären und Festangestellten ausgeglichen war. Als jedoch mehrere Festangestellte gingen, wurden nur neue Volontäre eingestellt. Somit stieg die Arbeitsbelastung enorm und eine vernünftige Lernatmosphäre war oft kaum vorhanden. Sätze wie "Volontäre lernen sowieso am besten von anderen Volontären", ließen außerdem durchblicken, das gar nicht an der Verbesserung der Situation gearbeitet wird.
Image
Zwiespältiges Image in der Stadt, bei Bewerbern, Medienkontakten und zukünftigen Kunden
Work-Life-Balance
Feierabend hieß auch Feierabend - zuhause wurde man in Ruhe gelassen. Die Regelung der Arbeitszeiten ließ es jedoch kaum zu wichtige Termine, wie Handwerkerbesucher oder Meldungen beim Amt, vorzunehmen. Dafür musste man Urlaubstage opfern, da Überstunden in keinster Weise registriert wurden. Somit konnte man diese weder "abfeiern", noch bekam man einen finanziellen Ausgleich.
Karriere/Weiterbildung
Volontäre erhalten zwar regelmäßig "Fortbildungen", diese finden jedoch unregelmäßig statt und lassen oft von der Qualität zu wünschen übrig. Außerdem schulen nur eigene Mitarbeiter die Volontäre - externe Sprecher werden bewusst nicht eingeladen.
Kollegenzusammenhalt
Zwischen den verschiedenen Abteilungen herschen teilweise "Kriege", innerhalb der Abteilungen läuft meistens alles sehr rund.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro ohne Klimaanlage....
Gehalt/Sozialleistungen
Volontäre bekommen nicht einmal den Mindestlohn und auch keinerlei Leistungen, die diesen Umstand ertäglicher machen könnten, wie etwa Hilfe bei Fahrtkosten, Betriebssport, frisches Obst im Büro..... All das ist hier noch Neuland.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben waren in jedem Fall vielfältig und wurden (meistens) gleichmäßig verteilt.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei BORGMEIER Media Gruppe GmbH in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die hohe Qualität der Ausbildung, die Kollegialität und das hierarchielose Arbeiten.
Arbeitsatmosphäre
Am Standort Hamburg ist die Atmosphäre sehr gut. Ruhiges und intensives Arbeiten ist ebenso möglich wie lockere, lustige oder persönliche Gespräche zwischendurch.
Image
Am Standort Hamburg sind wir alle sehr zufrieden und bewerten unser Image als sehr positiv. Zum Image der kompletten Firma kann ich natürlich nichts sagen, ich selber habe aber keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Work-Life-Balance
Überstunden habe ich noch nie gemacht, ab und an (max. 3 mal im Jahr) gibt es Kundenmeetings, die die eigentliche tägliche Arbeitszeit überschreiten.
Karriere/Weiterbildung
Als Volontärin bekomme ich hier eine umfassende Ausbildung, für die sich meine Vorgesetzten sehr viel Zeit und Geduld nehmen. Beispielsweise wird jeder von mir geschriebene Text mehrmals durchgesprochen, mir beim Telefonieren gesagt, was besser gemacht werden kann und generell sehr sehr viel (positives) Feedback gegeben. Zu den Karrierechancen nach der Ausbildung kann ich noch nichts sagen, da ich erst im ersten Jahr meines Volontariats bin.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt könnte besser nicht sein, was natürlich auch an der kleinen Teamgröße liegt. Alle verstehen sich sehr gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Alle Festangestellten sind schon sehr lange (seit dem Volontariat) im Unternehmen und werden entsprechend gewertschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Ich habe alle meine Vorgesetzten als fair und nett mir gegenüber erlebt.
Arbeitsbedingungen
Tolle, riesige, helle Räumlichkeiten mit bester Verkehrsanbindung. Computer sind auf dem neuesten Stand.
Kommunikation
Eigentlich wird alles immer im Team besprochen. Kommunikationsprobleme habe ich noch nie erlebt. Jeder hat ein offenes Ohr für Jeden.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt könnte als Volontärin natürlich besser sein, dennoch bemühen sich die Vorgesetzten (mit Erfolg) höhere Löhne für uns durchzusetzen.
Gleichberechtigung
Hierarchien gibt es an unserem Standort weder zwischen Männern und Frauen noch zwischen Festangestellten und Volontären. Mehrere Mitarbeiter haben Kinder und deshalb teils flexible Arbeitszeiten.
Interessante Aufgaben
Durch die Vielzahl der unterschiedlichen Kunden sind die Arbeitsbereiche (Texte, Telefonate) thematisch völlig unterschiedlich. Es gibt in der Agentur außerdem ganz verschiedene Aufgaben, die jeder zu gleichen Teilen bespielen darf, also nicht "die langweiligen" für die Volontäre und die "guten" für die Festangestellten - Ich finde meinen Arbeitsalltag sehr interessant und glaube auch, dass es die Aufgaben im Vergleich mit anderen Agenturen sind.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei BORGMEIER Media Gruppe GmbH in Delmenhorst gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- damals den Teamzusammenhalt und die kurzen Kommunikationswege. Die Aufgaben und die vielfältigen Kontakte, die ich so knüpfen konnte.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- die Bezahlung sowie die sehr hierarchische Betriebsstruktur. Warum stellt man junge Menschen ein, wenn man eh die meisten Veränderungen und Vorschläge ablehnt?
Verbesserungsvorschläge
- ein wertschätzenderer Umgang mit KollegInnen, die trotz oder gerade wegen ihrer Familienplanung engagiert weiterarbeiten wollen. Wo sollen denn sonst die Fachkräfte von übermorgen herkommen? Unterscheidet sich wohl auch von Abteilung zu Abteilung. - Homeoffice und flexible Arbeitszeiten ermöglichen. S.o. und Punkt "Work-Life-Balance". - Auch Berufseinsteigern (Volontären) ein Gehalt zahlen, von dem man auch ohne große Ersparnisse und Zuverdienst leben kann.
Arbeitsatmosphäre
Die meiste Zeit über habe ich gerne im Kreis der (damaligen) Belegschaft gearbeitet. Oder: Schwierige Umstände und viel Arbeit schweißen zusammen.
Work-Life-Balance
Verbesserungswürdig, aber mit den Überstunden waren andere Mitarbeiter wohl schlechter dran. Vereinbarkeit von Familie und Beruf war leider in manchen Teilen des Unternehmens kein Thema von Belang.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Leider wenig vorhanden.
Karriere/Weiterbildung
Hin und wieder ein internes, kurzes Seminar in anderen Unternehmensbereichen. Viel "Learning by doing" und ein Sprung ins kalte Wasser. Aber so lernt man vielleicht das Schwimmen am schnellsten. Viel Eigeninitiative und rationale, dem Unternehmen zuträgliche Argumente waren vonnöten.
Kollegenzusammenhalt
Zu dem Zeitpunkt, als ich das Unternehmen verlassen habe, war der Zusammenhalt sehr gut und es gab im Alltagsstress auch oft etwas zu lachen. Aber es wäre ja auch der Wahnsinn gewesen, sich bei diesem Arbeitspensum noch in die Haare zu kriegen ...
Vorgesetztenverhalten
Schwierig zu sagen - es kommt auf die einzelne Person an. Mit meinen direkten Vorgesetzten hatte ich keine Probleme. Für privat-familiäre Belange hätte ich mir mehr Verständnis gewünscht (s. Work-Life-Balance).
Arbeitsbedingungen
Luxus sieht anders aus. Die räumliche Situation war eher beengt - mit den "richtigen" Kollegen aber kein Problem. Seit meinem Weggang hat sich sicher wieder einiges von den Raumaufteilungen her verändert.
Kommunikation
Kommt immer darauf an, mit wem und in welcher Situation. Kann ich nicht pauschal bewerten.
Gehalt/Sozialleistungen
Teilweise "branchenüblich" niedrig ... Und für Berufseinsteiger oft unter dem Mindestlohn. Leider wird die rechtliche Grauzone des Volontariats hier in vollem Maße ausgeschöpft.
Gleichberechtigung
Im Gesamtunternehmen betrachtet gab es keine Geschlechterdiskriminierung oder andere Benachteiligungen. Mit Ausnahme des Umgangs mit Kolleginnen und Kollegen, die temporär krankheitsbedingt ausfielen - das ging leider gar nicht.
Interessante Aufgaben
Mal so, mal so. Aufgaben zu bekommen, die auch ein wenig aus dem "Alltagstrott" herausführen, erforderte Eigeninitiative und gute Argumente. Aber es hat funktioniert.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2014 im Bereich PR / Kommunikation bei BORGMEIER Media Gruppe GmbH in Delmenhorst gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Generell besteht eine gute Arbeitsatmosphäre, die sich im hektischen Alltag auch mal etwas rauer darstellt. Einige Anweisungen von ganz oben sind manchmal fragwürdig, werden allerdings auch von der Agenturleitung so gut es geht geklärt.
Work-Life-Balance
Es fallen nur sehr selten Überstunden an und Mitarbeiter werden ermutigt ihren Urlaub zu nehmen.
Karriere/Weiterbildung
Der Aufstieg innerhalb der Agentur ist nach dem Volontariat den eigenen Leistungen entsprechend möglich. Weiterbildungen begrenzen sich auf interne Schulungen durch Arbeitskollegen.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt in der PR-Agentur ist ohne Zweifel sehr gut. Sehr nette Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
Man kann mit den Vorgesetzten immer reden. Leider sind die Meinungen oft sehr statisch und man kommt oft aufgrund des Mottos "Wir haben das schon immer so gemacht" nicht unbedingt weiter. Generell helfen einem Gespräche aber weiter, da trotz des statistischen Spielraums probiert wird die Situation zu verbessern.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind gut. Kleine technische Probleme oder Baustellen vor dem Büro kommen halt vor, lassen sich aber eben auch nicht vermeiden.
Kommunikation
In der Regel gibt es ein Team-Meeting und ein Agentur-Meeting pro Woche in dem man auf dem Laufenden gehalten wird.
Gehalt/Sozialleistungen
Leider ist das Gehalt als Volontär sehr gering. Hier muss auf jeden Fall ein Umdenken stattfinden, da hier ein entscheidender Unzufriedenheitsfaktor liegt.
Interessante Aufgaben
Gerade als PR-Volontär besteht der Arbeitsalltag viel aus Telefonkontakten mit Journalisten. Hierfür braucht man eine gewissen Vertrieblermentalität. Kreativ ausleben kann man sich bei der Erstellung von Pressemitteilungen, Newslettern und Co.