11 von 29 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
11 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
10 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
11 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
10 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alles, was sich auf LinkedIn gut in einer Nachricht verpacken lässt, machen sie gut: Work-Life-Balance, Getränke, Mittagessen, Verkehrsanbindung, Dienstwagen, Arbeiten von überall.
Umgang in Konfliktsituationen. Die krasse Abwanderung von guten Leuten, das Schulterzucken, wenn man Probleme anspricht.
Erwartungshaltung an Vorgesetzte klären. Genau überlegen, ob Vorgesetzte die Rolle bekleiden wollen oder sollten. Wenn Verbesserungsvorschläge offen kommuniziert werden, nicht ausweichen, sondern dem Mitarbeiter klar machen, dass man das Interesse an der weiteren Entwicklung überhaupt wertschätzt, Aktionen ableiten und dann auch umsetzen.
Modernes Office, zentral gelegen und sehr gut erreichbar, aber mit einem Preisschild, bei dem man sich fragt, wofür man eigentlich arbeitet. Die Standard-Incentives sind gegeben: Arbeitsplatz-Austattung (Laptop mit 16Gb Ram, Monitor auch für Zuhause, alles weitere ohne Probleme bestellbar), Fritz-Getränke auf Kosten des Hauses, Standard-Kaffee-Maschine, gemeinsames Mittagessen. Den Arbeitsdruck der Kollegen merkt man häufig. Der Wasserkopf des Unternehmens wächst darüber hinaus überproportional.
Bei Microsoft und anderen Partnern: super. Bei Kunden: durchwachsen, aber überwiegend positiv.
Vorbildlich. Der ganze Laden ist deutschlandweit verteilt, arbeiten wo und wann man will, ist hier gelebte Realität. Deutlich besser als bei den großen Beratungshäusern.
Die Karrierepfade sind kaum abgesteckt. Es ist nicht klar, wer wann wieso und aufgrund welcher Leistung befördert wird. Auch ist die Karriereleiter offen gesagt sehr kurz. Bis zu 3 Beförderungen sind drin.
Die Angebote auf den gängigen Plattformen vor der Corona-Krise für gleichwertige Positionen waren oftmals 50% über dem jetzigen Gehalt. Verhandlung nur auf Basis des variablen Anteils, das Grundgehalt erhöht sich wohl nur bei Beförderung.
Hier sind nicht einmal die üblichen Pseudo-Aktivitäten vorhanden.
Der Zusammenhalt ist äußerst durchwachsen. Durch das Provisionsmodell ist sich tendenziell seiner selbst am nächsten.
Teils sehr fragwürdige Diskussionen, die mangels Argumenten in "ich bin älter als du, mach das jetzt so!" enden. Keinerlei Bild darüber, was man vonviel gemauschel hintenrum, eine wirklich offene Kommunikation findet, obwohl angepriesen, nicht statt. einer Führungskraft erwartet. Keine Empathie. Der Weg zur Führungskraft müsste deutlich stärker reguliert werden.
Kommunikation war hier scheinbar immer schon ein Problem und alle Versuche, etwas daran zu verbessern, scheitern schon daran, dass es am Kern gar nicht gelebt wird. Man wird wochenlang im Regen stehen gelassen.
Frauen-Anteil im technischen Consulting fast bei null. Die wenigen, die wir hatten, haben wir erfolgreich vergrault. Gleichberechtigung zwischen Jung und Alt gibt es auch nicht.
Im Azure-Umfeld ist man häufig einer der ersten Ansprechpartner für neue Technologien. Viele Kunden sind auch sehr gut im Umgang.
Fast alles :)
Manche Prozesse müssten implementiert oder optimiert werden. Man flüchtet sich gerne in die Ausrede, man sei noch ein Startup. Aber das sind wir nicht. Wir sind erwachsen, fehlt aber aus dem Historie und Kultur heraus vielleicht an manchen Punkten etwas Reife. Aber auch das hat seinen Charme :)
Weiterhin an der Transparenz arbeiten. Diese ist m.E. gut, nur muss man hart arbeiten, dass diese gut bleibt!
Ich liebe diese Firma! Wir haben eine offene aber respektvolle Dutz-Kultur. Jeder wird herzlich behandelt. Egal ob Homeoffice oder in den Büroräumen, man spürt stets eine positive Energie und Grundstimmung.
Wie gesagt: Top Player in Deutschland.
Unglaublich. Work-Life-Balance ist das falsche Wort, denn bei uns muss man nichts schwierig balancieren und vorsichtig auf entsprechenden Ausgleich sorgen. Es ist einfach: Man hat seine Aufgaben und man hat seine Kunden. Erledige deine Aufgaben. Sorge dafür, dass deine Kunden zufrieden sind. Wie du das machst, ist dir selbst überlassen. Wenn ich mittags einfach keinen Bock habe, dann höre ich auf, fertig. Kümmere mich um meine Familie, um mich, was auch immer. Solange ich deshalb nicht in Verzug komme oder einen Kunden versetze, ist das alles nicht nur kein Thema, sondern sowas von kein Thema, dass alles andere schon wahnwitzig wirkt. Wie konnte ich je in einem Unternehmen arbeiten in dem ich ein und aus stempeln musste? Erledige einfach deine Arbeit und mache die Kunden glücklich.
Karriere ist machbar.
Weiterbildung ist schwierig, da wenig Zeit für richtige Kurse bleibt. Aber die IT Kollegen bei uns sind in der Regel ohnehin so gut, dass ihnen eine Schulung nichts bringen würde, da sie meistens mehr wissen würden als der Trainer.
Top Gehalt.
Viele Firmenwagen. Ich kenne davon nur ein Elektro/Hybrid Wagen. Da könnte man sicher umdenken.
Dadurch, dass bei Bright Skies prinzipiell alles ziemlich gut läuft, gibt keinen Bedarf für "Kollegenzusammenhalt" im klassischen Sinne, dass man sich gemeinsam gegen "etwas" stellen muss. Nicht einmal gegen irgendwelche Kunden-Situationen, Eskalationen oder dergleichen, da stets alle Parteien auf Augenhöhe kommunizieren.
Trotzdem ist die Kollegialität sehr groß. Respekt und die Wertschätzung sind hier selbstverständlich.
Wirklich "alte" Leute sind bei uns nicht. Das macht sicherlich die Kultur und die Technologie. Aber ein paar "ältere" gibt es. Und die sich hoch angesehen!
Man darf eines nicht vergessen: Vorgesetzte sind auch nur Menschen. Menschen mit Fehlern, Problemen, Sorgen, etc. Von daher ist nicht alles perfekt, was von Vorgesetzten kommt. Aber vor allem ist es eines: Auf Augenhöhe. Meine Vorgesetzten haben immer ein offenes Ohr für mich und nehmen meine Bedürfnisse ernst.
Alles Top!
- Wöchentliche Statusberichte aus den Management Meetings
- Monatliche Berichte über Neuerungen
- Alle Kanäle werden genutzt. Und der Unterschied ist: Bei uns ist das zielführend. Wir beraten nicht nur modern Work, wir leben modern Work. Und somit auch moderne Kommunikationsmethoden.
- Exchange, Teams, Yammer, Sharepoint, Onedrive, etc. Alles wird sinnvoll genutzt.
- Interne Informationen werden zeitnahe und transparent weitergegeben.
Wie gesagt: Alles auf Augenhöhe. Keiner ist "gleicher" als andere.
Bright Skies gehört zu den Top-Playern Deutschlands auf dem Microsoft Cloud Markt.
Jeden Tag etwas Neues. Zugegeben: Das muss man mögen!
Wer als IT-Mitarbeiter jeden Tag dasselbe 0815 haben möchte, ist hier falsch! Wie es im Backoffice dsbzgl. aussieht, kann ich nicht sagen.
Transparenz und Offenheit und eine finanzielle Unterstützung.
-
Ich kann mir keinen besseren Arbeitgeber in der Krise wünschen.
Feels like Home
Mehr Hilfsbereitschaft geht nicht.
Es ist eine Freude mit den jungen Kollegen.
Das modernste Equipment.
Modern und Transparent.
Hat immer ein offenes Ohr
Ab und zu einiges an durcheinander
Kommunikation funktioniert noch nicht immer optimal. Aber es wird daran ernsthaft gearbeitet.
Man kann Familie und Arbeit sehr gut unter einen Hut bringen. Man muss es aber auch machen.
Büros in toller Lage
Ein toller Team-Spirit.
Ein wenig mehr Disziplin würde gut tun...
mehr Zeit für und Miteinander
Sehr angenehmes Arbeitsklima... Tolle Leute...
Sehr guter Name in der Branche.
Permanenter Bedarf an neuen Kollegen um deArbeitsaufwand Herr zu werden....
Mitarbeiter werden gefördert. Engagement vorausgesetzt...
Überdurchschnittliche Gehälter mit Beteiligung am Umsatz.
Hoher Grad an Sozialkompetenz.
Ein Team von Profies...
Alter spielt keine Rolle...
Mehr Zeit für einander wäre wünschenswert
Tolles Büro in bester Lage...
Gut durchorganisiert, gute Tools für die interne Kommunikation.
Man kann in etlichen Foren mitwirken
Sehr sehr innovativ und am Puls der Technologien...
Visionen sind vorhanden und werden gelebt
bisher nichts
locker, professionell
schnelle Reaktion
Junge Conusultants müssen an die Hand genommen werden. Änderungen bedingen immer eine Call to Action, die oft fehlt.
Die Firma durchlebt/durchläuft gerade einen Kulturwandel. Es müssen jetzt Regeln aufgestellt werden, die normalerweise selbstverständlich sind
es fehlen immer noch "Call to Action" in Mails
Freiheit, Gestaltungsmöglichkeiten, Vertrauen, Eigenständigkeit
Gewisses Leistungsdruck, der aber noch auszuhalten ist.
Schneller Wachsen. Es gibt wahnsinnig viel zu tun! Es müssen mehr Kollegen ran!
Flache Hierarchien, kompetente Ansprechpartner, spannende Projekte, interessante Kunden, geballtes Wissen, kollegialer Wissenstransfer, transparente Geschäftsleitung, klar definierte Ziele, optimale Ausstattung, faires Gehalt, Mut und Willen zur stetigen Weiterentwicklung, Umsetzung von Ideen ...und das alles einer Leichtigkeit, die Ihres Gleichen sucht.
#NV
#NV
Sehr dynamisches Team, schlanke Prozesse!
Regionaler Bekanntheitsgrad, aber hohes Wachstumspotential
Anerkennung und Würdigung der eigenen Arbeitsleistung; sehr angenehmes Betriebsklima
Perfektes Arbeiten im Team
fair, kompetent, wegweisend!
kleines Unternehmen mit allen Vorzügen
offene Kommunikation und Diskussion; flache Hierarchien
freie Gestaltungsmöglichkeiten; sehr interessante Projekte