Seit Bright Skies 2014 von Kim Nis Neuhauss gegründet wurde, ist das Unternehmen stetig gewachsen und gehört heute zu den ersten Adressen für Cloud-Lösungen. Das Cloud-Integrationshaus hat sich von Anfang an voll auf den neuen Cloud-Markt konzentriert. Die vier Geschäftsbereiche Cloud Transformation, Cloud Supply, Managed Services und Digital Innovations decken den gesamten Cloud-Prozess ab. Starke Partner wie Microsoft, Nutanix, Rubrik und Cloudian garantieren eine hohe Qualität der Lösungen. Hervorragende Mitarbeiter und eine innovative DNA runden das Profil von Bright Skies ab.
Wie wir wurden, was wir sind
UNSERE GESCHICHTE
Alle wollten in die Cloud – und keiner ging mit
Als Kim Nis Neuhauss die Firma Bright Skies 2014 gründete, reagierte er auf ein Marktvakuum: Alle sprachen über die Cloud, alle sahen die Zukunft darin, aber es gab kaum Beratungshäuser, die sich auf das Thema fokussierten.
Auch die großen Systemhäuser hatten wenig Interesse an der Cloud, weil sie dadurch ihr Geschäft bedroht sahen. Sie lebten vor allem davon, Hardware und Software zu verkaufen, die bei Cloud-Lösungen größtenteils wegfallen. Das hat das Marktvakuum für Clouddienste noch verstärkt. Auch die mit der Cloud einhergehende Refokussierung im Dienstleistungsbereich verlangte den etablierten Systemhäusern einen Change ab, der nur schwer mit den etablierten Geschäftsmodellen vereinbar war.
Die Zeit war reif für ein Cloud-Integrationshaus
Der Zeitpunkt zur Gründung einer neuen Art von Systemhaus, das sich konsequent auf den Cloud-Markt fokussiert, war also denkbar günstig. Hinzu kam, dass Gründer Kim Nis Neuhauss bereits über viel Branchenerfahrung verfügte. Er war jahrelang bei Softwareherstellern und Beratungshäusern tätig – auch in leitenden Positionen. So konnte er auf ein großes Kundennetzwerk und viele potenzielle Mitarbeiter zurückgreifen. Marco Viets kam als erster mit an Bord. Heute ist er Mitgesellschafter und als Chief Technology Officer (CTO) Teil der Geschäftsführung.
Ohne Fokussierung geht nichts
Bright Skies hat sich von Anfang an auf die Technologiedomäne Cloud fokussiert. Aber ein kleines, frisch gegründetes Unternehmen kann sich nicht auf alle Technologien und Cloud-Anbieter konzentrieren. Um die Qualität der Lösungen zu sichern, galt es, sich weiter zu fokussieren. Die Entscheidung fiel auf die Microsoft-Cloud-Technologie – aus drei Gründen:
1. Mobile first, Cloud first: Microsoft konzentriert sich auf die Cloud
2014 hatte Microsoft ein wenig seinen "Spirit" verloren. Doch dann kam mit dem neuen CEO Satya Nadella ein klarer Strategiewechsel: In Zukunft sollten alle neuen Microsoft-Lösungen Mobilität unterstützen und aus der Cloud kommen – frei nach dem Motto "Cloud or die".
2. Microsoft-Technologien sind Bestandteil vieler Prozesse in ALLEN Unternehmen
Microsoft hat Geschäftsbeziehungen mit so gut wie jedem Unternehmen, denn seine Produkte sind überall präsent – und wenn auch nur als Outlook oder Excel. Das bedeutet: Microsoft hat intensive Kundenbeziehungen und ein riesiges Vertriebsteam, das sich voll auf die Cloud fokussierte. Was fehlte, war das Know-how und die Power, diese Technologien auf die Straße zu bringen. Dieses Vakuum hat Bright Skies genutzt und sich als Berater positioniert.
3. Microsoft bietet bewährte, führende Technologie
Als weltweit größter Software-Hersteller mit rund 144.000 Mitarbeitern ist Microsoft auch technologisch ein starker Partner.
Wo wir heute stehen
Gemeinsam mit Microsoft und der Cloud ist Bright Skies in den letzten Jahren stark gewachsen. Heute hat das Unternehmen weit über 50 Mitarbeiter an drei Standorten: Hamburg, Dresden und Mannheim. Das macht das Beratungshaus zu einer der ersten Adressen in Deutschland, wenn es um Microsoft Cloud-Beratung und Integrationsleistungen geht.
Was wir leisten
UNSERE VIER GESCHÄFTSBEREICHE
Cloud Transformation
WIR BRINGEN UNTERNEHMEN IN DIE CLOUD
Sie möchten Commodity-IT und IT-Infrastruktur, die für Sie keinen Wettbewerbsvorteil oder Alleinstellungsmerkmal darstellen, in die Cloud verschieben? Sie wollen sich von der eigenen IT-Infrastruktur lösen und diese Leistung als Service bei Micosoft einkaufen?
Bright Skies hilft Ihnen dabei. Wir adaptieren die Microsoft Cloud, binden sie an Ihr Rechenzentrum an und verschieben Applikationen, Workloads und Services dorthin. Wir helfen Ihnen bei Planung, Konzeption und technischer Umsetzung. So bringen wir Sie in die Cloud. Ihr Vorteil: höhere Qualität, Agilität und gesteigerte Kosteneffizienz.
Cloud Supply
WIR LIEFERN ALLES, WAS SIE FÜR DIE PRIVATE CLOUD BRAUCHEN
Sie möchten Schritt für Schritt in die Cloud? Sie wollen hybrid arbeiten, d.h. Sie betreiben schon einiges in der Public Cloud, möchten jedoch für bestimmte Dienste und Anwendungen eine selbstbetriebene Private Cloud im eigenen Rechenzentrum etablieren?
Bright Skies hat nicht nur die Hard- und Software, die Sie dafür brauchen. Wir liefern und integrieren für Sie hoch effiziente hyperkonvergente Systeme, die wunderbar mit der Public Cloud kombinierbar sind. Dabei arbeiten wir sehr eng mit starken Partnern wie Nutanix, Rubrik und Cloudian zusammen, die sich perfekt ergänzen.
So ermöglichen wir es, eine bei Ihnen einmal etablierte Private Cloud mit der Public Cloud von Microsoft zu einer hybriden Cloud zu kombinieren.
Managed Services
WIR BETREIBEN IHRE CLOUD
Ihnen fehlt es noch an Erfahrung, die Cloud komplett selbst zu betreiben? Der Fokus Ihrer IT-Abteilung liegt auf anderen Bereichen? Bright Skies übernimmt die Betriebsverantwortung und betreibt Ihre Cloud für Sie. Unsere Managed Services bieten Ihnen für jedes Innovationsthema kompetente Betreuung. Dabei ist es egal, ob es sich um Ihre Private oder Public Cloud-Infrastruktur handelt – oder um „Zero-IT“ mit vollständig aus der Cloud verwalteten Arbeitsplätzen.
Digital Innovations
WIR BRINGEN IHRE DIGITALISIERUNGSPROJEKTE VORAN
Sie haben sich durch die Cloud von der klassischen IT lösen können und dadurch mehr Zeit, Digitalisierungsinitiativen in Ihrem Business aktiv zu unterstützen? Ihre IT hat endlich Kapazitäten, es fehlt jedoch an Erfahrung?
Bright Skies unterstützt Ihre IT dabei, neue Ideen für digitale Produkte, Applikationen, Services oder Prozesse umzusetzen. Ob Artificial Intelligence, maschinelles Lernen, kognitive Dienste, Big Data, Blockchain oder Bots: Wir haben die Menschen, die Ihre Projekte nicht nur begleiten, sondern auch technisch umsetzen und programmieren. So können Sie mit uns hochqualitative, benutzerfreundliche Softwarelösungen in wenig Zeit entwickeln.