Let's make work better.

BRZ Deutschland GmbH Logo

BRZ 
Deutschland 
GmbH
Bewertung

From Hero to Zero - Der Abstieg eines Unternehmens ODER Was Führungskräfte alles ausmachen können.

2,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei BRZ Deutschland GmbH Hpt.Verw. Nürnberg in Nürnberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Beharrlichkeit, mit der die Führungsriege an der Marschrichtung festhält, egal wie viele Mitarbeiter die IT schon verloren hat, ist vorbildlich. Wenn dann schon richtig gegen die Wand fahren. Keine halben Sachen :)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ich glaube ich war ausführlich genug in meiner Bewertung.
Aber nochmal in der Zusammenfassung:
Schlecht sind:
- Gehalt
- Information durch die Führung
- Benefits
- Arbeitgeberfreundliche Betriebsräte (auch wenn nur wenige)
Nicht vorhanden sind:
- Aufstiegschancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einflussnahme auf das Unternehmen
- Sinnvolle Gehaltsverhandlungen bzw. Tarifstufen
uvm.

Verbesserungsvorschläge

Puh, ich glaube die Mitarbeiter haben in den Kaminabenden und in den Umfragen, die vom Betriebsrat kamen, bereits die meisten Vorschläge abgegeben. Nachdem diese aber konsequent ignoriert und deanonymisiert wurden, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht mehr, ob und wie euch hier noch zu helfen ist.

Arbeitsatmosphäre

Wären die Kollegen nicht gewesen, wäre die Bewertung hier für die letzten zwei Jahre definitiv mur max. ein Stern gewesen.
Durch das Einbringen neuer Führungskräfte in Abteilungs- und Teamleitung wurde in kurzer Zeit das Arbeitsklima deutlich kälter und es gab kaum noch Wertschätzung.

Kommunikation

Der Ansatz der regelmäßigen Kommunikation durch monatliche Performance-Meetings durch die Abteilungsleitung war gut, allerdings wurden regelmäßig die vorgestellten Zahlen nachweislich beschönigt oder so zurechtgebogen, dass sie ins Narrativ der Führungskräfte passen.
Zusätzlich wurden Mitarbeiter, die im jeweiligen Monat die Firma verlassen, nachträglich in den Performance-Meetings heruntergeputzt.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammnehalt der Kollegen außerhalb der Management-Ebenen war phänomenal. Ich habe in meinen bisherigen Firmen selten solch ein gutes Kollegenumfeld getroffen.
Ob in der IT nach den massiven Abgängen noch viel davon übrig ist kann ich leider nicht bewerten.

Work-Life-Balance

Work-Life-Balance war größtenteils sehr in Ordnung. Es gab (meiner Meinung nach zu) selten Aufgaben, die außerhalb der Arbeitszeiten anfielen. Urlaubsanträge waren meist kein Problem.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten der "neuen" Generation haben eigentlich nur eins mitgebracht: Eine Obsession, dass die "Zahlen stimmen".
Symptome hiervon war unter Anderem:
- Das Manipulieren von Ticket-Lösungszeiten, da die vorgeschriebene Lösungszeit spätestens im 2nd-Level völlig utopisch waren
- Verhindern von dringenden Hardware-Upgrades, um die zerbröselnde Infrastruktur am laufen zu halten
- Verhindern der Einführung von IT-Security-Basics, da angeblich zu teuer
- Ignoranz bezüglich des offensichtlichen und gravierenden Personalmangels

Interessante Aufgaben

Durch die angenehme Größe des Unternehmens waren die Aufgabengebiete der einzelnen Teams meist recht umfangreich und abwechslungsreich!

Gleichberechtigung

Ich konnte bei der Behandlung von Mitarbeitern keine Diskriminierung feststellen, sei es bei Geschlecht oder LGBTQ-Themen.
ABER es gab leider einige Führungskräfte, die durch obszöne oder sehr grenzwertige Aussagen aufgefallen sind.

Arbeitsbedingungen

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren mit einer Modernisierung der Arbeitsplätze ziemlich gute Arbeitsbedingungen geschaffen. Es wurden shared Arbeitsplätze eingeführt, Notebooks und Monitore erneuert und standardisiert und die Küchen erweitert.
Client-Hardware ist größtenteils sehr gut.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Bezüglich des allgemeinen Sozialbewusstseins kann ich leider keine Bewertung abgeben.
Das Verhalten des Unternehmens während der Pandemie allerdings schon: Die IT wurde, soweit ich das mitbekommnen habe, erst als letzte ins Homeoffice geschickt, da ja alle anderen Abetilungen Priorität hatten. Die IT war auch die erste Abteilung, die wieder regelmäßig ins Büro geordert wurde, damit die Führung die Arbeitsweise wieder ein paar Mal am Tag durch die großen Schaufenster der Büros beobachten konnte.
Die Art, wie hier mit der Gesundheit der Mitarbeiter umgegangen wurde, ist fast schon fahrlässig.

Gehalt/Sozialleistungen

In den paar Jahren, die ich bei der Firma war, habe ich ein ganzes Gehaltsgespräch erlebt. Darin wurden keinerlei Ziele oder ähnliches besprochen, und auch keine Gehaltsverhandlung war möglich. Es gab lediglich eine einzige Gehaltserhöhung.
Das BRZ rühmt sich auf seinen Webseiten immer mit einer Anlehnung an den Bau-Tarifvertrag. Das stimmt tatsächlich, nur das leider niemandem die IT-Stufen gezahlt werden.
Bei einem internen Vergleich der Gehälter wurde festgestellt, dass das durchschnittliche IT-Professional-Gehalt im BRZ für "Angestellte, die fachlich begrenzte Tätigkeiten nach allgemeiner Anleitung ausführen" vorgesehen ist. In der IT bezweifle ich dass diese Beschreibung passt.

Image

Den meisten Mitarbeitern sind die von mir beschriebenen Umstände bewusst. Es wird sich quasi bei jeder Gelegenheit über die neusten Versäumnissde der Firma oder der Führungkräfte ausgelassen, was zu einem relativ guten Verhältnis der Mitarbeiter intern führt.

Karriere/Weiterbildung

Es gab für ein Jahr lang das Angebot, sich Schulungen Online bei Schulungsanbeitern anzusehen. Abgesehen davon sind Anfragen nach regelmäßigen Schulungen auf taube Ohren gestoßen.
Es gab zwar Möglichkeiten, Basis-Schulungen wie Office-Schulungen zu machen, aber fachliche Weiterentwicklung oder Zertifizierungen standen nie zur Verfügung.


Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Liebe Ex-Kollegin/ Lieber Ex-Kollege,

Deine Überschrift und Deine Ausführung zeigen auf, wo Du unsere Defizite wahrnimmst. Wir sehen, dass es Dir wichtig war, alles wiederzugeben, was Du empfunden hast und sehr viel Zeit in ein ausführliches Feedback gelegt hast. Dafür danken wir dir.
Unsere Ziele und Arbeitsweiten haben sich verändert. In einigen Bereich arbeiten wir im agilen Umfeld und setzen Scrum als Werkzeug ein.
Dies fordert von unseren MitarbeiterInnen und auch den Führungskräften einiges ab. Führungskräfte dürfen von KollegInnen und MitabeiterInnen einfordern, sich zusammen den Herausforderungen zu stellen. Sie müssen aber auch lernen mit dem Druck umzugehen und ihren MitarbeiterInnen einen gesunden Umgang ermöglichen. Eine ihrer Aufgaben ist es, souverän zu agieren und Entscheidungen im Einklang mit unseren Zielen und Werten zutreffen. Wir werden an diesem Thema arbeiten und unsere MitarbeiterInnen stärken, aktiv Feedback zu geben. Zudem werden wir auch unsere Führungskräfte begleiten und beraten, damit sie sich in die gewünschte Richtung weiter entwickeln können.

Der zweite Punkt, auf den wir eingehen möchten, bezieht sich auf die Weiterentwicklung. Zertifizierungen und Weiterbildungen sind ein wichtiger Baustein in unserer Ausrichtung auf eine lernende Organisation. Unser Bildungskatalog umfasst über 30 Seminarangebote von fachlicher und methodischer Fachrichtung bis hin zu Seminaren zu Resilienz. Daneben stehen externe Angebote wie die Microsoft Azure-Zertifizierungen auf Anfrage zur Verfügung. BRZ, wie auch die Nürnberger Baugruppe, haben Werkzeuge eingeführt, um die Weiterentwicklung zu planen und zu steuern. Zusätzlich steht ein Team der Personalentwicklung zur Beratung zur Verfügung. In Einzelfällen kann es natürlich vorkommen, dass eine Weiterbildung aus terminlichen Gründen nicht wahrgenommen werden kann. Dies sollte aber nicht die Regel sein.

Wir bedauern, dass Du die Zusammenarbeit so negativ wahrgenommen hast, und wünschen Dir auf Deinem weiteren Weg alles Gute!

Viele Grüße

Dein HR-Team

Anmelden