Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Bundesverbraucherhilfe
Bewertung

Guter Arbeitgeber, gute Benefits

4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Gleitzeit, Homeoffice, gute Bezahlung, liebe Kolleg*innen, tolles Umfeld!

Arbeitsatmosphäre

Man ist mit fast jedem per Du und ist moralisch bis hin zum "Stabssekretär", "Hauptabteilungsleitenden Direktor" oder "Präsidenten" gleichgestellt.

Kommunikation

Jedes Referat hat eine Whatsapp-Gruppe. Dort kann man sich schnell austauschen. Mit Kolleg*innen im Homeoffice kommuniziert man per Zoom. Anders als gedacht kommuniziert man auch nicht über sieben Ecken mit irgendwelchen Vorgesetzten, sondern kann sich jederzeit in einem Pool an jeden der Bundesverbraucherhilfe wenden. Das schafft ein unglaublich transparentes Arbeitsklima

Kollegenzusammenhalt

TOP

Work-Life-Balance

30 Tage Urlaub, 30 Tage Homeoffice. Insgesamt 12 Wochen pro Jahr keine Anwesenheitspflicht vor Ort. Für mich als alleinerziehende Mutter ein unglaublicher Glücksfall!

Vorgesetztenverhalten

Sehr kollegial und freundlich! Per Du!

Interessante Aufgaben

Gesetze können lang sein. Das ist dann zäh. Allerdings ist es super spannend, an den Gesetzen von morgen beteiligt zu sein! Und das auf der guten Seite!

Gleichberechtigung

Es gibt in jeder Geschäftsstelle eine*n Gleichstellungsbeauftragte*n!!

Umgang mit älteren Kollegen

Ab dem 60. Lebensjahr hat jede*r Beschäftigte mit einer Planungsfrist von vier Wochen die Möglichkeit, Homeoffice zu beanspruchen. So oft und solange er/sie möchte! Unglaublich aber wahr! Klappt dank Digitalisierung super!

Arbeitsbedingungen

Modern und innovativ mit Tablet und Marken-Equipment

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Digital anstatt Papier! Sehr gut

Gehalt/Sozialleistungen

Gute Bezahlung!

Image

Die Bundesverbraucherhilfe wird oft mit der Verbraucherzentrale verwechselt. Es ist meist ein "Achso, ja dann"-Effekt. Allerdings hat sie kein negatives Image, was ja auch schonmal zählt!

Karriere/Weiterbildung

Einmal pro Halbjahr ist eine Fortbildung beim Standort in Düsseldorf vorgeschrieben. Finde ich super, damit man am Ball bleibt. Dort wird man bezüglich der aktuellsten Rechtsprechung und Gesetzgebung informiert.

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden