22 Bewertungen von Mitarbeitern
22 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
22 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
22 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
22 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Capmo GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENEs herrscht immer eine vertraute Atmosphäre, man wird sofort herzlich aufgenommen und schnell durch virtuelle Kaffeetreffen, zufällig zugeordnete Konversationspartner und Spiele nach dem Allhands in die große Familie integriert.
Als Werkstudent hat man individuelle Arbeitszeiten, die auch jederzeit angepasst werden können an Prüfungsstress und sonstige Verpflichtungen.
Verantwortungsübertragung findet Stück für Stück statt, so dass man sich gut reinfinden kann.
-
Vor allem während Corona mehrere kleine Teammeetings, um zu schauen wie es gegenseitig geht.
Jeder nimmt Rücksicht und es gibt auch grundsätzlich keinen Druck von Kollegen. Bei Fragen sind alle offen und versuchen zu helfen.
Bis jetzt nur Positives gehört von Mitarbeitern
Vor allem durch Home Office super vereinbar mit Uni und Familie.
Da CAPMO noch nicht lange existiert, sind Aufstiegschancen grundsätzlich recht hoch, auch Weiterbildungen werden gewährt und befürwortet.
Es wird immer nach dem Wohlbefinden gefragt und lieb miteinander umgegangen. Leider ist das während Corona natürlich ein wenig schwieriger und man sieht sich nicht ganz so oft (zumindest als Werkstudent)
Ist ein junges Team, aber denke, dass das in einem Start Up recht gewöhnlich ist.
Sehr viel Rücksichtnahme und Verständnis.
Coronabedingt natürlich schwer, aber Material wird alles gestellt, vom Laptop bis hin zum Stuhl.
Funktioniert gut (v.a. durch Google Meet und Allhands alle zwei Wochen), ist natürlich begrenzt durch Corona.
Es gibt sogar eine eigene Frauengruppe in der sich über Meinungen und Verbesserungsvorschläge ausgetauscht wird.
Habe von vielen gehört, dass die Aufgaben sehr abwechslungsreich und interessant sind, bei mir war von Vornherein klar, dass ich mich hauptsächlich mit einem Themengebiet beschäftigen werde, wobei trotzdem die Kundengespräche oft richtig erfrischend sind.
Lange überlegt und doch ist mir nichts eingefallen - top Unternehmen!
Hier wird gelebt, was viele andere nur in ihren Prinzipien stehen haben: Respekt, Wertschätzung, Freude und Spaß bei der Arbeit. Ein Unternehmen, bei dem die kommunizierte Kultur so gut zum tatsächlich Erlebtem passt, wie ich es noch nirgendwo anders erlebt habe.
Es wird großes Interesse an der persönlichen Weiterentwicklung gezeigt - in regelmäßigen Feedbackgesprächen wird sich hierüber ausgetauscht.
Gegenteil einer Ellenbogengemeinschaft - man ist nie mit einer Herausforderungen allein, jeder hilft wo er kann - das gilt teamübergreifend!
Könnte ich mir besser nicht vorstellen! Respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe, sehr flache Hierarchien, Zusammenarbeit. Die Vorgesetzten sind ehrlich daran interessiert, alle betroffenen Kollegen in Entscheidungen mit einzubeziehen.
Top Ausstattung was Büro und Arbeitsplatz angeht (MacBooks, Noise Cancelling BOSE Headphones, etc). Es wird versucht auf alle Wünsche einzugehen und es wird auch bei Anschaffungen schnell gehandelt.
Die Kommunikation unter den Kollegen und auch seitens der Vorgesetzten ist sehr transparent und gleichzeitig wertschätzend. Es wird extrem viel Wert auf Feedback und Austausch gelegt. Die Meinung des Einzelnen zählt, wird auf allen Ebenen gehört und geschätzt.
Ein Finance Praktikum mit wahrlich abwechslungsreichen, spannenden, aber auch verantwortungsvollen und oft kreativen Aufgaben!
Capmo entwickelt sich beim Produkt ständig weiter. Das Gute ist, dass bei dieser Entwicklung auch die Mitarbeiter beachtet werden und sich für sie auch immer mehr positive Entwicklung vom Unternehmen aus ergibt.
Betriebliche Altersvorsorge
Die Atmosphäre im kompletten Team ist super. Es herrscht eine tolle Hands-on Mentalität, alle helfen sich gegenseitig und der Spaß beim arbeiten kommt nicht zu kurz.
Vor allem als Student super, da die Zeit sehr flexibel eingeteilt werden kann und die Uni/Hochschule weiterhin im Fokus stehen soll.
Vollzeitmitarbeiter haben ein Development Budget von 1500€ und können über dieses frei verfügen. (solange es annähernd etwas mit der Arbeit zutun hat :) )
Für das Stadium in dem sich Capmo befindet eine sehr faire Bezahlung!
Am Geburtstag eines Mitarbeiters spendet Capmo einen Betrag für die vom Mitarbeiter ausgewählte Charity Organisation ( Bsp. Ärzte ohne Grenzen)
Ich denke da wird noch mehr kommen.
Alle Kollegen halten zueinander und helfen sich, auch über Teamübergreifend. Kollegen werden nicht nur als Kollegen, sondern eher als Freunde die ein Ziel verfolgen wahrgenommen :)
gibt es da unterschiede?
Vorgesetzte haben immer ein offenes Ohr und bieten Hilfestellungen aktiv an. Gefühlt sind alle Mitarbeiter gleichgestellt und jeder kann neue Ideen mit einbringen, unabhängig ob man Gründer, Werkstudent oder Aushilfe ist.
Super schönes Büro im Herzen Münchens am Stachus, sogar mit Patio, schöner Küche und sehr moderner Einrichtung. Man fühlt sich sehr wohl.
In den zweiwöchentlichen All-Hands-Meetings werden Neuerungen, Entscheidungen und alles wichtige offen und transparent kommuniziert.
Jeden Tag neue spannende Aufgaben, eben wie es bei einem Start-up ist ;)
bislang wunschlos glücklich
Eine sehr zielstrebige, aber dennoch lockere Arbeitsatmosphäre, bei der der Spaß an der Arbeit nicht zu kurz kommt. Noch dazu nimmt die Atmosphäre einem die Angst, Fehler zu machen!
Gute Einteilung der Arbeitszeit, man kann sich den Tag selbst strukturieren und Arzttermine ohne Bedenken wahrnehmen.
Schnelle Aufstiegschancen, noch dazu kann man das hohe Entwicklungsbudget selbst einteilen
Gehälter immer pünktlich!
Obst von lokalen Bauern (Viktualienmarkt) wird 1x/Woche zur Verfügung gestellt
Hier hilft man sich, wo es nur geht. Jeder hat ein offenes Ohr für den anderen und kann auf die Unterstützung des Teams zählen!
Bisher das beste, was ich in meiner "Karriere" erlebt hab. Man ist auf Augenhöhe, bekommt regelmäßiges, konstruktives Feedback
Super Arbeitsequipment (Jabra Kopfhörer und Macbook), hier mangelt es an nichts! Büro ist für ein Start-up der absolute Wahnsinn und lässt keine Wünsche offen
Von Anfang an wird sehr viel Wert auf Feedback gelegt, was sehr gut zur individuellen Weiterentwicklung beiträgt.
Mit der Baubranche haben wir Einfluss auf eine der größten und ältesten Branchen weltweit. Tolles hilfsbereites Team, Motivierende Führung und eine top Betreuung während der Recruitierung.
Aktuelle gibt es keine negativen Punkte die ich erwähnen könnte!
Stand jetzt habe ich keine wirklichen Verbesserungsvorschläge.
Ein etwas diverseres Team in Bezug auf Alter wäre bestimmt gut um auch von der Erfahrung älterer Kollegen noch mehr profitieren zu können.
Gerade während Corona sehr flexible Arbeitsmöglichkeiten.
Super Möglichkeit mit einem individuellen Development Budget sich fortzubilden.
Die Eindrücke der ersten Monate sind perfekt. Jeder unterstützt jeden und das Team ist stets motiviert für Capmo zu arbeiten.
Die Arbeitsatmosphäre bei Capmo ist sehr locker und man fühlt sich direkt wohl. Vom ersten Tag an wird einem super viel Vertrauen entgegengebracht und man wird dazu ermutigt eigenständig seine Aufgaben und seinen Tagesablauf zu gestalten.
Super Work-Life-Balance. Capmo ist immer noch ein Start-up, was heißt, dass wenn einmal viel Arbeit ansteht auch mit angepackt wird, aber an den allermeisten Tagen sind es sehr geregelte Arbeitszeiten.
Bei Capmo wird aktiv darauf geachtet, dass sich jede*r weiterentwickeln kann. Es gibt regelmäßige Development Gespräche und da Capmo stark am wachsen ist, auch viele Möglichkeiten.
Der Kollegenzusammenhalt ist super. Man zieht an einem Strang und tauscht sich regelmäßig aus, auch über die Teams hinweg. Außerdem kommt auch der Spaß nicht zu kurz!
Eines unserer Prinzipien ist "Feedback early and often". Dh wenn einem etwas auffällt, sei es im eigenen Bereich oder woanders, wird es so gelebt, dass das möglichst früh weitergeben. Abgesehen davon ist die Kommunikation sehr direkt und offen - vor allem gibt es keine politischen Spielchen was ich als große Erleichterung empfunden habe.
Die Arbeitsatmosphäre ist wirklich toll. Jeder ist gut gelaunt, hat Spaß an dem was er tut und das merkt man auch. Bei Fragen kann man sich jederzeit an jeden wenden. Feedback-Kultur wird hier vorbildlich gelebt.
Top!
Durch flexible Arbeitszeiten und Home Office kann man seine Arbeitszeit gut einteilen. Manchmal hat man mehr, manchmal weniger zu tun aber im Großen und Ganzen ganz gut.
Sehr gut! Jeder bekommt ein eigenes Weiterbildungsbudget. Regelmäßige Zielabsprachen und Entwicklungsgespräche schaffen Transparenz. Capmo unterstützt bei der Erreichung eigener Ziele.
Das Gehalt ist branchenüblich und für ein Start - Up absolut fair. Sozialleistungen sind noch ausbaufähig, ich bin mir aber sicher, dass sich das in Zukunft auch entwickelt.
An sich vorhanden nur aufgrund der Räumlichkeiten noch nicht so ausgelebt.
Super tolles Team!
Auch wenn es nicht so viele ältere Kollegen gibt werden diese immer mit einbezogen und für Ihre Expertise wertgeschätzt.
Sehr faires Verhältnis auf Augenhöhe mit den Gründern bzw. Vorgesetzten. Alle halten zusammen und haben ein gemeinsames Ziel vor Augen.
Momentan noch im Werk 1 untergebracht. Ein Umzug ist jedoch geplant. Die Arbeitsbedingungen im Werk 1 sind aber vollkommen in Ordnung. Capmo bietet zudem sehr gute technische Ausstattung (MacBook, Noise Cancelling Kopfhörer) und Müslibar, Obstkorb etc.
Die Kommunikation läuft sehr gut über verschiedene Instrumente. Beim All Hands Meeting wird man über die grundlegenden Entwicklungen in der Firma informiert, zudem gibt es viele kleine Besprechungen über die Woche verteilt, sodass man immer informiert ist.
Sehr ausgewogenes Team. Es arbeiten hier genau so viele Frauen, wie Männer und jeder wird gleich behandelt.
Sehr gute Mischung zwischen alltäglichen Aufgaben und strategischen bzw. internen Initiativen.
Möglichkeiten, Arbeitsweise, Arbeitsatmosphäre, Angebote fürs Team
Mitarbeiter-Benefits (e.g. Sport-Angebot, ÖPNV-Zuschuss)
Gute Arbeit geht bei Capmo einher mit Spaß an der Arbeit. Trotz der hohen Ziele und des damit verbundenen Workloads ist die Stimmung super, da jeder total motiviert ist, auf etwas größeres hinzuarbeiten.
Wahrnehmung in der Branche und von anderen Startups ist super.
Die Arbeitszeiten sind super flexible, Home Office ist gar kein Problem und Urlaubsanfragen sind total unkompliziert. Es gibt super viele Angebote für gemeinsame Aktivitäten - doch wer keine Lust hat, wird keinesfalls gezwungen. Wenn auch das Teamgefühl sehr groß geschrieben wird, kann sich jeder den Arbeitsalltag so gestalten, wie er / sie möchte.
Die persönliche Weiterentwicklung und die Karriereplanung werden groß geschrieben. Es gibt viel Raum für Weiterbildung; ob extern und intern.
Für ein Startup auf diesem Level super!
Wo Hilfe benötigt wird, ist Hilfe verfügbar. Es wird großen Wert darauf gelegt, dass das Team gut zusammen passt und durch gemeinsame Unternehmungen immer mehr zusammen wächst. Seien es fachliche Fragen oder ein kreativer Input: Die Kollegen haben immer ein offenes Ohr.
Das Alter spielt keine Rolle. Was zählt ist der Mensch und sein Beitrag zum Team.
Bei Capmo gilt "Argumente vor Hierarchie". Die Vorgesetzten agieren so auf Augenhöhe, dass man sie im operativen Alltag gar nicht als solche wahrnehmen würde. Trotzdem stehen sie bei Fragen Rede und Antwort und führen das Team behutsam aber sicher zum nächsten Schritt.
Capmo sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter die beste Ausstattung haben, um den Arbeitsalltag bestmöglich zu bestreiten.
Da das Team noch sehr jung ist und stetig wächst, laufen die internen Kommunikationswege noch nicht ganz flüssig. Jedoch ist jeder super motiviert, die Workflows zusammen zu erarbeiten und eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wohl fühlt. Super positiv: Es wird extrem viel Wert auf Feedback und den Austausch gelegt.
Das Team lebt von Diversity und der Vielfalt der Charaktere.
Jedem Mitarbeiter wird von Beginn an nahe gelegt, die Verantwortung für seinen/ihren Themenbereich zu übernehmen und diesen so interessant wie möglich gestaltet. Capmo schafft die Voraussetzungen für ein vielfältiges Aufgabengebiet - umsetzen muss dieses jeder eigenverantwortlich. Eine Herausforderung, die die Arbeit für mich super spannend macht.
sehr freundschaftlich, Wohlfühlatmosphäre
Unsere Kunden sprechen für sich :) Capmo ist noch sehr jung, hat aber schon ein sehr gutes Image auf dem Markt!
Nach wie vor sind wir ein Startup - damit wir vorankommen, ist von allen Mitarbeitern Einsatz gefordert, da kann ein Tag klar mal länger gehen :) Letzten Endes ist es aber jedem selbst überlassen, wie man das organisisert - Kernarbeitszeiten herrschen nur zwischen 10.30 und 16.00 Uhr. Homeoffice ist 3x im Monat möglich.
Jeder Mitarbeiter hat ein Schulungsbudget von 1.500 Euro, das er für sich persönlich einsetzen kann. Es wird auch darauf gedrängt, dass dieses Budget eingesetzt wird. In quarterly Feedbackgesprächen wird genau erfasst, wo man sich persönlich hinentwickeln möchte, und wie Capmo einen auf diesem Weg am besten unterstützen kann.
Gehalt im Vergleich zu anderen Startups und KMUs überdurchschnittlich - ungewöhnlich für ein Startup!
Wir sind eine Company zur Digitalisierung von Prozessen - dementsprechend gibt es fast nicht mal Stift und Papier hier :)
Durch viele Team Events wird der Teamspirit immer wieder gestärkt, mind. einmal die Woche organisiert jemand etwas (Lasertag, Wine Evening etc.). Alle 3 Monate wird außerdem ein 1-2 Tage langes Team Event durchgeführt (z.B. Hüttenwochenende, Floßfahrt), für das die Mitarbeiter sogar von der Arbeit freigestellt werden.
Es gibt nur wenig "ältere" Kollegen - diese sind aber genauso integriert wie "jüngere" Kollegen - hier geht es um Charakter und Werte und nicht um Alter :)
keine Hierarchien zu merken, alle vier Gründer sind extrem nahbar und auf Augenhöhe.
Das Office im Werksviertel ist zwar "hip", aber auf Dauer doch nicht so zufriedenstellend :) Man merkt, dass das Gebäude eine alte Fabrik aus den 50er Jahren war - Belüftung ist schlecht, extreme Wärmeisolation, vor allem im Sommer unangenehm, wenig Tageslicht. Ein Umzug in die Innenstadt in ein modernes Office ist jedoch für April-Mai 2020 geplant.
Kommunikation und Transparenz wird groß geschrieben und durch zahlreiche Maßnahmen umgesetzt: Es gibt täglich Standups, weeklys, monthlys und quarterlys. Alle 2 Wochen kommt außerdem die Company zusammen, um den Stand in den anderen Abteilungen zu erfahren.
Einer der Capmo Werte lautet "arguments over hierarchy" ;)
Jeden Tag fällt etwas Neues an - man hat eine ziemlich steile Lernkurve, da immer wieder unvorhergesehene Aufgaben kommen, die man möglichst schnell lösen sollte. Dadurch wird es niemals langweilig und man ist bestens aufgestellt :)
offenes Miteinander, man hat einen echten Impact & kann sich einbringen
Neues Office braucht ne Siebträgermaschine ;-), vielleicht wäre ein Angebot wie "Qualitrain" eine gute Option
Jeder hat zu (fast) jeder Zeit ein offenes Ohr für die anderen, alle haben untereinander ein gutes Verhältnis
Zitat eines Kunden "ihr habt euch ja in letzter Zeit nen richtig guten Namen gemacht, ich hab letztens mit nem Kollegen über euch gesprochen"
wichtige private Termine können immer wahrgenommen werden, zur Not wenn mal wieder der Telekom-Mann angibt "ich komme zwischen 9 und 18 Uhr" arbeitet man einfach aus dem Homeoffice
man wächst mit dem Unternehmen, entwickelt sich weiter, bekommt viele spannende Einblicke
immer pünktlich, variabler Anteil transparent, Gehalt angemessen, besser als im ein oder anderen Großunternehmen, obwohl Start-Up
es wird viel auch privat miteinander organisiert, jeder hilft dem anderen
gelebte Feedbackkultur, es wird stark Wert darauf gelegt, Mitarbeiter erfolgreich zu machen;
Vorgesetzte und Gründer kommunizieren immer auf Augenhöhe, ich habe es noch nie erlebt, dass einer "den Chef raushängen lässt"
NOCH, so lala, da kann man im Werk 1 nicht viel anderes machen, bald gibts ein neues Office, auf das sich alle freuen
Unternehmensweite Bi-Weeklies, Abteilungs-Weeklies, Wöchentliche 1-1 Jour Fixe...jeder weiß immer was im Unternehmen vorgeht, und wo er persönlich steht
es wird kein Unterschied gemacht, jeder ist Teil von Capmo
Man ist regelmäßig unterwegs, zB auf unterschiedlichen Messen, kommt so auch mal raus aus dem "normalen" Alltag, Mitarbeiter werden auch mit Aufgaben betraut, die nicht nur mit dem reinen Tagesgeschäft zu tun haben