Let's make work better.

CHEP Deutschland GmbH Logo

CHEP 
Deutschland 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 61 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei CHEP Deutschland die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 136 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
CHEP Deutschland
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
CHEP Deutschland
Branchendurchschnitt: Transport/Verkehr/Logistik

Die meist gewählten Kulturfaktoren

61 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    59%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    57%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    56%

  • Offen und transparent informieren

    FührungModern

    54%

  • Mitarbeiter fördern

    FührungModern

    54%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Druck, Druck und noch mehr Druck von oben nach unten. Dies wirkt sich entsprechend auf das Betriebsklima aus. Das Unternehmen versucht dies mit Mitarbeiterevents zu "verschleiern", allerdings sollte man sich als Mitarbeiter nicht von den Events und anderen Kleinigkeiten blenden lassen.

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kommunikation?!, welche Kommunikation!? Vom Management erfährt man recht wenig um nicht zu sagen gar nichts! Entscheidungen werden getroffen und anschließend verkündet ohne mit Betroffenen zu sprechen.

3,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kollegen sind alle sehr nett. Das einzige Problem sehe ich nur wenn es ums mittlere Management geht. Hier sind Positionen mit Manageren / Direktoren besetzt wurden die mehr an sich denken als an Ihre Teams / Mitarbeiter und in ihrer Inkompetenz sich gegenseitig übertreffen!

1,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es gibt eine Arbeitszeiterfassung und einen Betriebsrat, allerdings was nützt das wenn der Druck und die Ziele so hoch sind und man um seinen Job Angst haben muss wenn man nicht bereit ist entsprechend Mehrarbeit zu leisten da sonst die Ziele nicht erreicht werden und somit der Bonus gefährdet und evtl. Gehaltsanpassungen gefährdet sind.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ziele die gesetzt werden, sind unrealistisch und absolut nicht zu erreichen, da der "Workload" in einzelnen Abteilung zu hoch und die Mitarbeiterzahl anstatt aufgestockt sogar noch reduziert wird!

1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Keine Einarbeitung und nichts, aber man soll in kürzester Zeit "Up to Speed" sein. Wie kann / soll sowas funktionieren, bei einem so komplexen Geschäftsmodell?!

Anmelden